Dataport hat in Hamburg und Schleswig-Holstein flächendeckende Übertragungsnetze errichtet und betreibt diese in unterschiedlicher Tiefe. Darüber hinaus besteht ein länderübergreifendes Transportnetz (DWDM), das ebenfalls von Dataport betrieben wird.
Um die komplexen Aufgaben des Netzbetriebs sowohl fachlich als auch kapazitiv vollständig erfüllen zu können, bestehen Betriebs- und Betriebsunterstützungsverträge, die im Rahmen dieses Teilnahmewettbewerbs neu ausgeschrieben und aktualisiert werden sollen. Die Laufzeit beträgt für jedes Los 48 Monate ab dem Leistungsbeginn am 1.1.2019.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Dataport AöR
Postanschrift: Altenholzer Straße 10-14
Postort: Altenholz
Postleitzahl: 24161
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: dataportvergabe8100@dataport.de📧
Region: Schleswig-Holstein🏙️
URL: http://www.dataport.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Einrichtung des öffentlichen Rechts
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betriebsunterstützung Transportnetz
DP-2018000010
Produkte/Dienstleistungen: Fernmeldedienste, außer Fernsprech- und Datenübertragungsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Dataport hat in Hamburg und Schleswig-Holstein flächendeckende Übertragungsnetze errichtet und betreibt diese in unterschiedlicher Tiefe. Darüber hinaus...”
Kurze Beschreibung
Dataport hat in Hamburg und Schleswig-Holstein flächendeckende Übertragungsnetze errichtet und betreibt diese in unterschiedlicher Tiefe. Darüber hinaus besteht ein länderübergreifendes Transportnetz (DWDM), das ebenfalls von Dataport betrieben wird.
Um die komplexen Aufgaben des Netzbetriebs sowohl fachlich als auch kapazitiv vollständig erfüllen zu können, bestehen Betriebs- und Betriebsunterstützungsverträge, die im Rahmen dieses Teilnahmewettbewerbs neu ausgeschrieben und aktualisiert werden sollen. Die Laufzeit beträgt für jedes Los 48 Monate ab dem Leistungsbeginn am 1.1.2019.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 9 475 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 Netzleitstand
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fernmeldedienste, außer Fernsprech- und Datenübertragungsdiensten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Computernetze📦
Ort der Leistung: Schleswig-Holstein🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schleswig-Holstein
Beschreibung der Beschaffung:
“Es ist ein Netz zu überwachen mit ca. 250 Standorten in Schleswig-Holstein. Diese sind über Richtfunk-, SDH-, DWDM-Systeme, Router und Switche sowie über...”
Beschreibung der Beschaffung
Es ist ein Netz zu überwachen mit ca. 250 Standorten in Schleswig-Holstein. Diese sind über Richtfunk-, SDH-, DWDM-Systeme, Router und Switche sowie über gemietete aktive Übertragungsstrecken miteinander verbunden. Die Überwachung des Netzes muss an 24 Stunden pro Tag ganzjährig sichergestellt werden.
Soweit möglich, sind Fehler durch den Einsatz des Netzmanagementsystems zu analysieren, einzugrenzen und zu neutralisieren. Die Techniker des Fieldservices sind vollumfänglich zu unterstützen und gezielt so zu steuern, dass die Einhaltung der SLA gewährleistet ist. Bei nicht möglicher eindeutiger Fehlerzuordnung wird sofort der 2nd Level aus LOS 5 und die Dataport-Rufbereitschaft durch das NOC hinzugezogen. Die Bearbeitung von Störungen muss an 24 Stunden pro Tag durchgängig sichergestellt werden. Eine vollständige Entstörung ist je nach Priorität der Störung innerhalb von 8 bzw. 24 Stunden abschließend durchzuführen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 Entstörung Richtfunk
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es sind ca. 180 Richtfunklinks in Schleswig-Holstein, inklusive der nordfriesischen Inseln und auf Fehmarn zu betreiben. Die Bearbeitung von Störungen muss...”
