1ď¸âŁ
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: BrandschutzarbeitenđŚ
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadtđď¸
Beschreibung der Beschaffung:
âD-Ebene Treppenaufgänge:
â Stahl-UK fĂźr TĂźranlage/Festverglasung 8 St/10 St.,
â 2-flg TĂźranlage Stahl-Glas 16 St.,
â 1-flg TĂźranlage Stahl-Glas 2 St.,
â...â
Beschreibung der Beschaffung
D-Ebene Treppenaufgänge:
â Stahl-UK fĂźr TĂźranlage/Festverglasung 8 St/10 St.,
â 2-flg TĂźranlage Stahl-Glas 16 St.,
â 1-flg TĂźranlage Stahl-Glas 2 St.,
â Stahl-Geländer (Anprallschutz) 8 St.,
â Ganzglaswände 10 St.,
â F90-A Brandschutzverkleidung fĂźr TĂźranlagen/Festverglasung,
â Vorsatzschale 61,5 m,
â Trockenbauwände ca. 450 m,
â Liefern/einbauen diverser Metallrahmen 7 St.,
â Stahlbetonaufkantung fĂźr Festverglasung 10 St.,
â Liefern/verlegen Wandfliesen ca. 150 m,
â Bodenbelag ca. 170 m,
â AusfĂźhrungsstatik + W&M-Planung,
â Dokumentation.
Ăbergang U-Bhf
â Trockenbauwände F90 ca. 240 m,
â Wand-Deckensystem F90 komplett 2 psch,
â F90 Deckenkonstruktion unter Fahrtreppen ca. 300 m,
â Abbruch Natursteinwand ca. 670 m,
â Abbruch prov. Trockenbauwand ca. 220 m,
â Putzarbeiten ca. 285 m,
â Liefern/einbauen StahlblechtĂźren T30/RS 10 St.,
â Liefern/einbauen 2flg System-TĂźranlagen T30/RS (inkl. Stahlkonstruktion) 2 St.,
â KMF-Sanierung Lamellendecke ca. 270 m,
â Dokumentation.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 đ°
Dauer
Datum des Beginns: 2018-11-14 đ
Datum des Endes: 2020-05-20 đ
Informationen Ăźber Varianten
Es werden Varianten akzeptiert â
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen fĂźr die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
ââ Erklärung Ăźber seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung...â
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
â Erklärung Ăźber seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung Ăźber die Mitgliedschaft bei dem fĂźr sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben,
â Erklärung Ăźber die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frßhere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden fßr die Bieterauswahl berßcksichtigt. Darßber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwßnscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2 und VI.3).
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
âEignungskriterien gemäà Auftragsunterlagen
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
â Erklärung Ăźber den jährlichen Gesamtumsatz der letzten...â
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäà Auftragsunterlagen
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
â Erklärung Ăźber den jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre,
â Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften,
â Erklärung Ăźber die Beschäftigung von Mitarbeitern des DB Konzerns (aktive und nicht mehr aktive â wie Pensionäre und Rentner) sowie Ăźber die wirtschaftliche oder finanzielle Beteiligung am Unternehmen des Bieters von Personen, die auĂerdem ein Beschäftigungsverhältnis zu einer Gesellschaft des DB Konzerns unterhalten,
â Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist,
â Erklärung Ăźber Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB),
â Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist,
â Erklärung Ăźber mĂśgliche Eintragungen im Gewerbezentralregister,
â Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention,
â Erklärung, dass das Unternehmen bei der AusfĂźhrung eines frĂźheren Auftrags bei der Deutsche Bahn AG oder einem mit ihr gemäà §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfĂźllt hat,
â Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf AusschlussgrĂźnde im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine AuskĂźnfte zurĂźckgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu Ăźbermitteln,
â Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäà §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens.
a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen;
b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen kÜnnte; oder
c) irrefĂźhrende Informationen Ăźbermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat.
â Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex fĂźr Geschäftspartner (http://www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_deutsch.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich fĂźr ihn festlegt, einhalten wird.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frßhere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden fßr die Bieterauswahl berßcksichtigt. Darßber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwßnscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2 und VI.3).
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
âEignungskriterien gemäà Auftragsunterlagen
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
â Erklärung Ăźber die beabsichtigte Zusammenarbeit mit...â
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäà Auftragsunterlagen
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
â Erklärung Ăźber die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen;
â Erklärung Ăźber die von ihm ausgefĂźhrten Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frßhere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.4, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden fßr die Bieterauswahl berßcksichtigt. Darßber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwßnscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2 und VI.3).
