1) Sanitär
— Wasserversorgung für Laborbereich: ca. 90 m Edelstahlleitungen,
— Abwasserleitungen: ca. 200 m RLT Zentralgerät für Zu- und Abluft.
2) Heizung
— Wärmepumpe Wasser/Wasser für Niedertemperaturheizung: 60 kW inkl. Einbringung mit Kran,
— Wärmeverteilnetz mit Pumpen, Verteiler/Sammler inkl. Anschluss an Nahwärmenetz mit ca. 500 m schwarzem Stahlrohr,
— Dampfversorgung für Dampfbefeuchtung RLT-Gerät: ca. 50 m.
3) Kälte
— Kälteverteilnetz mit Pumpe, Verteiler/Sammler inkl. Anschluss
Nahkältenetz mit ca. 700 m,
— 5 Umluftkühlgeräte bis 6 kW.
4) Medienversorgung:
— Druckluftverteilung einschl. Armaturen mit Edelstahlleitung: ca. 170 m,
— Sauerstoffverteilung einschl. Armaturen mit Kupferleitung: ca. 20 m.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-07 📅
Datum des Endes: 2019-05-17 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-08
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-04 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-08
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) Ingolstädter Landstraße 1 85764 Neuherberg Deutschland”
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt Bonn, Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2289499163 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Bundesministerium für Bildung und Forschung, Referat Z3
Postanschrift: Heinemannstr. 2
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in §160 Absatz 3 GWB wie folgt: 3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Helmholtz Zentrum München (GmbH)
Postanschrift: Ingolstädter Landstraße 1
Postort: Neuherberg/ Oberschleißheim
Postleitzahl: 85764
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8931870📞
Quelle: OJS 2018/S 191-431110 (2018-10-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Geb.3 522 HLSK Vorabmaßnahme
VOB-152-18
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“1) Sanitär – Wasserversorgung für Laborbereich: ca. 90 m Edelstahlleitungen – Abwasserleitungen: ca. 200 m RLT Zentralgerät für Zu- und Abluft;
2) Heizung –...”
Beschreibung der Beschaffung
1) Sanitär – Wasserversorgung für Laborbereich: ca. 90 m Edelstahlleitungen – Abwasserleitungen: ca. 200 m RLT Zentralgerät für Zu- und Abluft;
2) Heizung – Wärmepumpe Wasser/Wasser für Niedertemperaturheizung: 60 kW inkl. Einbringung mit Kran – Wärmeverteilnetz mit Pumpen, Verteiler/Sammler inkl. Anschluss an Nahwärmenetz mit ca. 500 m schwarzem Stahlrohr. – Dampfversorgung für Dampfbefeuchtung RLT-Gerät: ca. 50 m;
3) Kälte – Kälteverteilnetz mit Pumpe, Verteiler/Sammler inkl. Anschluss Nahkältenetz mit ca. 700 m – 5 Umluftkühlgeräte bis 6 kW
4) Medienversorgung:
— Druckluftverteilung einschl. Armaturen mit Edelstahlleitung: ca. 170 m,
— Sauerstoffverteilung einschl. Armaturen mit Kupferleitung: ca. 20 m.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 191-431110
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Geb.3522 HLSK Vorabmaßnahme
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Höber GmbH
Postanschrift: Eck 6
Postort: Passau
Postleitzahl: 94036
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 851501090 📠
Region: Passau, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in §160 Absatz 3 GWB wie folgt: 3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in §160 Absatz 3 GWB wie folgt: 3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 234-534059 (2018-12-03)