Die Stadt Liebenwalde als Auftraggeberin schreibt die Dienstleistungen der Reinigung, Instandhaltung und Beräumung kommunaler Plätze, Straßen und Flächen in 3 Losen in den Ortsteilen Freienhagen, Hammer, Kreuzbruch, Liebenthal, Liebenwalde, Neuholland und Ortsverbindung von Hammer nach Liebenthal aus.
Das Los 1 betrifft die Instandhaltung/Pflege kommunaler Einrichtungen und Flächen in den Ortsteilen Hammer, Kreuzbruch, Liebenthal und Liebenwalde.
Das Los 2 betrifft die Grünflächenpflege in den Ortsteilen Hammer, Kreuzbruch, Liebenthal und Liebenwalde.
Das Los 3 betrifft den Straßenwinterdienst in den Ortsteilen Freienhagen, Hammer, Kreuzbruch, Liebenwalde, Liebenthal, Neuholland und die Ortsverbindung zwischen Hammer und Liebenthal.
Der Leistungszeitraum in den Losen 1 bis 3 ist jeweils der 1.1.2019 bis zum 31.12.2020.
Es besteht pro Los eine Option zur 2maligen Verlängerung des Vertrages um jeweils 2 Jahre. Der Vertrag endet automatisch mit Ablauf des 6. Vertragsjahres.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Instandhaltungsdienstleistungen Stadt Liebenwalde
198/18
Produkte/Dienstleistungen: Hausmeisterdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Liebenwalde als Auftraggeberin schreibt die Dienstleistungen der Reinigung, Instandhaltung und Beräumung kommunaler Plätze, Straßen und Flächen in...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Liebenwalde als Auftraggeberin schreibt die Dienstleistungen der Reinigung, Instandhaltung und Beräumung kommunaler Plätze, Straßen und Flächen in 3 Losen in den Ortsteilen Freienhagen, Hammer, Kreuzbruch, Liebenthal, Liebenwalde, Neuholland und Ortsverbindung von Hammer nach Liebenthal aus.
Das Los 1 betrifft die Instandhaltung/Pflege kommunaler Einrichtungen und Flächen in den Ortsteilen Hammer, Kreuzbruch, Liebenthal und Liebenwalde.
Das Los 2 betrifft die Grünflächenpflege in den Ortsteilen Hammer, Kreuzbruch, Liebenthal und Liebenwalde.
Das Los 3 betrifft den Straßenwinterdienst in den Ortsteilen Freienhagen, Hammer, Kreuzbruch, Liebenwalde, Liebenthal, Neuholland und die Ortsverbindung zwischen Hammer und Liebenthal.
Der Leistungszeitraum in den Losen 1 bis 3 ist jeweils der 1.1.2019 bis zum 31.12.2020.
Es besteht pro Los eine Option zur 2maligen Verlängerung des Vertrages um jeweils 2 Jahre. Der Vertrag endet automatisch mit Ablauf des 6. Vertragsjahres.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Instandhaltung kommunaler Einrichtungen und Flächen in den Ortsteilen Hammer, Kreuzbruch, Liebenthal und Liebenwalde” Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Straßenreinigung und Straßenkehrdienste📦
Ort der Leistung: Oberhavel🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Liebenwalde
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 1 betrifft die Instandhaltung/Pflege kommunaler Einrichtungen und Flächen in den Ortsteilen Hammer, Kreuzbruch, Liebenthal und Liebenwalde.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht die Option zur 2-maligen Verlängerung des Vertrages um jeweils 2 Jahre. Der Vertrag endet automatisch mit Ablauf des 6. Vertragsjahres”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Grünflächenpflege in den Ortsteilen Hammer, Kreuzbruch, Liebenthal und Liebenwalde” Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Gartenbau📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 2 betrifft die Grünflächenpflege in den Ortsteilen Hammer, Kreuzbruch, Liebenthal und Liebenwalde.”