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen fĂźr die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
âVertragserfĂźllungsbĂźrgschaft in HĂśhe von 5 v.H. der Auftragssumme
BĂźrgschaft fĂźr MängelansprĂźche in HĂśhe von 3 v.H. der Abrechnungssummeâ
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäà Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist fßr den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-28
13:00 đ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden kĂśnnen: Deutsch đŁď¸
Das Angebot muss gĂźltig sein bis: 2018-11-05 đ
Bedingungen fĂźr die Ăffnung der Angebote: 2018-09-28
13:00 đ
âAb dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen Ăźber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...â
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen Ăźber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer mßssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere VerÜffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbßro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbßros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) IngenieurbĂźro(s):
â Mailänder Consult GmbH,
â BilleBeyeScheid Architekten GbR,
â Hasselmann und MĂźller Planungsgesellschaft mbH.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschlieĂen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten IngenieurbĂźros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem IngenieurbĂźro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frßhere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden fßr die Bieterauswahl berßcksichtigt. Darßber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwßnscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berßcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge mÜglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchfßhrung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die MÜglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Mehr anzeigen KĂśrper ĂźberprĂźfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland đŠđŞ Verfahren zur ĂberprĂźfung
Genaue Informationen Ăźber Fristen fĂźr ĂberprĂźfungsverfahren:
âEin NachprĂźfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer RĂźge nicht abhelfen zu wollen,...â
Ein NachprĂźfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer RĂźge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein NachprĂźfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist mĂśglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines NachprĂźfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten VergabeverstĂśĂe innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. â soweit die VergabeverstĂśĂe aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind â bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerĂźgt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 157-360641 (2018-08-14)
Verfahren Administrative Informationen
FrĂźhere VerĂśffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 157-360641
Auftragsvergabe
1ď¸âŁ
Titel: Hbf. Ffm Brandschutzeinhausungen und Trockenbau
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-05 đ
Informationen Ăźber Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: KAEFER Industrie GmbH
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28223
Land: Deutschland đŠđŞ
Region: Bremenđď¸
Der Auftragnehmer ist ein KMU
âAb dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen Ăźber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...â
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen Ăźber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer mßssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere VerÜffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbßro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/ verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbßros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) IngenieurbĂźro(s):
â Mailänder Consult GmbH,
â BilleBeyeScheid Architekten GbR,
â Hasselmann und MĂźller Planungsgesellschaft mbH.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschlieĂen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten IngenieurbĂźros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem IngenieurbĂźro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frßhere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden fßr die Bieterauswahl berßcksichtigt. Darßber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwßnscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berßcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge mÜglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchfßhrung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die MÜglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Mehr anzeigen Verfahren zur ĂberprĂźfung
Genaue Informationen Ăźber Fristen fĂźr ĂberprĂźfungsverfahren:
âDie Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem NachprĂźfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...â
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprßfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach VerÜffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 214-491053 (2018-11-05)
Ănderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-03-20) Ăffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Schuster, Martina
Telefon: +49 6926543721đ
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Hbf. Ffm Brandschutzeinhausungen und Trockenbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
âD-Ebene Treppenaufgänge:
â Stahl-UK fĂźr TĂźranlage/ Festverglasung 8 St./10 St. ;
â 2-flg TĂźranlage Stahl-Glas 16 St. ;
â 1-flg TĂźranlage Stahl-Glas 2 St....â
Beschreibung der Beschaffung
D-Ebene Treppenaufgänge:
â Stahl-UK fĂźr TĂźranlage/ Festverglasung 8 St./10 St. ;
â 2-flg TĂźranlage Stahl-Glas 16 St. ;
â 1-flg TĂźranlage Stahl-Glas 2 St. ;
â Stahl-Geländer (Anprallschutz) 8 St. ;
â Ganzglaswände 10 St. ;
â F90-A Brandschutzverkleidung fĂźr TĂźranlagen/ Festverglasung;
â Vorsatzschale 61,5 m²;
â Trockenbauwände ca. 450 m²;
â Liefern/ einbauen diverser Metallrahmen 7 St. ;
â Stahlbetonaufkantung fĂźr Festverglasung 10 St. ;
â Liefern/ verlegen Wandfliesen ca. 150 m²;
â Bodenbelag ca. 170 m²;
â AusfĂźhrungsstatik + W&M-Planung;
â Dokumentation.
