Leistungsgegenstand ist die Bereitstellung einer Software, welche die komplette elektronische Bearbeitung von Hilfsmittelversorgungen für den Auftraggeber sicherstellt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-30.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Hilfsmittelplattform
Produkte/Dienstleistungen: Bereitstellung von Software📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungsgegenstand ist die Bereitstellung einer Software, welche die komplette elektronische Bearbeitung von Hilfsmittelversorgungen für den Auftraggeber...”
Kurze Beschreibung
Leistungsgegenstand ist die Bereitstellung einer Software, welche die komplette elektronische Bearbeitung von Hilfsmittelversorgungen für den Auftraggeber sicherstellt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 333333.33 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Die Dienstleistung kann ortsunabhängig erbracht werden.
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsgegenstand ist die Bereitstellung einer Software, welche die komplette elektronische Bearbeitung von Hilfsmittelversorgungen für den Auftraggeber...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsgegenstand ist die Bereitstellung einer Software, welche die komplette elektronische Bearbeitung von Hilfsmittelversorgungen für den Auftraggeber sicherstellt.
Dies beinhaltet:
— die komplette Bearbeitung von elektronischen Kostenvoranschlägen (eKV),
— die Bearbeitung von durch den AG angelieferten elektronischen Scan-Kostenvoranschlägen (sKV),
— die automatisierte Genehmigung entsprechend durch den AG definierten Prüfregeln,
— die manuelle Fallführung einschließlich einer automatisierten Postverteilung,
— eine digitale Kommunikationsmöglichkeit mit den Leistungserbringern,
— ein Wiedervorlagesystem,
— die digitale Unterstützung in der Fallführung durch automatisierten Vertragsabgleich,
— die Integration eines Vertragsmanagement mit durch den AN zu pflegenden und durch den AG zu liefernden Vertragsdaten,
— die produktgruppenbezogene Autobearbeitung mit individuell vom AG zu definierenden Prüfregeln,
— die Lagerverwaltung einschließlich der Bewertung gebrauchter Hilfsmittel der AG,
— einem kassenübergreifendem Pool gebrauchter Hilfsmittel,
— ein digitales Abrechnungsmanagement entsprechend der Regeln der gesetzlichen Bestimmungen.
Weiterhin sind Direktlieferaufträge und Hilfsmittelabholungen Bestandteil der Software.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 333333.33 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag beginnt mit Zuschlagserteilung und hat eine Laufzeit von 36 Monaten. Der Vertrag verlängert sich stillschweigend automatisch um jeweils 12...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag beginnt mit Zuschlagserteilung und hat eine Laufzeit von 36 Monaten. Der Vertrag verlängert sich stillschweigend automatisch um jeweils 12 Monate, wenn nicht eine der beiden Parteien spätestens 3 Monate vor Ablauf des Vertrages kündigt. Der Vertrag kann dreimal verlängert werden, so dass die maximale Laufzeit 6 Jahre beträgt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: die nachfolgenden mit (A) gekennzeichneten Angaben,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: die nachfolgenden mit (A) gekennzeichneten Angaben, Erklärungen und Nachweise sind bis zum Ablauf der Angebotsfrist vorzulegen.
Soweit nachstehend die zwingende Vorlage der Nachweise vorgeschrieben ist, gilt; fehlen Erklärungen bei Angebotsabgabe behält sich der Auftraggeber das Recht vor, diese innerhalb einer Frist von 4 Werktagen (ab Anforderung) nachzufordern. Werden geforderte Erklärungen nach Ablauf der Nachfrist nicht oder verspätet vorgelegt, wird das Angebot zwingend ausgeschlossen.
Im Übrigen führen fehlende oder verspätete Angaben, Erklärungen und Nachweise zu einer Abwertung im Rahmen der Eignungsprüfung.
Bewerber-/Bietergemeinschaften haben mit der Einreichung des Angebotes einen bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren zu benennen und eine von allen Mitgliedern der Bewerber-/Bietergemeinschaft unterschriebene Vollmacht im Original vorzulegen. Die Angaben, Erklärungen und Nachweise sind für jedes einzelne Mitglied der Bewerber/Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen.
a) Eintragung im jeweils zuständigen amtlichen Register:
Der Bieter hat den Nachweis der Eintragung im jeweils zuständigen amtlichen Register (Berufsregister, Handelsregister, Gewerbeanmeldung o. ä.) vorzulegen. Der Nachweis darf nicht älter als 6 Monate sein.(A) b) Die angekreuzte und unterschriebene Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen(A) c) Die angekreuzte und unterschriebene Verpflichtungserklärung zur Tariftreue (A) d) Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung:
Nachweis über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Haftungssumme von mindestens 1 000 000,00EUR, je nach Schadensfall (A).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Unternehmensdarstellung:
— der Bieter hat eine Unternehmensdarstellung vorzulegen,
— Dauer der Tätigkeit als Auftragnehmer im Bereich des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Unternehmensdarstellung:
— der Bieter hat eine Unternehmensdarstellung vorzulegen,
— Dauer der Tätigkeit als Auftragnehmer im Bereich des Vertragsgegenstandes,
— Anzahl der Kunden und Standorte, für die in Europa Leistungen, die mit dem vorliegenden Ausschreibungsgegenstand vergleichbar sind, in den letzten 3 Jahren erbracht wurden.
b)Eigenerklärung Gesamtumsatz:
— unterzeichnete Eigenerklärung über den jährlichen Gesamtumsatz bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (A).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Referenzprojekte Erfahrungsnachweis in Form einer vom Bieter gefertigten Liste mit mindestens 3 Referenzprojekten der letzten 3 Jahren. Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Referenzprojekte Erfahrungsnachweis in Form einer vom Bieter gefertigten Liste mit mindestens 3 Referenzprojekten der letzten 3 Jahren. Die Referenzprojekte müssen mit den Leistungen der vorliegenden Ausschreibung vergleichbar sein.
Es sind jeweils Angaben zu folgenden Punkten zu machen:
— Auftraggeber,
— Beschreibung des Projektes,
— Rechnungswert,
— Leistungszeit Die Darstellung ist auf maximal zwei Seiten DIN A 4 je Referenz zu beschränken (A).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-06
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-12-06
12:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bieter sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen (§ 55 Abs. 2 VgV). Die Öffnungsniederschrift wird weder den Bietern noch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Bieter sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen (§ 55 Abs. 2 VgV). Die Öffnungsniederschrift wird weder den Bietern noch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 und Nr. 3GWB), damit Bewerber für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.
Sofern die Vergabestelle einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens der Vergabestelle diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4GWB).
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-20) Öffentlicher Auftraggeber Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: gesetzliche Krankenkasse
Objekt Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 212-485717
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 und Nr. 3GWB), damit Bewerber für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.
Sofern die Vergabestelle einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens der Vergabestellediesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 246-565604 (2018-12-20)