Kauf und Lieferung von folgend genannten Feuerwehrfahrzeugen und Beladungsgegenständen für die Landesfeuerwehrschule:
— HLF 20,
— Mannschaftstransportfahrzeug (MTF),
— Mehrzweckfahrzeug (MZF).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2018-11-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Landesfeuerwehrschule vertreten durch die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH)”
Postanschrift: Gartenstraße 6
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Jan Joachim
Telefon: +49 5991524📞
E-Mail: jan.joachim@gmsh.de📧
Fax: +49 5991465 📠
Region: Schleswig-Holstein🏙️
URL: www.gmsh.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: http://www.e-vergabe-sh.de🌏
Teilnahme-URL: http://www.e-vergabe-sh.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerwehrfahrzeuge für die Landesfeuerwehrschule
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Kauf und Lieferung von folgend genannten Feuerwehrfahrzeugen und Beladungsgegenständen für die Landesfeuerwehrschule:
— HLF 20,
—...”
Kurze Beschreibung
Kauf und Lieferung von folgend genannten Feuerwehrfahrzeugen und Beladungsgegenständen für die Landesfeuerwehrschule:
— HLF 20,
— Mannschaftstransportfahrzeug (MTF),
— Mehrzweckfahrzeug (MZF).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 7
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrgestell für ein HLF 20
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Schleswig-Flensburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Harrislee
Beschreibung der Beschaffung: Fahrgestell für ein HLF 20
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerwehrtechnischer Auf- und Ausbau für ein HLF20
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Feuerwehrtechnischer Auf- und Ausbau für ein HLF20
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerwehrtechnische Beladung für ein HLF20
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Feuerwehrtechnische Beladung für ein HLF20
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Basisfahrzeug, geeignet zum Ausbau als MTF
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Basisfahrzeug, geeignet zum Ausbau als MTF
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerwehrtechnischer Ausbau zum MTF
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Feuerwehrtechnischer Ausbau zum MTF
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Basisfahrzeug, geeignet zum Ausbau als MZF
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Basisfahrzeug, geeignet zum Ausbau als MZF
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerwehrtechnischer Ausbau zum MZF
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Feuerwehrtechnischer Ausbau zum MZF
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: 1) Jahresumsätze der letzten 3 Jahre (2015 – 2017).
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten);
3) Erklärung (Formblatt) über maximal 5 Referenzen der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten);
3) Erklärung (Formblatt) über maximal 5 Referenzen der im Wesentlichen in den letzten 3 Geschäftsjahren (2015 – 2017) erbrachten und im Umfang vergleichbaren Leistungen bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist (je nach Losabgabe Fahrgestelle, Aufbauten und feuerwehrtechnische Beladung für Feuerwehrfahrzeuge), für öffentliche oder private Auftraggeber, unter Angabe von Name des Auftraggebers, Leistungsumfang, Auftragssumme, Dauer des Vertrages, Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse;
4) Erklärung (Formblatt), ob im Falle eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.d
Hinweis: Im Fall der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die entsprechende Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfordern. Diese ist dann binnen 6 Tagen der GMSH zu übersenden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-04
07:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-07
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bei dem Öffnungstermin sind keine Bieter oder deren Bevollmächtigte zugelassen.
“Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge,...”
Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung. Die GMSH ist zentrale Beschaffungsstelle i. S. d. § 120 Abs. 4 GWB. Damit ist sie verpflichtet, bei allen europaweiten Ausschreibungen das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform www.e-vergabe-sh.de eingereicht werden können. Die Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose Registrierung auf unser Vergabeplattform: www.e-vergabe-sh.de für eine Bewerbung bzw. Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der e-Vergabe-Plattform der GMSH verknüpfen.
Eine Abgabe der Teilnahmeanträge/Angebote in Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Teilnahmeträge/Angebote, die in Papierform eingehen, dürfen seitens der GMSH bei der Prüfung und Wertung nicht mehr berücksichtigt werden.
Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der Prozessablauf nicht.
Fragen zur Ausschreibung
Alle Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich in schriftlicher Form bis spätestens 19. Dez. 2018 an die GMSH, z. H. Herrn Jan Joachim (e-Vergabesystem, E-Mail: jan.joachim@gmsh.de oder Fax: +49(0)431-599-1465) zu richten. Alle Fragen und Antworten zur Ausschreibung werden in einem Frage-Antwortkatalog erfasst, der ständig unter www.e-vergabe-sh.de unter der Ausschreibung einsehbar ist.