Ăbergang U-Bhf:
â Trockenbauwände F90 ca. 240 m²;
â Wand-Deckensystem F90 komplett 2 psch;
â F90 Deckenkonstruktion unter Fahrtreppen ca. 300 m²;
â Abbruch Natursteinwand ca. 670 m²;
â Abbruch prov. Trockenbauwand ca. 220 m²;
â Putzarbeiten ca. 285 m²;
â Liefern/ einbauen StahlblechtĂźren T30/RS 10 St. ;
â Liefern/ einbauen 2flg System-TĂźranlagen T30/RS (inkl. Stahlkonstruktion) 2 St. ;
â KMF-Sanierung Lamellendecke ca. 270 m²;
â Dokumentation.
Verfahren Administrative Informationen
FrĂźhere VerĂśffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 214-491053
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 18FEI34390
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-19 đ
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Postfach 21 03 43
âAb dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/ Teilnahmeanträgen Ăźber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...â
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/ Teilnahmeanträgen Ăźber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer mßssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere VerÜffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/ Nachweisen folgende weitere Erklärungen/ Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbßro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/ verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbßros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) IngenieurbĂźro(s):
â Mailänder Consult GmbH;
â BilleBeyeScheid Architekten GbR;
â Hasselmann und MĂźller Planungsgesellschaft mbH.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschlieĂen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten IngenieurbĂźros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem IngenieurbĂźro eine gesellschaftsrechtliche/ verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/ Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/ Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frßhere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/ Nachweise werden fßr die Bieterauswahl berßcksichtigt. Darßber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwßnscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/ Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berßcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge mÜglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchfßhrung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die MÜglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 059-140802 (2020-03-20)
Ănderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-03-20) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
âD-Ebene Treppenaufgänge:
â Stahl-UK fĂźr TĂźranlage/Festverglasung 8 St./10 St. ;
â 2-flg TĂźranlage Stahl-Glas 16 St. ;
â 1-flg TĂźranlage Stahl-Glas 2 St. ;
â...â
Beschreibung der Beschaffung
D-Ebene Treppenaufgänge:
â Stahl-UK fĂźr TĂźranlage/Festverglasung 8 St./10 St. ;
â 2-flg TĂźranlage Stahl-Glas 16 St. ;
â 1-flg TĂźranlage Stahl-Glas 2 St. ;
â Stahl-Geländer (Anprallschutz) 8 St. ;
â Ganzglaswände 10 St. ;
â F90-A Brandschutzverkleidung fĂźr TĂźranlagen/ Festverglasung;
â Vorsatzschale 61,5 m²;
â Trockenbauwände ca. 450 m²;
â Liefern/ einbauen diverser Metallrahmen 7 St. ;
â Stahlbetonaufkantung fĂźr Festverglasung 10 St. ;
â Liefern/ verlegen Wandfliesen ca. 150 m²;
â Bodenbelag ca. 170 m²;
â AusfĂźhrungsstatik + W&M-Planung;
â Dokumentation.
Ăbergang U-Bhf:
â Trockenbauwände F90 ca. 240 m²;
â Wand-Deckensystem F90 komplett 2 psch;
â F90 Deckenkonstruktion unter Fahrtreppen ca. 300 m²;
â Abbruch Natursteinwand ca. 670 m²;
â Abbruch prov. Trockenbauwand ca. 220 m²;
â Putzarbeiten ca. 285 m²;
â Liefern/ einbauen StahlblechtĂźren T30/RS 10 St. ;
â Liefern/ einbauen 2flg System-TĂźranlagen T30/RS (inkl. Stahlkonstruktion) 2 St. ;
â KMF-Sanierung Lamellendecke ca. 270 m²;
â Dokumentation.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 059-140803 (2020-03-20)
Ănderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-03-26) Ăffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: josip.jarnjak@deutschebahn.comđ§
Objekt Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
âD-Ebene Treppenaufgänge
â Stahl-UK fĂźr TĂźranlage/Festverglasung 8 St/10 St,
â 2-flg TĂźranlage Stahl-Glas 16 St,
â 1-flg TĂźranlage Stahl-Glas 2 St,
â...â
Beschreibung der Beschaffung
D-Ebene Treppenaufgänge
â Stahl-UK fĂźr TĂźranlage/Festverglasung 8 St/10 St,
â 2-flg TĂźranlage Stahl-Glas 16 St,
â 1-flg TĂźranlage Stahl-Glas 2 St,
â Stahl-Geländer (Anprallschutz) 8 St,
â Ganzglaswände 10 St,
â F90-A Brandschutzverkleidung fĂźr TĂźranlagen/Festverglasung,
â Vorsatzschale 61,5 m,
â Trockenbauwände ca. 450 m,
â Liefern/einbauen diverser Metallrahmen 7 St,
â Stahlbetonaufkantung fĂźr Festverglasung 10 St,
â Liefern/verlegen Wandfliesen ca. 150 m,
â Bodenbelag ca. 170 m,
â AusfĂźhrungsstatik + W&M-Planung,
â Dokumentation.
