Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung eines Hubrettungsfahrzeugfahrzeugs / Drehleiter DLAK 23/12 nach DIN EN 14043: 2014 für die Freiwillige Feuerwehr Friedberg”
Produkte/Dienstleistungen: Fahrzeuge mit Drehleiter📦
Kurze Beschreibung:
“Ein eines Hubrettungsfahrzeugfahrzeug / Drehleiter DLAK 23/12 nach DIN EN 14043: 2014 für die Freiwillige Feuerwehr Friedberg” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 1: Fahrgestell und feuerwehrtechnischer Aufbau für ein Hubrettungsfahrzeug, Drehleiter DLAK 23/12 / DIN EN 14043” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fahrzeuge mit Drehleiter📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Aichach-Friedberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Aichacher Straße 16
86316 Friedberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Fahrgestell und feuerwehrtechnischer Aufbau für ein Hubrettungsfahrzeug, Drehleiter DLAK 23/12 / DIN EN 14043:
1) Fahrgestell, Fahrerkabine in...”
Beschreibung der Beschaffung
Fahrgestell und feuerwehrtechnischer Aufbau für ein Hubrettungsfahrzeug, Drehleiter DLAK 23/12 / DIN EN 14043:
1) Fahrgestell, Fahrerkabine in Niedrigbauweise;
2) Feuerwehrtechnischer Aufbau /Ausbau;
3) Leiterpark und Abstützung; Leiterpark mit Teleskopausschub und Gelenk;
4) Sonstiges;
5) Optionen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 16
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Einzelne optionale Positionen gemäß Leistungsbeschreibung Los1
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Fahrzeug ist in Niedrigbauweise ausgeschrieben, weil für den Einsatz im Friedberger Stadtzentrum ein möglichst kleiner Wendekreis für den reibungslosen...”
Zusätzliche Informationen
Das Fahrzeug ist in Niedrigbauweise ausgeschrieben, weil für den Einsatz im Friedberger Stadtzentrum ein möglichst kleiner Wendekreis für den reibungslosen Einsatz notwendig ist. Es handelt sich um eine historische Altstadt mit teilweise sehr engen und verwinkelten Straßen und schwer zugänglichen Gebäuden. Aus den gleichen Gründen ist beim Leiterpark ein Gelenk und Teleskopausschub vorgesehen. Der Fuhrpark der Feuerwehr in Friedberg ist nur mit einem Drehleiterfahrzeug ausgestattet. Das bisherige Drehleiterfahrzeug wies diese Eigenschaften ebenfalls auf.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Feuerwehrtechnische Beladung für ein Hubrettungsfahrzeug, Drehleiter DLAK 23/12 / DIN EN 14043” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Feuerwehrtechnische Beladung für ein Hubrettungsfahrzeug, Drehleiter DLAK 23/12 / DIN EN 14043”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Abgabe einer Eigenerklärung nach Formblatt L124 EU des VHL-Bayern über die Eintragung in eine Berufs-/Handelsregister” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Abgabe einer Eigenerklärung nach Formblatt L124 EU des VHL-Bayern über den Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in geeigneter Höhe” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Abgabe einer Eigenerklärung nach Formblatt L124 EU des VHL-Bayern: Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Abgabe einer Eigenerklärung nach Formblatt L124 EU des VHL-Bayern: Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen, die mit dem Auftragsgegenstand technisch vergleichbar sind.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-24
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-24
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Friedberg
Marienplatz 5
86316 Friedberg
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠
URL: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend zu machen. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 Abs. 2 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist nur bei Einhaltung nachfolgender Voraussetzungen zulässig: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Bewerber im Vergabeverfahren erkannt hat, sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einzureichen (§ 160 Abs. 3 GWB).
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Fax: +49 821600288110 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung eines Hubrettungsfahrzeugfahrzeugs Drehleiter DLAK 23/12 nach DIN EN 14043: 2014 für die Freiwillige Feuerwehr Friedberg”
Kurze Beschreibung:
“Ein Hubrettungsfahrzeugfahrzeug/Drehleiter DLAK 23/12 nach DIN EN 14043: 2014 für die Freiwillige Feuerwehr Friedberg.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 26386.15 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fahrgestell und feuerwehrtechnischer Aufbau für ein Hubrettungsfahrzeug, Drehleiter DLAK 23/12/DIN EN 14043.” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Fahrgestell und feuerwehrtechnischer Aufbau für ein Hubrettungsfahrzeug, Drehleiter DLAK 23/12 / DIN EN 14043:
1) Fahrgestell, Fahrerkabine in...”
Beschreibung der Beschaffung
Fahrgestell und feuerwehrtechnischer Aufbau für ein Hubrettungsfahrzeug, Drehleiter DLAK 23/12 / DIN EN 14043:
1) Fahrgestell, Fahrerkabine in Niedrigbauweise;
2) Feuerwehrtechnischer Aufbau/Ausbau;
3) Leiterpark und Abstützung; Leiterpark mit Teleskopausschub und Gelenk;
4) Sonstiges;
5) Optionen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionalität/Gebrauchswert
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technischer Wert
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Service/Kundendienst
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Preis (Gewichtung): 45
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Einzelne optionale Positionen bei Los 1 gem. Leistungsbeschreibung:
— sonstige Rettungssysteme (z. B. wie „Rescueloader“),
— Übersteighilfe bzw. ausfahrbare...”
Beschreibung der Optionen
Einzelne optionale Positionen bei Los 1 gem. Leistungsbeschreibung:
— sonstige Rettungssysteme (z. B. wie „Rescueloader“),
— Übersteighilfe bzw. ausfahrbare Arbeitsplattform,
— Schneekettensatz für die Hinterachse für Schnellmontage,
— Wärmebild- und Kamerasystem, zum Aufstecken im Leiterkorb.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel:
“Feuerwehrtechnische Beladung für ein Hubrettungsfahrzeug, Drehleiter DLAK 23/12/DIN EN 14043” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Feuerwehrtechnische Beladung für ein Hubrettungsfahrzeug, Drehleiter DLAK 23/12/DIN EN 14043”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 244-557872
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Fahrgestell und feuerwehrtechnischer Aufbau für ein Hubrettungsfahrzeug, Drehleiter DLAK 23/12/DIN EN 14043” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Feuerwehrtechnische Beladung für ein Hubrettungsfahrzeug, Drehleiter DLAK 23/12/DIN EN 14043”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fischer Feuerlösch- und Arbeitsschutzgeräte GmbH
Postanschrift: Spielangerstraße 1
Postort: Dinkelscherben
Postleitzahl: 86424
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Augsburg, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 26386.15 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +49 892176-2847📞
Fax: +49 892176-2411 📠
Quelle: OJS 2019/S 047-107443 (2019-03-04)