Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fernmeldetechnische Anlagen
4009411
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Fernmeldeanlagen📦
Kurze Beschreibung: Fernmeldetechnische Anlagen
1️⃣
Ort der Leistung: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kiel
Beschreibung der Beschaffung:
“Flächendeckende BMA, BOIS, ENS, WLA
Flächendeckende IT-Versorgung reduntant und VOIP; Gaslöschanlage für Rechenzentrum
1 St. kompl. Beschallungsanlage
1....”
Beschreibung der Beschaffung
Flächendeckende BMA, BOIS, ENS, WLA
Flächendeckende IT-Versorgung reduntant und VOIP; Gaslöschanlage für Rechenzentrum
1 St. kompl. Beschallungsanlage
1. St. flächendeckende Brandmeldeanlage; 1 St. kompl. BOS
Anlage, Rechenzentrum mit 12 gekühlten Serverschränke
30 Datenverteiler inkl. 200 Patchfelder Cu
150 000 m Kat 7A Installationskabel; 20 000 m BMA Kabel
30 000 m Installationskabel J-H(St)H; 2 000 m LWL Kabel
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 124 zur Eintragung ins Berufsregister (Handelsregister, Handwerksrolle oder IHK) bzw....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 124 zur Eintragung ins Berufsregister (Handelsregister, Handwerksrolle oder IHK) bzw. Erklärung weshalb Unternehmen zur Eintragung nicht verpflichtet ist. Parallel kann auch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten nach gewiesen werden. Für Nachunternehmen sind gleiche Nachweise zu erbringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 124 zur Eintragung bei der Berufsgenossenschaft.
Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 124 zur Eintragung bei der Berufsgenossenschaft.
Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 124 zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (mindestens 6 Mio. EUR/ Jahr).
Erklärung auf dem(den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 124, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (mindestens 25).
Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 124, dass ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde bzw. ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 124, dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Fragestellen.
Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 124, dass Steuern, Abgaben und Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß entrichtet wurden.
Parallel kann auch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder in ein gleichwertiges Verzeichnisanderer Mitgliedsstaaten nachgewiesen werden.
Für Nachunternehmen sind gleiche Nachweise zu erbringen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 124 zu vergleichbaren ausgeführten Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 124 zu vergleichbaren ausgeführten Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Dabei sind mindestens 3 dieser Referenzen vom Auftraggeber zu bestätigen.
Parallel kann auch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten nachgewiesen werden.
Und eine Bescheinigung der technischen Ausrüstung insbesondere die für die Herstellung erforderliche Ausrüstung.
Für Nachunternehmen sind gleiche Nachweise zu erbringen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-11
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-11
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel Wischhofstr. 1-3 24148 Kiel Deutschland”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer und dem Vergabesenat (§§ 155 ff. GWB).
Nach § 160 Abs....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer und dem Vergabesenat (§§ 155 ff. GWB).
Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein etwaiger Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, wobei der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB unberührt bleibt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Der Auftraggeber ist zur Absendung einer Bieterinformation spätestens 10 Tage vor Zuschlagserteilung Verpflichtet (§134 GWB),
Nach Zuschlagserteilung (Vertragsschluss) ist ein Nachprüfungsantrag nicht mehr zulässig. Ausgenommen sind Anträge auf Feststellung einer Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 GWB, also wegen Verletzung der vorgenannten Pflicht zur Bieterinformation und Einhaltung der Wartefrist gem. § 134 GWB oder wegen unzulässiger Vergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der EU. Solche Anträge auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages sind nach § 135 Abs. 3 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags zulässig, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung dieser Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 230-525100 (2018-11-26)
Ergänzende Angaben (2019-01-04)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 230-525100
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-01-11 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-01-18 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-01-11 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-01-18 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2019/S 005-006126 (2019-01-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Flächendeckende BMA, BOIS, ENS, WLA flächendeckende IT-Versorgung reduntant und VOIP; Gaslöschanlage für Rechenzentrum 1 St. kompl. Beschallungsanlage 1....”
Beschreibung der Beschaffung
Flächendeckende BMA, BOIS, ENS, WLA flächendeckende IT-Versorgung reduntant und VOIP; Gaslöschanlage für Rechenzentrum 1 St. kompl. Beschallungsanlage 1. St. flächendeckende Brandmeldeanlage; 1 St. kompl. BOS Anlage, Rechenzentrum mit 12 gekühlten Serverschränke 30 Datenverteiler inkl. 200 Patchfelder Cu 150 000 m Kat 7A Installationskabel; 20 000 m BMA Kabel 30 000 m Installationskabel J-H(St)H; 2 000 m LWL Kabel.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 005-006126
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Fernmeldetechnische Anlagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Vater KNS energy GmbH
Postanschrift: Wasserwerksweg 18
Postort: Schwentinental
Postleitzahl: 24222
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 4317996666 📠
Region: Schleswig-Holstein🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2019/S 073-171801 (2019-04-09)