Die Stadt Bornheim beabsichtigt, die Europaschule Bornheim zu erweitern sowie die dort vorhandene Dreifeldsporthalle abzubrechen und durch einen Neubau zu ersetzen. Gegenstand des zu vergebenden Auftrages sind alle erforderlichen Objekt- und Fachplanungsleistungen sowie Bauleistungen zur schlüsselfertigen Errichtung. Ebenfalls Bestandteil des Auftrages ist die Wartung der technischen Anlagen für die Dauer von 5 Jahren. Der Auftragnehmer wird als sog. Totalunternehmer auf Basis einer funktionalen Leistungsbeschreibung gem. § 7c EU VOB/A tätig.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erweiterung Europaschule Bornheim/TU-Vergabe
036-2018-V-VOB EU
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Schulgebäude📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Bornheim beabsichtigt, die Europaschule Bornheim zu erweitern sowie die dort vorhandene Dreifeldsporthalle abzubrechen und durch einen Neubau zu...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Bornheim beabsichtigt, die Europaschule Bornheim zu erweitern sowie die dort vorhandene Dreifeldsporthalle abzubrechen und durch einen Neubau zu ersetzen. Gegenstand des zu vergebenden Auftrages sind alle erforderlichen Objekt- und Fachplanungsleistungen sowie Bauleistungen zur schlüsselfertigen Errichtung. Ebenfalls Bestandteil des Auftrages ist die Wartung der technischen Anlagen für die Dauer von 5 Jahren. Der Auftragnehmer wird als sog. Totalunternehmer auf Basis einer funktionalen Leistungsbeschreibung gem. § 7c EU VOB/A tätig.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauleistungen im Hochbau📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Europaschule Bornheim
Goethestraße 1
53332 Bornheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Der zu vergebende Auftrag umfasst alle zur schlüsselfertigen Errichtung der Erweiterung des Schulgebäudes, sowie zum Abbruch der vorhandenen Sporthalle und...”
Beschreibung der Beschaffung
Der zu vergebende Auftrag umfasst alle zur schlüsselfertigen Errichtung der Erweiterung des Schulgebäudes, sowie zum Abbruch der vorhandenen Sporthalle und zur schlüsselfertigen Errichtung des Ersatzneubaus erforderlichen Planungs- und Bauleistungen. Ebenfalls Bestandteil des Auftrages ist die Wartung der technischen Anlagen für die Dauer von 5 Jahren. Die Nutzflächen betragen 1 550 qm für die Schulerweiterung und 1 837 qm für die Dreifeldsporthalle zzgl. Konstruktions-, Verkehrs- und Technikflächen. Weitere Angaben zum Bauvorhaben enthält eine Ausschreibungsinformation, die über den elektronischen Projektraum bereitgestellt wird.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Architektonische Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionalität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Baukonstruktion und technischen Anlagen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Realisierungskonzept
Kostenkriterium (Name):
“Pauschalfestpreis für Planung, Abbruch, Errichtung sowie Wartung der technischen Anlagen”
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Als Voraussetzung für die Zulassung als Bieter sind folgende Angaben erforderlich:
1) Persönliche Lage des Bewerbers
1.1) Allgemeines
— Angaben zum Bewerber...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Als Voraussetzung für die Zulassung als Bieter sind folgende Angaben erforderlich:
1) Persönliche Lage des Bewerbers
1.1) Allgemeines
— Angaben zum Bewerber / zu den Mitgliedern der Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft (Firma, Adresse, Ansprechpartner, Rechtsform),
— Übersicht Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft / Organigramm,
— Erklärung zur Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft (Anlage 1 zum Teilnahmeantrag),
— Erklärung zur Eignungsleihe (Anlage 2 zum Teilnahmeantrag),
— Verpflichtungserklärung bei Eignungsleihe (Anlage 3 zum Teilnahmeantrag),
— Erklärung zu Ausschlussgründen (Anlage 4 zum Teilnahmeantrag),
— Eigenerklärung gem. § 19 Abs. 3 MiLoG.
1.2) Leistungselement Planung: Objektplanung
— Nachweis der Eintragung des Objektplaners im Berufsregister bzw. Mitgliedschaft in einer Architektenkammer.
2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bewerbers
— Angaben zu den Gesamtumsätzen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Der Gesamtumsatz pro Jahr muss mindestens 8 Mio. EUR betragen. Wenn die Leistungen durch eine Niederlassung des Totalunternehmers erbracht werden sollen, so ist zusätzlich der Umsatz dieser Niederlassung anzugeben,
— Allgemeine Bankerklärung zu den wirtschaftlichen und finanziellen Verhältnissen des Bewerbers.
3) Technische Leistungsfähigkeit / Fachkunde des Bewerbers
— 2 Referenzobjekte mit einer Bausumme von insgesamt mehr als 5,5 Mio. EUR sowie Fertigstellung in den letzten 8 Jahren.
Die Auswahl der Bewerber erfolgt anhand der Referenzlage unter folgenden Kriterien:
Vergleichbarkeit der Aufgaben 70 %;
Bausumme der Referenzen 20 %;
Bau unter Betrieb 10 %.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis der Eintragung des Objektplaners im Berufsregister bzw. Mitgliedschaft in einer Architektenkammer.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben zu den Gesamtumsätzen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Der Gesamtumsatz pro Jahr muss mindestens 8 Mio. EUR betragen. Wenn die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben zu den Gesamtumsätzen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Der Gesamtumsatz pro Jahr muss mindestens 8 Mio. EUR betragen. Wenn die Leistungen durch eine Niederlassung des Totalunternehmers erbracht werden sollen, so ist zusätzlich der Umsatz der Niederlassung anzugeben,
— Allgemeine Bankerklärung zu den wirtschaftlichen und finanziellen Verhältnissen des Bewerbers.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— 2 Referenzobjekte mit einer Bausumme von insgesamt mehr als 5,5 Mio. EUR sowie Fertigstellung in den letzten 8 Jahren.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Besondere Auftragsbedingungen ergeben sich aus dem Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen. Siehe im Übrigen die Vergabeunterlagen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-04
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-01-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Teilnahmeantrages um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu...”
1) Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Teilnahmeantrages um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Der Teilnahmeantrag sowie eine Ausschreibungsinformation zum geplanten Ablauf des Vergabeverfahrens werden ausschließlich elektronisch über den unter Ziffer I.1 genannten elektronischen Projektraum über den Vergabemarktplatz Rheinland zur Verfügung gestellt.
Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o.g. Vergabeportal. Zur Teilnahme an der Kommunikation ist eine Registrierung erforderlich.
2) Der Teilnahmeantrag enthält neben Erklärungsvordrucken zu den unter Ziff. III.1) geforderten Angaben eine Abfrage zur Person des Bewerbers, Vordrucke einer Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen i. S. d. § 6e EU Abs. 1, Abs. 4 und Abs. 6 VOB/A und einer Eigenerklärung gem. § 19 Abs. 3 MiLoG sowie den Vordruck einer Bewerbergemeinschaftserklärung. Der Teilnahmeantrag mit den unter Ziff. III.1) geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist bis zu dem unter Ziff. IV.2.2) genannten Termin elektronisch über das Bietertool der Vergabeplattform bei der unter Ziff. I.1) genannten Kontaktadresse einzureichen. Bewerbungen, die verspätet oder per Post, Fax oder E-Mail eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
3) Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist über das elektronische Vergabeportal übersendet werden.
4) Mehrfachbewerbungen, als Einzelbewerber sowie als Mitglied einer oder mehrerer Bewerbergemeinschaften, sind nicht zulässig. Ein Austausch von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft nach Aufforderung zur Angebotsabgabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers, die grds. nur bei gleicher fachlicher Qualifikation erteilt wird. Entsprechendes gilt für einen Austausch von vorgesehenen Nachunternehmern, auf die sich ein Bewerber oder eine Bewerbergemeinschaft im Teilnahmeantrag zum Nachweis der Eignung im Auftragsfall berufen hat.
