Das Berufsförderungswerk München (BFW) mit Hauptsitz in Kirchseeon erfüllt als gemeinnützige Bildungseinrichtung seit 1974 im Verbund von derzeit 27 Berufsförderungswerken in der Bundesrepublik Deutschland einen sozialen und politischen Auftrag. Das Berufsförderungswerk München ist ein Partner der Wirtschaft und vieler öffentlich-rechtlicher Einrichtungen im Bereich der Ausbildung, Weiterbildung und beruflichen Rehabilitation. Als Ausbildungspartner für die verschiedensten Branchen und Wirtschaftszweige bietet das Berufsförderungswerk München Firmenseminare, Fachqualifizierungen und Lehrgänge zu am Arbeitsmarkt nachgefragten Fachthemen an.
Mit dem vorliegenden Vergabeverfahren beabsichtigt das Berufsförderungswerk München, umfangreiche Leistungen der Facility Services für den Hauptstandort Kirchseeon zu beauftragen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-20.
Auftragsbekanntmachung (2018-07-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Berufsförderungswerk München gemeinnützige Gesellschaft mbH
Postanschrift: Moosacher Str. 31
Postort: Kirchseeon
Postleitzahl: 85614
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Sabina Ott
Telefon: +49 8901510📞
E-Mail: s.ott@bfw-muenchen.de📧
Fax: +49 8901511000 📠
Region: Ebersberg🏙️
URL: www.bfw-muenchen.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen🌏 Kommunikation (Beteiligung)
Name: Berufsförderungswerk München gemeinnützige Gesellschaft mbH
Postanschrift: Moosacherstraße
Postort: Kirchseeon
Postleitzahl: 85614
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vorzimmer der Geschäftsführung, Raumnummer 1131
E-Mail: s.ott@bfw-muenchen.de📧
Region: Ebersberg🏙️
URL: www.bfw-muenchen.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Juristische Person des Privatrechts
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Facility Services
80401-2018
Produkte/Dienstleistungen: Hausmeisterdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Das Berufsförderungswerk München (BFW) mit Hauptsitz in Kirchseeon erfüllt als gemeinnützige Bildungseinrichtung seit 1974 im Verbund von derzeit 27...”
Kurze Beschreibung
Das Berufsförderungswerk München (BFW) mit Hauptsitz in Kirchseeon erfüllt als gemeinnützige Bildungseinrichtung seit 1974 im Verbund von derzeit 27 Berufsförderungswerken in der Bundesrepublik Deutschland einen sozialen und politischen Auftrag. Das Berufsförderungswerk München ist ein Partner der Wirtschaft und vieler öffentlich-rechtlicher Einrichtungen im Bereich der Ausbildung, Weiterbildung und beruflichen Rehabilitation. Als Ausbildungspartner für die verschiedensten Branchen und Wirtschaftszweige bietet das Berufsförderungswerk München Firmenseminare, Fachqualifizierungen und Lehrgänge zu am Arbeitsmarkt nachgefragten Fachthemen an.
Mit dem vorliegenden Vergabeverfahren beabsichtigt das Berufsförderungswerk München, umfangreiche Leistungen der Facility Services für den Hauptstandort Kirchseeon zu beauftragen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Hausmeisterdienste📦
Ort der Leistung: Ebersberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kirchseeon, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gesamtfläche des Hauptstandortes des BFW in Kirchseeon beträgt 117 817 qm. Die Gesamtfläche von 117 817 qm teilt sich auf 88 640 qm Gebäude- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gesamtfläche des Hauptstandortes des BFW in Kirchseeon beträgt 117 817 qm. Die Gesamtfläche von 117 817 qm teilt sich auf 88 640 qm Gebäude- und Freiflächen und auf 31 177 qm Nadelwald auf. Der Nadelwald mit seinen 31 177 qm ist zwar Teil der Gesamtfläche des Liegenschaft, er ist jedoch nicht Gegenstand der verfahrensgegenständlichen Leistungen. Das BFW verfügt über rd. 700 Ausbildungsplätze und rd. 450 modern ausgestattete Internatszimmer. Für die Kursteilnehmer wird in der Mensa eine hochwertige Vollverpflegung angeboten. Darüber hinaus wurde in 2011 im 8. und 9. OG des Gebäudes 1 ein Ausbildungshotel mit über 60 Hotelzimmern, Gastro- und Seminarbereich eröffnet.
