Die GMH Gebäudemanagement Hamburg, hier die Region GMH Süd, betreut für die Freie und Hansestadt Hamburg die Standorte der allgemeinbildenden Schulen südlich der Norderelbe. Die Bewirtschaftung der Liegenschaften umfasst auch bauliche Maßnahmen wie Instandsetzung, Neu- und Umbau. Daraus resultiert eine ganzheitliche Betrachtung der wirtschaftlichen Zusammenhänge zwischen Bauinvestitions- und Betriebskosten. Neben dem Ziel der wirtschaftlichen Umsetzung der übertragenen Leistungen verfolgt GMH ein hohes Maß an Transparenz und Beteiligung der Schulen.
In dieser Tätigkeit wurde GMH mit der Sanierung und baulichen Realisierung der Goethe-Schule am Standort Eißendorfer Straße 26 in 21073 Hamburg beauftragt.
Im Weiteren siehe II.2.4.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-04-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH
Postanschrift: An der Stadthausbrücke 1
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Einkauf / Vergabe
E-Mail: einkauf@gmh.hamburg.de📧
Fax: +49 40427310143 📠
Region: Hamburg🏙️
URL: www.gmh-hamburg.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Öffentliches Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“GMH VgV VV 002-18 MM – Sanierung und bauliche Realisierung der Goethe-Schule am Standort Eißendorfer Straße 26, 21073 Hamburg – Objektplanung gem. § 33 ff....”
Titel
GMH VgV VV 002-18 MM – Sanierung und bauliche Realisierung der Goethe-Schule am Standort Eißendorfer Straße 26, 21073 Hamburg – Objektplanung gem. § 33 ff. HOAI
GMH VgV VV 002-18 MM
Die GMH Gebäudemanagement Hamburg, hier die Region GMH Süd, betreut für die Freie und HansestadtHamburg die Standorte der allgemeinbildenden Schulen südlich der Norderelbe. Die Bewirtschaftungder Liegenschaften umfasst auch bauliche Maßnahmen wie Instandsetzung, Neu- und Umbau. Darausresultiert eine ganzheitliche Betrachtung der wirtschaftlichen Zusammenhänge zwischen Bauinvestitions- und Betriebskosten. Neben dem Ziel der wirtschaftlichen Umsetzung der übertragenen Leistungen verfolgt GMH einhohes Maß an Transparenz und Beteiligung der Schulen.
In dieser Tätigkeit wurde GMH mit der Sanierung und baulichen Realisierung der Goethe-Schule am StandortEißendorfer Straße 26 in 21073 Hamburg beauftragt.
Im Weiteren siehe II.2.4.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 547 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Goethe Schule Harburg ist eine Stadtteilschule mit integrierter gymnasialer Oberstufe und mit rund 1 700 Schülern eine der größten Schulen Hamburgs. Sie...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Goethe Schule Harburg ist eine Stadtteilschule mit integrierter gymnasialer Oberstufe und mit rund 1 700 Schülern eine der größten Schulen Hamburgs. Sie befindet sich im Bezirk Hamburg Harburg zwischen Eißendorfer Straße, Kerschensteiner Straße und Bennigsenstraße auf einem äußerst kompakten Grundstück. Das Gebäudeensemble ist eine über die Jahre gewachsenen Struktur mit einer Vielzahl von Gebäuden aus verschiedenen Bauzeiten des vergangenen Jahrhunderts. Im Jahr 2014 wurde ein Realisierungswettbewerb für eine bauliche Erweiterung um Fachklassenräume, einen ganztäglich genutzten Mensa- und Aulabereich sowie einer Sporthalle durchgeführt. 2 Klassengebäude aus der 1960er Jahren wurden zum Abriss freigegeben, um Standorte für die neuen Flächen zu schaffen.
Der Planungsauftrag für die Neubauten (Geb. 09 und 10) und für die Sanierung eines Bestandgebäudes (Geb.11) wurde an den 1. Preisträger des Wettbewerbs vergeben.
Geb. 10 und 11 befinden sich derzeit im Bau, die Leistungsphase 5 für Geb. 09 (Neubau Aula-GBS-Sporthalle)ist demnächst abgeschlossen.
Die Ausschreibung und Bauüberwachung des Neubaus Aula-Sporthalle ist ein Teil der zu vergebenden Leistung; mit der Bearbeitung der Leistungsphase 6 soll unmittelbar im Anschluss nach Auftragsvergabebegonnen werden.
