Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalsanierung Gymansium am Deutenberg – Aussenanlagen
140/2018
Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Arbeiten📦
Kurze Beschreibung: Los 1: Landschaftsbauarbeiten
Los 2: Kanalsanierung
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Landschaftsbauarbeiten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Arbeiten📦
Ort der Leistung: Schwarzwald-Baar-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Staufenstraße 65
78056 Villingen-Schwenningen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Villingen-Schwenningen setzt eine unter Denkmalschutz stehende Schule (Gymnasium am Deutenberg) aus dem Jahr 1964 instand. Das Gebäude besteht aus...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Villingen-Schwenningen setzt eine unter Denkmalschutz stehende Schule (Gymnasium am Deutenberg) aus dem Jahr 1964 instand. Das Gebäude besteht aus einem 4-geschossigen Hauptbau (ca. 81,2 m / 19 m / 15 m) sowie aus einem direkt angeschlossenen 2-geschossigen Gebäudetrakt in U-Form (Länge ca. 108 m, Breite ca. 11 m, Höhe ca. 7,50 m). Die überbaute Grundfläche beträgt 4 284 m.
Diese Ausschreibung umfasst in Los 1 Landschaftsbauarbeiten für die Aussenanlagen wie folgt:
Leistungsumfang ca. Massen:
Asphaltaufbruch 1 100 m
Mineralgemisch 360 m
Betonpflaster 350 m
Asphalt 980 m
Kantenstein 200 m
Der Umfang der Ausführungen setzt sich aus mehreren Teilbereichen und Teilflächen um das Hauptgebäude des Gymnasiums am Deutenberg zusammen. Die dem OG zugeordneten Flächen sind über die Staufenstraße, die Bereiche des EGs über die Johannesstraße zu erreichen. Die Pausenfläche (ca. 920 m Asphalt) zwischen dem Erweiterungsbau und dem Hauptgebäude ist über eine breite Stufenanlage 7 STG 12/39 anzudienen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-01 📅
Datum des Endes: 2019-06-28 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kanalsanierung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kanalisationsarbeiten📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Villingen-Schwenningen setzt eine unter Denkmalschutz stehende Schule (Gymnasium am Deutenberg) aus dem Jahr 1964 instand. Das Gebäude besteht aus...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Villingen-Schwenningen setzt eine unter Denkmalschutz stehende Schule (Gymnasium am Deutenberg) aus dem Jahr 1964 instand. Das Gebäude besteht aus einem 4-geschossigen Hauptbau (ca. 81,2 m / 19 m / 15 m) sowie aus einem direkt angeschlossenen 2-geschossigen Gebäudetrakt in U-Form (Länge ca. 108 m, Breite ca. 11 m, Höhe ca. 7,50 m). Die überbaute Grundfläche beträgt 4 284 m.
Diese Ausschreibung umfasst in Los 2 Kanalarbeiten wie folgt:
Leistungsumfang ca. Massen
Asphaltaufbruch 300 m
Leitungsgraben 2 030 m
Entwässerungsleitung 250 m
Asphalt 300 m
Im Zuge der Generalsanierung werden mehrere RW- und SW-Haltungen in offener Bauweise um das Hauptgebäude erneuert. In einer Tiefe bis zu 4 m sind die vorhandenen Leitungen (DN 100 bis DN 300) rückzubauen und neu zu verlegen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (Bescheinigung der zuständigen Stelle).
2) Nachweis des Nichtvorliegens der Ausschlussgründe gem. § 6e EU VOB/A, insbesondere dass
2.1) keine rechtkräftige Verurteilung oder Festsetzung eine Geldbuße im Sinne des § 6e EU VOB/A Absatz 1 Nr. 1 bis Nr. 10 vorliegen, welche dem Unternehmen zuzurechnen sind
2.2) das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist
2.3) über das Vermögen ein Insolvenzverfahren oder vergleichbar gesetzliches Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde und das Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet
2.4) keine schweren Verfehlungen begangen wurden, welche die Zuverlässigkeit in Frage stellen, insbesondere in den letzten 2 Jahren nicht mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden sind (§ 6 Arbeitnehmerentsendegesetz; § 21 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz).