Ăbergang U-Bhf
â Trockenbauwände F90 ca. 240 m,
â Wand-Deckensystem F90 komplett 2 psch,
â F90 Deckenkonstruktion unter Fahrtreppen ca. 300 m,
â Abbruch Natursteinwand ca. 670 m,
â Abbruch prov. Trockenbauwand ca. 220 m,
â Putzarbeiten ca. 285 m,
â Liefern/einbauen StahlblechtĂźren T30/RS 10 St,
â Liefern/einbauen 2flg System-TĂźranlagen T30/RS (inkl. Stahlkonstruktion) 2 St,
â KMF-Sanierung Lamellendecke ca. 270 m,
â Dokumentation.
âAb dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen Ăźber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...â
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen Ăźber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer mßssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere VerÜffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbßro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbßros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) IngenieurbĂźro(s):
â Mailänder Consult GmbH,
â BilleBeyeScheid Architekten GbR,
â Hasselmann und MĂźller Planungsgesellschaft mbH.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschlieĂen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten IngenieurbĂźros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem IngenieurbĂźro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frßhere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden fßr die Bieterauswahl berßcksichtigt. Darßber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwßnscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berßcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge mÜglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchfßhrung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die MÜglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 063-150281 (2020-03-26)
Ănderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-04-01) Ăffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Heil, Alexandra
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
âD-Ebene Treppenaufgänge:
â Stahl-UK fĂźr TĂźranlage/ Festverglasung 8 St./ 10 St. ;
â 2-flg TĂźranlage Stahl-Glas 16 St. ;
â 1-flg TĂźranlage Stahl-Glas 2 St....â
Beschreibung der Beschaffung
D-Ebene Treppenaufgänge:
â Stahl-UK fĂźr TĂźranlage/ Festverglasung 8 St./ 10 St. ;
â 2-flg TĂźranlage Stahl-Glas 16 St. ;
â 1-flg TĂźranlage Stahl-Glas 2 St. ;
â Stahl-Geländer (Anprallschutz) 8 St. ;
â Ganzglaswände 10 St. ;
â F90-A Brandschutzverkleidung fĂźr TĂźranlagen/ Festverglasung;
â Vorsatzschale 61,5 m²;
â Trockenbauwände ca. 450 m²;
â Liefern/ einbauen diverser Metallrahmen 7 St. ;
â Stahlbetonaufkantung fĂźr Festverglasung 10 St. ;
â Liefern/ verlegen Wandfliesen ca. 150 m²;
â Bodenbelag ca. 170 m²;
â AusfĂźhrungsstatik + W&M-Planung;
â Dokumentation.
Ăbergang U-Bhf:
â Trockenbauwände F90 ca. 240 m²;
â Wand-Deckensystem F90 komplett 2 psch;
â F90 Deckenkonstruktion unter Fahrtreppen ca. 300 m²;
â Abbruch Natursteinwand ca. 670 m²;
â Abbruch prov. Trockenbauwand ca. 220 m²;
â Putzarbeiten ca. 285 m²;
â Liefern/ einbauen StahlblechtĂźren T30/RS 10 St. ;
â Liefern/ einbauen 2flg System-TĂźranlagen T30/RS (inkl. Stahlkonstruktion) 2 St. ;
â KMF-Sanierung Lamellendecke ca. 270 m²;
â Dokumentation.