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht die Option zur 2-maligen Verlängerung des Vertrages um jeweils 2 Jahre. Der Vertrag endet automatisch mit Ablauf des 6. Vertragsjahres.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Straßenwinterdienst in den Ortsteilen Freienhagen, Hammer, Kreuzbruch, Liebenthal, Liebenwalde, Neuholland und Ortsverbindung Hammer-Liebenthal” Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Glatteisbeseitigung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 3 betrifft den Straßenwinterdienst in den Ortsteilen Freienhagen, Hammer, Kreuzbruch, Liebenwalde, Liebenthal, Neuhollung und die Ortsverbindung...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 3 betrifft den Straßenwinterdienst in den Ortsteilen Freienhagen, Hammer, Kreuzbruch, Liebenwalde, Liebenthal, Neuhollung und die Ortsverbindung zwischen Hammer und Liebenthal.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Schriftliche Erklärung des Bieters, dass keine Personen, deren Verhalten dem Unternehmen zuzuordnen sind, aufgrund der in § 123 Abs. 1 und 2 GWB...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Schriftliche Erklärung des Bieters, dass keine Personen, deren Verhalten dem Unternehmen zuzuordnen sind, aufgrund der in § 123 Abs. 1 und 2 GWB genannten Verstöße rechtskräftig verurteilt worden sind;
2) Schriftliche Erklärung des Bieters, dass kein in § 123 Abs. 4 GWB erwähnter Ausschlussgrund und kein Verstoß im Sinne von § 124 Abs. 1 GWB, § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG vorliegt; die Einholung eines Registerauszuges bleibt dem Auftraggeber vorbehalten;
3) Die Vereinbarung zwischen dem Bieter/Mitgliedern der Bietergemeinschaft/Nachunternehmer und dem Auftraggeber über die Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz;
4) Nachweis über aktuell gültige Eintragung in ein Berufsregister bzw. die Mitgliedschaft der Berufsgenossenschaft und/oder Handelsregister (Auszug aus 2018), soweit nach den jeweiligen Bestimmungen des Mitgliedsstaates am Sitz oder Wohnsitz des Bieters Entsprechendes verpflichtend vorgesehen ist;
5) Eine schriftliche Erklärung, ob und auf welche Art der Bieter mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verbunden ist;
6) Bietergemeinschaften sind zugelassen. Es ist eine von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterschriebene Erklärung vorzulegen, dass die Mitglieder der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haften. Darüber hinaus muss ein bevollmächtigter Vertreter benannt werden, der durch eine unterschriebene Erklärung aller Mitglieder der Bietergemeinschaft legitimiert ist, diese im Vergabeverfahren und darüber hinaus zu vertreten;
7) Soweit eine Beteiligung als Bieter-/Bietergemeinschaft vorgesehen ist, sind durch jedes Mitglied die unter Ziffer 1 bis 5 genannten Erklärungen und Nachweise vorzulegen;
8) Beabsichtigt der Bieter/die Bietergemeinschaft sich zum Nachweis der Eignung (Eignungsleihe) der Fähigkeiten und Ressourcen von Dritten/Nachunternehmern/konzernverbundenen Unternehmen zu bedienen, sind auch von diesen namentlich zu benennenden Dritten/Nachunternehmern/konzernverbundenen Unternehmen die vorgenannten Erklärungen und Nachweise nach den Ziffern 1 bis 5 vorzulegen. Überdies ist nachzuweisen, dass ihm/ihr die Ressourcen des Drittunternehmens für die Auftragsausführung in tatsächlich geeigneter Weise zur Verfügung stehen (Verpflichtungserklärung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters und den Umsatz für vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren (2015, 2016, 2017);
2) Soweit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters und den Umsatz für vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren (2015, 2016, 2017);
2) Soweit eine Beteiligung als Bieter/Bietergemeinschaft vorgesehen ist, sind für jedes Mitglied Umsatzerklärungen der letzten 3 Geschäftsjahre (Gesamt und über vergleichbare Leistungen) vorzulegen.
