Die Deutsche Bahn AG beabsichtigt mit dieser Ausschreibung, externe hochspezialisierte Experten im Data Intelligence Bereich / Künstliche Intelligenz als zeitlich begrenzte Unterstützung einbinden zu können, um die Digitalisierung im DB-Konzern weiter zu forcieren. Die Ausschreibung umfasst 3 Lose, die in 3 separaten Vergaben veröffentlicht wurden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-05-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-04-23.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: DB AG Konzernleitung (Bukr 10)
Postanschrift: Potsdamer Platz 2
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10785
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Lück, Marie-Christin
Telefon: +49 6926544634📞
E-Mail: marie-christin.lueck@deutschebahn.com📧
Fax: +49 6926520043 📠
Region: Berlin🏙️
URL: http://www.deutschebahn.com/bieterportal🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beratungsleistungen Data Intelligence (Big Data & KI) Los 1
18FEA31768
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Deutsche Bahn AG beabsichtigt mit dieser Ausschreibung, externe hochspezialisierte Experten im Data Intelligence Bereich / Künstliche Intelligenz als...”
Kurze Beschreibung
Die Deutsche Bahn AG beabsichtigt mit dieser Ausschreibung, externe hochspezialisierte Experten im Data Intelligence Bereich / Künstliche Intelligenz als zeitlich begrenzte Unterstützung einbinden zu können, um die Digitalisierung im DB-Konzern weiter zu forcieren. Die Ausschreibung umfasst 3 Lose, die in 3 separaten Vergaben veröffentlicht wurden.
Die Vergabe untergliedert sich in 3 Lose
Los 1, 18FEA31768: Data Management / Operations (Data Intelligence Architect, Data Intelligence Engineer, Data Operations Administrator)
Los 2, 18GEA32786: Data Intelligence (Data Scientist (Generalist),Data Scientist (Spezialist))
Los 3, 18GEA32787: Data Strategie (Datenstrategieberater, Projektleiter Data Intelligence)
Die Vergabe 18FEA31768 Los 1 umfasst zum einen die technologische Kompetenz zur Umsetzung und Design von Data Intelligence Architekturen, sodass Geschäftsziele der datengetriebenen Geschäftsmodelle erreicht werden. Zusätzlich wird ein Data Engineering angefragt, um die Brücke zwischen der Technologie und der Datenwissenschaft zu schlagen. Dabei müssen Datenstrukturen und Ladestrecken implementiert werden. Abschließend muss die Operationalisierung gelingen, um eine nachhaltige, Infrastrukturaufbau, Betriebsführung und Administration zu garantieren.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die beiden anderen Losen sind unter Los 2, 18GEA32786: Data Intelligence (Data Scientist (Generalist),Data Scientist (Spezialist))
Los 3, 18GEA32787: Data...”
Zusätzliche Informationen
Die beiden anderen Losen sind unter Los 2, 18GEA32786: Data Intelligence (Data Scientist (Generalist),Data Scientist (Spezialist))
Los 3, 18GEA32787: Data Strategie (Datenstrategieberater, Projektleiter Data Intelligence) veröffentlicht.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 080-179968
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Beratungsleistungen Data Intelligence (Big Data & KI) Los 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-13 📅
“1) Die Vergabe läuft über das e-Vergabeportal der Deutschen Bahn AG (http://www.deutschebahn.com/bieterportal). Dort finden Sie sämtliche Dokumente. Für die...”
1) Die Vergabe läuft über das e-Vergabeportal der Deutschen Bahn AG (http://www.deutschebahn.com/bieterportal). Dort finden Sie sämtliche Dokumente. Für die Teilnahme an der Vergabe ist eine Registrierungunter Angabe der Vergabenummer (Hinweis auf EU-Vergabe) auf dem Portal notwendig.
Abgabe des Teilnahmeantrages (TNA) über die e-Vergabeplattform in Textform nach § 126b BGB: Der Bieternutzt die Angebotsfunktion der e-Vergabeplattform, um die mit dem TNA geforderten Angaben zu machen und ggf. Dokumente hochzuladen.
Auf jede andere Art übermittelte TNA sind nicht zulässig.
Für technischen oder methodischen Fragen zur e-Vergabeplattform steht die Bieterhotline (+49 8002658638)Mo.-Fr. in der Zeit von 8.00 bis 16.00 Uhr zur Verfügung.
2) Geforderte Erklärungen und Nachweise gem. III.1), die bis zum Ablauf der Frist für den TNA nicht von dem Bewerber vorgelegt wurden, können bis zum Ablauf einer vom AG zu bestimmenden Nachfrist nachgefordertwerden.
3) Der Bewerber ist zur vertraulichen Behandlung der gesamten Vergabeunterlagen verpflichtet und hat seine MA sowie sonstige mit der Prüfung / Bearbeitung der Vergabeunterlagen betraute Dritte entsprechend zur Vertraulichkeit zu verpflichten.
4) Die Ansprechpartner des Bewerbers sind mit vollständiger Adresse nebst E-Mail-Adresse anzugeben.
Im ersten Schritt findet ein Teilnahmewettbewerb statt. Inhalt ist die Bewertung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit (Eignung) und Zuverlässigkeit des Bewerbers im Hinblick auf die Erbringung der zu vergebenden Leistungen. Im zweiten Schritt „Aufforderung zur Angebotsabgabe“ werden die geeigneten Bieter zum Angebot aufgefordert.
Die Deutsche Bahn AG wird die eingereichten Teilnahmeanträge anhand der bekannt gemachten Eignungskriterien überprüfen
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 243-557005 (2018-12-14)