Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung eines HLF 10 nach DIN 14530 Teil 26
2018-1300.9350-1
Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges HLF 10 nach DIN 14530 Teil 26” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrgestell
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerlöschfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Schmalkalden-Meiningen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schmalkalden, OT Wernshausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges HLF 10 nach DIN 14530 Teil 26 (Los 1 – Fahrgestell), s. Leistungsverzeichnis Los 1” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2018-11-09 📅
Datum des Endes: 2019-11-15 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerwehrtechnischer Aufbau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges HLF 10 nach DIN 14530 Teil 26 (Los 2 – Feuerwehrtechnischer Aufbau), s. Leistungsverzeichnis Los 2”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerwehrtechnische Beladung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges HLF 10 nach DIN 14530 Teil 26 (Los 3 – Feuerwehrtechnische Beladung), s. Leistungsverzeichnis Los 3”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Bieter haben je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Bieter haben je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staats nachzuweisen oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen. Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26.2.2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG (ABl. L 94 vom 28.3.2014, S. 65) aufgeführt,
— Erklärung, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt z. B. wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB), wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a StPO), wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO), rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten zwei Jahre gegen den Bewerber oder Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung (§ 129 StGB), Geldwäsche (§ 261 StGB), Bestechung (§ 334 StGB), Vorteilsgewährung (§ 333 StGB), Diebstahl (§ 242 StGB), Unterschlagung (§ 246 StGB), Erpressung (§ 253 StGB), Betrug (§ 263 StGB), Subventionsbetrug (§ 264 StGB), Kreditbetrug (§ 265b StGB), Untreue (§ 266 StGB), Urkundenfälschung (§ 267 StGB), Fälschungtechnischer Aufzeichnungen (§ 268 StGB), Delikte im Zusammenhange mit Insolvenzverfahren (§ 283 ff. StGB), wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298 StGB), Bestechung imgeschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), Brandstiftung (§ 306 StGB), Baugefährdung (§ 319 StGB), Gewässer- und Bodenverunreinigung (§§ 324, 324a StGB), unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen (§ 326 StGB), jeweils auch in Verbindung mit § 335a StGB die mit Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurden,
— Erklärung, dass der Bewerber in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 € belegt worden ist,
— Erklärung, dass der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Beitragspflicht unterfallen, nachgekommen wurde,
— sofern erforderlich, um die betreffende Dienstleistung im Niederlassungsstaat des Wirtschaftsteilnehmers erbringen zu können: Besitz einer bestimmten Berechtigung oder die Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation.
Der Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung ist zunächst in Form einer Eigenerklärung (Formblatt 124LD- Eigenerklärungen zur Eignung) möglich. Das Formblatt 124LD ist den Vergabeunterlagen beigefügt und enthält auch die in o. g. Erklärungen. Ebenso zugelassen ist die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) als vorläufiger Nachweis.
Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen/Nachweise auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb einer angemessenen Frist vorzulegen. Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierung erworben wurden, sind zugelassen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
— Jahresumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
— Jahresumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der Maßnahme vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen (Sind die Informationen nicht für den gesamten vorgegebenen Zeitraum erhältlich, geben Sie bitte an, an welchem Datum das Unternehmen des Wirtschaftsteilnehmers gegründet wurde oder seine Tätigkeit aufgenommen hat.),
— Angaben über Berufshaftpflichtversicherung (Höhe des Betrags),
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Die Eignung ist durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124LD (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Das Formblatt 124LD ist den Vergabeunterlagen beigefügt und enthält auch die in o. g. Erklärungen. Ebenso zugelassen ist die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) als vorläufiger Nachweis.
Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen/Nachweise auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb einer angemessenen Frist vorzulegen. Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierung erworben wurden, sind zugelassen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben über die wesentlichen Lieferungen der genannten Art bzw. wesentliche Dienstleistungen der genannten Art in den letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben über die wesentlichen Lieferungen der genannten Art bzw. wesentliche Dienstleistungen der genannten Art in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Geben Sie bei der Erstellung der Liste bitte die Beträge, Daten und – öffentlichen oder privaten – Empfänger der Leistungen an. (Sind die Informationen nicht für den gesamten vorgegebenen Zeitraum erhältlich, geben Sie bitte an, an welchem Datum das Unternehmen des Wirtschaftsteilnehmers gegründet wurde oder seine Tätigkeit aufgenommen hat.),
— Angaben über Rückgriff auf technische Fachkräfte oder technische Stellen (insbesondere zur Qualitätssicherung),
— Angaben über technische Ausrüstungen und Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten,
— Angaben zum Lieferkettenmanagement- und -überwachungssystem,
— Angaben zur jahresdurchschnittlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens und der Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Sind die Informationen nicht für den gesamten vorgegebenen Zeitraum erhältlich, geben Sie bitte an, an welchem Datum das Unternehmen des Wirtschaftsteilnehmers gegründet wurde oder seine Tätigkeit aufgenommen hat.),
— Angaben über Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, die für den Auftrag maßgeblich ist/sind,
— Nachweis zur Anwendung des Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9001.
Die Eignung ist teilweise durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124LD (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Das Formblatt 124LD ist den Vergabeunterlagen beigefügt und enthält auch die in o. g. Erklärungen. Ebenso zugelassen ist die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) als vorläufiger Nachweis.
Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen/Nachweise auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb einer angemessenen Frist vorzulegen. Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierung erworben wurden und einschlägig sind, sind zugelassen.
— Beschreibung der Teilleistungen, für die der Einsatz von Unterauftragnehmern geplant ist: Auf Verlangen der Vergabestelle sind die vorgesehenen Unterauftragnehmer zu benennen. Auf gesonderte Aufforderung der Vergabestelle hat der Bieter die Eigenerklärungen und Nachweise für jeden der zu beauftragenden Unterauftragnehmer vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): DIN EN ISO 9001
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-04
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-08 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-04
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Landratsamt Schmalkalden-Meiningen
Postanschrift: Obertshäuser Platz 1
Postort: Meiningen
Postleitzahl: 98617
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3693/4850📞
E-Mail: info@lk-sm.de📧
Fax: +49 3693/485436 📠
URL: http://www.lra-sm.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadtverwaltung Schmalkalden
Postanschrift: Altmarkt 1
Postort: Schmalkalden
Postleitzahl: 98574
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3683/667151📞
E-Mail: r.glienke@schmalkalden.de📧
Fax: +49 3683/6676151 📠
URL: www.schmalkalden.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 145-331361 (2018-07-27)