Zu den Freizeiteinrichtungen des Hauptstandortes gehören:
— Ein 25-Meter-Schwimmbad
— Eine Sporthalle
— Ein Tischtennisraum
— Ein Kickerraum
— Ein Billardraum
Der Hauptstandort verfügt außerdem über drei Kegelbahnen. Im Außenbereich gibt es folgende Freizeitanlagen:
— Eine Minigolfanlage
— Einen Mehrzwecksportplatz
— Freiluftschach
Bisher betreibt und bewirtschaftet das BFW die Liegenschaft des Hauptstandorts in Kirchseeon mit Ausnahme von externen Wartungsleistungen und größeren Instandsetzungen mit eigenem Personal und eigenen Betriebsmitteln.
Aufgrund der unter anderem angestrebten Professionalisierung und Verbesserung der Bewirtschaftung der Liegenschaften möchte das BFW die Facility Services künftig einem externen Unternehmen inklusive seiner vorhandenen Betriebsmittel übertragen. Gegenstand der ausgeschriebenen Leistungen sind insbesondere das Gebäudemanagement (u. a. Dokumentation und Wirtschaftsplanung), die Technischen Facility Services (u. a. Betreiben/Bedienen, Wartung und Instandhaltung), die Supportdienste (u. a. Hausmeister, Fahrdienst/Shuttle) und die Infrastrukturellen Facility Services (u. a. Reinigung und Pflege der Verkehrsflächen und Außenanlagen, Verkehrssicherungsdienst inklusive Winterdienst).
Die Vertragslaufzeit beträgt zunächst 51 Monate, in dieser ist eine Start-up-Phase von drei Monaten vorgesehen.
Das BFW geht dabei davon aus, dass die Übertragung der verfahrensgegenständlichen Leistungen zu den im Vertragsentwurf vorgesehenen Konditionen einen Betriebsübergang im Sinne des § 613a BGB darstellt, sodass der spätere Vertragspartner des BFW in die Rechte und Pflichten aus den im Zeitpunkt des Übergangs bestehenden Arbeitsverhältnissen mit den im Bereich „Facility Service“ beschäftigten Mitarbeitern beim BFW eintritt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schriftliches Servicekonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): max 500 von 1700 Pkt
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation und Erläuterung Servicekonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): max 250 von 1700 Pkt
Preis (Gewichtung): max 950 von 1700 Pkt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 51
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Das Vertragsverhältnis verlängert sich einmalig um ein weiteres Jahr, wenn es nicht vom BFW mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Ende der Laufzeit...”
Beschreibung der Verlängerungen
Das Vertragsverhältnis verlängert sich einmalig um ein weiteres Jahr, wenn es nicht vom BFW mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Ende der Laufzeit gekündigt wird.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die entsprechende Anzahl an Bewerbern, die zur Angebotsabgabe und zur Teilnahme an Verhandlungsgesprächen aufgefordert wird, wird in Rangfolge absteigend...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die entsprechende Anzahl an Bewerbern, die zur Angebotsabgabe und zur Teilnahme an Verhandlungsgesprächen aufgefordert wird, wird in Rangfolge absteigend ausgehend von der insgesamt höchsten Punktzahl bezüglich der Eignungskriterien ermittelt. Dabei ergeben sich die Mindestkriterien bezgl. Umsatz, Mitarbeiterzahl und Referenzen sowie die Gewichtung aus den Bewerbungsbedingungen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Leistungen der Leitung des Objektmanagements und der technischen Leitung müssen direkt vom Bewerber/die Bietergemeinschaft durch eigene Mitarbeiter...”
Zusätzliche Informationen
Die Leistungen der Leitung des Objektmanagements und der technischen Leitung müssen direkt vom Bewerber/die Bietergemeinschaft durch eigene Mitarbeiter erbracht werden (Selbstausführungsgebot gemäß § 47 Abs. 5 VgV).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
(1) Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen;
(2) Vorlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
(1) Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen;
(2) Vorlage eines Auszugs aus dem Handelsregister (nicht älter als 6 Monate, Kopie ausreichend) oder gleichwertig.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot vorzulegen:
(1) Erklärung über den Umsatz (netto) in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags an dem für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot vorzulegen:
(1) Erklärung über den Umsatz (netto) in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags an dem für die Leistungserbringung vorgesehenen Betriebsstandort gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 4.
