Beschreibung der Beschaffung
Die IT-Software und IT-Hardware der Schulen in Trägerschaft der Stadt Frankfurt (Oder) soll auf der Grundlage eines neu ausgeschriebenen IT-Software und System Pflegevertrages betreut werden.
Das ganze IT-System der Schulen ist als Master/Slave Umgebung konzipiert. Mit der Software der Univention GmbH Bremen wurden die Anforderungen des Schulbetriebes an ca. 25 Standorten realisiert.
Es kommt der Univention Corporate Server (UCS) zum Einsatz. Somit beinhaltet das laufende Master/Slave System im wesentlichen nachfolgend genannte Komponenten:
1) In der Master Umgebung – Rechenzentrum in Aachen:
— Virtualisiert auf ESXI,
— Univention Corporate Server (Linux Enterprise Server) – MASTER V4.0,
— Univention Corporate Server (Linux Enterprise Server) – MASTER V4.3.
2) In den lokalen Standorten:
— Virtualisiert auf ESXI,
— Univention Corporate Server (Linux Enterprise Server) – SLAVE V4.0,
— Windows 2008 R2 Server als Active Directory,
— Univention Corporate Server (Linux Enterprise Server) – SLAVE V4.3,
— Als Active Directory PDC,
— Mit der Hauptkomponente UCS@SCHOOL,,
— Mit Windows 2008 R2 Server und Terminal-Server,
— Clients mit den Betriebssystemen: Ubuntu/Debian/MS Windows in unterschiedlichsten Varianten,
— Mit div. Anwendersoftware.
Weitere systemweite Anwendungen am Standort Service-Zentrale sind zum Beispiel:
1) Kolab- Groupware Server für Lehrer und Mitarbeiter;
2) Online Anmeldung für Grundschüler.
Priorität hat der Einsatz von Opensource Komponenten in allen Systemen.
Der IT-Dienstleister hat die Aufgabe der Betreuung des Gesamtsystems Server/Clients Hardware und Software in den Schulstandorten. Hierzu sind zusätzlich zur fachlichen Kompetenz sehr gute Deutschkenntnisse des Servicepersonals in Wort und Schrift zwingend notwendig.