Strategische Neuausrichtung der Dachmarke für das Mobilitätsmanagement und die Integration der erweiterten Öffentlichkeitsarbeit für den Radverkehr (Los 1), sowie Umsetzung von Maßnahmen wie Aktionen und Events zur Förderung des Radverkehrs (Los 2)
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landeshauptstadt München, Direktorium-HA II/Vergabestelle 1, Abt. 2
Postanschrift: Birkerstraße 18
Postort: München
Postleitzahl: 80636
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Gischel
Telefon: +49 89-233-30438📞
E-Mail: abteilung2.vergabestelle1@muenchen.de📧
Fax: +49 89-233-30409 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.muenchen.de/vgst1🌏
Adresse des Käuferprofils: www.muenchen.de/vgst1🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Dachmarke für das Mobilitätsmangement und Aktionen zur Förderung des Radverkehrs (AZ: VGST1-2/SD/004/18)”
Produkte/Dienstleistungen: Marketing📦
Kurze Beschreibung:
“Strategische Neuausrichtung der Dachmarke für das Mobilitätsmangement und die Integration der erweiterten Öffentlcihkeitsarbeit für den Radverkehr (Los 1),...”
Kurze Beschreibung
Strategische Neuausrichtung der Dachmarke für das Mobilitätsmangement und die Integration der erweiterten Öffentlcihkeitsarbeit für den Radverkehr (Los 1), sowie die Umsetzung von Maßnahemn wie Aktionen und Events zur Förderung des Radverkehrs (Los 2)
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Strategische Neuausrichtung der Dachmarke für das Mobilitäsmangement und die Integration der erweiterten Öffentlichkeitsarbeit für den Radverkehr” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Marketing📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München
Beschreibung der Beschaffung:
“Es soll eine neue, zukunftsorientierte, multimodal ausgerichtete und starke Mobilitätsmarke zur Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit entwickelt werden....”
Beschreibung der Beschaffung
Es soll eine neue, zukunftsorientierte, multimodal ausgerichtete und starke Mobilitätsmarke zur Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit entwickelt werden. Diese soll künftig das kommunikative Dach für die verschiedenen Themenkomplexe, wie das Mobilitätsmanagement und die Öffentlichkeitsarbeit für den Radverkehr bieten, aber gleichzeitig auch Raum für neue Mobilitätsthemen lassen. Die neue Marke bildet das Gerüst für diese Themen der urbanen Mobilität, gibt den einzelnen Strukturen die notwendige Zusammengehörigkeit und Raum für neue Themenfelder
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Praktikabilität der dargestellten Vorgehensweise und Erreichung der Ziele
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kreativität und Funktionalität des Logoentwurfs
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Lösungsvorschlags zu einer formulierten Problemstellung
Preis (Gewichtung): 35
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Dreimalige Verlängerungsmöglichkeit um jeweils 12 Monate.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Umsetzung von Maßnahmen wie Aktionen und Events zur Förderung des Radverkehrs
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Entwicklung eines Gesamtkampagnenkonzepts einschließlich Einzelmaßnahmen unter Berücksichtigung der o. g. Ziele und Anforderungen. Dafür ist ein...”
Beschreibung der Beschaffung
Entwicklung eines Gesamtkampagnenkonzepts einschließlich Einzelmaßnahmen unter Berücksichtigung der o. g. Ziele und Anforderungen. Dafür ist ein Baukastensystem zu entwickeln, das eine Auswahl einzelner Maßnahmen ermöglicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Praktikabilität und Strukturiertheit der dargestellten Vorgehensweise
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität und Innovation der vorgeschlagenen Maßnahmen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erreichung der Ziele mittels der Maßnahmen
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Dreimalige Verlängerungsoption um je 12 Monate
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 125-285498
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 400007769
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Strategische Neuausrichtung der Dachmarke für das Mobilitäsmangement und die Integration der erweiterten Öffentlichkeitsarbeit für den Radverkehr”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Zeichen und Wunder Gmbh
Postanschrift: Rumfordstr. 34
Postort: München
Postleitzahl: 80469
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Umsetzung von Maßnahmen wie Aktionen und Events zur Förderung des Radverkehrs
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Der angegebene Gesamtwert der Beschaffung bzw. der Wert des Auftrages/Loses entspricht nicht dem tatsächlichen Wert der Beschaffung bzw. des...”
Der angegebene Gesamtwert der Beschaffung bzw. der Wert des Auftrages/Loses entspricht nicht dem tatsächlichen Wert der Beschaffung bzw. des Auftrages/Loses. Dieser Wert wird gemäß Artikel 50 Abs. 4 der Richtlinie 2014/24/EU und § 39 Abs. 6 VgV nicht veröffentlicht, da er unter anderem den geschäftlichen Interessen des erfolgreichen Bieters schadet und den lauteren Wettbewerb beeinträchtigt. Da es sich technisch um ein Pflichtfeld handelt, wird der Betrag 0,01 EUR eingegeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern/Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
Fax: +49 892176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenden Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerber/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.
Sofern die Auftraggeberin einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Mitteilung des Auftraggeberin ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 186-420547 (2018-09-25)