2.5) im Angebot vorsätzlich keine unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben wurden.
2.6) eine erforderliche Anmeldung bei Berufsgenossenschaft (Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers, bei ausländischen Bietern Bescheinigung des für ihn zuständigen Versicherungsträgers) erfolgt ist.
Werden die Kapazitäten anderer Unternehmen gem. § 6d EU VOB/A Absatz 1 in Anspruch genommen („Eignungsleihe“) so muss die Nachweisführung auch für diese Unternehmen erfolgen.
Zur Nachweisführung siehe VI.3 „Zusätzliche Angaben“.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angabe des Umsatzes des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angabe des Umsatzes des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Werden die Kapazitäten anderer Unternehmen gem. § 6d EU VOB/A Absatz 1 in Anspruch genommen („Eignungsleihe“) so muss die Nachweisführung auch für diese Unternehmen erfolgen.
Zur Nachweisführung siehe VI.3 „Zusätzliche Angaben“.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angaben über die Ausführung von mindestens 3 durch den Bieter in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angaben über die Ausführung von mindestens 3 durch den Bieter in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (jeweils unter Angabe der in Formblatt „KEV 179 AngErg Eignung“ unter Buchstabe b) in Verbindung mit Seiten 3 und 4 geforderten Eintragungen).
2) Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal.
3) Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt:
3.1) Art und Umfang der vorgesehenen Nachunternehmerleistungen unter Bezugnahme auf die Leistungsbeschreibung (Formblatt „KEV 177 AngErg NU EG“).
3.2) Name, Anschrift, Firmensitz der/des Nachunternehmer(s).
3.3.) Verpflichtungserklärung der/des Nachunternehmer(s) (Formblatt „KEV 178 AngErg NU Verpfl“).
Werden die Kapazitäten anderer Unternehmen gem. § 6d EU VOB/A Absatz 1 in Anspruch genommen („Eignungsleihe“) so muss die Nachweisführung auch für diese Unternehmen erfolgen.
Zur Nachweisführung siehe VI.3 „Zusätzliche Angaben“.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Angaben über die Ausführung von mindestens 3 durch den Bieter in den letzten 5 abgeschlossenenKalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Angaben über die Ausführung von mindestens 3 durch den Bieter in den letzten 5 abgeschlossenenKalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1) Die Leistungen fallen unter den Geltungsbereich des „Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue-...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1) Die Leistungen fallen unter den Geltungsbereich des „Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz – LTMG)“. Bieter und deren Nachunternehmer haben die Einhaltung der sich aus diesem Gesetz ergebenden Verpflichtungen durch Eigenerklärungen mit Formblatt KEV 179.3 AngErg Tariftreue/Mindestlohn zu bestätigen.
2) Auftragnehmer haben bei der Ausführung die in der Unfallverhütungsvorschrift „Allgemeine Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz“ der Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) bzw. der jeweiligen Berufsgenossenschaft näher bezeichneten Vorschriften und Regeln zu beachten. Bieter und deren Nachunternehmer haben mit Angebotsabgabe die Einhaltung der sich aus diesem Vorschriften ergebenden Verpflichtungen durch Eigenerklärungen zu bestätigen.
3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
Gesamtschuldnerisch haftend mit Bestellung eines Alleinvertretungsberechtigten.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-17
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-17
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Stadt Villingen-Schwenningen
Marktplatz 1
78054 Villingen-Schwenningen
Deutschland”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist von mind. 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam (§ 14 EU VOB/A 2016). Vertreter der Bieter sind...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist von mind. 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam (§ 14 EU VOB/A 2016). Vertreter der Bieter sind nicht zugelassen.
“1) Zu den unter Abschnitt III geforderten Eignungsnachweisen wird folgendes erläutert:
Der Nachweis kann geführt werden:
a) durch die vom Auftraggeber...”
