Beschaffung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20/20 (EN 1846-2 bzw. DIN 14 502 Teil 1-3 und DIN 14 530 Teil 11) in 3 Losen (Los 1: Fahrgestell, Los 2: Aufbau, Los 3: Beladung) für die Freiwillige Feuerwehr Gadebusch Vorangegangenes Verfahren endete am 30.7.2018.
Das Verfahren wurde zum Teil (für Los 2) aufgehoben.
Hiermit wird das Vergabeverfahren für Los 2 – Feuerwehrtechnischer Aufbau – neu durchgeführt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF20: Los 2 – feuerwehrtechnischer Aufbau”
Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20/20 (EN 1846-2 bzw. DIN 14 502 Teil 1-3 und DIN 14 530 Teil 11) in 3 Losen (Los 1: Fahrgestell,...”
Kurze Beschreibung
Beschaffung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20/20 (EN 1846-2 bzw. DIN 14 502 Teil 1-3 und DIN 14 530 Teil 11) in 3 Losen (Los 1: Fahrgestell, Los 2: Aufbau, Los 3: Beladung) für die Freiwillige Feuerwehr Gadebusch Vorangegangenes Verfahren endete am 30.7.2018.
Das Verfahren wurde zum Teil (für Los 2) aufgehoben.
Hiermit wird das Vergabeverfahren für Los 2 – Feuerwehrtechnischer Aufbau – neu durchgeführt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 352 900 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Nordwestmecklenburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Am Markt 1 19205 Gadebusch
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und Einbau des feuerwehrtechnischen Aufbaues auf das am 1.3.2019 bereitgestellte Fahrgestell. Weiterführende Angaben befinden sich in den...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung und Einbau des feuerwehrtechnischen Aufbaues auf das am 1.3.2019 bereitgestellte Fahrgestell. Weiterführende Angaben befinden sich in den Vergabeunterlagen (Leistungsbeschreibung und Leistungsverzeichnis)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-01 📅
Datum des Endes: 2019-11-29 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Bei Bedarf können beide Termine (Beginn- und Endtermin) zusammen durch den Auftraggeber um einen Monat nach hinten verschoben werden.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-04
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-04
14:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885164📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855817 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 168-382084 (2018-08-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20/20 (EN 1846-2 bzw. DIN 14.502 Teil 1-3und DIN 14.530 Teil 11) in drei Losen (Los 1: Fahrgestell,...”
Kurze Beschreibung
Beschaffung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20/20 (EN 1846-2 bzw. DIN 14.502 Teil 1-3und DIN 14.530 Teil 11) in drei Losen (Los 1: Fahrgestell, Los 2: Aufbau, Los 3: Beladung) für die Freiwillige Feuerwehr Gadebusch Vorangegangenes Verfahren endete am 30.7.2018.
Das Verfahren wurde zum Teil (für Los 2) aufgehoben.
Hiermit wird das Vergabeverfahren für Los 2 – Feuerwehrtechnischer Aufbau – neu durchgeführt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 230 641 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): technischer Wert
Qualitätskriterium (Gewichtung): 65 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vertragsbedingung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 25 %
Kostenkriterium (Name): Folgekosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 5 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 168-382084
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: HLF20 – Feuerwehrtechnischer Aufbau
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rosenbauer Deutschland GmbH Vertriebszentrum Luckenwalde
Postort: Luckenwalde
Postleitzahl: 14943
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Teltow-Fläming🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 230 641 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 241-550154 (2018-12-12)