Der Leistungsumfang umfasst die Lieferung und Implementierung von neuen Telefonanlagen, inklusive DECT und Alarmserver, für Kliniken Nordoberpfalz AG an den Standorten Weiden, Tirschenreuth, Neustadt, Kemnath, Vohenstrauß, Waldsassen, Eschenbach und Erbendorf.
Zusätzlich zur Lieferung müssen die vollständige Implementierung sowie Workshops und Schulungen beim Kunden zur Abdeckung der Kundenanforderungen erfolgen.
Aufgrund der vorhandenen Y(ST)Y-Bestandverkabelung sollen aktuell nur digitale und analoge Telefone eingesetzt werden. Bei Neu- und Erweiterungsbauten stehen zukünftig IP-Anschlüsse zur Verfügung. Aus diesen Gründen müssen hybride Telefonanlagen eingesetzt werden.
Die Telefonanlagen sollen über vorhandenen Datenleitungen zwischen den Standorten vernetzt werden. Ein Notfallrouting der Telefonanlagen ist erforderlich, z. B. soll bei Ausfall der Amtsleitungen an einem Standort die Kommunikation über einen anderen Standort erfolgen („break out“ ins öffentliche Netz).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-03-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-02-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung und Implementierung von neuen Telefonanlagen
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Telefonzentralen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Leistungsumfang umfasst die Lieferung und Implementierung von neuen Telefonanlagen, inklusive DECT und Alarmserver, für Kliniken Nordoberpfalz AG an den...”
Kurze Beschreibung
Der Leistungsumfang umfasst die Lieferung und Implementierung von neuen Telefonanlagen, inklusive DECT und Alarmserver, für Kliniken Nordoberpfalz AG an den Standorten Weiden, Tirschenreuth, Neustadt, Kemnath, Vohenstrauß, Waldsassen, Eschenbach und Erbendorf.
Zusätzlich zur Lieferung müssen die vollständige Implementierung sowie Workshops und Schulungen beim Kunden zur Abdeckung der Kundenanforderungen erfolgen.
Aufgrund der vorhandenen Y(ST)Y-Bestandverkabelung sollen aktuell nur digitale und analoge Telefone eingesetzt werden. Bei Neu- und Erweiterungsbauten stehen zukünftig IP-Anschlüsse zur Verfügung. Aus diesen Gründen müssen hybride Telefonanlagen eingesetzt werden.
Die Telefonanlagen sollen über vorhandenen Datenleitungen zwischen den Standorten vernetzt werden. Ein Notfallrouting der Telefonanlagen ist erforderlich, z.B. soll bei Ausfall der Amtsleitungen an einem Standort die Kommunikation über einen anderen Standort erfolgen („break out“ ins öffentliche Netz).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Weiden i. d. Opf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Weiden und andere Standorte
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Leistungsumfang umfasst die Lieferung und Implementierung von neuen Telefonanlagen, inklusive DECT und Alarmserver, für Kliniken Nordoberpfalz AG an den...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Leistungsumfang umfasst die Lieferung und Implementierung von neuen Telefonanlagen, inklusive DECT und Alarmserver, für Kliniken Nordoberpfalz AG an den Standorten Weiden, Tirschenreuth, Neustadt, Kemnath, Vohenstrauß, Waldsassen, Eschenbach und Erbendorf.
Zusätzlich zur Lieferung muss die vollständige Implementierung mit Workshops und Schulungen beim Kunden zur Abdeckung der Kundenanforderungen erfolgen.
Aufgrund der vorhandenen Y(ST)Y-Bestandverkabelung können aktuell nur digitale und analoge Telefone eingesetzt werden.
Bei Neu- und Erweiterungsbauten stehen zukünftig IP-Anschlüsse zur Verfügung.
Aus diesen Gründen müssen hybride Telefonanlagen eingesetzt werden.
Diese Telefonanlagen sollen über Datenleitungen zwischen den Standorten vernetzt werden. Ein Notfallrouting der Telefonanlagen ist erforderlich, z.B. soll bei Ausfall der Amtsleitungen an einem Standort die Kommunikation über einen anderen Standort erfolgen („break out“ ins öffentliche Netz).
Zentrale Applikationen (Faxserver, Telefonbuch, Administration, unified messaging, usw.) müssen möglich sein.
Im Bereich DECT muss eine nach DGUV 112-139 konforme Lösung möglich sein.
Der Alarmserver muss DGUV 112 – 139 konform sein, sowie die Möglichkeit einer Ortung ohne Etagenabweichung ermöglichen.
Es muss weiterhin möglich sein, medizinische Alarme an medizinisches Personal durch ein verteiltes Alarmsystem weiterzuleiten. Der Alarmserver hat dafür eine Zertifizierung als Medizinprodukt nach DIN EN 60601-1-8 vorzuweisen.
Die Installation erfolgt in verschiedenen zeitlichen Abschnitten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Anwenderbewertung bei den Referenzbesuchen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lösungsdesign/Leistungsanforderungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Energieeffizienz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 036-078186
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Lieferung und Implementierung von neuen Telefonanlagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ostertag Solutions AG
Postanschrift: Schlattgrabenstraße 13
Postort: Walddorf
Postleitzahl: 72141
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Reutlingen🏙️
URL: https://www.ostertag.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠
URL: https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt2/abt3Sg2101.htm🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Gemäß §§ 160, 134, 135 GWB.
Quelle: OJS 2018/S 151-346729 (2018-08-04)