IGA-ERPneu: Implementierung eines ERP-Systems für die Infrastrukturgesellschaft für Autobahnen und andere Bundesfernstraßen GmbH (IGA) auf Basis SAP

Infrastrukturgesellschaft des Bundes für Autobahnen und andere Bundesfernstraßen mbH (IGA GmbH)

Im Rahmen der Reform der Bundesfernstraßenverwaltung werden die Bundesautobahnen ab dem 1.1.2021 nicht mehr in Auftragsverwaltung durch die Länder, sondern in Bundesverwaltung geführt. Der Bund wird die alleinige Verantwortung für Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung, vermögensmäßige Verwaltung und Finanzierung der Bundesautobahnen haben und sich zur Erledigung dieser Aufgaben der am 13.9.2018 gegründeten Infrastrukturgesellschaft Autobahnen (IGA GmbH) – bedienen. Insgesamt werden rund 15 000 Beschäftigte der IGA angehören und sich auf eine Zentrale in Berlin (Projektstandort), 10 Niederlassungen und 41 Außenstellen sowie zahlreiche operative Betriebsstandorte (>200, primär Autobahnmeistereien) in Gesamtdeutschland verteilen.
Das kaufmännische IT-System der IGA (sogenanntes ERP-System) bildet einen zentralen Baustein der IT-Architektur des Unternehmens. Alle verwaltenden Aktivitäten der IGA werden in diesem System abgebildet.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-24. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-18.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2018-12-18 Auftragsbekanntmachung
2019-09-13 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2018-12-18)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Infrastrukturgesellschaft des Bundes für Autobahnen und andere Bundesfernstraßen mbH (IGA GmbH)”
Postanschrift: c/o VIFG mbh, Georgenstraße 25
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Z30 Servicestelle Vergabe”
E-Mail: servicestelle-vergabe@bmvi.bund.de 📧
Region: Berlin 🏙️
URL: http://www.bmvi.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=231642 🌏
Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Servicestelle Vergabe
Postanschrift: Invalidenstr.44
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: servicestelle-vergabe@bmvi.bund.de 📧
Region: Berlin 🏙️
URL: http://www.bmvi.de 🌏
Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=231642 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
“Infrastrukturgesellschaft des Bundes für Autobahnen und andere Bundesfernstraßen mbH (IGA)”

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“IGA-ERPneu: Implementierung eines ERP-Systems für die Infrastrukturgesellschaft für Autobahnen und andere Bundesfernstraßen GmbH (IGA) auf Basis SAP IGA-ERPneu”
Produkte/Dienstleistungen: Software-Implementierung 📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen der Reform der Bundesfernstraßenverwaltung werden die Bundesautobahnen ab dem 1.1.2021 nicht mehr in Auftragsverwaltung durch die Länder, sondern...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Berlin 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin, teilweise auch bundesweit
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Infrastrukturgesellschaft des Bundes für Autobahnen und andere Bundesfernstraßen (IGA) wird aktuell aufgebaut. Im Zuge des Aufbaus der Gesellschaft...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Eine optionale Verlängerung des Second-Level-Supports der ERP-Software inkl. fachlicher Weiterentwicklung für den Zeitraum 1.1.2023 bis 31.12.2024 ist vorgesehen.”    Mehr anzeigen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden, erfolgt zweistufig: 1) Prüfung der Eigenerklärungen und Nachweise auf...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Optional ist eine Verlängerung des Betriebes und Support der ERP-Software inkl. Weiterentwicklung für den Zeitraum 1.1.2023 bis 32.12.2024 vorgesehen.”

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben,...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“•3.1.: Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (im Falle der Eignungsleihe des hierfür benannten anderen...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“• zu 3.1.: Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: — Für...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“• 4.1 Bestehen von Zertifizierungen oder gleichwertigen Nachweisen über — Qualitätsmanagementsystem gem. DIN EN ISO 9001 oder vergleichbares...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“• zu 4.1: Vorlage der Eigenerklärungen: — Qualitätsmanagementsystem:tDie Zertifizierungen müssen zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags gültig sein....”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-24 10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-02-26 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“1) Die Vergabe erfolgt als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb gemäß § 17 VgV. Im Rahmen dieser Bekanntmachung wird zunächst zur...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990 📞
Fax: +49 228-9499163 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 S. 1...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 246-564904 (2018-12-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-13)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Die Autobahn GmbH des Bundes
Postanschrift: Leipziger Platz 16
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
“Die Autobahn GmbH des Bundes, bis zum 17.1.2019 firmierend unter Infrastrukturgesellschaft des Bundes für Autobahnen und andere Bundesfernstraßen mbH (IGA)”

Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 65 000 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“1.1 – Leistungskonzept Vorgehensweise zur Migration (Gewichtung 7,5 – Dezimalstelleneingabe nicht möglich, daher hier aufgerundet auf 8)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 8
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“1.2 – Leistungskonzept Vorgehensweise zum Rollout (Gewichtung 7,5 – Dezimalstelleneingabe nicht möglich, daher hier abgerundet auf 7)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 7
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 1.3 – Sicherstellung des Produktivstarts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 1.4 – Supportkonzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 2 – Zeit- und Arbeitsplanung inkl. Personaleinsatz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“3 – Fachkenntnisse und Erfahrungen der eingesetzten Personen im Bereich Projektleitung / Teilprojektleitung inkl. Vertreter”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Preis (Gewichtung): 30

Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 246-564904

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: IGA-ERPneu
Titel:
“IGA-ERPneu: Implementierung eines ERP-Systems für die Infrastrukturgesellschaft für Autobahnen und andere Bundesfernstraßen GmbH (IGA) auf Basis SAP”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Atos Information Technology GmbH
Postanschrift: Otto-Hahn-Ring 6
Postort: München
Postleitzahl: 81739
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 65 000 000 💰

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 S. 1...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 179-436748 (2019-09-13)