Beschreibung der Beschaffung
Leistungen der Technischen Infrastruktur mit den folgenden Leistungen:
— Abwasser- und Regenwassersystem,
— Regenentwässerungsnetz: 1 800 m Erdarbeiten für Rohrleitungsbau, 1 320 lfd. m Abwasserkanal bis DN 500, 60 Stk. Kontrollschächte bis DN 1500, 40 Stk. Straßenabläufe, 520 m Linienentwässerung bis DN 320, Absetzschacht, 150 m Entwässerungsrinne NW 700,
— Bewässerung: 200 m Erdarbeiten, 720 m Druckleitung mit Zapfstellen,
— Redundantes Wasserversorgungssystem mit Wasseraufbereitung und Schwimmbad-Wasseraufbereitung
— Löschwasserversorgung,
— Zentrale Ölversorgung für Netzersatzanlagen,
— Mittelspannungsanschluss in Zusammenarbeit mit dem EVU,
— Niederspannungsversorgung aller Gebäude und Baustelleneinrichtungen incl. Provisorien: Stark-stromzuleitung bis 240 mm: ca. 3 500 m, Starkstromzuleitung bis 2,5 mm: ca. 30 000 m,
— Leerrohrnetz mit Mehrfachrohrsystem und Schächten: Kabelschächte: 25 Stk. Kabelschutzrohr mit Mehrfachrohr DN50 - DN100: 2 700 m,
— Verkabelung für die Verbindung der fernmelde- und informationstechnischen Anlagen aller Gebäude: LWL-Außenkabel 24 Fasern: ca. 2 200 m, TK-Außenkabel 100 Da: ca. 2 800 m
— Erdungsanlagen,
— Außenbeleuchtung: ca. 2 500 m Leitungen inkl. Erdarbeiten, 20 Stk. Mastleuchten, 110 Stk. Garten-pollerleuchten, Verteilungen und Anschluss,
Technische Ausbauarbeiten mit folgenden Leistungen:
— Komplettinstallation der technischen Anlagen für das Residenzgebäude, inkl. Lüftungs- und Kälte-technik, Brandmeldeanlagentechnik, Videoüberwachungstechnik, Gebäudeautomation, jedoch ohne IT-Installation,
— es sind im Zuge der Baumaßnahme sind 4 lufttechnische Anlagen in der Residenz zu errichten.
Die zentralen Lüftungsgeräte verfügen ca. über die folgenden Luftmengen:
LTA Gebäude 4 mal: LTA 1: 1500 m/h, LTA 2: 620 m/h, LTA 3: 2 530 m/h, LTA 4: 840 m/h.
— des Weiteren, sind kältetechnische Anlagen mit den folgenden Leistungen zu errichten:
KLT/HZG-Residenz: VRV Splitsysteme 2 Leiter, öffentlicher Bereich: Kühl: 35KW Heiz:28KW, nicht öffentlich Bereich: Kühl: 31KW Heiz:18KW, LTA: Kaltwasser: ca.128 kW Wärmepumpe/Chiller,
— Spiegelschweißverfahren Kunstoffrohre Thermoplaste.
Bestandteile der gesamten Baumaßnahme auf der Liegenschaft der Deutschen Botschaft:
— Neubau der Kanzlei in Modulbauweise auf massivem Kellerkasten,
— Erweiterung der bestehenden Visastelle in Modulbauweise,
— Errichtung eines Technikgebäudes in Modulbauweise,
— Errichtung eines behindertengerechten WCs in Modulbauweise,
— Sanierung und Erdbebenertüchtigung der Residenz,
— Errichtung eines Wasserbeckens/Pool,
— Errichtung eines Garagengebäudes,
— Errichtung eines WCs in Dienstwohnungen,
— Erneuerung der technischen Infrastruktur auf der Liegenschaft,
— Sanierung und Teilerneuerung der Außenanlagen,
— Abbruch der Bestandskanzlei.
Die Maßnahmen finden bei laufendem Botschaftsbetrieb und in Abschnitten statt.
— Grundstücksfläche 21 390 m²,
— Gartenfläche 9 630 m²,
— Befestigte Flächen 5 433 m²,
— Bruttogeschossfläche (BGF) Kanzlei: 2 617 m²,
— Bruttogeschossfläche (BGF) Visastellenerweiterung 480 m²,
— Bruttogeschossfläche (BGF) Technikgebäude 140 m²,
— Bruttogeschossfläche (BGF) Garagengebäude 152 m²,
— Bruttogeschossfläche (BGF) Residenz 1 920 m²,
— Bruttogeschossfläche (BGF) Kanzlei – Bestand 2 621 m².
Zusatzinformationen: Unterbringungen auf dem Botschaftsgelände werden nicht zur Verfügung gestellt.
Es ist vorgesehen, den Bietern in der Angebotsphase die Besichtigung der Liegenschaft der deutschen Botschaft Islamabad zu ermöglichen.
Zur Sicherheitslage in Pakistan wird auf die Internetseite des Auswärtigen Amtes verwiesen:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen
Ausschreibungs- und Vertragssprache: Deutsch
Vertragsgrundlage: deutsche Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB).