EUÖTNV 01_2018 UFZ „Rahmenvereinbarung: IS-Revision, IT-Sicherheitskonzeption, Notfallvorsorgekonzept“

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ

Teilnahmewettbewerb: Rahmenvereinbarung: IS-Revision, IT-Sicherheitskonzeption, Notfallvorsorgekonzept
https://www.ufz.de/index.php?de=34273&ek_data[mvc]=Ausschreibung/detailAusschreibung&ek_data[aseid]=895
1. Ausgangssituation
Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ wurde 1991 gegründet und beschäftigt an den Standorten Leipzig, Halle/S. und Magdeburg ca. 1 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
2. Projektbeschreibung
Es soll eine Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von maximal 4 Jahren geschlossen werden. Ziel ist es IS-Revisionen durchzuführen, die IT-Sicherheitskonzeption (2006 erstellt und teilweise fortgeführt) unter Beachtung der aktuellen BSI-Grundschutzmethodik sowie der Anforderungen des ITSicherheitsgesetzes zu überarbeiten und ggf. ein Notfallvorsorgekonzept (Wiederanlaufplan), angelehnt an den „BSI-Standard 100-4: Notfallmanagement“, zu erstellen.
Als Erstleistung und zur Schaffung einer Grundlage soll eine IS-Kurzrevision durchgeführt werden. Die weiteren Leistungen, ebenso Consulting, können über die zu schließende Rahmenvereinbarung beauftragt werden.
Im Falle einer Folgebeauftragung wird der Auftraggeber dem Auftragnehmer die umzusetzende Leistung beschreiben. Bestellungen werden zu einem festgelegten Stundenpreis auf Basis von Aufwandskalkulationen abgerufen.
Das UFZ geht keinerlei Abnahmeverpflichtungen ein.
Die IS-Revisionen haben auf Basis des aktuellen „Leitfadens für IS-Revisionen auf der Basis von ITGrundschutz“ des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik zu erfolgen. Entsprechendes gilt für die Leitfäden und Standards des BSI zur Erstellung der ITSicherheitskonzeption sowie des Notfallvorsorgekonzepts.
3. Eignungsprüfung der Teilnahmeanträge
— Nachweis erforderlich für „ISO 27001 Zertifizierung auf Basis von IT-Grundschutz“
—— Der/Die projektverantwortliche/n Auditor/en muss/müssen zertifiziert sein und auch schon Zertifizierungsaudits durchgeführt haben.
Hier sind entsprechende Referenzen (Projekt, Umfang, Auftraggeber, Zeitraum) und Qualifikationen zur Prüfung der Eignung anzugeben.
Und/oder
—— Nachweis von Referenzen über erfolgreich durchgeführte IT-Revisionen nach ISO 27001 sowie Nachweis, dass das bietende Unternehmen eine Zertifizierung nach ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz besitzt.
— Der/Die projektverantwortliche/n Auditor/en muss/müssen Referenzen nachweisen, dass er/sie erfolgreich an der Erstellung von Notfallkonzepten nach BSI 100-4 beteiligt war.
— Darlegung der Umsatzzahlen des Unternehmens der letzten drei Jahre für vergleichbare Realisierungen,
— Handelsregisterauszug,
— Vollständig ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung.
4. Wertung der Angebote
Entschieden wird nach dem insgesamt wirtschaftlichsten Angebot (Preis).
5. Vertragsbedingungen
Die Beschaffung erfolgt mit EVB-IT Dienstleistung.
Ergänzend gelten die allgemeinen Einkaufsbedingungen des Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (https://www.ufz.de/index.php?de=37707).
Für jegliche Kommunikation, sowie sämtliche Support und Serviceleistungen gilt „Deutsch“ als festgelegte Sprache.
Der Auftraggeber hat das Recht, die Rahmenvereinbarung mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende ohne Angabe von Gründen schriftlich zu kündigen.
Im Falle der Kündigung ist das erreichte Ergebnis unverzüglich abzuliefern und vorzustellen.
6. Angebotsfrist
Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung beabsichtigt die Angebotsfrist entsprechend § 16 (6) VgV auf 15 Tage zu verkürzen. Dem Teilnahmeantrag ist eine entsprechende Erklärung hierüber beizulegen. Geeignete Bieter werden bei Aufforderung zur Angebotsabgabe entsprechend über die Frist informiert.
7. Bieterfragen
Im Verfahren sind bis zum 1.2.2018 Bieterfragen zugelassen. Die Fragen sind schriftlich per E-Mail mit dem Betreff: „Bieterfrage 01_2018 UFZ>“ an Frau Tina Heinz (tina.heinz@ufz.de) zu richten. Die Veröffentlichung der Fragen und Antworten wird am 5.2.2018 auf folgender Seite erfolgen.
https://www.ufz.de/index.php?de=34273&ek_data[mvc]=Ausschreibung/detailAusschreibung&ek_data[aseid]=895
Aus der Beantwortung von Bieterfragen können sich Änderungen/Anpassungen der Leistungsbeschreibung ergeben.
Entsprechend bitten wir Sie, sich nach dem Veröffentlichungszeitpunkt der Fragen und Antworten zu informieren.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-02-13. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-01-10.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2018-01-10 Auftragsbekanntmachung
2018-04-17 Bekanntmachung über vergebene Aufträge