Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für die nachfolgenden Anforderungen enthalten die Vergabeunterlagen Begriffsdefinitionen, wie bspw. "sehr gute Kenntnisse" zu verstehen ist.
a) Mindestanforderungen / A-Kriterien
Folgende Erfahrungen und Kenntnisse sind erforderlich und von jedem Berater/jeder Beraterin zu erfüllen:
— praktische Erfahrungen mit Windows-Client-Betriebssystemen, einschließlich Windows 7 und Windows 10 in den Ausprägungen 32 Bit und 64 Bit und entsprechenden Sicherheitsstandards,
— umfangreiche praktische Erfahrungen im Last-Level-Support für Dritthersteller-Lösungen,
— praktische Erfahrungen mit Workflows und Prozessen gemäß ITIL oder vergleichbaren Standards und deren Anwendung in Unternehmen oder öffentlicher Einrichtungen mit 500 PCs oder mehr,
— umfangreiche praktische Erfahrungen beim Erstellen von Installations-, Konfigurations- und Schnittstellen-Dokumentationen,
— praktische Erfahrungen in der Kommunikation mit Fachbereichen, IT-Stellen und Herstel-ler-Support-Einheiten,
— praktische Erfahrungen in der Bearbeitung und Steuerung paralleler Aufgaben, besonders hinsichtlich Terminüberwachung und Koordination Dritter,
— sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C 1 gemäß dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen), um die beschriebene Kommunikation und Dokumentation in ausreichende Qualität zu gewährleisten,
— englische Sprachkenntnisse (mindestens B 1 gemäß dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen) zur Kommunikation mit einem englischsprachigen Hersteller-Support und zum verstehen englischsprachiger Hersteller-Dokumentationen oder Fachartikel.
b) Mindestanforderungen/A-Kriterien
Folgende Erfahrungen und Kenntnisse sind erforderlich und von mindestens einem Berater/einer Beraterin zu erfüllen:
— umfangreiche praktische Erfahrungen in der Integration von Dritthersteller-Software-Produkten in die IT-Umgebung eines Unternehmens oder einer öffentlichen Einrichtung mit 500 PCs oder mehr, mit folgenden Anwendungstypen:
—— Client,
—— Client-Server,
——Web und Internet,
—— Cloud.
— praktische Erfahrungen mit unterschiedlichen Arbeitsplatztechnologien und den dafür benötigten Software-Deployment-Verfahren:
—— Fat Client/Desktop,
—— mobiler Client/Notebook,
—— virtueller Client und Microsoft Terminal Services/Server-Based-Computing in Verbindung z. B. mit Citrix XenDesktop oder vergleichbaren Lösungen.
c) Zusätzliche Kenntnisse und Fähigkeiten / B-Kriterien
Folgende Erfahrungen und Kenntnisse sollten möglichst vorhanden sein:
— Erfahrungen in der Betreuung von Anwendungen aus dem Bereich Bau- und Facility-Management,
— Erfahrungen im Bereich,
— Power-Shell und,
— Batch-Scripte,
— Kenntnisse in SQL,
— Erfahrungen mit Microsoft Profilmanagement und Group-Policy-Objects,
— Kenntnisse in VMware User Environment Management,
— Kenntnisse von Microsoft VISIO für die visuelle Darstellung von Geschäftsprozessen, so-wie Architektur-Zeichnungen aus Anwendungs- und Technologiesicht,
— Erfahrungen in der Einbindung von Hersteller-MSI-Installationen in DSM-Pakete,
— Erfahrungen in der Paketierung innerhalb einer komplexen, verteilten DSM-Umgebung für mehr als 500 Clients,
— Kenntnisse in den Grundlagen der Anwendungskompatibilität bei Windows 7 und Windows 10,
— Kenntnisse über Berücksichtigung von Firewall-Konfigurationen bei der Integration von Dritthersteller-Software-Produkten,
— Erfahrungen in der Nutzung von virtuellen Entwicklungs- und Abnahmeumgebungen,
— Kenntnisse über übliche IT-Infrastrukturkomponenten eines Unternehmens oder einer öffentlichen Einrichtung mit 500 PCs oder mehr und mit dem,
— Server-Betriebssystem: Windows und Linux,
— Datenbank-System: MS SQL und Oracle DBMS,
— Webserver: MS IIS und Apache,
— Erfahrungen beim Einsatz von Zertifikaten,
— Kenntnisse über marktübliche Lizenzmodelle.
Hinweis:
Bitte beachten Sie die Fußnoten in den Vergabeunterlagen, Anlage 1 zum EVB-IT Dienstvertrag, Ziffer 3.2 ff