FLUKS
Es soll im Zuge eines durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMU) geförderten Forschungsprojekts ein Gasspeicher zur Zwischenpufferung von Faulgas errichtet werden. Ziel des Forschungsprojekts FLexible Urbane Energiesysteme für autarKe WasserinfraStrukturen (FLUKS) ist es, durch die Installation eines Gasspeichers und die Implementierung eines intelligenten Lastmanagements die Einspeisung des erzeugten Windstroms in das öffentliche Netz zu verringern und damit eine fast vollständige Energieautarkie des Klärwerks Schönerlinde zu erreichen.
Bei Windenergieüberschuss ist angedacht, die Erzeugung von Energie aus dem Faulgas zu verringern, die frei werdende Gasmenge im Speicher zwischen zu puffern und nach Bedarf später zu verwerten. Das Projekt FLUKS liefert somit einen wichtigen Beitrag für das Bestreben der BWB zur bilanziellen Energieautarkie der Klärwerke und als Referenz für ähnliche Vorhaben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-18.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2018-05-18
|
Auftragsbekanntmachung
|