Beschreibung der Beschaffung
Zur Erfüllung der unter II.1.4) dargelegten Ziele und Aufgaben beinhaltet die Beschaffungsmaßname folgende, nicht abschließende, Leistungsinhalte: Beratungsleistungen, insbesondere hinsichtlich der Machbarkeit konkreter technischer Anforderungen von Seiten des AG an das MIAM-System sowie die Optimierung des MIAM-Systems an sich. Projektplanungsleistungen, um die im Rahmen der Beratung identifizierten Einzelvorhaben erfolgreich umzusetzen (Projektplan, Milestone-Management, Controlling). Umsetzung der identifizierten Einzelprojekte von der Lösungsplanung und Konzeption über die Lösungsbereitstellung, Test und Einführung bis hin zum Betrieb, einschließlich Support i. S. d. 2nd-Level-Supports, der implementierten Lösung. Die maßgebliche Entscheidungskompetenz hinsichtlich der konkreten MIAM-Lösung verbleibt bei der AG.
Daneben sind von dem/der Auftragnehmer/in der Wissenstransfer auf die Beschäftigten des IT-Betriebs der AG sowie Coaching-Maßnahmen für diese zu erbringen. Die Coaching-Leistungen umfassen etwa Maßnahmen wie „Training on the job“ und „Learning by doing“ mit dem Ziel, dass die Beschäftigten der AG mit der zur Verfügung gestellten Entwicklung umgehen und Fehler bzw. Fehlerquellen und deren Störwirkbreite erkennen können. Bei der Umsetzung dieser Arbeiten gewährleistet der/die Auftragnehmer/in, dass mindestens folgende Themenbereiche fachlich abgedeckt sind:
Planung und Design der Identity Manager-Topologie,
Installieren des Identity Manager-Diensts und des Identity Manager-Portals,
Bereitstellen und Verwalten der Client Komponenten,
Implementierung der Notfallwiederherstellung für Identity Manager,
Planen und Konfigurieren von Benutzer- und Gruppenbereitstellungen,
Planen und Konfigurieren der Gruppenverwaltung,
Planen und Konfigurieren von Synchronisierungsregeln,
Planen und Konfigurieren von Autorisierungs- und Aktions-Workflows,
Planen und Konfigurieren von Sicherheitsberechtigungen und Verwaltungsrichtlinienregeln,
Konfigurieren der Ressourcensteuerungs-Anzeigekonfiguration für Objekt- und Attributanzeige,
Anpassen der Benutzeroberfläche,
Erweitern des Portal-Schemas,
Planen und Konfigurieren des Self-Service zur Kennwortzurücksetzung und Registrierung,
Schreiben und Interpretieren von XPath-Abfragen,
Erstellen und Konfigurieren der Standard-Verwaltungs-Agents (Management Agents),
Erstellen und Konfigurieren des Identity Manager-Dienst MA,
Konfigurieren von Metaverse Designer,
Metaverse Schemas einrichten,
Erstellen und Automatisieren von Ausführungsprofilen,
Implementieren von Regelerweiterungen,
Installieren und Konfigurieren der Kennwortsynchronisierung und des Benachrichtigungsdienstes für Kennwortänderungen,
Passwortverwaltung, Passwort Self-Service, Passwort Synchronisation,
Antrags- und Genehmigungsprozesse,
Migrieren der Identity Manager-Konfiguration zwischen Umgebungen,
Fehlerursachenanalyse bei Bereitstellungsproblemen,
Durchführen einer Fehlerursachenanalyse bei Problemen im Zusammenhang mit der Kennwortverwaltung,
Durchführen einer Fehlerursachenanalyse bei Problemen im Zusammenhang mit dem Datenfluss und unerwarteten Daten,
Durchführen einer Fehlerursachenanalyse bei Problemen mit Berechtigungen.
Bei der Leistungserbringung wird von dem/der Auftragnehmer/in erwartet, dass zielorientiert und konstruktiv mit den internen Abteilungen der AG und externen beratenden Personen zusammengearbeitet wird. Die enge Zusammenarbeit bezieht sich insbes. auf die konzeptionelle sowie umsetzungstechnische Abstimmung hinsichtlich der Infrastruktur und Anpassungsleistung mit der AG.
Die Abrufmengen sind für die Vertragsdauer grundsätzlich nicht prognostizierbar. Die AG geht von einem unverbindlichen Volumen von ca. 800 Personentagen über die gesamte Laufzeit aus. Ein Anspruch auf Abruf besteht nicht. Die AG präferiert den Einsatz zumindest eines/einer Beschäftigte/n des/der Auftragnehmer/in von mindestens drei Arbeitstagen pro Woche vor Ort bei der AG in Hamburg.