Beabsichtigt der Bieter/die Bietergemeinschaft sich zum Nachweis der Eignung (Eignungsleihe) der Fähigkeiten und Ressourcen von Dritten/Nachunternehmern/konzernverbundenen Unternehmen zu bedienen, sind auch von diesen namentlich zu benennenden Dritten/Nachunternehmern/konzernverbundenen Unternehmen die vorgenannten Erklärungen und Nachweise vorzulegen;
3) Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Projektversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden:
2,0 Mio. EUR pro Schadensfall für Personenschäden
1,0 Mio. EUR pro Schadensfall für Sachschäden
100 000 EUR pro Schadensfall für Vermögensschäden
Der Nachweis ist spätestens bei Auftragserteilung zu führen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Referenzen:
1.1) Detailbeschreibung:
Detailbeschreibung von mindestens 1 Referenzvorhaben je Los über vergleichbare Leistungen, die in den letzten 5...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Referenzen:
1.1) Detailbeschreibung:
Detailbeschreibung von mindestens 1 Referenzvorhaben je Los über vergleichbare Leistungen, die in den letzten 5 Jahren durchgeführt wurden, im Bereich der Instandhaltung kommunale Einrichtungen und Flächen (Los 1), Grünflächenpflege (Los 2) und Straßenwinterdienst (Los 3). Die Referenzprojekte dürfen für den gleichen Auftraggeber durchgeführt worden sein.
Zu den jeweiligen Referenzen sind folgende Angaben zu machen:
a) Auftraggeber (mit Ansprechpartner und aktueller Telefonnummer);
b) Lage und Beschreibung der Objekte;
c) Auftragsvolumen;
d) Art und Umfang der Tätigkeit;
e) die vom Bieter erbrachten Leistungen oder Leistungsanteile;
f) die Bestätigung der termingerechten und ordnungsgemäß erbrachten Leistung.
Die Vergleichbarkeit der Referenzen wird je Los nach dem Leistungsinhalt und dem Leistungszeitraum beurteilt.
Das Los 1 betrifft die Instandhaltung/Pflege kommunaler Einrichtungen und Flächen.
Das Los 2 betrifft die Grünflächenpflege.
Das Los 3 betrifft den Straßenwinterdienst.
1.2) Referenzliste:
Neben der Detailbeschreibung ist eine Referenzliste über Vorhaben, die die unter Punkt 1.1.1 bezeichneten Kriterien aufweisen je Los über vergleichbare Leistungen zu erstellen;
2) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Erklärung zum jährlichen Mittel der vom Bieter/den Mitgliedern der Bietergemeinschaft beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren (2015, 2016, 2017);
3) technische Ausrüstung:
Erklärung zur vorhandenen technischen Ausrüstung.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1) Mit Angebotsabgabe hat der Bieter bzw. Bieter sowie gegebenenfalls vorgesehene und einzusetzende Nachunternehmen jeweils schriftlich eine unterzeichnete...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1) Mit Angebotsabgabe hat der Bieter bzw. Bieter sowie gegebenenfalls vorgesehene und einzusetzende Nachunternehmen jeweils schriftlich eine unterzeichnete Mindestarbeitsentgelt- und Tariftreueerklärung nach § 3 des Brandenburgischen Vergabegesetzes (BbgVergG) abzugeben;
2) Im Los 3 wird eine örtliche Präsenz sowie eine kurzfristige Erreichbarkeit (innerhalb von 30 Minuten zum Ort der Leistung) während des Leistungszeitraums (werktags und sonntags Winterdienst) vorausgesetzt. Es wird vorausgesetzt, dass der/die Leistungserbringer über die branchenübliche technische Ausstattung verfügt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-10
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-10
12:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): MD Rechtsanwälte
Kurfürstenstraße 31
14467 Potsdam
“1) Mit Angebotsabgabe hat der Bieter bzw. Bieter sowie gegebenenfalls vorgesehene und einzusetzende Nachunternehmen jeweils schriftliche eine unterzeichnete...”
1) Mit Angebotsabgabe hat der Bieter bzw. Bieter sowie gegebenenfalls vorgesehene und einzusetzende Nachunternehmen jeweils schriftliche eine unterzeichnete Mindestarbeitsentgelt- und Tariftreueerklärung nach § 3 des Brandenburgischen Vergabegesetzes (BbgVergG) abzugeben;
2) Örtliche Präsenz (Liebenwalde mit seinen Ortsteilen) sowie kurzfristige Erreichbarkeit (innerhalb von 30 Minuten zum Ort der Leistung) insbesondere während des Leistungszeitraums (werktags und sonntags Winterdienst) wird vorausgesetzt. Es wird vorausgesetzt, dass der/die Leistungserbringer über die branchenübliche technische Ausstattung verfügt;
3) Die Bieter/Bietergemeinschaften haben zwingend die vom Auftraggeber vorgegebenen Formblätter für die Erstellung ihres Angebotes zu verwenden. Bieter, die die abrufbaren Formblätter direkt unter der angegebenen URL heruntergeladen haben, sind verpflichtet, sich für das Verfahren zu registrieren. Nur so kann gewährleistet werden, dass Ihnen Bieterfragen, Bieterinformationen und etwaige Änderungen an den Formblättern mitgeteilt werden und die eingereichten Unterlagen den formalen Anforderungen entsprechen. Die Kommunikation in dem Vergabeverfahren findet über die Vergabeplattform „Vergabemarktplatz Brandenburg“ statt. Zur Teilnahme an diesem Verfahren sind Bieter verpflichtet sich hier zu registrieren und die Plattform regelmäßig auf Benachrichtigungen zu kontrollieren.
