Ausschreibung eines Rahmenvertrages über ein ressortweites, einheitliches ISMS-Tool (inkl. Pflege, Einführungsschulung und Beratungsleistungen für die Mindestlaufzeit von 36 Monaten) für die Bayerische Staatsverwaltung.
Als Mengengerüst für die Kalkulation des Auftragnehmers dient als Grundlage die in der Vergabeplattform (eVergabe-System) zur Verfügung gestellte Gesamtzahl der IT-Arbeitsplätze der Bayerischen Staatsverwaltung, alternativ 1000 Einzelplatzlizenzen oder 700 Concurrent User Lizenzen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: ISMS-Tool für die Bayerische Staatsverwaltung
2018GHO000008
Produkte/Dienstleistungen: Bereitstellung von Software📦
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibung eines Rahmenvertrages über ein ressortweites, einheitliches ISMS-Tool (inkl. Pflege, Einführungsschulung und Beratungsleistungen für die...”
Kurze Beschreibung
Ausschreibung eines Rahmenvertrages über ein ressortweites, einheitliches ISMS-Tool (inkl. Pflege, Einführungsschulung und Beratungsleistungen für die Mindestlaufzeit von 36 Monaten) für die Bayerische Staatsverwaltung.
Als Mengengerüst für die Kalkulation des Auftragnehmers dient als Grundlage die in der Vergabeplattform (eVergabe-System) zur Verfügung gestellte Gesamtzahl der IT-Arbeitsplätze der Bayerischen Staatsverwaltung, alternativ 1000 Einzelplatzlizenzen oder 700 Concurrent User Lizenzen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bereitstellung von Software📦
Ort der Leistung: Bayern🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausschreibung eines Rahmenvertrages über ein ressortweites, einheitliches ISMS-Tool (inkl. Pflege, Einführungsschulung und Beratungsleistungen für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausschreibung eines Rahmenvertrages über ein ressortweites, einheitliches ISMS-Tool (inkl. Pflege, Einführungsschulung und Beratungsleistungen für die Mindestlaufzeit von 36 Monaten) für die Bayerische Staatsverwaltung.
Als Mengengerüst für die Kalkulation des Auftragnehmers dient als Grundlage die in der Vergabeplattform
(eVergabe-System) zur Verfügung gestellte Gesamtzahl der IT-Arbeitsplätze der Bayerischen Staatsverwaltung, alternativ 1000 Einzelplatzlizenzen oder 700 Concurrent User Lizenzen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 37
Zusätzliche Informationen:
“Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots nach der erweiterten Richtwertmethode gem. UfAB mit einem Schwankungsbereich von 5 % (Entscheidungskriterium:...”
Zusätzliche Informationen
Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots nach der erweiterten Richtwertmethode gem. UfAB mit einem Schwankungsbereich von 5 % (Entscheidungskriterium: Gesamtzahl der Leistungspunkte)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung des Bewerbers zur persönlichen Lage, insb. zum Nichtvorliegen von schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach §...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung des Bewerbers zur persönlichen Lage, insb. zum Nichtvorliegen von schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21 AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz-/Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigem Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen;
— Auszug aus dem Gewerbezentralregister,
— Erklärung zur Struktur des Bieters.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Bestätigung, dass Sie technisch, wirtschaftlich und personell in der Lage sind, die ausgeschriebenen Leistungen zu erbringen,
— zum Nachweis der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Bestätigung, dass Sie technisch, wirtschaftlich und personell in der Lage sind, die ausgeschriebenen Leistungen zu erbringen,
— zum Nachweis der Leistungsfähigkeit ist ein mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbarer Referenzauftrag anzugeben. Eine Überprüfung der Referenz ist vorgesehen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Referenz muss folgende Mindestanforderungen erfüllen:
— aus dem öffentlichen Dienst,
— mindestens für 20.000 Arbeitsplätze,
— unter Berücksichtigung des...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Referenz muss folgende Mindestanforderungen erfüllen:
— aus dem öffentlichen Dienst,
— mindestens für 20.000 Arbeitsplätze,
— unter Berücksichtigung des BSI IT Grundschutz 100 oder 200,
— die Referenz darf nicht älter als 3 Jahre und muss noch nicht abgeschlossen sein.
