Die Wohnungsbaugesellschaft Ingelheim am Rhein GmbH ist Eigentümer der im LV zu Los 1 genannten Immobilien (Anlage 2 zum Dienstleistungsvertrag Los 1 im Entwurf). Die Stadt Ingelheim am Rhein ist Eigentümer der im Leistungsverzeichnis zu Los 2 genannten Immobilien (Anlage 2 zum Dienstleistungsvertrag Los 2 im Entwurf). Deren Verwaltung erfolgt durch die WBI Projekt GmbH & Co. KG. Gegenstand der Vergabe sind die regelmäßige Durchführung der Reinigung der Innen-und Außenbereiche (Allgemeinflächen), der Müllentsorgung, der Grünflächenpflege, des Winterdienstes u. der Ausführung von Kleininstandhaltungsarbeiten sowie die Entgegennahme u. Bearbeitung von Mängelanzeigen und Beschwerden durch die Mieter nach Maßgabe der Dienstleistungsverträge, u. zwar im Los 1 für die im LV zu Los 1 genannten Immobilien im Auftrag der Wohnungsbaugesellschaft Ingelheim am Rhein GmbH u. im Los 2 für die im LV zu Los 2 genannten Immobilien im Auftrag der WBI Projekt GmbH & Co. KG.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-03.
Auftragsbekanntmachung (2018-08-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Wohnungsbaugesellschaft Ingelheim am Rhein GmbH
Postanschrift: Gartenfeldstraße 10
Postort: Ingelheim
Postleitzahl: 55218
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: p.strehler@wbi-wohn.de📧
Region: Mainz-Bingen🏙️
URL: www.wbi-wohn.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.subreport.de/E64213226🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Webeler Rechtsanwälte
Postanschrift: Löhrstraße 99
Postort: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 261/9886620📞
E-Mail: k.paul@webeler-rechtsanwaelte.de📧
Fax: +49 261/98866220 📠
Region: Koblenz🏙️
URL: www.webeler-rechtsanwaelte.de🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: www.subreport.de/E64213226🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Wohnungsbaugesellschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Hausmeisterdienstleistungen
Produkte/Dienstleistungen: Hausmeisterdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die Wohnungsbaugesellschaft Ingelheim am Rhein GmbH ist Eigentümer der im LV zu Los 1 genannten Immobilien (Anlage 2 zum Dienstleistungsvertrag Los 1 im...”
Kurze Beschreibung
Die Wohnungsbaugesellschaft Ingelheim am Rhein GmbH ist Eigentümer der im LV zu Los 1 genannten Immobilien (Anlage 2 zum Dienstleistungsvertrag Los 1 im Entwurf). Die Stadt Ingelheim am Rhein ist Eigentümer der im Leistungsverzeichnis zu Los 2 genannten Immobilien (Anlage 2 zum Dienstleistungsvertrag Los 2 im Entwurf). Deren Verwaltung erfolgt durch die WBI Projekt GmbH & Co. KG. Gegenstand der Vergabe sind die regelmäßige Durchführung der Reinigung der Innen-und Außenbereiche (Allgemeinflächen), der Müllentsorgung, der Grünflächenpflege, des Winterdienstes u. der Ausführung von Kleininstandhaltungsarbeiten sowie die Entgegennahme u. Bearbeitung von Mängelanzeigen und Beschwerden durch die Mieter nach Maßgabe der Dienstleistungsverträge, u. zwar im Los 1 für die im LV zu Los 1 genannten Immobilien im Auftrag der Wohnungsbaugesellschaft Ingelheim am Rhein GmbH u. im Los 2 für die im LV zu Los 2 genannten Immobilien im Auftrag der WBI Projekt GmbH & Co. KG.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 875 000 💰
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Immobilien im Auftrag der Wohnungsbaugesellschaft Ingelheim am Rhein GmbH
Beschreibung
Ort der Leistung: Mainz-Bingen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Wohnungsbaugesellschaft Ingelheim am Rhein GmbH ist Eigentümer der im Leistungsverzeichnis zu Los 1 näher bezeichneten Immobilien. Gegenstand der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Wohnungsbaugesellschaft Ingelheim am Rhein GmbH ist Eigentümer der im Leistungsverzeichnis zu Los 1 näher bezeichneten Immobilien. Gegenstand der Vergabe im Los 1 sind die regelmäßige Durchführung der Reinigung der Innen- und Außenbereiche (Allgemeinflächen), der Müllentsorgung, der Grünflächenpflege, des Winterdienstes, der Ausführung von Kleininstandhaltungsarbeiten sowie die Entgegennahme und Bearbeitung von Mängelanzeigen und Beschwerden durch die Mieter für die im Leistungsverzeichnis zu Los 1 genannten Objekte nach Maßgabe des Dienstleistungsvertrages für die Wohnungsbaugesellschaft Ingelheim am Rhein GmbH.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2019-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Optionale Verlängerung der Laufzeit des Vertrages einmal um 1 Jahr (Ziffer 5.2 des Vertrages).” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 8
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Erfahrung des Bewerbers mit der Erbringung von Hausmeisterdienstleistungen anhand der eingereichten Referenzen, die die Mindestanforderungen erfüllen (50...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Erfahrung des Bewerbers mit der Erbringung von Hausmeisterdienstleistungen anhand der eingereichten Referenzen, die die Mindestanforderungen erfüllen (50 %)
Unterkriterien:
— 2 Referenzen, die die Mindestanforderungen erfüllen: 5 Punkte ,
— 3-5 Referenzen, die die Mindestanforderungen erfüllen: 7,5 Punkte ,
— 6 oder mehr Referenzen, die die Mindestanforderungen erfüllen: 10 Punkte .
