Beförderung von ca. 161 Schülern mit Beeinträchtigungen/Behinderungen in der körperlichen, motorischen und/oder geistigen Entwicklung zum Besuch von 3 Schulen im Hochtaunuskreis
Beförderung von ca. 161 Schülern mit Beeinträchtigungen/Behinderungen in der körperlichen, motorischen und/oder geistigen Entwicklung zum Besuch von 3 Schulen im Hochtaunuskreis, im Freigestellten Schülerverkehr.
Die Fahrten sind für die Schuljahre 2019/2020 bis einschließlich 2023/2024 (5 Jahre) mit Verlängerungsoption um ein weiteres Schuljahr durchzuführen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beförderung von ca. 161 Schülern mit Beeinträchtigungen/Behinderungen in der körperlichen, motorischen und/oder geistigen Entwicklung zum Besuch von 3...”
Titel
Beförderung von ca. 161 Schülern mit Beeinträchtigungen/Behinderungen in der körperlichen, motorischen und/oder geistigen Entwicklung zum Besuch von 3 Schulen im Hochtaunuskreis
02/2019
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Beförderung von ca. 161 Schülern mit Beeinträchtigungen/Behinderungen in der körperlichen, motorischen und/oder geistigen Entwicklung zum Besuch von 3...”
Kurze Beschreibung
Beförderung von ca. 161 Schülern mit Beeinträchtigungen/Behinderungen in der körperlichen, motorischen und/oder geistigen Entwicklung zum Besuch von 3 Schulen im Hochtaunuskreis, im Freigestellten Schülerverkehr.
Die Fahrten sind für die Schuljahre 2019/2020 bis einschließlich 2023/2024 (5 Jahre) mit Verlängerungsoption um ein weiteres Schuljahr durchzuführen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Albrecht-Strohschein-Schule, Oberursel.
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Straßentransport/-beförderung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Ort der Leistung: Hochtaunuskreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von Schülern mit Beeinträchtigungen/Behinderungen in der körperlichen, motorischen und/oder geistigen Entwicklung zum Besuch der...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung von Schülern mit Beeinträchtigungen/Behinderungen in der körperlichen, motorischen und/oder geistigen Entwicklung zum Besuch der Albrecht-Strohschein-Schule Oberursel im Freigestellten Schülerverkehr.
Zu transportieren sind ca. 34 Schüler/innen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Es ist eine Verlängerungsoption für ein weiteres Schuljahr vorgesehen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Maria-Scholz-Schule Bad Homburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von Schülern mit Beeinträchtigungen/Behinderungen in der körperlichen, motorischen und/oder geistigen Entwicklung zum Besuch der...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung von Schülern mit Beeinträchtigungen/Behinderungen in der körperlichen, motorischen und/oder geistigen Entwicklung zum Besuch der Maria-Scholz-Schule Bad Homburg im Freigestellten Schülerverkehr.
Zu transportieren sind ca. 48 Schüler/innen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Hans-Thoma-Schule Oberursel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von Schülern mit Beeinträchtigungen/Behinderungen in der körperlichen, motorischen und/oder geistigen Entwicklung zum Besuch der...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung von Schülern mit Beeinträchtigungen/Behinderungen in der körperlichen, motorischen und/oder geistigen Entwicklung zum Besuch der Hans-Thoma-Schule Oberursel im Freigestellten Schülerverkehr.
Zu transportieren sind ca. 79 Schüler/innen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter ansässig ist, sofern der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter ansässig ist, sofern der Bieter in das Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist. Für den Fall der Nichteintragung: die Vorlage einer Gewerbeanmeldung (für ausländische Bieter: oder vergleichbar), vgl. § 44 Abs. 1 VgV. Der Nachweis muss mindestens die vertretungsberechtigten Personen ausweisen,
— Zur Anwendung des HPQR siehe „Aufforderung zur Angebotsabgabe und Bewerbungsbedingungen“ der Vergabeunterlagen,
— Hinweis zu Zf. III.1.1)-1.3): Sofern ein Bieter aus gewichtigen Gründen nicht in der Lage ist, eine der in den Zf. III.1.1)-1.3) genannten Nachweise und Erklärungen vorzulegen, hat er dies unter Angabe der Gründe der Vergabestelle vor der in Zf. 5 der „Aufforderung zur Angebotsabgabe und Bewerbungsbedingungen“ genannten Frist für Fragen zu den Vergabeunterlagen mitzuteilen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Bietererklärung zur finanziellen & wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit (detaillierte Anforderungen vgl. Anlage C zum Angebotsschreiben, der Vordruck ist...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Bietererklärung zur finanziellen & wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit (detaillierte Anforderungen vgl. Anlage C zum Angebotsschreiben, der Vordruck ist zu verwenden),
— Verpflichtungserklärungen nach § 4 Abs. 1 bis 3 HVTG (Tariftreueerklärung), § 6 HVTG (Mindestentgelterklärung) und § 8 Abs. 2 HVTG für Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen (§ 8 Abs. 1 HVTG), soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind; § 7 Abs. 1 HVTG (detaillierte Anforderungen vgl. Anlage D zum Angebotsschreiben; der Vordruck ist zu verwenden),
— Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Finanzamtes. Die Bescheinigung muss Angaben zu den steuerlichen Verhältnissen und den steuerlichen Erklärungspflichten enthalten [die Bescheinigung muss zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültig sein]. Falls auf der Bescheinigung keine Gültigkeitsdauer angegeben sein sollte, darf das Ausstellungsdatum in Bezug zum Datum der Angebotsabgabe nicht länger als 3 Monate zurückliegen, d.h. nicht älter als Stichtag: 8.2.2018,
— Bescheinigung der Kommune des Unternehmenssitzes über die steuerliche Zuverlässigkeit [die Bescheinigung muss zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültig sein]. Sofern an die Kommune des Unternehmenssitzes keine Steuer entrichtet werden, sondern an die Kommunen der jeweiligen Betriebsstätten, ist dies der Vergabestelle bis zum Ablauf der Angebotsfrist entsprechend mitzuteilen und zu erläutern.
