Der Auftrag umfasst die Planungsleistungen für den Bau eines neuen Regenüberlaufbeckens (RÜB) 14 in Künzelsau unter Berücksichtigung der aktuell am Markt erhältlichen Anlagentechnik, die hohe Betriebsverfügbarkeit und zuverlässige Bedienbarkeit mit technischer Innovation vereinbart.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: KünWerke – Auswahl eines Ingenieurbüros für die Planung eines neuen RÜB 14
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftrag umfasst die Planungsleistungen für den Bau eines neuen Regenüberlaufbeckens (RÜB) 14 in Künzelsau unter Berücksichtigung der aktuell am Markt...”
Kurze Beschreibung
Der Auftrag umfasst die Planungsleistungen für den Bau eines neuen Regenüberlaufbeckens (RÜB) 14 in Künzelsau unter Berücksichtigung der aktuell am Markt erhältlichen Anlagentechnik, die hohe Betriebsverfügbarkeit und zuverlässige Bedienbarkeit mit technischer Innovation vereinbart.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 800 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abwasserbehandlung📦
Ort der Leistung: Hohenlohekreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 74653 Künzelsau
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag umfasst die Planungsleistungen für den Bau eines neuen Regenüberlaufbeckens (RÜB) 14 mit rd. 400 m Volumen bei der Kocherbrücke unter...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag umfasst die Planungsleistungen für den Bau eines neuen Regenüberlaufbeckens (RÜB) 14 mit rd. 400 m Volumen bei der Kocherbrücke unter Berücksichtigung der aktuell am Markt erhältlichen Anlagentechnik, die hohe Betriebsverfügbarkeit und zuverlässige Bedienbarkeit mit technischer Innovation vereinbart.
Der Auftraggeber beabsichtigt hierfür folgende Leistungen zu vergeben:
— Ingenieurleistungen für Bau, maschinentechnische und elektrotechnische Ausrüstung gemäß HOAI (LP 1-9),
— Tragwerksplanung (LP 1-6),
— Bauüberwachung und SiGeKo.
Neben den planerischen und konzeptionellen Vorüberlegungen ist die Aufgabe des Ingenieurbüros die Ausführungsplanung und Realisierung der gewählten Lösungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) Ausschluss von zu spät eingegangenen oder formal unzureichenden Bewerbungen;
2) Prüfung und Einhaltung von Mindestanforderungen;
3) Befähigung zur...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Ausschluss von zu spät eingegangenen oder formal unzureichenden Bewerbungen;
2) Prüfung und Einhaltung von Mindestanforderungen;
3) Befähigung zur Berufsausübung (s. Pkt. III.1.1) der Auftragsbekanntmachung);
4) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit (siehe Punkt III.1.2) und III.1.3 der Auftragsbekanntmachung) Einzelheiten können den Teilnahmeunterlagen entnommen werden (siehe Bewertungsmatrix).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Anmeldung bei Berufsgenossenschaft;
2) Eintragung im Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Anmeldung bei Berufsgenossenschaft;
2) Eintragung im Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (Bescheinigung der zulässigen Stelle);
3) Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen;
4) Rechtsverbindlich unterschriebener Antrag auf Teilnahme am Verhandlungsverfahren;
5) Nachweise/Bescheinigungen auf Verlangen wie folgt:
5.1) Auszug aus dem Gewerbezentralregister;
5.2) Erklärung, dass über das Vermögen ein Insolvenzverfahren oder vergleichbar gesetzliches Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde und das Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet;
5.3) Erklärung, dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden, welche die Zuverlässigkeit in Frage stellen, insbesondere in den letzten 2 Jahren nicht mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden sind;
5.4) Erklärung, dass im Angebot vorsätzlich keine unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben wurden. Wissentlich falsche Erklärungen im Angebot könnenden Ausschluss von dieser und von weiteren Angebotserteilungen zur Folge haben;
5.5) Erklärung von anderen Unternehmern (Nachunternehmer) gelten die o. g. Anforderungen auch für diese. Auf Verlangen sind geforderte Erklärungen, Nachweise und Unterlagen auch für andere eingesetzte Unternehmen abzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Umsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren (2015-2017) – Angaben in Euro netto;
2) Nachweise einer Berufshaftpflichtversicherung für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Umsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren (2015-2017) – Angaben in Euro netto;
2) Nachweise einer Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von 3 Mio. EUR und für Sachschäden in Höhe von 3 Mio. EUR (kumulativ);
3) Bietergemeinschaften haben mit ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterschriebene rechtsverbindliche Erklärung abzugeben, dass im Auftragsfall eine Arbeitsgemeinschaft gebildet wird und dass alle Mitglieder gesamtschuldnerisch haften;