2. Nachweis Qualitätsmanagement anhand Zertifizierung nach DIN ISO EN 9001, DIN ISO EN 14.001, RALGütezeichen der RAL Gütegemeinschaft Gebäudereinigung e.V. oder vergleichbarer Zertifizierungen (25 %)
Unterkriterien:
— 1 Zertifizierung, die die Anforderung erfüllt: 1 Punkt ,
— 2 Zertifizierungen, die die Anforderung erfüllen: 3 Punkte ,
— 3 Zertifizierungen, die die Anforderungen erfüllen: 5 Punkte .
3. Durchschnittliche Berufserfahrung der vom Bewerber mit der Qualitätskontrolle beauftragten Personen (Objektmanager) (25 %)
Unterkriterien:
— 0-3 Jahre durchschnittliche Berufserfahrung: 1 Punkt ,
— >3-6 Jahre durchschnittliche Berufserfahrung: 3 Punkte ,
— >6 Jahre durchschnittliche Berufserfahrung: 5 Punkte .
Wird von dem Bewerber der Einsatz mehrerer Objektmanager vorgesehen, ist die durchschnittliche Berufserfahrung aller Objektmanager maßgeblich. Die durchschnittliche Berufserfahrung wird wie folgt ermittelt:
Summe der Berufserfahrung aller Objektmanager in Jahren / Anzahl der Objektmanager
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“1. Optionale Verlängerung der Laufzeit des Vertrages einmal um 1 Jahr (Ziffer 5.2 des Vertrages);
2. Optionale Erweiterung des Vertrages auf weitere Objekte...”
Beschreibung der Optionen
1. Optionale Verlängerung der Laufzeit des Vertrages einmal um 1 Jahr (Ziffer 5.2 des Vertrages);
2. Optionale Erweiterung des Vertrages auf weitere Objekte der Wohnungsbaugesellschaft Ingelheim am Rhein GmbH in der Zukunft (Ziffer 4.4 des Vertrages).
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Los 2 wird in einer separaten Bekanntmachung veröffentlicht. Die Angaben unter II.2.1) bis II.2.14) zu Los 2 sind daher nicht zu beachten.
Es wird...”
Zusätzliche Informationen
Los 2 wird in einer separaten Bekanntmachung veröffentlicht. Die Angaben unter II.2.1) bis II.2.14) zu Los 2 sind daher nicht zu beachten.
Es wird vorsorglich ergänzend darauf hingewiesen, dass Angebote nur für Los 1 und 2 möglich sind.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1) Schriftliche Erklärung des Bewerbers, dass durch die Person oder das Verhalten des Bewerbers oder dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1) Schriftliche Erklärung des Bewerbers, dass durch die Person oder das Verhalten des Bewerbers oder dem Bewerber zuzurechnender Personen keine Ausschlussgründe nach §§ 122, 123 GWB und § 19 MiLoG begründet sind.
2) Schriftliche Erklärung des Bewerbers, dass durch die Person oder das Verhalten des Bewerbers oder dem Bewerber zuzurechnender Personen keine Ausschlussgründe nach §§ 122, 124 GWB begründet sind.
3) Schriftliche Erklärung des Bewerbers, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen nachgekommen ist.
4) Gehört der Bewerber einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem Teilnahmeantrag zu erklären, inwieweit er mit den weiteren Unternehmen verknüpft ist.
5) Ist der Bewerber eine juristische Person, hat er mit seinem Teilnahmeantrag einen Handelsregisterauszug oder einen den Rechtsvorschriften seines Heimatstaates entsprechenden Nachweis vorzulegen.
6) Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Teilnahmeantrag schriftlich zu erklären. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte gemäß vorstehenden Ziffern 1 bis 5 für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen auch von Dritten abzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seines Umsatzes für Dienstleistungen, die mit den ausgeschriebenen Dienstleistungen vergleichbar sind,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seines Umsatzes für Dienstleistungen, die mit den ausgeschriebenen Dienstleistungen vergleichbar sind, in den letzten 3 Geschäftsjahren. Der Gesamtumsatz des Bewerbers aus den letzten 3 Geschäftsjahren muss mindestens 400 000,00 EUR pro Geschäftsjahr betragen. (§ 45 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 VgV). Ist der Bewerber noch keine 3 Geschäftsjahre tätig, ist der Gesamtumsatz des Bewerbers für die bisherigen Geschäftsjahre anzugeben (§ 45 Abs. Nr. 4 VgV).
2) Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bewerber der Kapazitäten anderer Unternehmer bedient und ihm die dann erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (§ 47 Abs. 1 VgV).
3) Erklärung, dass der Bewerber im Fall der Auftragserteilung die Räum- und Streuarbeiten (Winterdienst) selbst oder im Fall einer Bietergemeinschaft von einem Teilnehmer der Bietergemeinschaft ausgeführt werden (§ 47 Abs. 5 VgV).
4) Angaben des Teils des Auftrages, den der Bewerber unter Umständen an Dritte vergeben will (§ 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV).
5) Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Teilnahmeantrag schriftlich zu erklären. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen der Vergabestelle auch von Dritten abzugeben.
“Der Bewerber muss über eine Betriebshaftpflichtversicherung verfügen, deren Deckungssumme für Personenschäden mindestens 500 000,00 EUR und zusätzlich für...”
Der Bewerber muss über eine Betriebshaftpflichtversicherung verfügen, deren Deckungssumme für Personenschäden mindestens 500 000,00 EUR und zusätzlich für sonstige Sach- und Vermögensschäden mindestens 500 000,00 EUR beträgt. Dies ist durch eine Bescheinigung über die Haftpflichtversicherung nachzuweisen. Der Bewerber muss weiter über eine Schlüsselverlustversicherung verfügen, deren Deckungssumme mindestens 50 000,00 EUR beträgt. Dies ist durch eine Bescheinigung über die Schlüsselverlustversicherung nachzuweisen. Die geforderten Nachweise sind schriftlich einzureichen (§ 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angabe der vom Bewerber für den Fall der Auftragserteilung mit der Qualitätskontrolle beauftragten Personen (Objektmanager) namentlich, unter Angabe der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angabe der vom Bewerber für den Fall der Auftragserteilung mit der Qualitätskontrolle beauftragten Personen (Objektmanager) namentlich, unter Angabe der jeweiligen Befähigung zur Berufsausübung, die auf Verlangen durch Vorlage von Berufszulassungsurkunden bzw. Studien- oder Ausbildungsnachweisen oder sonstigen vergleichbaren Belegen nachzuweisen ist, unter Angabe der Berufserfahrung in Jahren und unter Angabe, für welche Objekte der jeweilige Objektmanager im Fall der Auftragserteilung verantwortlich ist (§ 46 Abs. 3 Nr. 2, 6 VgV).
2) Erläuterung zur Anzahl der Beschäftigten und deren Ausbildung innerhalb der letzten 3 Jahre (§ 46 Abs. 3 Nr. 2, 8 VgV).
3) Erläuterung der technischen Ausstattung des Bewerbers für die Ausführung der zu vergebenden Leistung (§ 46 Abs. 3 Nr. 9 VgV).
4) Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Teilnahmeantrag schriftlich zu erklären.
5) Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die vorgenannten Auskünfte auf Verlangen der Vergabestelle auch von Dritten abzugeben. Die geforderten Auskünfte sind schriftlich einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1) Der Bewerber muss hinsichtlich der Ausführung der Räum- und Streuarbeiten (Winterdienst) mindestens über eine Personalstärke von 15 eigenen Mitarbeitern...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1) Der Bewerber muss hinsichtlich der Ausführung der Räum- und Streuarbeiten (Winterdienst) mindestens über eine Personalstärke von 15 eigenen Mitarbeitern verfügen (§ 46 Abs. 1 VgV).
2) Der Bewerber hat seine besondere Erfahrung mit der Erbringung von Hausmeisterdienstleistungen durch mindestens 2 geeignete Referenzen nachzuweisen (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV). Geeignet sind Referenzen, welche die folgenden Mindestanforderungen erfüllen:
2.1) Alle Referenzen müssen Gebäudereinigungsdienstleistungen einschließlich Müllentsorgung, Grünflächenpflege-, Kleininstandhaltungsarbeiten und Winterdienst zum Inhalt haben.