âAb dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/ Teilnahmeanträgen Ăźber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...â
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/ Teilnahmeanträgen Ăźber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer mßssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere VerÜffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/ Nachweisen folgende weitere Erklärungen/ Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbßro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbßros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) IngenieurbĂźro(s):
â Mailänder Consult GmbH;
â BilleBeyeScheid Architekten GbR;
â Hasselmann und MĂźller Planungsgesellschaft mbH.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschlieĂen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten IngenieurbĂźros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem IngenieurbĂźro eine gesellschaftsrechtliche/ verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/ Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/ Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frßhere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/ Nachweise werden fßr die Bieterauswahl berßcksichtigt. Darßber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwßnscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/ Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berßcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge mÜglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchfßhrung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die MÜglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 067-158731 (2020-04-01)
Ănderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-05-18) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
âD-Ebene Treppenaufgänge:
â Stahl-UK fĂźr TĂźranlage/ Festverglasung 8 St. /10 St. ;
â 2-flg TĂźranlage Stahl-Glas 16 St. ;
â 1-flg TĂźranlage Stahl-Glas 2 St....â
Beschreibung der Beschaffung
D-Ebene Treppenaufgänge:
â Stahl-UK fĂźr TĂźranlage/ Festverglasung 8 St. /10 St. ;
â 2-flg TĂźranlage Stahl-Glas 16 St. ;
â 1-flg TĂźranlage Stahl-Glas 2 St. ;
â Stahl-Geländer (Anprallschutz) 8 St. ;
â Ganzglaswände 10 St. ;
â F90-A Brandschutzverkleidung fĂźr TĂźranlagen/ Festverglasung;
â Vorsatzschale 61,5 m²;
â Trockenbauwände ca. 450 m²;
â Liefern/ einbauen diverser Metallrahmen 7 St. ;
â Stahlbetonaufkantung fĂźr Festverglasung 10 St. ;
â Liefern/ verlegen Wandfliesen ca. 150 m²;
â Bodenbelag ca. 170 m²;
â AusfĂźhrungsstatik + W&M-Planung;
â Dokumentation.
Ăbergang U-Bhf:
â Trockenbauwände F90 ca. 240 m²;
â Wand-Deckensystem F90 komplett 2 psch;
â F90 Deckenkonstruktion unter Fahrtreppen ca. 300 m²;
â Abbruch Natursteinwand ca. 670 m²;
â Abbruch prov. Trockenbauwand ca. 220 m²;
â Putzarbeiten ca. 285 m²;
â Liefern/ einbauen StahlblechtĂźren T30/RS 10 St. ;
â Liefern/ einbauen 2flg System-TĂźranlagen T30/RS (inkl. Stahlkonstruktion) 2 St. ;
â KMF-Sanierung Lamellendecke ca. 270 m²;
â Dokumentation.
âAb dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/ Teilnahmeanträgen Ăźber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...â
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/ Teilnahmeanträgen Ăźber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer mßssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere VerÜffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/ Nachweisen folgende weitere Erklärungen/ Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/ den vom AG beauftragten Ingenieurbßro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/ verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbßros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) IngenieurbĂźro(s):
â Mailänder Consult GmbH;
â BilleBeyeScheid Architekten GbR;
â Hasselmann und MĂźller Planungsgesellschaft mbH.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschlieĂen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten IngenieurbĂźros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem IngenieurbĂźro eine gesellschaftsrechtliche/ verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/ Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/ Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frßhere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/ Nachweise werden fßr die Bieterauswahl berßcksichtigt. Darßber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwßnscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/ Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berßcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge mÜglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchfßhrung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die MÜglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 099-236745 (2020-05-18)
Ănderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-06-10) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
âD-Ebene Treppenaufgänge:
â Stahl-UK fĂźr TĂźranlage/ Festverglasung 8 St./ 10 St. ;
â 2-flg TĂźranlage Stahl-Glas 16 St. ;
â 1-flg TĂźranlage Stahl-Glas 2 St....â
Beschreibung der Beschaffung
D-Ebene Treppenaufgänge:
â Stahl-UK fĂźr TĂźranlage/ Festverglasung 8 St./ 10 St. ;
â 2-flg TĂźranlage Stahl-Glas 16 St. ;
â 1-flg TĂźranlage Stahl-Glas 2 St. ;
â Stahl-Geländer (Anprallschutz) 8 St. ;
â Ganzglaswände 10 St. ;
â F90-A Brandschutzverkleidung fĂźr TĂźranlagen/ Festverglasung;
â Vorsatzschale 61,5 m²;
â Trockenbauwände ca. 450 m²;
â Liefern/ einbauen diverser Metallrahmen 7 St. ;
â Stahlbetonaufkantung fĂźr Festverglasung 10 St. ;
â Liefern/ verlegen Wandfliesen ca. 150 m²;
â Bodenbelag ca. 170 m²;
â AusfĂźhrungsstatik + W&M-Planung;
â Dokumentation.
