Ausgeschrieben wird die komplette Glasreinigung an der UPB mit einer Reinigungsfläche von rund 50.000 Quadratmetern Glasfläche verteilt auf 65 Bauteile, Teilgebäude und Gebäude.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Glas-, Rahmen-, Fassaden-und Balkonreinigung – Universität Paderborn
200/49/18/1”
Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben wird die komplette Glasreinigung an der UPB mit einer Reinigungsfläche von rund 50.000 Quadratmetern Glasfläche verteilt auf 65 Bauteile,...”
Kurze Beschreibung
Ausgeschrieben wird die komplette Glasreinigung an der UPB mit einer Reinigungsfläche von rund 50.000 Quadratmetern Glasfläche verteilt auf 65 Bauteile, Teilgebäude und Gebäude.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fassadenreinigungsarbeiten📦
Ort der Leistung: Paderborn🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Heinz-Nixdorf-Institut
Fürstenallee 11
33102 Paderborn
Techniologiepark
Technologiepark 11
33100 Paderborn”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Heinz-Nixdorf-Institut
Fürstenallee 11
33102 Paderborn
Techniologiepark
Technologiepark 11
33100 Paderborn
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung umfasst neben der Glasreinigung auch die Rahmen-, Fassaden-und Balkonreinigung mit einer Reinigungsfläche von rund 50 000 Quadratmetern...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung umfasst neben der Glasreinigung auch die Rahmen-, Fassaden-und Balkonreinigung mit einer Reinigungsfläche von rund 50 000 Quadratmetern Glasfläche verteilt auf 65 Bauteile, Teilgebäude und Gebäude.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“1) Der Vertrag kann ausschließlich vom Auftraggeber um weitere 24 Monate verlängert werden, sodass der Vertrag am 31.12.2024 endet (Details siehe BVB in den...”
Beschreibung der Verlängerungen
1) Der Vertrag kann ausschließlich vom Auftraggeber um weitere 24 Monate verlängert werden, sodass der Vertrag am 31.12.2024 endet (Details siehe BVB in den Vergabeunterlagen);
2) Der Vertrag kann nach Ablauf der Dauer unter 1.) um weitere 12 Monate verlängert werden, sodass der Vertrag am 31.12.2026 endet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Hinweise: soweit lediglich Eigenerklärungen gefordert werden, behält sich der Auftraggeber das Recht vor, zur Behebung von Zweifeln entsprechende...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Hinweise: soweit lediglich Eigenerklärungen gefordert werden, behält sich der Auftraggeber das Recht vor, zur Behebung von Zweifeln entsprechende Bescheinigungen oder Nachweise von den Bietern nachzufordern. Kopien von Nachweisen werden anerkannt, sofern sie keinen Anlass zu Zweifeln an der Übereinstimmung mit dem Original geben. Bitte reichen Sie unbedingt die Nachweise und Erklärungen in der hier angegebenen Reihenfolge ein! Sollten die geforderten Erklärungen oder Nachweise unvollständig oder unzureichend sein, kann der Bieter von dem weiteren Verfahren ausgeschlossen werden! Ein Bieter kann nicht darauf vertrauen, dass der Auftraggeber Gelegenheit zur Ergänzung oder Vervollständigung gibt, das Recht hierzu behält er sich jedoch vor. Sofern sich der Bieter auf die Eignung anderer Unternehmen (im Rahmen einer Bietergemeinschaft oder bzgl. Nachunternehmer) beruft, sind die jeweiligen Erklärungen und Nachweise (insb. Eigenerklärungen und Referenzen) durch dieses oder diese Unternehmen zu führen. Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat außerdem bei Aufforderung durch den Auftraggeber noch vor Zuschlagserteilung eine Verpflichtungserklärung des oder der jeweiligen Nachunternehmer(s) beizubringen. Weiter behält der Auftraggeber sich vor, auch von den Unternehmen, die zwar Nachunternehmer einsetzen, sich jedoch nicht zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und Fachkunde auf die Nachunternehmer beziehen, vor Zuschlagserteilung die entsprechenden Nachweise zur Zuverlässigkeit, Fachkunde und Leistungsfähigkeit der Nachunternehmer und ggf. eine Verpflichtungserklärung einzuholen. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Eigenerklärungen, dass
1) die in § 123 Abs. 1 bis 4 GWB aufgeführten zwingenden Ausschlussgründe und
2) die in § 124 Abs. 1 GWB aufgeführten zwingenden Ausschlussgründe nicht vorliegen und – soweit das der Fall ist – ggf. Maßnahmen zur Selbstreinigung nach § 125 Abs. 1 S. 1 GWB getroffen wurden, mit Darstellung derselben unter Berücksichtigung der Anforderungen aus § 125 Abs. 1 S. 1 GWB;
3) das Unternehmen in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke eingetragen ist (Kopie der Handwerkskarte oder der Bescheinigung der Handwerkskammer);
4) das Unternehmen in einem Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist. Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen vergleichbaren Berufs- oder Handelsregistereinträge nachzuweisen;
5) das Unternehmen Mitglied in einer Berufsgenossenschaft ist. (Unternehmen, die Ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, geben den für sie zuständigen Versicherer an.);
6) das Unternehmen die Beiträge für geringfügig Beschäftigte ordnungsgemäß bei der Minijobzentrale entrichtet hat (muss nur vorgelegt werden, wenn der Einsatz solcher Kräfte in der Kalkulation vorgesehen ist).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über das Bestehen einer branchenüblichen Betriebshaftpflichtversicherung unter Nennung des Versicherungsgebers sowie der Deckungssummen für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über das Bestehen einer branchenüblichen Betriebshaftpflichtversicherung unter Nennung des Versicherungsgebers sowie der Deckungssummen für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden.
