Auftragsbekanntmachung (2018-10-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Straße 19
Postort: Unna
Postleitzahl: 59425
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: kommunikation@nwl-info.de📧
Region: Unna🏙️
URL: http://www.nwl-info.de/vergabe/🌏 Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist beschränkt
Dokumente URL: http://www.nwl-info.de/vergabe/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erstellung des NWL-Kundenmagazins Extrazeit
Produkte/Dienstleistungen: Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse📦
Kurze Beschreibung: Herstellung, Druck und Vertrieb des NWL-Kundenmagazins Extrazeit
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 800 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag umfasst alle Arbeiten, die für die Erstellung eines Kundenmagazins (Format 21,4 x 27,7 cm; 20-24 Seiten) für den NWL erforderlich sind,...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag umfasst alle Arbeiten, die für die Erstellung eines Kundenmagazins (Format 21,4 x 27,7 cm; 20-24 Seiten) für den NWL erforderlich sind, insbesondere:
— Fortführung des Konzepts und Designs,
— Projektplan, Zeitplan,
— Redaktionssitzungen,
— Themenrecherche, Seitenplanung,
— Redaktionelle Erstellung, Lektorat,
— Bildrecherche, -kauf, -bearbeitung,
— Erfolgskontrolle,
— Druck (FSC-Standard),
— Auflagenhöhe 60 000,
— Versand (1 000 Adressen),
— Umsetzung Vertriebskonzept (Auslage in den Zügen, Verkaufsstellen etc.),
— Erstellung Online-Magazin https://www.extrazeit-magazin.de/magazin/,
— Aktualisierung, Pflege, Fortführung extrazeit-magazin.de
Das Budget beinhaltet alle Leistungen (Agenturleistungen & Fremdleistungen), die mit diesem Projekt in Zusammenhang stehen. Weitere Dienstleister (Lettershop, Druckerei etc.) müssen im Rahmen des Budgets vom Auftragnehmer beauftragt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Agenturvertrag beginnt am 1.2.2019 und endet am 31.1.2021. Es besteht dann die Möglichkeit, den Vertrag zu verlängern, und zwar noch zweimal jeweils für...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Agenturvertrag beginnt am 1.2.2019 und endet am 31.1.2021. Es besteht dann die Möglichkeit, den Vertrag zu verlängern, und zwar noch zweimal jeweils für die Dauer eines Jahres, also maximal bis zum 31.1.2023.Die Entscheidung des Zweckverbands Westfalen-Lippe, ob der Vertrag verlängert wird, wird dem Auftragnehmer spätestens bis zum 30.6.2021 bzw. bis spätestens zum 30.6.2022 mitgeteilt.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zur Verfügung stehendes Budget für ausgeschriebene Leistungen inkl. aller Agentur- und Fremdleistungen sowie aller evtl. anfallenden Neben- und Reisekosten...”
Zusätzliche Informationen
Zur Verfügung stehendes Budget für ausgeschriebene Leistungen inkl. aller Agentur- und Fremdleistungen sowie aller evtl. anfallenden Neben- und Reisekosten in 2019 beträgt 200 000 EUR netto; verfügbares Budget darf nicht überschritten werden. Die Budgetplanung für die einzelnen Vertragsjahre muss jährlich stets unter dem Vorbehalt einer entsprechenden haushaltsrechtlichen Genehmigung erfolgen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Unternehmensdarstellung
Der Bewerber erstellt eine kurze Unternehmensdarstellung, in der er insbesondere Ausführungen zur Geschäftstätigkeit,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Unternehmensdarstellung
Der Bewerber erstellt eine kurze Unternehmensdarstellung, in der er insbesondere Ausführungen zur Geschäftstätigkeit, Mitarbeiterzahl und -Struktur, zur Gesellschafterstruktur und ggf. zur Konzernzugehörigkeit (gesellschaftsrechtliche Verflechtungen, aber auch sonstige finanzielle Beteiligungen bzw. wirtschaftliche Verknüpfungen, insbesondere Verlustübernahmeverpflichtungen, Patronatserklärungen oder sonstige finanzielle Absicherungen über eine Muttergesellschaft) macht und ggf. alle Standorte benennt.
b) Erklärung über den Umsatz
Der Bewerber legt eine Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre sowie eine Erklärung über den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags entsprechend der Beschreibung der Beschaffung in den letzten 3 Geschäftsjahren vor.
c) Bankerklärung
Der Bewerber legt eine aktuelle (max. 6 Monate alte) Bankerklärung bzw. Bankauskunft vor, also eine Aussage der Hausbank über die bestehende Geschäftsbeziehung inkl. einer Darstellung der gegenwärtigen Finanz- und Liquiditätslage des Bewerbers.
d) Betriebshaftpflichtversicherung
Der Bewerber legt den Nachweis einer entsprechenden Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssumme in Höhe von mindestens 1. Mio. EUR für Personenschäden und mind. 500.000 EUR für Vermögensschäden durch eine aktuelle (max. 6 Monate alte) Bestätigung der Versicherung über die Deckung vor. Eine Vorlage der Versicherungspolice ist nicht ausreichend.