4) Bei Einsatz von anderen Unternehmen (Nachunternehmer) gelten die o. g. Anforderungen auch für diese. Auf Verlangen sind geforderte Erklärungen, Nachweise und Unterlagen auch für andere eingesetzte Unternehmen abzugeben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Durchschnittliche Anzahl der festangestellten technischen Mitarbeitern in den letzten 3 Geschäftsjahren und zum Zeitpunkt der Bekanntmachung;
2) Anzahl...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Durchschnittliche Anzahl der festangestellten technischen Mitarbeitern in den letzten 3 Geschäftsjahren und zum Zeitpunkt der Bekanntmachung;
2) Anzahl der Nachunternehmer und deren Aufgaben;
3) Angaben zu Projektleiter, Stellvertreter und Bauleiter (keine Personalunion); namentliche Nennung, Angaben Berufsstand, fachspezifische Fortbildungen, Berufsjahre;
4) Angaben zur technischen Ausstattung;
5) Beschreibung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität;
6) Fachspezifische Referenzen:
— 2 Referenzen zum Bau von abgedeckten Regenüberlaufbecken im innerstädtischen Bereich zwischen 200 und 1 000 m in den letzten 7 Jahren (Gewichtung 40 %),
— 1 Referenz zum Bau eines Regenüberlaufbeckens im grundwasser- bzw. hochwassergefährdeten Bereich in den letzten 7 Jahren (Gewichtung 20 %),
— 1 Referenz zum Neubau eines trocken aufgestellten Abwasserpumpwerkes mit einer Förderleistung von 10 l/s und 50 l/s und einer Förderhöhe von mindestens 3 mWS in den letzten 5 Jahren (Gewichtung 10 %),
— 1 Referenz zur Integration neuer Regenbecken in ein bestehendes Fernwirksystem in den letzten 5 Jahren (Gewichtung 10 %).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Ingenieur oder beratender Ingenieur
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1) Die Leistungen fallen unter den Geltungsbereich des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue-...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1) Die Leistungen fallen unter den Geltungsbereich des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz – LTMG). Bieter und deren Nachunternehmer haben mit Angebotsabgabe die Einhaltung der sich aus diesem Gesetz ergebenden Verpflichtungen durch Eigenerklärungen zu bestätigen;
2) Beachtung der einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften. Die Bieter haben mit Angebotsabgabe hierzu eine Verpflichtungserklärung abzugeben;
3) Im Auftragsfall ist Deutschsprachigkeit (mind. Sprachniveau C1) für Projektleiter, Stellvertreter und Bauleitersicherzustellen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-02
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“1) Die Unterlagen sind elektronisch einzureichen;
2) Der Aufwand für die Erstellung des Teilnahmeantrages wird nicht durch den Auftraggeber erstattet;
3)...”
1) Die Unterlagen sind elektronisch einzureichen;
2) Der Aufwand für die Erstellung des Teilnahmeantrages wird nicht durch den Auftraggeber erstattet;
3) Fragen zur Bewerbung sind ausschließlich per E-Mail an Schilling@jupgmbh.de zu stellen. Eine rechtzeitige Beantwortung der Fragen vor Ablauf der Frist für den Eingang der Bewerbungen kann nur erfolgen, wenn die Fragen bis spätestens 24.10.2018 eingehen. Rückfragen von Bewerbern, deren Beantwortung über die in den Vergabeunterlagen hinausgehende Informationen enthält, werden auf der Internetseite, auf der die sonstigen Vergabeunterlagen zu finden sind, veröffentlicht. Ein Download der Vergabeunterlagen ohne Registrierung führt zu einem anonymen Interessenten. Sollte die Vergabestelle Änderungen an den Vergabeunterlagen vornehmen, können anonyme Interessenten nicht berücksichtigt werden, während registrierte Interessenten per E-Mail die Informationen übermittelt bekommen;
4) Die Bewerbungsunterlagen verbleiben bei der Vergabestelle und werden nicht zurückgegeben;
5) Weitere Unterlagen über die verlangten Erklärungen, Nachweise und Referenzen hinaus sind nicht erwünscht und werden bei der Wertung nicht berücksichtigt. Es genügt zunächst grundsätzlich die Einreichung gut lesbarer Kopien. Auf Verlangen sind Originale bzw. beglaubigte Abschriften vorzulegen;
6) Die Nachforderung folgender Unterlagen wird vorbehalten: Bescheinigung öffentlicher Auftraggeber über die Ausführung der angegebenen Referenzprojekte.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721/9264049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721/9263985 📠
URL: www.rp.baden-wuerttemberg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3GWB).
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721/9264049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721/9263985 📠
URL: www.rp.baden-wuerttemberg.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 189-427317 (2018-09-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 454 940 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 189-427317
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Planung eines Regenüberlaufbeckens bei der Kocherbrüche in Künzelsau (RÜB14)
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CDM Smith Consult GmbH
Postanschrift: Hofwiesenstraße 17
Postort: Crailsheim
Postleitzahl: 74564
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Schwäbisch Hall🏙️
URL: www.cdmsmith.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 454 940 💰
Quelle: OJS 2019/S 029-065218 (2019-02-06)