Angebote, die nicht unter Verwendung der Formblätter abgegeben werden, werden aus dem Verfahren ausgeschlossen. Bei der Erarbeitung und Übersendung der Angebote ist zudem Folgendes zu beachten;
4) Die Bieter haben unter Beachtung des genannten Schlusstermins das Angebot in Schriftform samt der Anlagen in einem geschlossenen Umschlag, der mit dem Kennzettel, der als Teil der Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt wird, zu versehen und bei der unter Ziffer I.3) der Bekanntmachung angegebenen Stelle mit folgender Adresse:
MD Rechtsanwälte, Kurfürstenstraße 31, 14467 Potsdam einzureichen.
Dem Angebot ist zusätzlich eine Kopie desselben, einschließlich aller vom Bieter eingereichter Unterlagen in geeigneter elektronischer Form (bspw. USB-/DVD-/CD-Datenträger) jeweils als PDF-Dokument eingereicht werden. Maßgeblich ist allein der Angebot in Schriftform;
5) Im Fall der Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft ist das Angebot entweder von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft oder dem bevollmächtigten Vertreter rechtsverbindlich zu unterzeichnen. Sofern ein bevollmächtigter Vertreter unterzeichnet, ist bzw. sind die Vollmachten der Mitglieder der Bietergemeinschaft beizufügen;
6) Die Angebote und deren Anlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bescheinigungen/Nachweise von nicht deutschsprachigen Einrichtungen müssen mit beglaubigter Übersetzung in deutsch vorgelegt werden;
7) Es sollen nur die geforderten Erklärungen und Nachweise dem Angebot beigefügt werden. Der Inhalt allgemein gültiger Firmenunterlagen, Broschüren, Mappen o. ä. wird nicht berücksichtigt;
8) Abgeforderte Nachweise und Urkunden können dem Angebot in Kopie beigefügt werden. Die Auftraggeberin ist jedoch berechtigt, bei Zweifel und Bedenken die Vorlage von Originalen oder weiteren Unterlagen zu verlangen;
9) Die geforderten Eignungsnachweise beruhen im Wesentlichen auf Eigenerklärungen der Bieter.
Die Auftraggeberin weist daher darauf hin, dass insbesondere im Zusammenhang mit Fragen der Zuverlässigkeit ergänzende Nachweise und Erklärungen vom Bieter oder externen Stellen (Korruptionsregister, Gewerbezentralregister etc.) verlangt oder eingeholt werden können;
10) Bieterfragen können bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden. Die Auftraggeberin behält sich vor, Bieterfragen, die nach Ablauf dieser Frist gestellt werden, nicht mehr zu beantworten;
11) Die Bieter werden darauf hingewiesen, dass eine Besichtigung der Örtlichkeiten selbständig durchgeführt werden kann.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YLMDMYT
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Potsdam
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 155-355886 (2018-08-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 250 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 155-355886
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 198/18
Titel: Instandhaltungsdienstleistungen Stadt Liebenwalde
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Klemz Instandsetzungs- und Dienstleistungs-GmbH
Postanschrift: Hammerchaussee 1a
Postort: Liebenwalde
Postleitzahl: 16559
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Oberhavel🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 250 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 284 000 💰
“1) Mit Angebotsabgabe hat der Bieter bzw. Bieter sowie gegebenenfalls vorgesehene und einzusetzende Nachunternehmen jeweils schriftliche eine unterzeichnete...”