“Alle hier geforderten Nachweise/Erklärungen sind zwingend in der geforderten Form/Aktualität einzureichen (k.o.-Kriterien).” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Mitarbeiter im Projekt
Der Bewerber stellt das Team vor, das für die Auftragsdurchführung voraussichtlich eingesetzt werden wird, mit Angabe von Namen,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Mitarbeiter im Projekt
Der Bewerber stellt das Team vor, das für die Auftragsdurchführung voraussichtlich eingesetzt werden wird, mit Angabe von Namen, beruflicher Qualifikation sowie des beruflichen Werdegangs/Hintergrunds und der jeweiligen Aufgaben im Rahmen der Aufgabenerfüllung.
b) Ausländische Bewerber
Ausländische Bewerber geben eine Erklärung darüber ab, wie sichergestellt wird, dass es bei der Auftragserfüllung und der notwendigen Koordination und Kommunikation keine Probleme infolge etwaiger Sprachschwierigkeiten gibt. Die Vorlage der Erklärung ist für ausländische Bewerber zwingend.
c) Referenzen
(1) Referenzangaben
Der Bewerber legt zum Nachweis der Erfahrungen und des Könnens bzw. des fundierten Wissens des Bewerbers Referenzen jeweils zu Projekten vor, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, mit folgenden Angaben:
— Name und Anschrift des jeweiligen – öffentlichen oder privaten – Auftraggebers der Referenzleistung
— Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert
— Leistungszeitraum
— Angabe des konkreten Ansprechpartners (Name, Telefonnummer inkl. Durchwahl und E-Mail-Adresse) für evtl. Rückfragen beim Referenzgeber
(2) Referenzbereiche
Für die Annahme der fachlichen Eignung des Bewerbers ist es zwingend, dass er bereits Leistungen erbracht hat, die mit dem ausgeschriebenen Projekt vergleichbar sind. Die Vorlage von 2 Referenzen für jeden der nachfolgenden Bereiche ist zwingend (k.o.-Kriterium). Kann der Bewerber diese Vorgabe nicht erfüllen, ist er nicht geeignet und wird vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Mehr als zwei Referenzen für jeden der nachfolgenden 3 Bereiche werden nicht bewertet.
— Erstellung Kundenmagazin print und digital,
— Kommunikation & Werbung im Nahverkehr,
— Promotion und Veranstaltungen.
Alle vorgelegten Referenzen müssen aus den vergangenen 3 Jahren stammen, ältere Referenzen werden nicht gewertet.
d) Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB
Der Bewerber erklärt, dass die in den §§ 123 und 124 GWB genannten Ausschlussgründe für ihn nicht vorliegen. Im Falle der Eignungsleihe gem. § 47 VgV muss der bzw. müssen die vorgesehenen Unterauftragnehmer diese Erklärung zwingend auch abgeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Bewerber muss 2 Referenzen pro o. g. Bereich (Erstellung Kundenmagazin print und digital, Kommunikation & Werbung im Nahverkehr, Promotion und...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bewerber muss 2 Referenzen pro o. g. Bereich (Erstellung Kundenmagazin print und digital, Kommunikation & Werbung im Nahverkehr, Promotion und Veranstaltungen) vorlegen, diese dürfen jeweils nicht älter als 3 Jahre sein.
Alle anderen geforderten Nachweise/Erklärungen sind zwingend in der geforderten Form/Aktualität einzureichen (k. o.-Kriterien); die Erklärung zu b) zwingend nur von Bewerbern von außerhalb des deutschen Sprachraums.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Eine Bewerbergemeinschaft muss ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung über die Bildung der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Eine Bewerbergemeinschaft muss ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung über die Bildung der Bewerbergemeinschaft abgeben, in der alle Mitglieder mit vollständigen Adressangaben aufgeführt sind, der für den Abschluss des Vertrages sowie für die Beantwortung von eventuellen Rückfragen zu den Angeboten bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, der die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und in der alle Mitglieder erklären, als Gesamtschuldner zu haften.
Für den Fall, dass der Bewerber sich der Eignungsleihe gem. § 47 VgV bedienen will, muss er das/die Unternehmen, dessen/deren Kapazitäten er in Anspruch nehmen will, in jedem Fall benennen und die entsprechenden Eignungskriterien des/r Unternehmen/s nachweisen. Das/die Unternehmen, das/die als Nachunternehmer vorgesehen ist/sind, muss/müssen sich verpflichten, die erforderlichen Kapazitäten im Falle der Beauftragung auch zur Verfügung zu stellen.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-16 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-11-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-28 📅
“Die vollständigen Vergabeunterlagen gehen mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe nur max. 5 Unternehmen zu und zwar denjenigen, die sich im...”
