Lieferung eines Fahrgestells für einen Rüstwagen (RW) für die Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße nach DIN 14555-3. Fahrgestell, Aufbau und Beladung für den Rüstwagen wurden bereits in einem vorangehenden Verfahren ausgeschrieben (2018/S 120-272769). Das Los für das Fahrgestell musste jedoch zurück versetzt werden, da kein Angebot einging, dass den vorgeschriebenen Anforderungen entspricht. Aus diesem Grund wird nun nur für das Fahrgestell ein geändertes Leistungsverzeichnis veröffentlicht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2018-09-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Neustadt an der Weinstraße – Liegenschaften und Bauverwaltung
Postanschrift: Marktplatz 1
Postort: Neustadt an der Weinstraße
Postleitzahl: 67433
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“Stadt Neustadt an der Weinstraße – Liegenschaften und Bauverwaltung –, Amalienstraße 6, 67433 Neustadt”
Telefon: +49 6321855297📞
E-Mail: vergabe@neustadt.eu📧
Fax: +49 6321855219 📠
Region: Neustadt an der Weinstraße, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.neustadt.eu🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://cloud.neustadt.eu/d/a8dba8d147c44d08b2ed/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung eines Fahrgestells für einen Rüstwagen (RW) für die Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße nach DIN 14555-3”
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung eines Fahrgestells für einen Rüstwagen (RW) für die Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße nach DIN 14555-3. Fahrgestell, Aufbau und Beladung für...”
Kurze Beschreibung
Lieferung eines Fahrgestells für einen Rüstwagen (RW) für die Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße nach DIN 14555-3. Fahrgestell, Aufbau und Beladung für den Rüstwagen wurden bereits in einem vorangehenden Verfahren ausgeschrieben (2018/S 120-272769). Das Los für das Fahrgestell musste jedoch zurück versetzt werden, da kein Angebot einging, dass den vorgeschriebenen Anforderungen entspricht. Aus diesem Grund wird nun nur für das Fahrgestell ein geändertes Leistungsverzeichnis veröffentlicht.
1️⃣
Ort der Leistung: Neustadt an der Weinstraße, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Neustadt an der Weinstraße
Beschreibung der Beschaffung:
“Als Ersatz für den vorhandenen Rüstwagen 2, Baujahr 1981, der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße wird ein Fahrgestell für ein neues Fahrzeug...”
Beschreibung der Beschaffung
Als Ersatz für den vorhandenen Rüstwagen 2, Baujahr 1981, der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße wird ein Fahrgestell für ein neues Fahrzeug beschafft nach DIN 14555-3 entsprechend der im Leistungsverzeichnis näher beschriebenen Ausführung und Ausstattung.
Fahrgestell, Aufbau und Beladung für den Rüstwagen wurden bereits in einem vorangehenden Verfahren ausgeschrieben (2018/S 120-272769). Das Los für das Fahrgestell musste jedoch zurück versetzt werden, da kein Angebot einging, dass den vorgeschriebenen Anforderungen entspricht. Aus diesem Grund wird nun nur das Fahrgestell ein geändertes Leistungsverzeichnis veröffentlicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Siehe Leistungsverzeichnis
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bewerber und Bieter haben je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bewerber und Bieter haben je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staats nachzuweisen oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen. Für die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26.2.2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. L 94 vom 28.3.2014, S. 65) aufgeführt. Der Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung ist zunächst in einer Eigenerklärung zur Eignung möglich (das Formblatt ist den Vergabeunterlagen beigefügt).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es sind 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen aus den letzten 3 Jahren über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Referenzaufträge zu benennen. Es...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es sind 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen aus den letzten 3 Jahren über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Referenzaufträge zu benennen. Es wird empfohlen das beigefügte Formblatt zu verwenden. Ansonsten sind mindestens die dort genannten Angaben zu machen.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt zur Eignung steht zusammen mit den Vergabeunterlagen zum Download zur Verfügung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es sind 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen aus den letzten 3 Jahren über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Referenzaufträge zu benennen. Es...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es sind 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen aus den letzten 3 Jahren über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Referenzaufträge zu benennen. Es wird empfohlen das beigefügte Formblatt zu verwenden. Ansonsten sind mindestens die dort genannten Angaben zu machen.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt zur Eignung steht zusammen mit den Vergabeunterlagen zum Download zur Verfügung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-24
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-24
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Amalienstraße 6, Raum 002
67434 Neustadt an der Weinstraße
“Die Bieter werden aufgefordert, im Interesse einer schnellen Beseitigung von Unklarheiten, frühzeitig undvorabihre Fragen per E-Mail (vergabe@neustadt.eu)...”
Die Bieter werden aufgefordert, im Interesse einer schnellen Beseitigung von Unklarheiten, frühzeitig undvorabihre Fragen per E-Mail (vergabe@neustadt.eu) oder per Fax (+49 6321855219) an die unter Ziff. I.1) benannte Kontaktstelle zu übermitteln. Fragen sind bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfristgemäß Ziff. IV.2.2) zu stellen. Antworten werden in Form von Bieterinformationen auf dem unter Ziff. I.3) genannten Zugang bereitgestellt, somit werden die Interessenten aufgefordert, sich fortlaufend dort zu informieren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131-16-2234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131-16-2113 📠
URL: https://mwvlw.rlp.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese spätestens innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese spätestens innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt. Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131-16-2234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131-16-2113 📠
URL: https://mwvlw.rlp.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 181-409474 (2018-09-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson:
“Stadt Neustadt an der Weinstraße – Liegenschaften und Bauverwaltung, Amalienstraße 6, 67433 Neustadt”
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 131 257 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 181-409474
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 212, Gd - 18a/2018
Titel:
“Lieferung eines Fahrgestells für einen Rüstwagen (RW) für die Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße nach DIN 14555-3”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MAN Truck & Bus Deutschland GmbH
Postanschrift: Fichtenstraße 49
Postort: Landau
Postleitzahl: 76829
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Landau in der Pfalz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 131 257 💰
“Die Bieter werden aufgefordert, im Interesse einer schnellen Beseitigung von Unklarheiten, frühzeitig und vorab ihre Fragen per E-Mail (vergabe@neustadt.eu)...”
Die Bieter werden aufgefordert, im Interesse einer schnellen Beseitigung von Unklarheiten, frühzeitig und vorab ihre Fragen per E-Mail (vergabe@neustadt.eu) oder per Fax (+49 6321855219) an die unter Ziff. I.1)benannte Kontaktstelle zu übermitteln. Fragen sind bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfristgemäß Ziff. IV.2.2) zu stellen. Antworten werden in Form von Bieterinformationen auf dem unter Ziff. I.3)genannten Zugang bereitgestellt, somit werden die Interessenten aufgefordert, sich fortlaufend dort zu informieren.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese spätestens innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese spätestens innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GW Bbleiben unberührt. Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertagenach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 155-382252 (2019-08-09)