Ferner hat der Bieter zusätzlich die Bescheinigung der steuerlichen Zuverlässigkeit der betroffenen Kommune vorzulegen, in der die Betriebsstätte, die den vertragsgegenständlichen Verkehr erbringen soll, ansässig ist. Bei Ergebnisabführungsverträgen/Organschaften ist hinsichtlich des Drittunternehmens entsprechend zu verfahren.
Falls auf der Bescheinigung keine Gültigkeitsdauer angegeben sein sollte, darf das Ausstellungsdatum in Bezug zum Datum der Angebotsabgabe nicht länger als 3 Monate zurückliegen, d.h. nicht älter als Stichtag: 8.2.2018. Die Bescheinigung soll die ordnungsgemäße Entrichtung der Gewerbesteuer bestätigen. Wird die Gewerbesteuer nicht durch die Gemeinde erhoben, sondern durch andere Behörden (z. B. Finanzamt), so muss die zuständige Behörde die diesbezügliche steuerliche Bescheinigung erteilen. Sollte der Bieter von der Gewerbesteuer befreit sein, so muss ein unabhängiger Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer die Befreiung von der Gewerbesteuer bestätigen. Eine gesonderte Bescheinigung der zuständigen Behörde ist in diesem Fall nicht erforderlich.)
— Zur Anwendung des HPQR siehe „Aufforderung zur Angebotsabgabe und Bewerbungsbedingungen“ der Vergabeunterlagen,
— Hinweis zu Zf. III.1.1)-1.3): Sofern ein Bieter aus gewichtigen Gründen nicht in der Lage ist, eine der in den Zf. III.1.1)-1.3) genannten Nachweise und Erklärungen vorzulegen, hat er dies unter Angabe der Gründe der Vergabestelle vor der in Zf. 5 der „Aufforderung zur Angebotsabgabe und Bewerbungsbedingungen“ genannten Frist für Fragen zu den Vergabeunterlagen mitzuteilen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe von mit eigenen Mitteln und Personalen erbrachten Verkehrsleistungen im Bereich des freigestellten Schülerverkehrs, d.h. der Beförderung von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angabe von mit eigenen Mitteln und Personalen erbrachten Verkehrsleistungen im Bereich des freigestellten Schülerverkehrs, d.h. der Beförderung von schulpflichtigen Personen mit Beeinträchtigungen u./od. Behinderungen, (vgl. Def. Schulformen des Hess. Kultusministeriums) gem. Freistellungs-Verordnung (vgl. Verordnung über die Befreiung bestimmter Beförderungsfälle von den Vorschriften des Personenbeförderungsgesetzes), seit Gründung des Unternehmens, höchstens jedoch seit Beginn (01.01.) der letzten 3 vollen Kalenderjahre (2015, 2016, 2017).
Es ist mindestens eine mit eigenen Mitteln und Personalen erbrachte Verkehrsleistung anzugeben, die benannte Anzahl braucht die im Vordruck geforderte Anzahl nicht zu überschreiten.
Das Unternehmen muss in der nachfolgend beschriebenen Referenzliste für den Fall des Einsatzes als oder von Unterauftragnehmer(n) darlegen, welche Leistung durch das Unternehmen selbst erbracht wurde, so dass ein Rückschluss auf die Erfahrung des Unternehmens und seiner Leistungsfähigkeit hinsichtlich der vertragsgegenständigen Leistung gegeben ist.
