Lieferung eines Transmissions-Elektronen-Mikroskops (TEM) mit 300 keV Acceleration Voltage und Ultrahochauflösung im STEM- und Imaging-Modus für geowissenschaftliche Anwendungszwecke. Das Gerät muss auch für Cryo-Anwendungen einsetzbar sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung eines Transmissions- Elektronen-Mikroskops (TEM)
Produkte/Dienstleistungen: Rasterelektronenmikroskope📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung eines Transmissions-Elektronen-Mikroskops (TEM) mit 300 keV Acceleration Voltage und Ultrahochauflösung im STEM- und Imaging-Modus für...”
Kurze Beschreibung
Lieferung eines Transmissions-Elektronen-Mikroskops (TEM) mit 300 keV Acceleration Voltage und Ultrahochauflösung im STEM- und Imaging-Modus für geowissenschaftliche Anwendungszwecke. Das Gerät muss auch für Cryo-Anwendungen einsetzbar sein.
1️⃣
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Potsdam, Telegrafenberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung eines Transmissions-Elektronen-Mikroskops (TEM) mit 300 keV Acceleration Voltage und Ultrahochauflösung im STEM- und Imaging-Modus für...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung eines Transmissions-Elektronen-Mikroskops (TEM) mit 300 keV Acceleration Voltage und Ultrahochauflösung im STEM- und Imaging-Modus für geowissenschaftliche Anwendungszwecke. Das Gerät muss auch für Cryo-Anwendungen einsetzbar sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kriterien gem. Verfahrensbeschreibung
Qualitätskriterium (Gewichtung): einf. Richtwertmeth.
Preis (Gewichtung): siehe oben
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Efre
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Erläuterung Laufzeit: die Lieferzeit darf max. 12 Monate betragen.
Erläuterung Zuschlagskriterien: In der Wertungsphase der Angebote soll ein...”
Zusätzliche Informationen
Erläuterung Laufzeit: die Lieferzeit darf max. 12 Monate betragen.
Erläuterung Zuschlagskriterien: In der Wertungsphase der Angebote soll ein Demonstrationstermin eines vergleichbaren Gerätes durch den Bieter ermöglicht werden. Die Ergebnisse der Demonstration fließen in die Bewertung der Angebote mit ein. Die Details sind dem Dokument „Verfahrensbeschreibung“ zu entnehmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eintrag im Berufs-, Gewerbe- und/oder Handelsregister oder vergleichbares Dokument des Herkunftslandes. Verwendung des Formblatts „124 Eigenerklärung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eintrag im Berufs-, Gewerbe- und/oder Handelsregister oder vergleichbares Dokument des Herkunftslandes. Verwendung des Formblatts „124 Eigenerklärung zur Eignung“ (Bestandteil der Vergabeunterlagen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über Mitgliedschaft oder vergleichbares Dokument des Herkunftslandes. Verwendung des Formblatts „124 Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über Mitgliedschaft oder vergleichbares Dokument des Herkunftslandes. Verwendung des Formblatts „124 Eigenerklärung zur Eignung“,
— Nachweis oder formlose und unterschriebene Erklärung, dass der Verpflichtung zur Zahlung von gesetzlichen Sozialbeiträgen nachgekommen wird. Verwendung des Formblatts „124 Eigenerklärung zur Eignung“,
— Nachweis vom Finanzamt oder formlose und unterschriebene Erklärung, dass der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern regelmäßig nachgekommen wird. Verwendung des Formblatts „124 Eigenerklärung zur Eignung“,
— Formlose und unterschriebene Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in einem Insolvenzverfahren, gerichtlichen Vergleichsverfahren oder in Liquidation befindet und keines beantragt ist. Verwendung des Formblatts „124 Eigenerklärung zur Eignung“,
— Formlose und unterschriebene Erklärung über die Nichtbeschäftigung illegaler Arbeitskräfte. Verwendung des Formblatts „124 Eigenerklärung zur Eignung“,
— Unternehmensdarstellung mit folgenden Inhalten:
Unternehmensname, Adresse, Ansprechpartner, Rechtsform, Hauptsitz, Gründungsdatum und -ort, Anschrift des Teleportstandortes, Anzahl der Mitarbeiter, wirtschaftliche und rechtliche Verknüpfung mit anderen Unternehmen, Art der Verknüpfung und Name der verknüpften Unternehmen sowie Unternehmensstruktur -angabe des Gesamtumsatzes (bezogen auf die zu erbringenden Leistungen) der letzten 3 Geschäftsjahre. Verwendung des Formblatts „124 Eigenerklärung zur Eignung“,
— Benennung eines eindeutigen und entscheidungsbefugten Ansprechpartners,
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Beschreibung von mindestens 3 Referenzen von vergleichbaren Systemen (Ausführung gemäß Specification) mit folgenden Mindestangaben: (Benennung und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Beschreibung von mindestens 3 Referenzen von vergleichbaren Systemen (Ausführung gemäß Specification) mit folgenden Mindestangaben: (Benennung und Beschreibung des Systems; Auftraggeber und Ansprechpartner mit Kontaktdaten; Leistungszeitraum und -ort; Beschreibung der Vergleichbarkeit). Die Beschreibung des benötigten TEM-Systems ist im Dokument „Specification“ zu finden,