5) Im Rahmen des Verhandlungsverfahrens sind Planungsunterlagen mit Lösungsvorschlägen zur Planungsaufgabe vorzulegen, welche wesentlichen Einfluss auf die Vergabeentscheidung haben. Für diese Leistung erhalten die Teilnehmer am Verhandlungsverfahren, welche nicht mit der Planung und Errichtung beauftragt werden, ein Bearbeitungshonorar in Höhe von 30 000 EUR brutto. Einzelheiten regeln die Vergabeunterlagen.
6) Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren mangels eines ausreichenden Wettbewerbs einzustellen, wenn nach dem Ergebnis des Teilnahmewettbewerbs weniger als 3 geeignete Bewerber oder Bewerbergemeinschaften für die Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung stehen. Weiter behält sich der Auftraggeber vor, im Teilnahmewettbewerb nicht berücksichtigte Bewerber nachträglich zum Verhandlungsverfahren einzuladen, wenn ein zur Abgabe eines Erstangebotes aufgeforderter Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaft von einer Beteiligung am Verfahren Abstand nimmt.
7) Bei der unter Ziff. II.2.7 genannten Ausführungsfrist handelt es sich um eine Schätzung. Der Fertigstellungstermin wird abschließend im Verhandlungsverfahren festgelegt.
8) Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist allein der im EU-Amtsblatt veröffentlichte Text maßgeblich.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYDYYZ8E
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50606
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: poststelle@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Vgl. zur Rügefrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 202-458062 (2018-10-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 222945238📞
Fax: +49 222945126 📠
URL: www.bornheim.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erweiterung Europaschule Bornheim /TU-Vergabe
2018/S 202-458062
Kurze Beschreibung:
“Erweiterung der Europaschule Bornheim. Abbruch der vorhandenen Dreifeldsporthalle und Ersatz durch einen Neubau. Gegenstand des Auftrages sind alle...”
Kurze Beschreibung
Erweiterung der Europaschule Bornheim. Abbruch der vorhandenen Dreifeldsporthalle und Ersatz durch einen Neubau. Gegenstand des Auftrages sind alle erforderlichen Objekt- und Fachplanungsleistungen sowie Bauleistungen zur schlüsselfertigen Errichtung. Ebenfalls Bestandteil des Auftrages ist die Wartung der technischen Anlagen für die Dauer von 5 Jahren. Der Auftragnehmer wird als sog. Totalunternehmer auf Basis einer funktionalen Leistungsbeschreibung gem. § 7c EU VOB/A tätig.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 21 252 399 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der zu vergebende Auftrag umfasst alle zur schlüsselfertigen Errichtung der Erweiterung des Schulgebäudes, sowie zum Abbruch der vorhandenen Sporthalle und...”
Beschreibung der Beschaffung
Der zu vergebende Auftrag umfasst alle zur schlüsselfertigen Errichtung der Erweiterung des Schulgebäudes, sowie zum Abbruch der vorhandenen Sporthalle und zur schlüsselfertigen Errichtung des Ersatzneubaus erforderlichen Planungs- und Bauleistungen. Ebenfalls Bestandteil des Auftrages ist die Wartung der technischen Anlagen für die Dauer von 5 Jahren. Die Nutzflächen betragen 1 550 qm für die Schulerweiterung und 1 837 qm für die Dreifeldsporthalle zzgl. Konstruktions-, Verkehrs- und Technikflächen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 202-458062
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 036-2018-V-VOB EU
Titel: Bauprojekt Europaschule Bornheim
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Goldbeck West GmbH
Postort: Monheim
Postleitzahl: 40789
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mettmann🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 21 252 399 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Vgl. zur Rügefrist im einzelnen § 160 Abs. 3 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 199-482693 (2019-10-10)