Mit dem Angebot sind zusätzlich folgende Unterlagen einzureichen:
1) Unterschriebenes Angebotsschreiben (Formblatt) mit den Erklärungen:
— Erklärung, dass Sie die Ausschreibungsbedingungen anerkennen und keine Kartellabreden, Preisbindungen oder ähnliche Abreden getroffen haben und die Wirksamkeit unternehmenseigener Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) ausschließen,
— Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123, 124, 125 GWB vorliegen.
2) Verpflichtungserklärung (Formblatt) zur Tariftreue und Zahlung von Mindestentgelten nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz Schleswig-Holstein vom 31.5.2013 – TTG (GVOBl. Schl.-H.2013 S. 239);
3) Erklärung (Formblatt) zu dem nächst gelegenen Stützpunkt für Werkstatt oder Vor-Ort-Service durch Auftragnehmer (Lose Feuerwehrtechnische Beladung), Gewährleistung und Wartungen und Zeitraum einer eventuellen Garantieleistung (Zeitraum von mindestens 6 Monaten über der gesetzlichen Gewährleistungsfrist, die mit 24 Monaten vorausgesetzt wird, für die Gesamtheit des/r ausgeschriebenen Gegenstandes/Gegenstände, ausgenommen Verschleißteile und Verbrauchsartikel), getrennt nach den angebotenen Losen;
4) Losweise Darstellung und Prospektmaterial der angebotenen Artikel, die Gegenstand der Vergabe sind (je nach Losabgabe Fahrgestell, Aufbau und Beladung);
5) Für das Los Fahrzeugaufbau: Gewichtsbilanz unter Berücksichtigung des jeweiligen Leistungsverzeichnisses, der geforderten Aufbauten, feuerwehrtechnischen Beladung und jeweiligen DIN-Vorschriften oder vergleichbarem.
Präqualifikation
Zum Nachweis der unternehmensbezogenen Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Gesetzestreue und Zuverlässigkeit kann die Bescheinigung der Eintragung in die PQ-VOL-Datenbank (www.pq-vol.de) vorgelegt werden. Darüberhinausgehend geforderte Unterlagen sind zusätzlich vorzulegen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431-988-4640📞
Fax: +49 431-988-4702 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabeprüfstelle bei der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR FB 812
Postanschrift: Gartenstraße 6
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24106
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4315991112📞
E-Mail: gabriele.steinaeckervon@gmsh.de📧
Fax: +49 4315991119 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber der Vergabestelle gerügt wird. Ein Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer überprüfen lassen. Ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, FB 412
Postanschrift: Gartenstraße 6
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4315991524📞
Fax: +49 4315991465 📠
Quelle: OJS 2018/S 218-498536 (2018-11-09)
Ergänzende Angaben (2018-11-14)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 218-498536
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Los-Identifikationsnummer: 3
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text: Feuerwehrtechnische Beladung für ein HLF20
Neuer Wert
Text:
“Die Anzahl für die feuerwehrtechnische Beladung HLF 20 (Los 3) beträgt zwei (identische) Beladungen, obwohl nur ein HLF 20 beschafft wird. Die Beladungen...”
Text
Die Anzahl für die feuerwehrtechnische Beladung HLF 20 (Los 3) beträgt zwei (identische) Beladungen, obwohl nur ein HLF 20 beschafft wird. Die Beladungen würden „schnellstmöglich“ im Frühjahr 2019 benötigt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 222-507916 (2018-11-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 500 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Fahrgestell für ein HLF 20.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Stützpunkte für Werkstatt, Gewährleistungen und Wartungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gewährleistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Preis (Gewichtung): 50
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Feuerwehrtechnischer Auf- und Ausbau für ein HLF20.
Beschreibung der Beschaffung: Feuerwehrtechnische Beladung für ein HLF20.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 90
Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrgestell MTF
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Fahrgestell MTF.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Umsetzung der im LV beschriebenen Anforderungen, Leistungsdaten, Platz- und Raumverhältnisse”
Preis (Gewichtung): 60
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Feuerwehrtechnischer Ausbau zum MTF.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Basisfahrzeug, geeignet zum Ausbau als MZF.