Die angegebenen Referenzleistungen müssen geeignet sein, einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Unternehmens in Bezug auf den zu vergebenden Auftrag zu ermöglichen. Die Referenzleistungen müssen nicht mit der ausschreibungsgegenständlichen Leistung identisch sein, sie sollten jedoch mit den Anforderungen an die zu erbringende Leistung vergleichbar sein (vergleichbar hoher Schwierigkeitsgrad). Neben der Angabe von selbst erbrachten Verkehrsleistungen (auch als Teil einer Bietergemeinschaft) ist auch die Angabe von Leistungen als Unterauftragnehmer zulässig. (Detaillierte Anforderung vgl. Anlage F zum Angebotsschreiben; der Vordruck ist zu verwenden).
Oder (ggf. ergänzend): falls seit Beginn der o.g. letzten 3 vollen Kalenderjahre keine aussagekräftigen Angaben gemacht werden können: sofern ein Bieter aufgrund fehlender Referenzen die Leistungsfähigkeit seines Unternehmens nicht nachweisen kann, kann er sich der Leistungsfähigkeit eines anderen Unternehmens bedienen (vgl. § 47 VgV). Das andere, „eignungsleihende“ Unternehmen hat eine Kopie der Anlage F vollständig auszufüllen und zu zeichnen. In diesem Fall ist das Kopieren der Anlage F zulässig. Das „eignungsleihende“ Unternehmen muss ferner eine Verpflichtungserklärung in Form einer verbindlichen Zusage abgeben, die der Vergabestelle bis zum Ablauf der Angebotsfrist vorzulegen ist. Die Verpflichtungserklärung muss Aussagen beinhalten, dass das Know-How, ggf. notwendige technischen Geräte und Einrichtungen sowie die notwendigen personellen Kapazitäten des anderen Unternehmens dem Bieter über die gesamte Vertragslaufzeit für die ausschreibungsgegenständliche Leistung uneingeschränkt zur Verfügung stehen. Die Verpflichtungserklärung ist auch notwendig, sofern es sich bei dem anderen Unternehmen um ein Unternehmen handelt, dass mit dem Bieter in einem Konzern verbunden ist. Innerhalb einer Bietergemeinschaft ist keine Verpflichtungserklärung notwendig.
— Getrennt nach Losen:
Angabe zu den einkalkulierten Fahrzeugen (detaillierte Anforderungen vgl. Anlage G1-G3 zum Angebotsschreiben, der jeweilige Vordruck ist zu verwenden).
— zur Anwendung des HPQR siehe „Aufforderung zur Angebotsabgabe und Bewerbungsbedingungen“ der Vergabeunterlagen,
— Hinweis zu Zf. III.1.1)-1.3): Sofern ein Bieter aus gewichtigen Gründen nicht in der Lage ist, eine der in den Zf. III.1.1)-1.3) genannten Nachweise und Erklärungen vorzulegen, hat er dies unter Angabe der Gründe der Vergabestelle vor der in Zf. 5 der „Aufforderung zur Angebotsabgabe und Bewerbungsbedingungen“ genannten Frist für Fragen zu den Vergabeunterlagen mitzuteilen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-06
09:50 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-06
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 615112-6834📞
Fax: +49 615112-5816 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 615112-6834📞
Fax: +49 615112-5816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 615112-6834📞
Fax: +49 615112-5816 📠
Quelle: OJS 2019/S 001-000771 (2018-12-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beförderung von ca. 161 Schülern mit Beeinträchtigungen/Behinderungen in der körperlichen, motorischen und/oder geistigen Entwicklung zum Besuch der...”
Titel
Beförderung von ca. 161 Schülern mit Beeinträchtigungen/Behinderungen in der körperlichen, motorischen und/oder geistigen Entwicklung zum Besuch der Helen-Keller-Schule Oberursel
02/2019
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Beförderung von ca. 161 Schülern mit Beeinträchtigungen/Behinderungen in der körperlichen, motorischen und/oder geistigen Entwicklung zum Besuch von 3...”
Kurze Beschreibung
Beförderung von ca. 161 Schülern mit Beeinträchtigungen/Behinderungen in der körperlichen, motorischen und/oder geistigen Entwicklung zum Besuch von 3 Schulen im Hochtaunuskreis im Freigestellten Schülerverkehr.
Die Fahrten sind für die Schuljahre 2019/2020 bis einschließlich 2023/2024 (5 Jahre) mit Verlängerungsoption um ein weiteres Schuljahr durchzuführen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3644859.81 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 001-000771
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Albrecht-Strohschein-Schule, Oberursel
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Frankfurter Taxi und Mietwagen GmbH
Postanschrift: Kasseler Str. 3
Postort: Frankfurt/Main
Postleitzahl: 60486
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 601797.55 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Maria-Scholz-Schule Bad Homburg
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 726669.20 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Hans-Thoma-Schule Oberursel
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1140401.65 💰