Das UK Jena sucht einen Dienstleister, der einen Berichtswesen- und Cockpit-Service in seiner Infrastruktur als Cloud- bzw. SaaS-Lösung zum Aufbau eines Self-Reporting-BI-Tools anbietet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-07.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Interaktives Berichtswesen
713.W.18.099
Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung📦
Kurze Beschreibung:
“Das UK Jena sucht einen Dienstleister, der einen Berichtswesen- und Cockpit-Service in seiner Infrastruktur als Cloud- bzw. SaaS-Lösung zum Aufbau eines...”
Kurze Beschreibung
Das UK Jena sucht einen Dienstleister, der einen Berichtswesen- und Cockpit-Service in seiner Infrastruktur als Cloud- bzw. SaaS-Lösung zum Aufbau eines Self-Reporting-BI-Tools anbietet.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung📦
Ort der Leistung: Jena, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Jena Bachstraße 18 07740 Jena
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Dienstleister unterstützt das UKJ bei der Beratung zur Datenextraktion aus den Primärsystemen, beginnend mit einfachen Daten nach § 21 KHEntgG.
Dabei...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Dienstleister unterstützt das UKJ bei der Beratung zur Datenextraktion aus den Primärsystemen, beginnend mit einfachen Daten nach § 21 KHEntgG.
Dabei soll auf routinemäßig verfügbare, standardisierte Daten aus dem ERP-System und andere am UKJ etablierte, im Rahmen der Krankenhausinformationssteuerung bedeutsame Subsysteme zurückgegrriffen werden.
Auf der Grundlage von praktischen Kenntnissen typischer Berichtskonstellationen in einem Krankenhaus, vorzugsweise in Universitätskliniken, können Benchmarkingdaten zum Vergleich mit den eigenen Kennzahlen beigesteuert werden.
Der Anbieter unterstützt das UKJ konzeptionell bei der Etablierung einer internen Betreuungsstruktur (Self-Reporting-BI-Tool) und ist in der Lage, wesentliche Managementfragen eines Universitätsklinikums aus den Bereichen Personal, klinische Prozesse, Leistungen, Finanzen, Material etc. über aussagekräftige Berichte in einem Cockpitsystem zu reporten.
Er unterstützt das UKJ durch Erstellung von Kennzahlenkatalogen, Datenvalidierungsroutinen sowie Berichts- und Analysecockpits.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Lösung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Benchmarking / Beratungskompetenz
Kostenkriterium (Name): Vergütung Reporting
Kostenkriterium (Gewichtung): 25
Kostenkriterium (Name): Bereitstellung der Technischen Lösung
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Jährliche Verlängerung um weitere 12 Monate bis zu einer maximalen Laufzeit von 6 Jahren” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) eingeführtes und unmittelbar verfügbare Lösung für Berichtswesen, die unmittelbar mit Bereitsstellung von Standarddatensätzen zur unternehmerischen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) eingeführtes und unmittelbar verfügbare Lösung für Berichtswesen, die unmittelbar mit Bereitsstellung von Standarddatensätzen zur unternehmerischen Steuerungsentscheidung genutzt werden kann;
2) konzeptioneller Lösungsansatz mit Vergütungsmodell und Preisindikation;
3) Kompetenz im KH-Magagement und bei der Beratung.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Mit dem Teilnahmeantrag ist ein konzeptioneller Lösungsansatz mit Vergütungsmodell und Preisindikation einzureichen, der Gegenstand der Bieterauswahl wird.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Nachweis Eintragung Handels- oder Berufsregister,
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zur gegenwärtigen Finanz- und Liquiditätslage,
— Gesamtumsatz des Unternehmers der letzten 3 Jahre und insofern zutreffend der Umsatz der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zur gegenwärtigen Finanz- und Liquiditätslage,
— Gesamtumsatz des Unternehmers der letzten 3 Jahre und insofern zutreffend der Umsatz der für den Auftrag relevanten Unternehmenssparte,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes,
— Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung,
“— Abschluss bzw. Verpflichtung zur Haftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
a) bei Personenschäden je Schadensfall mindestens 5 000 000 EUR
b)...”
— Abschluss bzw. Verpflichtung zur Haftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
a) bei Personenschäden je Schadensfall mindestens 5 000 000 EUR
b) bei Sachschaden je Schadensfall mindestens 5 000 000 EUR
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis einer eingeführten und betriebsfertigen Lösung für Berichtswesen, die unmittelbar mit Bereitstellung von Standarddatensätzen zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis einer eingeführten und betriebsfertigen Lösung für Berichtswesen, die unmittelbar mit Bereitstellung von Standarddatensätzen zur unternehmerischen Steuerung von Entscheidungen genutzt werden kann,
— Nachweis der entsprechenden Beratungskompetenz mit einem Beratungsteam mit langjähriger Erfahrung,
— Nachweis der Erstellung eines Berichtsregelwerks für ein Unternehmen der Unternehmensgröße des UK Jena,
— Nachweis von vorhandenen Standard-Extraktoren für die typischen Prozesse einer Deckungsbeitragsrechnung in einem Krankenhaus.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Nachweis der Beratungskompetenz über einen Zeitraum von mindestens 7 Jahren,
— Nachweis der Beratung von mindestens 3 Krankenhäusern der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Nachweis der Beratungskompetenz über einen Zeitraum von mindestens 7 Jahren,
— Nachweis der Beratung von mindestens 3 Krankenhäusern der Maximalversorgung/Uniklinika mit mehr als 1 200 Planbetten,
— Nachweis von mindestens einem erfolgreich umgesetzten Projekt für ein Self-Service-BI und Einführung eines unternehmensweiten Dash-Board in einem Krankenhaus vergleichbarer Größenordnung.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerblicher Dialog
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Langfristige Bindung von Beratungskompetenz für komplexe und unternehmensrelevante Leistungen” Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-06
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Bei diesem Vergabeverfahren handelt es sich um einen {Wettbewerblichen Dialog“ mit vorangestelltem Teilnahmewettbewerb.
Für den Teilnahmeantrag ist...”
Bei diesem Vergabeverfahren handelt es sich um einen {Wettbewerblichen Dialog“ mit vorangestelltem Teilnahmewettbewerb.
Für den Teilnahmeantrag ist lediglich der unter der Rubrik: „vom Unternehmen auszufüllende Dokumente“ eingestellte Bewerberbogen einschließlich Anlagen auszufüllen und fristgerecht einzureichen.
Zusätzliche Unterlagen werden im Rahmen des Teilnahmewettbewerbes nicht zur Verfügung gestellt.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYAYZKJ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 36137737276📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa-thueringen.de📧
Fax: +49 36137739354 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin.
Statthafte Rechtsbehelfe sind gemäß §§ 155 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer.
Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten.
Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt.
Statthafter Rechtsbehelf ist gemäß §§ 155 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vorder zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1).
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.