Beschreibung der Beschaffung: Feuerwehrtechnischer Ausbau zum MZF.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 218-498536
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Fahrgestell für ein HLF 20
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Daimler AG
Postanschrift: Mühlenstr. 30
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10243
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 67 777 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Feuerwehrtechnischer Auf- und Ausbau für ein HLF20
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Thoma-Wiss GmbH & Co. KG
Postanschrift: Im Maria Sand 1
Postort: Herbolzheim
Postleitzahl: 79336
Region: Baden-Württemberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 184188.43 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Feuerwehrtechnische Beladung für ein HLF20
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Matuczak Feuerschutz
Postanschrift: Industriestrasse 11
Postort: Preetz
Postleitzahl: 24211
Region: Plön🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 129212.34 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Basisfahrzeug, geeignet zum Ausbau als MTF
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
5️⃣
Vertragsnummer: 5
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Feuerwehrtechnischer Ausbau zum MTF
6️⃣
Vertragsnummer: 6
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Basisfahrzeug, geeignet zum Ausbau als MZF
7️⃣
Vertragsnummer: 7
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Feuerwehrtechnischer Ausbau zum MZF
“Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge,...”
Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung. Die GMSH ist zentrale Beschaffungsstelle i. S. d. § 120 Abs. 4 GWB. Damit ist sie verpflichtet, bei allen europaweiten Ausschreibungen das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform www.e-vergabe-sh.de eingereicht werden können. Die Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose Registrierung auf unser Vergabeplattform: www.e-vergabe-sh.de für eine Bewerbung bzw. Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der e-Vergabe-Plattform der GMSH verknüpfen.
Eine Abgabe der Teilnahmeanträge/Angebote in Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich.Teilnahmeträge/Angebote, die in Papierform eingehen, dürfen seitens der GMSH bei der Prüfung und Wertung nicht mehr berücksichtigt werden.
Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der Prozessablauf nicht.
Fragen zur Ausschreibung
Alle Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich in schriftlicher Form bis spätestens 19.12.2018 an die GMSH, z.H. Herrn Jan Joachim (e-Vergabesystem, E-Mail: jan.joachim@gmsh.de oder Fax: +49(0)431-599-1465) zu richten. Alle Fragen und Antworten zur Ausschreibung werden in einem Frage-Antwortkatalog erfasst, der ständig unter www.e-vergabe-sh.de unter der Ausschreibung einsehbar ist.
Mit dem Angebot sind zusätzlich folgende Unterlagen einzureichen:
1) Unterschriebenes Angebotsschreiben (Formblatt) mit den Erklärungen:
— Erklärung, dass Sie die Ausschreibungsbedingungen anerkennen und keine Kartellabreden, Preisbindungen oder ähnliche Abreden getroffen haben und die Wirksamkeit unternehmenseigener Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) ausschließen,
— Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123, 124, 125 GWB vorliegen.
2) Verpflichtungserklärung (Formblatt) zur Tariftreue und Zahlung von Mindestentgelten nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz Schleswig-Holstein vom 31.5.2013 – TTG (GVOBl. Schl.-H.2013 S. 239);
3) Erklärung (Formblatt) zu dem nächst gelegenen Stützpunkt für Werkstatt oder Vor-Ort-Service durch Auftragnehmer (Lose Feuerwehrtechnische Beladung), Gewährleistung und Wartungen und Zeitraum einer eventuellen Garantieleistung (Zeitraum von mindestens 6 Monaten über der gesetzlichen Gewährleistungsfrist, die mit 24 Monaten vorausgesetzt wird, für die Gesamtheit des/r ausgeschriebenen Gegenstandes/Gegenstände, ausgenommen Verschleißteile und Verbrauchsartikel), getrennt nach den angebotenen Losen;
4) Losweise Darstellung und Prospektmaterial der angebotenen Artikel, die Gegenstand der Vergabe sind (je nach Losabgabe Fahrgestell, Aufbau und Beladung);
5) Für das Los Fahrzeugaufbau: Gewichtsbilanz unter Berücksichtigung des jeweiligen Leistungsverzeichnisses, der geforderten Aufbauten, feuerwehrtechnischen Beladung und jeweiligen DIN-Vorschriften oder vergleichbarem.
Präqualifikation
Zum Nachweis der unternehmensbezogenen Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Gesetzestreue und Zuverlässigkeit kann die Bescheinigung der Eintragung in die PQ-VOL-Datenbank (www.pq-vol.de) vorgelegt werden. Darüberhinausgehend geforderte Unterlagen sind zusätzlich vorzulegen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 153-376784 (2019-08-06)