Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung eines HLF 20
ÖV-07718-FW
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung: Beschaffung eines HLF 20
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrgestell gemäß Lang LV
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 06406 Bernburg (Saale)
Beschreibung der Beschaffung:
“Frontlenker-Allrad-Fahrgestell der Gewichtsklasse M III, nach EN 1846 für den Aufbau eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 nach DIN 14530-27, mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Frontlenker-Allrad-Fahrgestell der Gewichtsklasse M III, nach EN 1846 für den Aufbau eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 nach DIN 14530-27, mit Gruppenkabine für die Besatzung 1+8, max. zul. Gesamtmasse: bis 16 000 kg
Zug-Gesamtgewicht: mind. 20 000 kg, Anhängelast ungebremst: mind. 1 500 kg
Anhängelast auflaufgebremst: mind. 3 500 kg, Anhängelast mit durchgängiger Bremsanlage: mind. 10 000 kg, Tachometer ohne digitalen Fahrtenschreiber, Unterfahrschutz nach EG-Richtlinie, Antriebsmaschine-Dieselmotor nach Abgasnorm Euro 6, Antriebsleistung mind. 210 KW, Start/ Stopp-Einrichtung für Motor am Fahrzeugende, möglichst große Wasserdurchfahrtsfähigkeit,
Getriebe mit automatischer Schaltung Drehmomentwandler, max. Höchstgeschwindigkeit 100 km/h, Nebenabtrieb für den Betrieb einer fest eingebauten Feuerlöschkreiselpumpe (Mindestleistung FPN 10-2000), mit Betriebsstundenzähler, Kupplungsfernbedienung für Nebenabtrieb der Feuerlöschkreiselpumpe- weitere Beschreibung im LV Los 1
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2018-10-15 📅
Datum des Endes: 2019-03-29 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Aufbau gemäß Lang-LV
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Salzlandkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Fahrer- und Mannschaftsraum für die Aufnahme einer Gruppe (1+8), Fahrzeugfarbe Rot RAL 3000, Lackierung glatt, Stoßfänger und Kotflügel in RAL 9010,...”
Beschreibung der Beschaffung
Fahrer- und Mannschaftsraum für die Aufnahme einer Gruppe (1+8), Fahrzeugfarbe Rot RAL 3000, Lackierung glatt, Stoßfänger und Kotflügel in RAL 9010, Funkkenner an der Frontscheibe (Beifahrerseite) innen, Feuerlöschkreiselpumpe gemäß EN 1028, mindestens FPN 10-2000, als Heckeinbaupumpe, Lenzbetrieb möglich,Druckzumischanlage nach EN 16327,
Zumischraten von 0,2 bis 6 %,max. Durchfluss Schaum-Wasser-Betrieb 1600 l/min,
Löschwassertank mind. 2 000 l Fassungsvermögen, Schaumtank 120 l Fassungs- vermögen, Fahrzeugheck -Aufnahmeeinrichtung für 2-Ein-Personen-Haspeln, Lichtmast Pneumatik-Lichtmast- elektrische Bedienung im Geräteraum, 6 LED- Scheinwerfer, Signalanlage bestehend aus Rundumtonkombination blau
(LED-Ausführung) auf dem Fahrerhausdach, 2 LED-Blitzleuchten blau in den Aufbaublenden links und rechts im Heck (separat schaltbar), 2 LED- Frontblitzleuchten
— weitere Beschreibung im LV Los 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beladung, optional Funk gemäß Lang-LV
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Diverse Ausrüstungsgegenstände (u. a. Warnkleidung, Schutzbrillen, Sicherheitsstiefel, Schutzkleidung, Chemikalienschutzanzug, Atemschutzüberwachungtafel,...”
Beschreibung der Beschaffung
Diverse Ausrüstungsgegenstände (u. a. Warnkleidung, Schutzbrillen, Sicherheitsstiefel, Schutzkleidung, Chemikalienschutzanzug, Atemschutzüberwachungtafel, Feuerlöscher, Kombinationsschaumrohr, Zumischer, Drahtschutzkorb, Hydrantenstandrohr, Verteiler, Übergangsstücke, Hohlstrahlrohe, Schlauchtragekorb, Schlauchbrücke, Schiebeleiter, Feuerwehrleine, Rettungsbrett/Spineboard, Handleuchten, Schneidgerät- Modell Weber, Spreizer-Modell Weber)- weitere Beschreibung siehe LV Los 3
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Funkanlage, GPS-fähig, Typ SEPURA SRG 3900, inkl. Antenne und 6 Stück Handsprechfunkgeräten, inkl. Einbau und Verkabelung”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Vollständige Angaben im beigefügten VHB-FB 124. Abforderung weiterer Unterlagen gemäß FB 124 von Bietern, welche in die nähere Wahl gelangen.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vollständige Angaben im beigefügten VHB-FB 124. Abforderung weiterer Unterlagen gemäß FB 124 von Bietern, welche in die nähere Wahl gelangen.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vollständige Angaben im beigefügten VHB-FB 124. Abforderung weiterer Unterlagen gemäß FB 124 von Bietern, welche in die nähere Wahl gelangen.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die beigefügten Erklärungen zum LVG LSA sind vom Bieter vollständig ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 125-284279
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-10
16:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-11
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, 1.Vergabekammer
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Bernburg (Saale), Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Schlossgartenstraße 16
Postort: Bernburg (Saale)
Postleitzahl: 06406
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3471 / 659-0📞
E-Mail: bettina.thierfelder-voigt.stadt@bernburg.de📧
Fax: +49 3471 / 659-445 📠
URL: www.bernburg.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 156-357882 (2018-08-13)