1) Mit Angebotsabgabe hat der Bieter bzw. Bieter sowie gegebenenfalls vorgesehene und einzusetzende Nachunternehmen jeweils schriftliche eine unterzeichnete Mindestarbeitsentgelt- und Tariftreueerklärung nach § 3 des Brandenburgischen Vergabegesetzes (BbgVergG) abzugeben;
2) Im Los 3 wird eine örtliche Präsenz sowie eine kurzfristige Erreichbarkeit (innerhalb von 30 Minuten zum Ort der Leistung) während des Leistungszeitraums (werktags und sonntags Winterdienst) vorausgesetzt. Es wird vorausgesetzt, dass der/die Leistungserbringer über die branchenübliche technische Ausstattung verfügt.3) Die Bieter/Bietergemeinschaften haben zwingend die vom Auftraggeber vorgegebenen
Formblätter für die Erstellung ihres Angebotes zu verwenden. Bieter, die die abrufbaren Formblätter direkt unter der angegebenen URL heruntergeladen haben, sind verpflichtet, sich für das Verfahren zu registrieren. Nur so kann gewährleistet werden, dass Ihnen Bieterfragen, Bieterinformationen und etwaige Änderungen
An den Formblättern mitgeteilt werden und die eingereichten Unterlagen den formalen Anforderungen entsprechen. Die Kommunikation in dem Vergabeverfahren findet über die Vergabeplattform "Vergabemarktplatz Brandenburg" statt. Zur Teilnahme an diesem Verfahren sind Bieter verpflichtet sich hier zu registrieren und die Plattform regelmäßig auf Benachrichtigungen zu kontrollieren.
Angebote, die nicht unter Verwendung der Formblätter abgegeben werden, werden aus dem Verfahren ausgeschlossen. Bei der Erarbeitung und Übersendung der Angebote ist zudem Folgendes zu beachten:
4) Die Bieter haben unter Beachtung des genannten Schlusstermins das Angebot in Schriftform samt der Anlagen in einem geschlossenen Umschlag, der mit dem Kennzettel, der als Teil der Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt wird, zu versehen und bei der unter Ziffer I.3) der Bekanntmachung angegebenen Stelle mit folgender Adresse:
MD Rechtsanwälte.
Kurfürstenstraße 31.
14467 Potsdam
Einzureichen.
Dem Angebot ist zusätzlich eine Kopie desselben, einschließlich aller vom Bieter eingereichter Unterlagen in geeigneter elektronischer Form (bspw. USB-/DVD-/CD-Datenträger) jeweils als PDF-Dokument eingereicht werden. Maßgeblich ist allein der Angebot in Schriftform;
5) Im Fall der Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft ist das Angebot entweder von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft oder dem bevollmächtigten Vertreter rechtsverbindlich zu unterzeichnen. Sofern ein bevollmächtigter Vertreter unterzeichnet, ist bzw. sind die Vollmachten der Mitglieder der Bietergemeinschaft beizufügen;
6) Die Angebote und deren Anlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bescheinigungen/Nachweise von nicht deutschsprachigen Einrichtungen müssen mit beglaubigter Übersetzung in deutsch vorgelegt werden;
7) Es sollen nur die geforderten Erklärungen und Nachweise dem Angebot beigefügt werden. Der Inhalt allgemein gültiger Firmenunterlagen, Broschüren, Mappen o. ä. wird nicht berücksichtigt;
8) Abgeforderte Nachweise und Urkunden können dem Angebot in Kopie beigefügt werden. Die Auftraggeberin ist jedoch berechtigt, bei Zweifel und Bedenken die Vorlage von Originalen oder weiteren Unterlagen zu verlangen;
9) Die geforderten Eignungsnachweise beruhen im Wesentlichen auf Eigenerklärungen der Bieter.
Die Auftraggeberin weist daher darauf hin, dass insbesondere im Zusammenhang mit Fragen der Zuverlässigkeit ergänzende Nachweise und Erklärungen vom Bieter oder externen Stellen (Korruptionsregister, Gewerbezentralregister etc.) verlangt oder eingeholt werden können;
10) Bieterfragen können bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden. Die Auftraggeberin behält sich vor, Bieterfragen, die nach Ablauf dieser Frist gestellt werden, nicht mehr zu beantworten;
11) Die Bieter werden darauf hingewiesen, dass eine Besichtigung der Örtlichkeiten selbständig durchgeführt werden kann.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YLMDB7X
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 219-502128 (2018-11-13)