Ăbergang U-Bhf:
â Trockenbauwände F90 ca. 240 m²;
â Wand-Deckensystem F90 komplett 2 psch;
â F90 Deckenkonstruktion unter Fahrtreppen ca. 300 m²;
â Abbruch Natursteinwand ca. 670 m²;
â Abbruch prov. Trockenbauwand ca. 220 m²;
â Putzarbeiten ca. 285 m²;
â Liefern/ einbauen StahlblechtĂźren T30/RS 10 St. ;
â Liefern/ einbauen 2-flg System-TĂźranlagen T30/RS (inkl. Stahlkonstruktion) 2 St. ;
â KMF-Sanierung Lamellendecke ca. 270 m²;
â Dokumentation.
âAb dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/ Teilnahmeanträgen Ăźber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...â
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/ Teilnahmeanträgen Ăźber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer mßssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere VerÜffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/ Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbßro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/ verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbßros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) IngenieurbĂźro(s):
â Mailänder Consult GmbH;
â BilleBeyeScheid Architekten GbR;
â Hasselmann und MĂźller Planungsgesellschaft mbH.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschlieĂen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten IngenieurbĂźros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem IngenieurbĂźro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/ Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/ Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frßhere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/ Nachweise werden fßr die Bieterauswahl berßcksichtigt. Darßber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwßnscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/ Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berßcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge mÜglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchfßhrung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die MÜglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 113-273408 (2020-06-10)
Ănderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-06-17) Ăffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Jarnjak, Josip
Telefon: +49 6926529822đ
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
âD-Ebene Treppenaufgänge:
â Stahl-UK fĂźr TĂźranlage/ Festverglasung 8 St./ 10 St. ;
â 2-flg TĂźranlage Stahl-Glas 16 St. ;
â 1-flg TĂźranlage Stahl-Glas 2 St....â
Beschreibung der Beschaffung
D-Ebene Treppenaufgänge:
â Stahl-UK fĂźr TĂźranlage/ Festverglasung 8 St./ 10 St. ;
â 2-flg TĂźranlage Stahl-Glas 16 St. ;
â 1-flg TĂźranlage Stahl-Glas 2 St. ;
â Stahl-Geländer (Anprallschutz) 8 St. ;
â Ganzglaswände 10 St. ;
â F90-A Brandschutzverkleidung fĂźr TĂźranlagen/ Festverglasung;
â Vorsatzschale 61,5 m²;
â Trockenbauwände ca. 450 m²;
â Liefern/ einbauen diverser Metallrahmen 7 St. ;
â Stahlbetonaufkantung fĂźr Festverglasung 10 St. ;
â Liefern /verlegen Wandfliesen ca. 150 m²;
â Bodenbelag ca. 170 m²;
â AusfĂźhrungsstatik + W&M-Planung;
â Dokumentation.
Ăbergang U-Bhf:
â Trockenbauwände F90 ca. 240 m²;
â Wand-Deckensystem F90 komplett 2 psch;
â F90 Deckenkonstruktion unter Fahrtreppen ca. 300 m²;
â Abbruch Natursteinwand ca. 670 m²;
â Abbruch prov. Trockenbauwand ca. 220 m²;
â Putzarbeiten ca. 285 m²;
â Liefern/ einbauen StahlblechtĂźren T30/RS 10 St. ;
â Liefern/ einbauen 2flg System-TĂźranlagen T30/RS (inkl. Stahlkonstruktion) 2 St. ;
â KMF-Sanierung Lamellendecke ca. 270 m²;
â Dokumentation.
