1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Betrieb der Mensa/des Kiosks im Internat Schloss Hansenberg
VG-0437-2018-0138
Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste für Schulen📦
Kurze Beschreibung:
“Ausführung der Vepflegungsdienstleistung für den Betrieb der Mensa/ des Kiosks in der Internatsschule Schloss Hansenberg”
1️⃣
Ort der Leistung: Rheingau-Taunus-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Internatsschule Schloss Hansenberg
Hansenbergallee 11
65366 Geisenheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand ist die Ausführung der Verpflegungsleistung für den Betrieb der Mensa/ des Kiosks in der Internatsschule Schloss Hansenberg. Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand ist die Ausführung der Verpflegungsleistung für den Betrieb der Mensa/ des Kiosks in der Internatsschule Schloss Hansenberg. Der Auftragnehmer bezieht die Räumlichkeiten der Mensa der Schule und des Kiosks zum 30.7.2018.
Die erste vom Auftragnehmer bereit zu stellende Mahlzeit ist das Begrüßungs-Kaffee-und-Kuchenbuffet am 5.8.2018. Im Anschluss stellt er das erste reguläre Abendessen bereit.
Die Vertragslaufzeit beträgt 3 Schuljahre. Der Vertrag kann um je ein Schuljahr auf eine maximale Laufzeit von 5 Schuljahren verlängert werden.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2018-07-30 📅
Datum des Endes: 2021-08-22 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“— Unternehmensprofil,
— auftragsbezogene Personaleinsatzplanung (s. Anlage 1 Ziffer 9), Anzahl, Qualifikation einzusetzendes Personal, Einsatzzeiten,
— eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
— Unternehmensprofil,
— auftragsbezogene Personaleinsatzplanung (s. Anlage 1 Ziffer 9), Anzahl, Qualifikation einzusetzendes Personal, Einsatzzeiten,
— eine Liste mit geeigneten Referenzen über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen [Art der Leistung, Umfang, Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der Leistung, Ansprechpartner (Telefon, E-Mail-Adresse), Erbringungszeitraum, Wert]. Referenzen sind dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang die Erbringung von Ganztages-Verpflegungsleistungen in einem Internatsbetrieb betreffen,
— zu erstellende Eigenerkl. über eigenbetriebliche Qualitäts-, Umwelt- und Hygienekontrollen oder Zertifikation nach DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar,
— Versicherungsbestätigung (Personenschäden 10 Mio. EUR, Sach- 2,5 Mio. EUR, Vermögens- 150 T EUR, Feuerhaftungsrisiko 7,5 Mio. EUR).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen (diese wird mit den Vertragsunterlagen zur Verfügung gestellt) zur Tariftreue und zum Mindestentgelt mit dem Angebot.
Abzugeben haben. Die Verpflichtungserklärung bezieht sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter, Nachunternehmen im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistung im EU-Ausland erbringen. Für jeden schuldhaften Verstoß gegen einen sich aus der Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentgelt ergebende Verpflichtung ist eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme vom Auftragnehmer zu zahlen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-06-19
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Dem Angebot ist eine Erklärung bezüglich Nichtvorliegens einer Vergabesperre (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied), die Verpflichtungserklärung zu...”
Dem Angebot ist eine Erklärung bezüglich Nichtvorliegens einer Vergabesperre (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied), die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied), die Erklärung Unternehmensdaten, die Eigenerklärung wettbewerbsbeschränkende Absprachen etc. sowie eine vom Auftraggeber unterschriebene Besichtigungsbescheinigung beizufügen. Der Dienstleister, der aktuell als Caterer in der Internatsschule Schloss Hansenberg tätig ist, muss mit dem Angebot keine Besichtigungsbescheinigung einreichen.
Bei geplantem Einsatz von Nachunternehmern sind zusätzlich der Vordruck 235 (Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen) mit dem Angebot vorzulegen.
Die Angebotsunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen (http://www.vergabe.hessen.de) zur Verfügung gestellt.
Das wirtschaftlichste Angebot wird neben dem Preis (50 %) anhand der Zuschlagskriterien Gesamtkonzept (25 %) und Angebotspräsentation (25 %) ermittelt. Hierfür ist mit dem Angebot ein Gesamtkonzept einzureichen, das in einem gesonderten Termin zu präsentieren ist. Die Präsentation findet am 03. bzw. 4.7.2018 in der Internatsschule Schloss Hansenberg statt.
Vor Zuschlagserteilung hat das für den Zuschlag in Betracht kommende Unternehmen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle das Formblatt „Vertragserfüllungs- und Mängelansprüchebürgschaft“ (Vordruck 421) einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 – 3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151/126603📞
Fax: +49 6151/125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Hessisches Competence Center – Zentrale Beschaffung –
Postanschrift: Rheingaustraße 186
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65203
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 611 / 6939-0📞
E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de📧
Fax: +49 611/6939-400 📠
URL: https://vergabe.hessen.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 090-204781 (2018-05-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-07-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 457750.20 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 090-204781
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Betrieb der Mensa/des Kiosks im Internat Schloss Hansenberg
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Katerine GmbH
Postanschrift: Detmolder Str. 204
Postort: Paderborn
Postleitzahl: 33100
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5251417800📞
E-Mail: info@katerine.de📧
Region: Paderborn🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 457750.20 💰
Quelle: OJS 2018/S 142-325498 (2018-07-25)