Wichtiger Hinweis: die Hinweise aus Ziffer III.1.1) hinsichtlich des Nachforderns von Nachweisen und Erklärungen gelten entsprechend.
“Der bezuschlagte Bieter ist verpflichtet, für die Dauer des Vertrages eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 5 Mio. EUR pro Schadenfall...”
Der bezuschlagte Bieter ist verpflichtet, für die Dauer des Vertrages eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 5 Mio. EUR pro Schadenfall für Sach- u. Personenschäden, 100 000,00 EUR für Umweltschäden und 500 000,00 EUR für Tätigkeits- und Bearbeitungsschäden abzuschließen. Den Abschluss der Versicherung muss dieser innerhalb von 4 Wochen nach Vertragsunterzeichnung nachweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter muss seine ausgesprochene Expertise bezüglich der gesuchten wie folgt nachweisen:
3 aktuelle oder abgeschlossene Referenzen mit vergleichbarem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter muss seine ausgesprochene Expertise bezüglich der gesuchten wie folgt nachweisen:
3 aktuelle oder abgeschlossene Referenzen mit vergleichbarem Leistungsumfang (Jahresreinigungsfläche) unter Angabe eines Ansprechpartners (Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse). Aktuelle Referenzen müssen zum Zeitpunkt der Angebotsöffnung mindestens ein Jahr bestehen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Hinweis:
Auf Grund des §19 Abs. 4 Mindestlohngesetz, sind wir als öffentlicher Auftraggeber verpflichtet bei Aufträgen ab einer Höhe von 30 000 EUR für die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Hinweis:
Auf Grund des §19 Abs. 4 Mindestlohngesetz, sind wir als öffentlicher Auftraggeber verpflichtet bei Aufträgen ab einer Höhe von 30 000 EUR für die Bieterin/den Bieter, die oder der den Zuschlag erhalten soll, vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a der Gewerbeordnung einzuholen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-10
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-12-10
12:00 📅
“1) Jegliche Erklärungen zur Eignung unter III. können mit Angebotsabgabe durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) abgegeben werden...”
1) Jegliche Erklärungen zur Eignung unter III. können mit Angebotsabgabe durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) abgegeben werden (https://ec.europa.eu/growth/tools-databases/espd/filter?lang=de).
Aufgefordert zur Abgabe sämtlicher geforderter Erklärungen im Original anhand der Formulare in den Vergabeunterlagen und formlos anzufertigenden Eigenerklärungen wird lediglich das Unternehmen, welches den Zuschlag erhalten soll;
2) Bieterfragen müssen in Textform und ausschließlich über das Vergabeportal gestellt werden.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYPYYH1
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48143
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514110📞
E-Mail: poststelle@brms.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
URL: http://brms.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 217-496498 (2018-11-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: http://www.upb.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben wurde die komplette Glasreinigung an der UPB mit einer Reinigungsfläche von rund 50 000 Quadratmetern Glasfläche verteilt auf 65 Bauteile,...”
Kurze Beschreibung
Ausgeschrieben wurde die komplette Glasreinigung an der UPB mit einer Reinigungsfläche von rund 50 000 Quadratmetern Glasfläche verteilt auf 65 Bauteile, Teilgebäude und Gebäude.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 217-496498
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe PGS Gebäudereinigung UG
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PGS Gebäudereinigung UG
Postanschrift: Eupener Str. 124
Postort: Köln
Postleitzahl: 50933
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 230 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 230213.31
Höchstes Angebot: 378077.59
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYPYY5P
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wolle, eingehen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 036-081877 (2019-02-18)