2.2) Alle Referenzen müssen ein Objektportfolio von mindestens 50 Einzelobjekten mit einer zu reinigenden Gebäudefläche (Gebäudeinnen- und Außenfläche) von insgesamt mindestens 50 000,00 m umfassen.
2.3) Bei allen Referenzen dürfen die ausgeführten Hausmeisterdienstleistungen nicht vor dem 3.8.2015 abgeschlossen worden sein.
2.4) Der Bewerber hat zu allen Referenzen Name, Anschrift und Kontaktdaten des Referenzgebers mitzuteilen.
2.5) Der Bewerber hat zu allen Referenzen eine kurze schriftliche Beschreibung der ausgeführten Hausmeisterdienstleistungen zu machen, einschließlich Angabe der Art der ausgeführten Leistungen, der Anzahl der Einzelobjekte, der zu reinigenden Gebäudeflächen (Gebäudeinnen- und Außenflächen) und des Leistungszeitraums (max. 3 DIN-A4-Seiten einschließlich Abbildungen und Plandarstellungen).
3) Der Bewerber hat anzugeben und durch Vorlage entsprechender Zertifikate nachzuweisen, ob er über Zertifizierungen nach DIN ISO EN 9001, DIN ISO EN 14.001, RAL-Gütezeichen der RAL Gütegemeinschaft Gebäudereinigung e. V. oder vergleichbare Zertifizierungen verfügt.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-04
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-31 📅
“1) Die Teilnahmeanträge sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen zwingend innerhalb der Teilnahmefrist elektronisch unter...”
1) Die Teilnahmeanträge sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen zwingend innerhalb der Teilnahmefrist elektronisch unter www.subreport.de/E64213226 oder schriftlich in einem verschlossenen Umschlag bei der unter I. 3 genannten Anschrift einzureichen.
2) Rückfragen von Bewerbern werden nur schriftlich per E-Mail oder Fax an die unter I. 3 genannte Kontaktstelle entgegengenommen und ebenso nur schriftlich per E-Mail oder Fax bearbeitet.
3) Für den Versand der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes und der Informationsschreiben gemäß § 134 GWB wird die vom Bewerber angegebene Faxnummer verwendet. Im Falle der Bewerbung einer Bietergemeinschaft erfolgt die Korrespondenz mit dem Bewerber ausschließlich über die vom Bewerber angegebenen Kontaktdaten des bevollmächtigten Partners der Bietergemeinschaft.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131/162113 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle spätestens binnen Wochenfrist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle spätestens binnen Wochenfrist schriftlich zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen bei der unter VI. 4.1) genannten Stelle einen Nachprüfungsantrag zu stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 151-347157 (2018-08-03)
Ergänzende Angaben (2018-11-05)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 151-347157
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“2.2) Alle Referenzen müssen ein Objektportfolio von mindestens 50 Einzelobjekten mit einer zu reinigenden Gebäudefläche (Gebäudeinnen- und Außenfläche) von...”
Text
2.2) Alle Referenzen müssen ein Objektportfolio von mindestens 50 Einzelobjekten mit einer zu reinigenden Gebäudefläche (Gebäudeinnen- und Außenfläche) von insgesamt mindestens 50 000,00 m umfassen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“2.2) Alle Referenzen müssen ein Objektportfolio von mindestens 30 Einzelobjekten mit einer zu reinigenden Gebäudefläche (Gebäudeinnen- und Außenfläche) von...”
Text
2.2) Alle Referenzen müssen ein Objektportfolio von mindestens 30 Einzelobjekten mit einer zu reinigenden Gebäudefläche (Gebäudeinnen- und Außenfläche) von insgesamt mindestens 35 000,00 m umfassen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-09-04 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2018-12-05 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2018/S 214-490974 (2018-11-05)
Ergänzende Angaben (2018-11-19)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:...”
Text
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.subreport.de/E64213226.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.subreport.de/E64213226.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:...”
Text
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.subreport.de/E88726959.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.subreport.de/E88726959.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“1) Die Teilnahmeanträge sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen zwingend innerhalb der Teilnahmefrist elektronisch unter...”
Text
1) Die Teilnahmeanträge sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen zwingend innerhalb der Teilnahmefrist elektronisch unter www.subreport.de/E64213226 oder schriftlich in einem verschlossenen Umschlag bei der unter I. 3 genannten Anschrift einzureichen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“1) Die Teilnahmeanträge sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen zwingend innerhalb der Teilnahmefrist elektronisch unter...”
Text
1) Die Teilnahmeanträge sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen zwingend innerhalb der Teilnahmefrist elektronisch unter www.subreport.de/E88726959 oder schriftlich in einem verschlossenen Umschlag bei der unter I. 3 genannten Anschrift einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 225-515570 (2018-11-19)