Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung eines Gerätewagens – Schlauch für die Feuerwehr
30 60 30 / 18 / 15
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung: Beschaffung eines Gerätewagens – Schlauch für die Feuerwehr
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung eines Fahrgestells und Montage eines feuerwehrtechnischen Aufbaus
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung📦
Ort der Leistung: Heinsberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Feuerwache Hückelhoven
Hilfarther Straße 15
41836 Hückelhoven
Beschreibung der Beschaffung: Fahrgestell, feuerwehrtechnischer Aufbau und Ausstattung Schlauchwagen
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2019-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung der feuerwehrtechnischen Beladung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung der feuerwehrtechnischen Beladung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
— Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
— Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung (mit dem Angebot vorzulegen)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (mit dem Angebot mittels...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Referenzliste (in den letzten 3 Jahren gebaute vergleichbare Fahrzeuge) (mit dem Angebot vorzulegen)” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einzureichende Unterlagen:
— bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 EU (mit dem Angebot mittels...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einzureichende Unterlagen:
— bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— bei Unteraufträgen/Eignungsleihe: Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 532 EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— bei Eignungsleihe: unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 533 EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, Formular 521 EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Eigenerklärung zur Sicherungskopie, Formular 527 EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-09
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-09
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Teilnahme von Bietern an der Angebotsöffnung ist nicht möglich. Die Angebotsöffnung wird von 2 Mitarbeitern der zentralen Vergabestelle der Stadt...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Teilnahme von Bietern an der Angebotsöffnung ist nicht möglich. Die Angebotsöffnung wird von 2 Mitarbeitern der zentralen Vergabestelle der Stadt Hückelhoven durchgeführt.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Alternativ zu der postalischen Übersendung bzw. persönlichen Übergabe von Rechnungen können Sie Rechnungen (Abschlags- und Schlussrechnungen) auch...”
Alternativ zu der postalischen Übersendung bzw. persönlichen Übergabe von Rechnungen können Sie Rechnungen (Abschlags- und Schlussrechnungen) auch elektronisch an folgende E-Mail-Adresse übermitteln: poststelle@hueckelhoven.de
Unter https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de können Sie die Vergabeunterlagen kostenlos abrufen. Bieterfragen können ebenfalls über die o. g. Vergabeplattform gestellt werden.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRZYYYN
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Ein Antragsteller, der einen Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, muss diesen innerhalb einer Frist von...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Ein Antragsteller, der einen Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, muss diesen innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber rügen (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, GWB); der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB),
3)Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB),
4) Hilft der Auftraggeber einer Rüge nicht ab, ist der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers zu stellen (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Die Vergabestelle wird vor Zuschlagserteilung die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hiervon in Textform in Kenntnis setzen. Bei schriftlicher Mitteilung darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Mitteilung auf elektronischem Weg oder per Fax erst 10 Kalendertage nach der Absendung dieser Information geschlossen werden (vgl. § 134 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 167-380038 (2018-08-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 23726.70 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Los wurde aufgehoben.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 167-380038
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Keine Auftragsvergabe Lieferung eines Fahrgestells und Montage eines feuerwehrtechnischen Aufbaus (Aufhebung)” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Auftragsvergabe Albert Ziegler Feuerschutz GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Albert Ziegler Feuerschutz GmbH
Postanschrift: Buesumer Straße 117-125
Postort: Rendsburg
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Heinsberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 46 500 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 28234.77 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRZYYYV
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Ein Antragsteller, der einen Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, muss diesen innerhalb einer Frist von...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Ein Antragsteller, der einen Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, muss diesen innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber rügen (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, GWB); der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB),
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB),
4) Hilft der Auftraggeber einer Rüge nicht ab, ist der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers zu stellen (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Die Vergabestelle wird vor Zuschlagserteilung die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hiervon in Textform in Kenntnis setzen. Bei schriftlicher Mitteilung darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Mitteilung auf elektronischem Weg oder per Fax erst 10 Kalendertage nach der Absendung dieser Information geschlossen werden (vgl. § 134 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 226-516880 (2018-11-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: https://www.hueckelhoven.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung eines Gerätewagens – Schlauch für die Feuerwehr (Verhandlungsverfahren)”
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung eines Gerätewagens – Schlauch für die Feuerwehr (Verhandlungsverfahren)”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 162246.30 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung eines Fahrgestells und Montage eines feuerwehrtechnischen Aufbaus
Verfahren Art des Verfahrens
Keine Angebote oder keine geeigneten Angebote/Aufforderungen zur Teilnahme an einem offenen Verfahren
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Im ursprünglichen offenen Vergabeverfahren Beschaffung eines Gerätewagens – Schlauch für die Feuerwehr endete die Angebotsfrist am 9.10.2018 um 14.00 Uhr....”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Im ursprünglichen offenen Vergabeverfahren Beschaffung eines Gerätewagens – Schlauch für die Feuerwehr endete die Angebotsfrist am 9.10.2018 um 14.00 Uhr. Da der zentralen Vergabestelle zu diesem Zeitpunkt zu Los 1 „Lieferung eines Fahrgestells und Montage eines feuerwehrtechnischen Aufbaus“ jedoch keine Angebote von Bietern vorlagen, konnte für dieses Los kein Eröffnungstermin durchgeführt werden. Ein Hinweis hierauf ergibt sich auch aus der Niederschrift über die (Er-)Öffnung der Angebote zu diesem Vergabeverfahren.
Ein verspätet eingegangenes Angebot der Firma Dünschede wurde gemäß § 57 Abs. 1 Nr. 1 VgV ausgeschlossen, da dieses erst am 9.10.2018 um 14:03 (gemäß Zustellungsbericht / Sendungsverfolgung DHL) eingegangen ist. Der Zugang des Angebotes erfolgte somit erst nach 14.00 Uhr. Als der Hausbriefkasten um 14.00 Uhr kontrolliert wurde, lag das Angebot noch nicht vor. Da das Angebot zum Ende der Angebotsfrist um 14.00 Uhr noch nicht im Rathaus eingegangen war, liegt das Verschulden bei der Firma Dünschede.
Da somit kein Angebot eingegangen ar, das den Bewerbungsbedingungen entspricht, war das o. g. Vergabeverfahren gemäß § 63 Abs. 1 Nr. 1 VgV aufzuheben.
Demzufolge erfolgt nun die Ausschreibung des ehemaligen Loses 1 „Lieferung eines Fahrgestells und Montage eines feuerwehrtechnischen Aufbaus“ in einem Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 1 VgV.
Die Auftragsvergabe kann somit ohne vorherige Bekanntmachung im Amtsblatt der EU erfolgen.
Mehr anzeigen Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
Titel: Auftragsvergabe Dünschede Fahrzeugbau GmbH & Co. KG
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-28 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dünschede Fahrzeugbau GmbH & Co. KG
Postanschrift: Im Schlahbruch 4
Postort: Meschede
Postleitzahl: 59872
Region: Hochsauerlandkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 162246.30 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRZYYDD
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Ein Antragsteller, der einen Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, muss diesen innerhalb einer Frist von...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Ein Antragsteller, der einen Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, muss diesen innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber rügen (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, GWB); der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB).
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
4) Hilft der Auftraggeber einer Rüge nicht ab, ist der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers zu stellen (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Die Vergabestelle wird vor Zuschlagserteilung die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hiervon in Textform in Kenntnis setzen. Bei schriftlicher Mitteilung darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Mitteilung auf elektronischem Weg oder per Fax erst 10 Kalendertage nach der Absendung dieser Information geschlossen werden (vgl. § 134 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 019-040563 (2019-01-24)