Mehr anzeigen Informationen über reservierte Verträge
Der Auftrag ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern vorbehalten, die die soziale und berufliche Eingliederung von behinderten oder benachteiligten Personen zum Ziel haben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Datenschutzvereinbarung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-27
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-27
12:00 📅
“Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch...”
Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. Bitte melden Sie sich auf der Bekanntmachungsplattform http://www.auftraege.bayern.de mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an. Danach können Sie die Unterlagen im Bieterassistenten elektronisch bearbeiten (Ausschreibungsnummer: 2018GHO000008). Sollten Sie sich bisher noch nicht auf diesem Portal registriert haben, ist Voraussetzung, dass Sie sich vorab einmalig registrieren. Die Registrierung auf der Plattform ist kostenlos.
Sollten Sie Fragen zur eProcurement−Plattform haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline der Fa.HealyHudson: http://www.deutsche−evergabe.de/kontakt.html
Die erforderlichen Arbeitsschritte zur Erstellung eines elektronischen Angebots sind im Bieter−Handbuch dargestellt: https://www.evergabe.bayern.de/eVergabe.Einkauf/help/de−DE/eVa_Bieter−Handbuch.pdf
Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21 AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz-/Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigem Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern — Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 143-326437 (2018-07-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibung eines Rahmenvertrages über ein ressortweites, einheitliches ISMS-Tool (inkl. Pflege, Einführungsschulung und Beratungsleistungen für die...”
Kurze Beschreibung
Ausschreibung eines Rahmenvertrages über ein ressortweites, einheitliches ISMS-Tool (inkl. Pflege, Einführungsschulung und Beratungsleistungen für die Mindestlaufzeit von 36 Monaten) für die Bayerische Staatsverwaltung.
Als Mengengerüst für die Kalkulation des Auftragnehmers dient als Grundlage die in der Vergabeplattform (eVergabe-System) zur Verfügung gestellte Gesamtzahl der IT-Arbeitsplätze der Bayerischen Staatsverwaltung, alternativ 1 000 Einzelplatzlizenzen oder 700 Concurrent User Lizenzen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausschreibung eines Rahmenvertrages über ein ressortweites, einheitliches ISMS-Tool (inkl. Pflege, Einführungsschulung und Beratungsleistungen für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausschreibung eines Rahmenvertrages über ein ressortweites, einheitliches ISMS-Tool (inkl. Pflege, Einführungsschulung und Beratungsleistungen für die Mindestlaufzeit von 36 Monaten) für die Bayerische Staatsverwaltung.
Als Mengengerüst für die Kalkulation des Auftragnehmers dient als Grundlage die in der Vergabeplattform (eVergabe-System) zur Verfügung gestellte Gesamtzahl der IT-Arbeitsplätze der Bayerischen Staatsverwaltung, Alternativ 1 000 Einzelplatzlizenzen oder 700 Concurrent User Lizenzen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 143-326437
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: ISMS-Tool für die Bayerische Staatsverwaltung
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HiScout GmbH
Postanschrift: Bouchéstr. 12
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12435
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3033008880📞
E-Mail: info@hiscout.com📧
Fax: +49 30330088899 📠
Region: Berlin🏙️
URL: www.hiscout.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Die Ausschreibung wurde auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht (Ausschreibungsnummer: 2018GHO000008). Das Vergabeverfahren...”
Die Ausschreibung wurde auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht (Ausschreibungsnummer: 2018GHO000008). Das Vergabeverfahren wurde ausschließlich elektronisch durchgeführt.
Der Auftragswert wird gem. § 39 Abs. 6 VgV nicht bekannt gegeben (daher Eintrag mit 0,01 EUR), damit den berechtigten geschäftlichen Interessen des Unternehmens nicht geschadet und der lautere Wettbewerb zwischen den Unternehmen nicht beeinträchtigt wird.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 192-433618 (2018-10-02)