Die Fertigstellung der Baumaßnahme ist im Mai 2020.
Zudem werden für die Sanierung von zwei historischen Bestandsgebäuden (Geb. 06 und 07) Planungsleistungen vergeben. In Geb. 07 (Mietfläche rund 5 000 m) werden neben der Sanierung auch Fachklassen zu Unterrichtsräumen zurückgebaut; mit der Bearbeitung der Vorentwurfsplanung soll unmittelbar im Anschluss nach Auftragsvergabe begonnen werden. Die Fertigstellung der Baumaßnahme ist im März 2020.
In Geb. 06 (Mietfläche rund 3 500 m) wird neben der Sanierung das abgängige Staffelgeschoss neu errichtet; mit der Bearbeitung der Vorentwurfsplanung soll im Dezember 2018 begonnen werden. Die Fertigstellung der Baumaßnahme ist im März 2021.
Die zu vergebenden Leistungen bestehen aus:
— Leistungsphase 2 gem. § 34 HOAI, Objektplanung für die Gebäude Nr. 06 und 07,
— Leistungsphasen 6 und 7 gem. § 34 HOAI, Objektplanung für das Gebäude Nr. 09,
— Leistungsphasen 3-9 gem. § 34 HOAI, Objektplanung als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen) für die Gebäude Nr. 06 und 07,
— Leistungsphasen 8-9 gem. § 34 HOAI, Objektplanung als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen) für das Gebäude Nr. 09,
— Besondere Leistungen in allen Leistungsphasen der Objektplanung gem. § 34 als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen).
Als Ergebnis eines Realisierungswettbewerbs erfolgte die Objektplanung gem. § 34 HOAI des Gebäudes Nr. 09in den Leistungsphasen 2-5 durch das Büro pfp architekten | prof. friedrich planung, Hamburg.
Das Büro fehlig moshfeghi architekten GbR Hamburg ist mit den Leistungsphasen 6-8 für die Geb. 10 (Fachklassengebäude) und 11 (Sanierung „Kersche“, ehem. Grundschule Kerschensteiner Straße) betraut. Die vorgenannten Büros sind von der Teilnahme an dem vorliegenden Verfahren nicht ausgeschlossen.
Die Vorplanung sowie Kostenschätzung für das Gebäude Nr. 09 wird (teilweise) mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung gestellt.
Vertreter der Schule, Vertreter des Bezirks sowie die externe Projektsteuerung nehmen ggf. in beratender Funktion bzw. in der Funktion eines Sachverständigen an der Angebotsverhandlung teil.
Die Vergabestelle lässt sich in der operativen Umsetzung dieses VgV-Verfahrens durch das büro luchterhandt,Hamburg, unterstützen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachlicher Wert
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kundendienst
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausführungszeitraum
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Preis/Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— Leistungsphasen 3 – 9 gem. § 34 HOAI, Objektplanung als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG(ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden...”
Beschreibung der Optionen
— Leistungsphasen 3 – 9 gem. § 34 HOAI, Objektplanung als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG(ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen) für die Gebäude Nr. 06 und 07,
— Leistungsphasen 8 – 9 gem. § 34 HOAI, Objektplanung als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG(ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen) für das Gebäude Nr. 09,
— Besondere Leistungen in allen Leistungsphasen der Objektplanung gem. § 34 HOAI als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 083-187584
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Objektplanung gem. § 34 HOAI
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Planerkollektiv Architekten PartGmbH
Postanschrift: Paulinenallee 32
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20259
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 547 000 💰
“Der zu schließende Vertrag unterliegt dem Hamburgischen Transparenzgesetz (HmbTG). Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen wird er nach Maßgabe der...”
Der zu schließende Vertrag unterliegt dem Hamburgischen Transparenzgesetz (HmbTG). Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen wird er nach Maßgabe der Vorschriften des HmbTG im Informationsregisterveröffentlicht. Unabhängig von einer möglichen Veröffentlichung kann der Vertrag Gegenstand von Auskunftsanträgen nach dem HmbTG sein.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧
Fax: +49 40427310499 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH – Rechtsabteilung U1
Postanschrift: An der Stadthausbrücke 1
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: einkauf@gmh.hamburg.de📧
Fax: +49 40427310143 📠
Quelle: OJS 2019/S 003-003679 (2019-01-02)