âAb dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/ Teilnahmeanträgen Ăźber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...â
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/ Teilnahmeanträgen Ăźber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer mßssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere VerÜffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/ Nachweisen folgende weitere Erklärungen/ Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/ den vom AG beauftragten Ingenieurbßro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/ verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbßros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) IngenieurbĂźro(s):
â Mailänder Consult GmbH;
â BilleBeyeScheid Architekten GbR;
â Hasselmann und MĂźller Planungsgesellschaft mbH.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschlieĂen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten IngenieurbĂźros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem IngenieurbĂźro eine gesellschaftsrechtliche/ verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/ Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/ Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frßhere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/ Nachweise werden fßr die Bieterauswahl berßcksichtigt. Darßber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwßnscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/ Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berßcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge mÜglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchfßhrung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die MÜglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 117-283172 (2020-06-17)
âAb dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen Ăźber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...â
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen Ăźber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer mßssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere VerÜffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbßro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbßros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) IngenieurbĂźro(s):
â Mailänder Consult GmbH
â BilleBeyeScheid Architekten GbR
â Hasselmann und MĂźller Planungsgesellschaft mbH
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschlieĂen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten IngenieurbĂźros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem IngenieurbĂźro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frßhere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden fßr die Bieterauswahl berßcksichtigt. Darßber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwßnscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berßcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge mÜglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchfßhrung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die MÜglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 127-309707 (2020-06-29)
Ănderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-07-10) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
âD-Ebene Treppenaufgänge:
â Stahl-UK fĂźr TĂźranlage/ Festverglasung 8 St./ 10 St. ;
â 2-flg TĂźranlage Stahl-Glas 16 St. ;
â 1-flg TĂźranlage Stahl-Glas 2 St....â
Beschreibung der Beschaffung
D-Ebene Treppenaufgänge:
â Stahl-UK fĂźr TĂźranlage/ Festverglasung 8 St./ 10 St. ;
â 2-flg TĂźranlage Stahl-Glas 16 St. ;
â 1-flg TĂźranlage Stahl-Glas 2 St. ;
â Stahl-Geländer (Anprallschutz) 8 St. ;
â Ganzglaswände 10 St. ;
â F90-A Brandschutzverkleidung fĂźr TĂźranlagen/ Festverglasung.
â Vorsatzschale 61,5 m²;
â Trockenbauwände ca. 450 m²;
â Liefern/ einbauen diverser Metallrahmen 7 St. ;
â Stahlbetonaufkantung fĂźr Festverglasung 10 St. ;
â Liefern/ verlegen Wandfliesen ca. 150 m²;
â Bodenbelag ca. 170 m²;
â AusfĂźhrungsstatik + W&M-Planung;
â Dokumentation.
Ăbergang U-Bhf:
â Trockenbauwände F90 ca. 240 m²;
â Wand-Deckensystem F90 komplett 2 psch;
â F90 Deckenkonstruktion unter Fahrtreppen ca. 300 m²;
â Abbruch Natursteinwand ca. 670 m²;
â Abbruch prov. Trockenbauwand ca. 220 m²;
â Putzarbeiten ca. 285 m²;
â Liefern/ einbauen StahlblechtĂźren T30/RS 10 St. ;
â Liefern/ einbauen 2flg System-TĂźranlagen T30/RS (inkl. Stahlkonstruktion) 2 St. ;
â KMF-Sanierung Lamellendecke ca. 270 m²;
â Dokumentation.
âAb dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/ Teilnahmeanträgen Ăźber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...â
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/ Teilnahmeanträgen Ăźber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer mßssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere VerÜffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/ Nachweisen folgende weitere Erklärungen/ Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbßro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/ verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbßros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) IngenieurbĂźro(s):
â Mailänder Consult GmbH;
â BilleBeyeScheid Architekten GbR;
â Hasselmann und MĂźller Planungsgesellschaft mbH.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschlieĂen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten IngenieurbĂźros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem IngenieurbĂźro eine gesellschaftsrechtliche/ verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/ Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/ Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frßhere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/ Nachweise werden fßr die Bieterauswahl berßcksichtigt. Darßber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwßnscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/ Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berßcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge mÜglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchfßhrung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die MÜglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 134-328652 (2020-07-10)
Ănderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-08-24) Ăffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: DB Station & Service AG (Bukr 11)
âAb dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen Ăźber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...â
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen Ăźber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer mßssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere VerÜffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1. bis III.1.3. genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbßro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbßros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) IngenieurbĂźro(s):
â Mailänder Consult GmbH;
â BilleBeyeScheid Architekten GbR;
â Hasselmann und MĂźller Planungsgesellschaft mbH.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschlieĂen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten IngenieurbĂźros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem IngenieurbĂźro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frßhere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1. bis III.1.3., III.2.2. und VI.3. geforderten Erklärungen/Nachweise werden fßr die Bieterauswahl berßcksichtigt. Darßber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwßnscht.