1) Zu den unter Abschnitt III geforderten Eignungsnachweisen wird folgendes erläutert:
Der Nachweis kann geführt werden:
a) durch die vom Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder
b) als vorläufiger Nachweis durch Eigenerklärungen gem. Formblatt KEV 179 AngErg Eignung (Eigenerklärungen zur Eignung). Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, haben diese auf Verlangen durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen oder
c) als vorläufiger Nachweis durch Abgabe einer „Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)“. Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, haben diese auf Verlangen durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen.
2) Sind Nachweise oder Bescheinigungen gefordert, genügt zunächst grundsätzlich die Einreichung gut lesbarer Kopien. Auf Verlangen sind Originale bzw. beglaubigte Abschriften vorzulegen.
3) zu einer freiwilligen Registrierung und Informationen über beantragte Auskünfte und sonstige Informationen des Auftraggebers wird folgendes erläutert:
Die Vergabeunterlagen stehen unter der bei Ziffer I.3) aufgeführten URL für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung.
Der Auftraggeber verwendet für die Informationsübermittlung i. S. v. § 11 EU Absatz 1 VOB/A die genannte Veröffentlichungsplattform („vergabe24.de“), welche über den unter Ziffer I.3 genannten Zugang jederzeit uneingeschränkt, gebührenfrei und vollständig zugänglich ist. Hierzu gehört insbesondere auch die Erteilung rechtzeitig beantragter Auskünfte über die Vergabeunterlagen im Sinne von § 12a EU Absatz 3 VOB/A und sonstiger für das Vergabeverfahren möglicherweise zusätzlicher relevanter Informationen.
Bieter, welche sich beim Bezug der Vergabeunterlagen freiwillig registrieren, werden über entsprechende Informationen des Auftraggebers aktiv informiert. Interessierten Bietern, welche keine freiwillige Registrierung durchführen, sind gehalten sich selbständig regelmäßig darüber zu informieren, ob zusätzliche verfahrensrelevante Informationen zur Verfügung stehen.
Eine Registrierung ist erforderlich, um Bieterfragen an die unter Ziff. I.1 genannte Stelle zu übersenden und für die elektronische Einreichung von Angeboten oder Teilnahmeanträgen. Die Registrierung umfasst die eindeutige Unternehmensbezeichnung sowie eine elektronische Adresse.
4) Die unter I.1 genannte Kontaktstelle ist am 27./28.12.2018 nicht und in der Zeit vom 2.-4.1.2019 nur eingeschränkt erreichbar.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721-9268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721-9263985 📠
URL: www.rp.baden-wuerttemberg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern ein am Auftrag interessierter Wirtschaftsteilnehmer durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften eine Verletzung seiner Rechten geltend machen will,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern ein am Auftrag interessierter Wirtschaftsteilnehmer durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften eine Verletzung seiner Rechten geltend machen will, ist ein Nachprüfungsantrag nur zulässig wenn:
1) Gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der erkannte Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber (Vergabestelle) gerügt wird;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber (Vergabestelle) gerügt sind;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber (Vergabestelle) gerügt sind;
4) Nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers der Rüge nicht abhelfen zu wollen nicht innerhalb von 15 Kalendertagen ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt wird gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB.
Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen und Bewerber, die keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung erhalten haben, in Textform über die beabsichtigteanderweitige Angebotsannahme informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information geschlossen werden. Wird diese Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet,verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. Auf den Tag des Zuganges beim Bieter oder Bewerber kommt es nicht an.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe Ziffer VI.4.1
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 238-542860 (2018-12-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: RefEBM - Vergabestelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalsanierung Gymansium am Deutenberg – Außenanlagen
140/2018
Kurze Beschreibung: Los 1: Landschaftsbauarbeiten; Los 2: Kanalsanierung.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 372031.70 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Villingen-Schwenningen setzt eine unter Denkmalschutz stehende Schule (Gymnasium am Deutenberg) aus dem Jahr 1964 instand. Das Gebäude besteht aus...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Villingen-Schwenningen setzt eine unter Denkmalschutz stehende Schule (Gymnasium am Deutenberg) aus dem Jahr 1964 instand. Das Gebäude besteht aus einem 4-geschossigen Hauptbau (ca. 81,2 m / 19 m / 15 m) sowie aus einem direkt angeschlossenen 2-geschossigen Gebäudetrakt in U-Form (Länge ca.108 m, Breite ca. 11 m, Höhe ca. 7,50 m). Die überbaute Grundfläche beträgt 4 284 m. Diese Ausschreibung umfasst in Los 1 Landschaftsbauarbeiten für die Außenanlagen wie folgt: Leistungsumfang ca. Massen: Asphaltaufbruch 1 100 m Mineralgemisch 360 m Betonpflaster 350 m Asphalt 980 m Kantenstein 200 m Der Umfang der Ausführungen setzt sich aus mehreren Teilbereichen und Teilflächen um das Hauptgebäude des Gymnasiums am Deutenberg zusammen. Die dem OG zugeordneten Flächen sind über die Staufenstraße, die Bereiche des EGs über die Johannesstraße zu erreichen. Die Pausenfläche (ca. 920 m Asphalt) zwischen dem Erweiterungsbau und dem Hauptgebäude ist über eine breite Stufenanlage 7 STG 12/39 anzudienen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Villingen-Schwenningen setzt eine unter Denkmalschutz stehende Schule (Gymnasium am Deutenberg) aus dem Jahr 1964 instand. Das Gebäude besteht aus...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Villingen-Schwenningen setzt eine unter Denkmalschutz stehende Schule (Gymnasium am Deutenberg) aus dem Jahr 1964 instand. Das Gebäude besteht aus einem 4-geschossigen Hauptbau (ca. 81,2 m / 19 m / 15 m) sowie aus einem direkt angeschlossenen 2-geschossigen Gebäudetrakt in U-Form (Länge ca.108 m, Breite ca. 11 m, Höhe ca. 7,50 m). Die überbaute Grundfläche beträgt 4 284 m. Diese Ausschreibung umfasst in Los 2 Kanalarbeiten wie folgt: Leistungsumfang ca. Massen Asphaltaufbruch 300 m Leitungsgraben 2 030 m Entwässerungsleitung 250 m Asphalt 300 m Im Zuge der Generalsanierung werden mehrere RW- und SW-Haltungen in offener Bauweise um das Hauptgebäude erneuert. In einer Tiefe bis zu 4 m sind die vorhandenen Leitungen (DN 100 bis DN 300) rückzubauen und neu zu verlegen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 238-542860
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Landschaftsbauarbeiten
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Oberer GmbH
Postanschrift: Georg-Wössner-Ring 16
Postort: Sulz am Neckar
Postleitzahl: 72172
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 74549809190📞
E-Mail: info@oberer-garten.de📧
Fax: +49 745498091999 📠
Region: Rottweil🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 136683.75 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Kanalsanierung
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 235347.95 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern ein am Auftrag interessierter Wirtschaftsteilnehmer durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften eine Verletzung seiner Rechten geltend machen will,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern ein am Auftrag interessierter Wirtschaftsteilnehmer durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften eine Verletzung seiner Rechten geltend machen will, ist ein Nachprüfungsantrag nur zulässig wenn:
1) Gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der erkannte Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber (Vergabestelle) gerügt wird,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber (Vergabestelle) gerügt sind,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber (Vergabestelle) gerügt sind,
4) Nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers der Rüge nicht abhelfen zu wollen nicht innerhalb von 15 Kalendertagen ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt wird gem. § 160 Abs.3 Nr. 4 GWB.
Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen und Bewerber, die keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung erhalten haben, in Textform über die beabsichtigte anderweitige Angebotsannahme informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information geschlossen werden. Wird diese Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. Auf den Tag des Zuganges beim Bieter oder Bewerber kommt es nicht an.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 067-156200 (2019-04-01)