Beschreibung der Beschaffung
Es sind ca. 180 Richtfunklinks in Schleswig-Holstein, inklusive der nordfriesischen Inseln und auf Fehmarn zu betreiben. Die Bearbeitung von Störungen muss an 24 Stunden pro Tag durchgängig sichergestellt werden. Eine vollständige Entstörung ist je nach Priorität der Störung innerhalb von 6 bzw. 22 Stunden abschließend durchzuführen. Erforderliche Ersatzteile werden von Dataport vorgehalten. Zu betreiben sind Richtfunksysteme des Herstellers NOKIA (ehemals Alcatel-Lucent) vom Typ 9500MXC und 9500MPR und gegebenenfalls Nachfolgesysteme. Die Outdooreinheiten befinden sich an Masten, die mit Steigschutzsystemen der Firmen SÖLL, HACA oder FABA ausgestattet sind. Nicht alle zu betreibenden Systeme in Höhen sind aus den Steigsystemen oder von den Plattformen aus zu erreichen. Entsprechend ist gemäß BGR198/BGR199 geschultes Personal einzusetzen, das sich auch in der Maststruktur und in Toplagen mit PSA (persönlicher Schutzausrüstung) bewegen darf.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 Entstörung Übertragungstechnik, ohne Richtfunk
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Fieldservice beinhaltet die Instandsetzung und Neueinrichtung von Übertragungswegen und Übertragungssystemen. Die Instandsetzung erstreckt sich auf die...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Fieldservice beinhaltet die Instandsetzung und Neueinrichtung von Übertragungswegen und Übertragungssystemen. Die Instandsetzung erstreckt sich auf die Eingrenzung und Beseitigung von Störungen an Übertragungsstrecken und Übertragungssystemen durch Ersatz oder Reparatur. Bei diesen Übertragungsstrecken handelt es sich um 2Mbit/s- bzw. 10/100/1000Mbit/s-Verbindungen. Zukünftig sind auch 10GbE-Strecken zu betreiben. Störungsursache und durchgeführten Maßnahmen zur Störungsbehebung sind zu beschreiben und an den Netzleitstand zu melden. Die Instandsetzung schließt auch eine Fehleranalyse sowie die Fehlereingrenzung bis hin zur Zuordnung zu einem nicht betriebenen System mit ein. Die Bearbeitung von Störungen muss an 24 Stunden an allen Tagen durchgängig sichergestellt werden. Eine vollständige Entstörung ist je nach Priorität der Störung innerhalb von 6 bzw. 22 Stunden abschließend durchzuführen. Die Arbeiten beschränken sich hauptsächlich auf das Gebiet Schleswig-Holstein.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4 Infrastrukturpflege
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“An ca. 350 Standorten sind Übertragungstechnikkomponenten und zentrale Router aufgebaut, deren Infrastruktur zu warten und instand zu setzen ist. Folgende...”
Beschreibung der Beschaffung
An ca. 350 Standorten sind Übertragungstechnikkomponenten und zentrale Router aufgebaut, deren Infrastruktur zu warten und instand zu setzen ist. Folgende Tätigkeiten sind durchzuführen:
Wartung und Instandsetzung von Stromversorgungsanlage und Batterien.
— Austausch defekter Batterien bzw. einzelner Blöcke
— Prüfung, Wartung und Entstörung an Wärmetauschern und Kühlanlagen
— Prüfung, Wartung und Entstörung der Rackverkabelung und der Frostwächter in den Systemschränken
— Überprüfung und Reparatur der Schließanlagen an Outdoorschränken
— Durchführung allgemeiner Wartungsarbeiten nach einem Wartungsplan (z. B. Filterwechsel an Übertragungssystemen usw.)
— Fehlerbeseitigung an Systemen der Schranküberwachung (CMC-TC, CMC III)
— Es sind Indoorracks der Firma Rittal und Outdoorracks der Firmen Rittal und Knürr zu betreiben.