Alle unter III.1.1. bis III.1.3., III.2.2. und VI.3. geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berßcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge mÜglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchfßhrung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die MÜglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 167-402444 (2020-08-24)
Ănderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-10-29) Ăffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 692629822đ
âAb dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen Ăźber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...â
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen Ăźber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer mßssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere VerÜffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbßro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbßros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) IngenieurbĂźro(s):
â Mailänder Consult GmbH,
â BilleBeyeScheid Architekten GbR,
â Hasselmann und MĂźller Planungsgesellschaft mbH.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschlieĂen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten IngenieurbĂźros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem IngenieurbĂźro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frßhere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden fßr die Bieterauswahl berßcksichtigt. Darßber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwßnscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berßcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge mÜglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchfßhrung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die MÜglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 214-523491 (2020-10-29)
âAb dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen Ăźber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...â
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen Ăźber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer mßssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere VerÜffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbßro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbßros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) IngenieurbĂźro(s):
â Mailänder Consult GmbH,
â BilleBeyeScheid Architekten GbR,
â Hasselmann und MĂźller Planungsgesellschaft mbH.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschlieĂen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten IngenieurbĂźros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem IngenieurbĂźro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frßhere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden fßr die Bieterauswahl berßcksichtigt. Darßber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwßnscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berßcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge mÜglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchfßhrung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die MÜglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 015-030403 (2021-01-19)
Ănderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-03-04) Ăffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: josip.jarnjak@deutschebahn.comđ§
âAb dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen Ăźber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...â
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen Ăźber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer mßssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere VerÜffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbßro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbßros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) IngenieurbĂźro(s):
â Mailänder Consult GmbH,
â BilleBeyeScheid Architekten GbR,
â Hasselmann und MĂźller Planungsgesellschaft mbH.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschlieĂen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten IngenieurbĂźros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem IngenieurbĂźro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frßhere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden fßr die Bieterauswahl berßcksichtigt. Darßber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwßnscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berßcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge mÜglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchfßhrung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die MÜglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 117-304502 (2021-06-14)
Ănderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-08-17) Ăffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Frank Mengelbier
Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder ErfĂźllungsort: Hbf. Ffm
Beschreibung der Beschaffung:
âD-Ebene Treppenaufgänge
⢠Stahl-UK fßr Tßranlage/Festverglasung 8 St/10 St
⢠2-flg Tßranlage Stahl-Glas 16 St
⢠1-flg TĂźranlage Stahl-Glas 2...â
Beschreibung der Beschaffung
D-Ebene Treppenaufgänge
⢠Stahl-UK fßr Tßranlage/Festverglasung 8 St/10 St
⢠2-flg Tßranlage Stahl-Glas 16 St
⢠1-flg Tßranlage Stahl-Glas 2 St
⢠Stahl-Geländer (Anprallschutz) 8 St
⢠Ganzglaswände 10 St
⢠F90-A Brandschutzverkleidung fßr Tßranlagen/Festverglasung
⢠Vorsatzschale 61,5m²
⢠Trockenbauwände ca. 450 m²
⢠Liefern/einbauen diverser Metallrahmen 7 St
⢠Stahlbetonaufkantung fßr Festverglasung 10 St
⢠Liefern/verlegen Wandfliesen ca. 150 m²
⢠Bodenbelag ca. 170 m²
⢠Ausfßhrungsstatik + W&M-Planung
⢠Dokumentation
Ăbergang U-Bhf
⢠Trockenbauwände F90 ca. 240 m²
⢠Wand-Deckensystem F90 komplett 2 psch
⢠F90 Deckenkonstruktion unter Fahrtreppen ca. 300 m²
⢠Abbruch Natursteinwand ca. 670 m²
⢠Abbruch prov. Trockenbauwand ca. 220 m²
⢠Putzarbeiten ca. 285 m²
⢠Liefern/einbauen Stahlblechtßren T30/RS 10 St
⢠Liefern/einbauen 2flg System-Tßranlagen T30/RS (inkl. Stahlkonstruktion) 2 St
⢠KMF-Sanierung Lamellendecke ca. 270 m²
⢠Dokumentation
âAb dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen Ăźber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...â
Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäà SektVO nur noch die Ăbermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen Ăźber das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer mßssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere VerÜffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbßro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbßros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) IngenieurbĂźro(s):
-Mailänder Consult GmbH
-BilleBeyeScheid Architekten GbR
-Hasselmann und MĂźller Planungsgesellschaft mbH
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschlieĂen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten IngenieurbĂźros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem IngenieurbĂźro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frßhere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden fßr die Bieterauswahl berßcksichtigt. Darßber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwßnscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berßcksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge mÜglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchfßhrung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die MÜglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 161-422236 (2021-08-17)
Ănderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-06-16) Ăffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Stefanie Rieder, Frank Mengelbier
E-Mail: obm-team-mitte@deutschebahn.comđ§