Der Auftrag umfasst die Belieferung der Justizvollzugsanstalt Bamberg, Obere Sandstraße 38, 96049 Bamberg, mit Mittagsverpflegung im Tablettsystem (übergabefertiges Tablett mit Essensportion für einen Verpflegungsteilnehmer, nicht jedoch lediglich erwärmte (Fertig-) Mahlzeiten nach dem cook & freeze – Verfahren). Der Umfang und Inhalt des Auftrags bestimmt sich nach der Leistungsbeschreibung (Vertrag A 208).
Unterstellt wird eine tägliche Verpflegungszahl von ca. 200 bis 210 Portionen. Aufgrund nicht vorhersehbarer und nicht steuerbarer Ereignisse können Schwankungen auch größeren Umfangs auftreten. Die Justizvollzugsanstalt Bamberg hat keinen Einfluss auf die tatsächliche Bedarfsmenge.
Die angegebene Menge beschreibt daher den unverbindlichen Bedarf an Verpflegungsleistung bei Normalbelegung. Mindestabnahmen oder Höchstmengen werden nicht vereinbart.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-07.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Justizvollzugsanstalt Bamberg: Mittagsverpflegung (warm) im Tablettsystem
Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste für sonstige Unternehmen oder andere Einrichtungen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftrag umfasst die Belieferung der Justizvollzugsanstalt Bamberg, Obere Sandstraße 38, 96049 Bamberg, mit Mittagsverpflegung im Tablettsystem...”
Kurze Beschreibung
Der Auftrag umfasst die Belieferung der Justizvollzugsanstalt Bamberg, Obere Sandstraße 38, 96049 Bamberg, mit Mittagsverpflegung im Tablettsystem (übergabefertiges Tablett mit Essensportion für einen Verpflegungsteilnehmer, nicht jedoch lediglich erwärmte (Fertig-) Mahlzeiten nach dem cook & freeze – Verfahren). Der Umfang und Inhalt des Auftrags bestimmt sich nach der Leistungsbeschreibung (Vertrag A 208).
Unterstellt wird eine tägliche Verpflegungszahl von ca. 200 bis 210 Portionen. Aufgrund nicht vorhersehbarer und nicht steuerbarer Ereignisse können Schwankungen auch größeren Umfangs auftreten. Die Justizvollzugsanstalt Bamberg hat keinen Einfluss auf die tatsächliche Bedarfsmenge.
Die angegebene Menge beschreibt daher den unverbindlichen Bedarf an Verpflegungsleistung bei Normalbelegung. Mindestabnahmen oder Höchstmengen werden nicht vereinbart.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste für sonstige Unternehmen oder andere Einrichtungen📦
Ort der Leistung: Bayern🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Justizvollzugsanstalt Bamberg, Obere Sandstraße 38, 96049 Bamberg.
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag umfasst die Belieferung der Justizvollzugsanstalt Bamberg, Obere Sandstraße 38, 96049 Bamberg, mit Mittagsverpflegung im Tablettsystem...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag umfasst die Belieferung der Justizvollzugsanstalt Bamberg, Obere Sandstraße 38, 96049 Bamberg, mit Mittagsverpflegung im Tablettsystem (übergabefertiges Tablett mit Essensportion für einen Verpflegungsteilnehmer, nicht jedoch lediglich erwärmte (Fertig-) Mahlzeiten nach dem cook & freeze – Verfahren). Der Umfang und Inhalt des Auftrags bestimmt sich nach der Leistungsbeschreibung (Vertrag A 208).
Unterstellt wird eine tägliche Verpflegungszahl von ca. 200 bis 210 Portionen. Aufgrund nicht vorhersehbarer und nicht steuerbarer Ereignisse können Schwankungen auch größeren Umfangs auftreten. Die Justizvollzugsanstalt Bamberg hat keinen Einfluss auf die tatsächliche Bedarfsmenge.
Die angegebene Menge beschreibt daher den unverbindlichen Bedarf an Verpflegungsleistung bei Normalbelegung. Mindestabnahmen oder Höchstmengen werden nicht vereinbart.
Siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2018-12-01 📅
Datum des Endes: 2020-11-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung Ausschlussgründe (§§123 und 124 GWB): die Eigenerklärung ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen (Vordruck gem. Vergabeunterlagen),”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung Ausschlussgründe (§§123 und 124 GWB): die Eigenerklärung ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen (Vordruck gem. Vergabeunterlagen),
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— gefordert wird ein Mindestjahresumsatz von je 500.000 Euro in den letzten 3 Geschäftsjahren (im Bereich von Leistungen, die mit der zu vergebenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— gefordert wird ein Mindestjahresumsatz von je 500.000 Euro in den letzten 3 Geschäftsjahren (im Bereich von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind)
(siehe A 206),
— Zur Regulierung von Schäden hat der Auftragnehmer bei Vertragsbeginn eine Betriebshaftpflichtversicherung, deren Deckungssumme für Personenschäden mindestens 5 000 000 EUR, bei Sachschäden, mindestens 2 000 000 EUR beträgt abzuschließen und nachzuweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen: mindestens 3 vergleichbare Aufträge in den letzten 3 Geschäftsjahren.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-06 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-07
09:00 📅
“Das Verfahren wird ausschließlich in elektronischer Form geführt. Die Abgabe von Angeboten ist nur in elektronischer Form (Textform §126 b BGB)...”
Das Verfahren wird ausschließlich in elektronischer Form geführt. Die Abgabe von Angeboten ist nur in elektronischer Form (Textform §126 b BGB) möglich.
Fragen oder Anmerkungen zu den Vergabeunterlagen sind bis spätestens 28.8.2018 (Eingang) an die Vergabestelle zu richten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/ansprech/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Zentrale Vergabestelle des bayerischen Justizvollzugs
Postanschrift: Abteistraße 21
Postort: Niederschönenfeld
Postleitzahl: 86694
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: zevest@jv.bayern.de📧
Quelle: OJS 2018/S 152-348529 (2018-08-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-12) Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Justizvollzugsanstalt Bamberg
Obere Sandstraße 38
96049 Bamberg.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Testverkostung, Speiseplangestaltung und Warmhaltezeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 152-348529
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Justizvollzugsanstalt Bamberg: Mittagsverpflegung (warm) im Tablettsystem
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 176-398797 (2018-09-12)