(2) Ein Nachweis (Kopie der Versicherungspolice) – nicht älter als 10 Monate – einer gültigen Betriebshaftpflicht bei einem in der Europäischen Union zugelassenen Haftpflichtversicherer ist den Bewerbungsunterlagen als Anlage zwingend beizufügen. Deckungssummen:
— 5,0 Mio. EUR für Personenschäden je Schadensfall,
— 2,5 Mio. EUR für Sachschäden je Schadensfall,
— 2,5 Mio. EUR für Vermögensschäden je Schadensfall,
— 250 000,00 EUR für Schlüsselverlust je Schadensfall.
Die Versicherung muss mindestens für die Dauer der Ausführungsfrist z.B. unbefristet, sich automatisch verlängernd o. ä. abgeschlossen sein.
Im Fall einer Bewerbergemeinschaft ist eine Erklärung des Versicherers bzw. die entsprechende Passage aus dem/den Vertrag/Bedingungen als Anlage beizufügen, wonach die Versicherung auch bei der Betätigung des Bewerbers als Partner eines Arges, bei Schäden, die vom Versicherungsnehmer verursacht werden, zu den o. g. Bedingungen eintritt.
“Der erzielte Jahresumsatz (netto) des für die Leistungserbringung vorgesehenen Betriebsstandortes des Auftragnehmers in dem Tätigkeitsbereich Facility...”
Der erzielte Jahresumsatz (netto) des für die Leistungserbringung vorgesehenen Betriebsstandortes des Auftragnehmers in dem Tätigkeitsbereich Facility Services gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV in den letzten drei Geschäftsjahren (2015, 2016 und 2017) muss durchschnittlich mindestens EUR 1,2 Mio. betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Erklärung gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Bewerbers inklusive der Führungskräfte am für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Erklärung gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Bewerbers inklusive der Führungskräfte am für die Leistungserbringung vorgesehen Betriebsstandort in den letzten drei Jahren (2015, 2016, 2017) ersichtlich ist.
(2) Angabe über die beabsichtige Vergabe von Unteraufträgen gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV.
(3) Angaben gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV zu den für die vorgesehenen Personen für die Leitung des Objektmanagements und die technische Leitung sowie jeweils eine Referenz über seit 2015 erbrachte Leistungen gleicher Art und gleichen Umfangs (jeweils Mindestkriterium).
Für die Referenzen des Objektmanagements erhält der Bewerber zudem Sondereignungspunkte, wenn diese für eine Bildungseinrichtung und/oder einen öffentlichen Auftraggeber erbracht wurden und/oder den Aufbau und die Strukturierung der Organisationseinheit für Facility-Services umfasst hat.
Für die Referenzen der technischen Leitung erhält der Bewerber zudem Sondereignungspunkte, wenn diese für einen öffentlichen Auftraggeber und/oder eine Bildungseinrichtung und/oder für eine Einrichtung mit Schwimmbad bzw. vergleichbarer Wasserbehandlung und/oder für Gebäudekomplexe mit unterschiedlichen Baujahren der verschiedenen Gebäudeteile oder vergleichbaren Bedingungen erbracht wurden.
(4) Angabe von mindestens einer (Mindestkriterium) und maximal drei Referenzen des Unternehmens gemäß § 43 Abs. 3 Nr. 1 VgV über seit 2015 erbrachte Leistungen gleicher Art und gleichen Umfangs. Für die Referenzen des Unternehmens erhält der Bewerber zudem Sondereignungspunkte, wenn diese für eine Bildungseinrichtung und/oder für einen öffentlichen Auftraggeber und/oder für eine Einrichtung mit Schwimmbad bzw. vergleichbarer Wasserbehandlung erbracht wurden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es ist jeweils mindestens eine Referenz für das Objektmanagement, die technische Leitung und das Unternehmen über in den letzten drei Jahren erbrachte...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es ist jeweils mindestens eine Referenz für das Objektmanagement, die technische Leitung und das Unternehmen über in den letzten drei Jahren erbrachte Leistungen gleicher Art und gleichen Umfangs anzugeben.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-20
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-09-03 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-28 📅
“Bietergemeinschaften sind zugelassen. Sie haben mit dem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben,
(1) in der die Bildung einer...”
Bietergemeinschaften sind zugelassen. Sie haben mit dem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben,
(1) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist;
(2) in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist;
(3) dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
(4) dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf Antrag kann bei der unter Ziffer VI.4.1) genannten Stelle ein Nachprüfungsverfahren eingeleitet werden. Auf § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird verwiesen.”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf Antrag kann bei der unter Ziffer VI.4.1) genannten Stelle ein Nachprüfungsverfahren eingeleitet werden. Auf § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 140-320862 (2018-07-20)