Erneuerung Verbundnetzleitsystem bei den Stadtwerken Speyer GmbH

Stadtwerke Speyer GmbH

Querverbund-Netzleitsystem Zur Steuerung, Überwachung und Optimierung der Sparten Elektrizitäts-, Gas-, Wasser- Abwasser, Fernwärmeversorgung, Gebäudeleittechnik, Kläranlage und zur Erweiterung von mindestens 5 weiteren Sparten ist ein modernes, voll redundantes und vollgraphisches Netzleitsystem zu errichten.
Das Netzleitsystem muss u. a. nachfolgende Aufgaben übernehmen:
— Prozessführung und -überwachung der Sparten Elektrizität, Gas, Wasser, Fernwärme, Abwasser, Kläranlage, Gebäudeleittechnik,
— Lückenlose Dokumentation der Prozessabläufe und wichtiger Operatorhandlungen,
— Durchführung und Überwachung der Bezugs- und Lieferverträge,
— Durchführung, Überwachung und Optimierung der Energiebeschaffung,
— Führen von Energie- und Betriebsstatistiken.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-05-25. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-04-19.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2018-04-19 Auftragsbekanntmachung
2018-11-12 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-12)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Stadtwerke Speyer GmbH
Postanschrift: Georg-Peter-Süß-Str. 2
Postort: Speyer
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Michael Jester
Telefon: +49 6232/625-2450 📞
E-Mail: jester@sws.speyer.de 📧
Fax: +49 6232/625482450 📠
Region: Speyer, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www-sws.speyer.de 🌏
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Erneuerung Verbundnetzleitsystem bei den Stadtwerken Speyer GmbH
Produkte/Dienstleistungen: Automatisierungssystem 📦
Kurze Beschreibung:
“Querverbund-Netzleitsystem Zur Steuerung, Überwachung und Optimierung der Sparten Elektrizitäts-, Gas-, Wasser- Abwasser, Fernwärmeversorgung,...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 411 938 💰

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Netzbetriebssystemsoftwarepaket 📦
Ort der Leistung: Speyer, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Georg-Peter-Süß Straße 2, 67346 Speyer; Franz-Kirrmeier Straße 51, 67346 Speyer.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Dokumentation, Schulung und sonstige Dienstleistungen für ein neues Querverbundnetzleitsystem, Integration bestehender...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Option Bedienbilderstellung Teilmenge 2: Der AN muss im Angebot einen Optionspreis für die Erstellung weiterer Bilder abgeben. Es soll ein Preis je Bild...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 078-175172

Auftragsvergabe

1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fa. IDS GmbH
Postanschrift: Nobelstr. 18
Postort: Etlingen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe, Landkreis 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 450 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 411 938 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Der AG behält sich gemäß §15 Absatz 4 SektVO die Option vor im Verhandlungsverfahren den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben ohne in...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131-16-2234 📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de 📧
Fax: +49 6131-16-2113 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 220-504593 (2018-11-12)