— Verfügbarkeit eines hochqualifizierten Servicetechnikers (mit mindestens 2 Jahren Erfahrung in der Wartung vergleichbarer Systeme) am Aufstellort des Gerätes innerhalb von 72 Stunden/3 Werktagen nach Meldung einer Störung. Für die Erfüllung des Kriteriums ist die Erfahrung der/des zuständigen Servicetechniker/s mit Referenzangaben nachzuweisen. Benennung von mindestens 3 Referenzen von vergleichbaren Systemen, an denen Wartungsleistungen erbracht wurden, mit folgenden Mindestangaben: Benennung und Beschreibung des Systems; Auftraggeber und Ansprechpartner mit Kontaktdaten; Leistungszeitraum und -ort; Beschreibung der Vergleichbarkeit.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Eigenerklärung, dass die Bestimmungen des Mindestlohngesetzes und des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (§ 19 Abs. 3 MiLoG, § 21 Abs. 3 AEntG) erfüllt werden....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Eigenerklärung, dass die Bestimmungen des Mindestlohngesetzes und des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (§ 19 Abs. 3 MiLoG, § 21 Abs. 3 AEntG) erfüllt werden. Verwendung des Formblatts „124 Eigenerklärung zur Eignung“.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-24
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-24
13:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Wir empfehlen allen Bietern sich freiwillig auf der Vergabeplattform https://www.subreport.de/E46138621 zu registrieren. Damit werden sie über Änderungen an...”
Wir empfehlen allen Bietern sich freiwillig auf der Vergabeplattform https://www.subreport.de/E46138621 zu registrieren. Damit werden sie über Änderungen an den Vergabeunterlagen und Antworten zu evtl. auftretenden Bieterfragen informiert. Alle nicht registrierten Bieter müssen sich auf der Vergabeplattform über Änderungen selbstständig informieren. Diese Obliegenheit besteht bis zum Ablauf der Angebotsfrist.
Daher wird empfohlen, sich auch noch nach Erhalt der Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform zu registrieren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
(a) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;,
(b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(d) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ – Vergabestelle
Postanschrift: Telegrafenberg, Haus G255
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 162-369990 (2018-08-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Lieferung eines Transmissions-Elektronen-Mikroskops (TEM) mit 300 keV Acceleration Voltage und Ultrahochauflösung im STEM- und Imaging-Modus für...”
Kurze Beschreibung
Lieferung eines Transmissions-Elektronen-Mikroskops (TEM) mit 300 keV Acceleration Voltage und Ultrahochauflösung im STEM- und Imaging-Modus für geowissenschaftliche Anwendungszwecke.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 421 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung eines Transmissions-Elektronen-Mikroskops (TEM) mit 300 keV Acceleration Voltage und Ultrahochauflösung im STEM- und Imaging-Modus für...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung eines Transmissions-Elektronen-Mikroskops (TEM) mit 300 keV Acceleration Voltage und Ultrahochauflösung im STEM- und Imaging-Modus für geowissenschaftliche Anwendungszwecke.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Erläuterung Laufzeit: die Lieferzeit darf max. 12 Monate betragen.
Erläuterung Zuschlagskriterien: in der Wertungsphase der Angebote soll ein...”
Zusätzliche Informationen
Erläuterung Laufzeit: die Lieferzeit darf max. 12 Monate betragen.
Erläuterung Zuschlagskriterien: in der Wertungsphase der Angebote soll ein Demonstrationstermin eines vergleichbaren Gerätes durch den Bieter ermöglicht werden. Die Ergebnisse der Demonstration fließen in die Bewertung der Angebote mit ein. Die Details sind dem Dokument „Verfahrensbeschreibung“ zu entnehmen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 162-369990
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 45011415-320
Titel: Transmissions-Elektronen-Mikroskop (TEM)
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: FEI Deutschland GmbH
Postanschrift: Im Steingrund 4-6
Postort: Dreieich
Postleitzahl: 63303
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Offenbach, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 421 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
(a) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
(b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(d) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 244-558238 (2018-12-17)