Die vollständigen Vergabeunterlagen gehen mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe nur max. 5 Unternehmen zu und zwar denjenigen, die sich im Teilnahmewettbewerb wie folgt qualifiziert haben:
Auf der Basis der vorgelegten Referenzen führt die Vergabestelle eine Bewertung durch. Die Bewertung erfolgt durch die Vergabe von Punkten. Die Punktevergabe vollzieht die Vergabestelle folgendermaßen:
— Referenzen, die inhaltlich voll mit der ausgeschriebenen Leistung übereinstimmen, erhalten 4 Punkte,
— Referenzen, die inhaltlich überwiegend mit der ausgeschriebenen Leistung übereinstimmen, erhalten 3 Punkte,
— Referenzen, die inhaltlich zum Teil mit der ausgeschriebenen Leistung übereinstimmen, erhalten 2 Punkte,
— Referenzen, die inhaltlich kaum mit der ausgeschriebenen Leistung übereinstimmen, erhalten 1 Punkt,
— Referenzen, die mit der ausgeschriebenen Leistung gar nicht übereinstimmen, erhalten 0 Punkte.
Es können maximal 24 Punkte erreicht werden. Jeder Bewerber muss eine Mindestpunktzahl von 18 Punkten erreichen, damit er zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden kann. Sofern genügend geeignete Bewerber einen Teilnahmeantrag eingereicht haben, erhalten die 5 Bewerber, die die genannten Mindestkriterien erfüllen und die ersten 5 Plätze der Rangliste nach Gesamtpunkten einnehmen, voraussichtlich am 21.11.2018 die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes. Die übrigen Bewerber werden zeitgleich darüber informiert, dass sie am weiteren Verfahren nicht mehr teilnehmen. Für den Fall, dass mehr als 5 Bewerber die ersten 5 Plätze belegen, entscheidet unter den Bewerbern mit der niedrigsten Punktzahl das Los.
Bewerber können bis zum 9.11.2018, 10.00 Uhr ausschließlich schriftlich, gerne per E-Mail, unter der genannten Kontaktstelle Fragen zum Teilnahmewettbewerb stellen. Die für alle Bewerber relevanten Bewerberfragen und -antworten werden anonymisiert unter dem genannten URL http://www.nwl-info.de/vergabe/ hinterlegt. Der URL wird laufend aktualisiert. Die Bewerber haben selbst dafür Sorge zu tragen, dass sie evtl. Fragen und Antworten regelmäßig einsehen. In der Angebotsphase erfolgt die Bieterkommunikation per E-Mail.
Der Teilnahmeantrag darf nur schriftlich in einem verschlossenen Umschlag oder Behältnis mit der Aufschrift „Teilnahmeantrag Vergabeverfahren Kommunikation WestfalenTarif 0 Nicht öffnen!" in dreifacher Ausfertigung sowie zusätzlich in digitaler Form, vorzugsweise auf drei Datensticks, bei der genannten Kontaktstelle eingereicht werden. Die Übermittlung des Teilnahmeantrags per Fax oder per E-Mail ist nicht zugelassen; ein solcher Teilnahmeantrag bleibt unberücksichtigt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48143
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514112514📞
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein geltend gemachter Verstoß gegen Vergabevorschriften muss vor Einreichen eines Nachprüfungsantrags erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein geltend gemachter Verstoß gegen Vergabevorschriften muss vor Einreichen eines Nachprüfungsantrags erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Vergabestelle gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist für die Abgabe des Teilnahmeantrags gerügt werden; Verstöße, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss dann innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingehen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 202-459369 (2018-10-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: NWL Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe
URL: www.nwl-info.de/vergabe/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kundenmagazin EXTRAZEIT NWL
2018/S 202-459369
Produkte/Dienstleistungen: Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des Druckgewerbes📦
Kurze Beschreibung: Herstellung, Druck und Vertrieb des NWL-Kundenmagazins EXTRAZEIT.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 800 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Erstellung eines Kundenmagazins.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausrichtung, Gestaltung und Umsetzung des Kundenmagazins
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vertriebswege & Bewerbung
Preis (Gewichtung): 50 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 202-459369
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lup ag
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Unna🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 800 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 800 000 💰
“Zur Verfügung stehendes Budget für ausgeschriebene Leistungen inkl. aller Agentur- und Fremdleistungen sowie aller evtl. anfallenden Neben- und Reiskosten...”
Zur Verfügung stehendes Budget für ausgeschriebene Leistungen inkl. aller Agentur- und Fremdleistungen sowie aller evtl. anfallenden Neben- und Reiskosten in 2019 beträgt 200 000 EUR netto; verfügbares Budget darf nicht überschritten werden. Die Budgetplanung für die einzelnen Vertragsjahre muss jährlich stets unter dem Vorbehalt einer entsprechenden haushaltsrechtlichen Genehmigung erfolgen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YF6Y7P4
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein geltend gemachter Verstoß gegen Vergabevorschriften muss vor Einreichen eines Nachprüfungsantrags erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein geltend gemachter Verstoß gegen Vergabevorschriften muss vor Einreichen eines Nachprüfungsantrags erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Vergabestelle gerügt werden. Verstöße gegen Vorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist für die Abgabe des Teilnahmeantrags gerügt werden; Verstöße, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss dann innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingehen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 041-092739 (2019-02-22)