An ca. 200 Basisstationen des BOS-Zugangsnetzes in Hamburg und Schleswig-Holstein muss die Wartung und Instandhaltung der Standortinfrastruktur durchgeführt werden.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 5 Instandsetzung u.a. für NOKIA-Komponenten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Ort der Leistung: Bremen🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Ort der Leistung: Niedersachsen🏙️
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Diese Unterstützungsleistung wird in allen Trägerländern benötigt. Es wird eine technische Unterstützung für Level 2 und Level 3 Aufgaben benötigt, um...”
Beschreibung der Beschaffung
Diese Unterstützungsleistung wird in allen Trägerländern benötigt. Es wird eine technische Unterstützung für Level 2 und Level 3 Aufgaben benötigt, um Netzprobleme aller Art zu untersuchen. Die gemeldeten Störungen bzw. Unterstützungsbedarfe sind nach definierten Leistungsstufen (SLA) zu bearbeiten.
Störungen bzw. Unterstützungsbedarf werden über eine Hotline beim Auftragnehmer angemeldet. Die Annahme von Fehlermeldungen und deren Bearbeitung muss in einem Ticketsystem dokumentiert werden.
Zudem werden Reparaturen gefordert, was bedeutet, dass das fehlerhafte Teil wieder in einen voll betriebsfähigen Zustand gebracht wird, der mit der Systemumgebung vollumfänglich kompatibel ist. Ziel der ebenfalls geforderten Entstörung von Software ist es, dass das System in Übereinstimmung mit den technischen Spezifikationen wieder in den normalen Betrieb zurückkehrt oder zumindest in einen stabilen Zustand gebracht wird. Eine weitere Anforderung ist die Serverbetreuung von Managementsystemen.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 6 Betriebsunterstützung Hamburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Betriebsunterstützung bezieht sich auf die Neueinrichtung, Änderung und Instandsetzung von Übertragungswegen. Die jeweilige Auftragserteilung erfolgt...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Betriebsunterstützung bezieht sich auf die Neueinrichtung, Änderung und Instandsetzung von Übertragungswegen. Die jeweilige Auftragserteilung erfolgt durch gesonderte Abrufe.
Der Umfang der Arbeiten (Jahreswert) wird auf ca. 2.500 Stunden geschätzt.
Die Arbeiten beschränken sich hauptsächlich auf das Stadtgebiet der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Störungsmeldungen, die dem AN vom AG vor 13.30 Uhr gemeldet werden, sind die Arbeiten noch am selben Tag innerhalb einer Reaktionszeit von 2 Stunden zu beginnen. Bei Störungsmeldungen, die dem AN vom AG nach 13.30 Uhr gemeldet werden, ist mit der Arbeit in Abstimmung mit dem AG noch am selben Tag (in Abhängigkeit der Dringlichkeit), spätestens jedoch am nächsten Arbeitstag um 07.00 Uhr zu beginnen.
Für die Annahme von Störungsmeldungen des AG ist durch den AN die Erreichbarkeit innerhalb der regelmäßigen werktäglichen Arbeitszeit (Montag – Freitag von 07:00 bis 16:00 Uhr) sicherzustellen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 086-193499
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 Netzleitstand
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Nokia Solutions and Networks GmbH & Co.KG
Postort: Stuttgart
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 539 000 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 Entstörung Richtfunk
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: telent GmbH − ein Unternehmen der euromicron Gruppe
Postort: Backnang
Region: Rems-Murr-Kreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 544 000 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3 Entstörung Übertragungstechnik, ohne Richtfunk
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 374 000 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Los 4 Infrastrukturpflege
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TECM Mobilfunkservice GmbH
Postort: Berlin
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 488 000 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Los 5 Instandsetzung u. a. für NOKIA-Komponenten
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 593 000 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Los 6 Betriebsunterstützung Hamburg
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Netcom Connected Services GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 937 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist auf § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) hin. Dieser lautet:
„§ 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist auf § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) hin. Dieser lautet:
„§ 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“
Darüber hinaus bittet die Vergabestelle, Rügen über den Bieterassistenten oder an die Kontaktadresse gem. I.1) per E-Mail zu senden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 214-490757 (2018-11-05)