In Zusammenarbeit der Fachbereiche
— Maschinenbau und Kunststofftechnikn
— Mathematik und Naturwissenschaften sowien
— Chemie und Biotechnologie.
Soll ein Rasterelektronenmikroskop beschafft werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-29.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung und Inbetriebnahme eines Rasterelektronenmikroskopes
HDA-2018-083
Produkte/Dienstleistungen: Rasterelektronenmikroskope📦
Kurze Beschreibung:
“In Zusammenarbeit der Fachbereiche
— Maschinenbau und Kunststofftechnikn
— Mathematik und Naturwissenschaften sowien
— Chemie und Biotechnologie.
Soll ein...”
Kurze Beschreibung
In Zusammenarbeit der Fachbereiche
— Maschinenbau und Kunststofftechnikn
— Mathematik und Naturwissenschaften sowien
— Chemie und Biotechnologie.
Soll ein Rasterelektronenmikroskop beschafft werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Fachbereich Maschinenbau und Kunststofftechnik Haardtring 100 64295 Darmstadt
Beschreibung der Beschaffung:
“Hochauflösenden analytischen Rasterelektronenmikroskops mit Schottky-Feldemitter. Bildaufnahme im Sekundärelektronen-, Rückstreuelektronen- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Hochauflösenden analytischen Rasterelektronenmikroskops mit Schottky-Feldemitter. Bildaufnahme im Sekundärelektronen-, Rückstreuelektronen- und Rückstreurichtung und Transmissionsmodus (STEM) sowie EDX und variabler Druck. (Details entsprechend der technischen Beschreibung)
Das Gesamtsystem besteht aus einem Rasterelektronenmikroskop, Detektionssystemen, einer Software für die Steuerung und zur Analyse der Messdaten sowie einem Bedienerarbeitsplatz inkl. Steuerungs-PC mit aktuellem MS-Windows kompatiblen Betriebssystem.
Inklusive:
— Bewertung des Aufstellortes bzgl. Eignung und Spezifikationsgarantie, (bei Nichteignung des präferierten Aufstellortes Bewertung von zwei alternativen Ersatzstandorten),
— Planung der Aufstellbedingung inkl. Definition aller notwendigen Versorgungsanschlüsse etc,
— Lieferung bis zur Verwendungsstelle (Türbreite 100 cm, nicht verbreiterbar),
— Vollständige Installation und Inbetriebnahme des gesamten Systems,
— Entsorgung von Verpackung und Transportmaterial,
— Einweisung/Benutzertraining vor Ort,
— Förmliche Abnahme.
Die genauen Anforderungen sind in der Leistungsbeschreibung / Lastenheft aufgeführt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2018-12-03 📅
Datum des Endes: 2018-12-28 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft (nicht älter als 12 Monate);
2) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit;
3) Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft (nicht älter als 12 Monate);
2) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit;
3) Eigenerklärung „Nichtvorliegen von Ausschlussgründen“;
4) Erklärung zur Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabegesetz und Tariftreuegesetz (HVTG);
5) Kopie des Nachweis über den Eintrag im Handelsregister (nicht älter als 6 Monate):
— Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 122 VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig,
— Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 122 VgV), die in Form einer „Einheitliche Europäische Eigenerklärung“ EEE vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs vorläufig zulässig. Im Fall einer möglichen Beauftragung werden die Erklärungen mit kurzer Fristsetzung angefordert,
— Sofern Nachunternehmer für die Erbringung der Leistung vorgesehen sind, sind sämtliche Unterlagen auf Anforderung durch den AG auch für diese Unternehmen einzureichen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit;
2) Erklärung über Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz im Bereich der Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit;
2) Erklärung über Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz im Bereich der Leistungen Unterhaltsreinigung;
3) Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung (Bestätigung des Versicherers, Auszüge aus dem Versicherungsvertrag oder vergleichbar):
— geforderte Eignungsnachweise (gem. § 122 VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig,
— geforderte Eignungsnachweise (gem. § 122 VgV), die in Form einer „Einheitliche Europäische Eigenerklärung" EEE vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs vorläufig zulässig. Im Fall einer möglichen Beauftragung werden die Erklärungen mit kurzer Fristsetzung angefordert,
— sofern Nachunternehmer für die Erbringung der Leistung vorgesehen sind, sind sämtliche Unterlagen auf Anforderung durch den AG auch für diese Unternehmen einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Referenz-Liste von mindestens 3 in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung nach Art und Umfang vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Referenz-Liste von mindestens 3 in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung nach Art und Umfang vergleichbar sind;
2) Kurze Darstellung des Unternehmens;
3) Im Falle einer Bietergemeinschaft: Angaben über die geplante Aufgabenteilung zwischen den Unternehmen und Benennung eines alleinigen Ansprechpartners der vorgesehenen Bietergemeinschaft.
Hinweis: Mehrfachbewerbungen von Unternehmen als Bewerber und als Mitglied einer Bietergemeinschaft sind ausgeschlossen.
Bei Bewerbergemeinschaften sind die geforderten Nachweise - soweit einschlägig - grundsätzlich von allen Mitgliedern der Gemeinschaft einzureichen.
— werden geforderte Nachweise oder Erklärungen nicht vollständig vorgelegt, behält sich der Auftraggeber die Nachforderung fehlender oder unvollständiger Unterlagen mit kurzer Fristsetzung vor,
— geforderte Eignungsnachweise (gem. § 122 VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig,
— geforderte Eignungsnachweise (gem. § 122 VgV), die in Form einer „Einheitliche Europäische Eigenerklärung“ EEE vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs vorläufig zulässig. Im Fall einer möglichen Beauftragung werden die Erklärungen mit kurzer Fristsetzung angefordert,
— sofern Nachunternehmer für die Erbringung der Leistung vorgesehen sind, sind sämtliche Unterlagen auf Anforderung durch den AG auch für diese Unternehmen einzureichen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-01
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-01
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Das Verfahren wird ausschließlich über die Vergabeplattform DTVP durchgeführt.
Alle Fragen bezüglich des Verfahrens sind ebenfalls ausschließlich über die...”
Das Verfahren wird ausschließlich über die Vergabeplattform DTVP durchgeführt.
Alle Fragen bezüglich des Verfahrens sind ebenfalls ausschließlich über die Vergabeplattform schriftlich zu stellen. Die Antworten werden schriftlich über die Vergabeplattform weitergegeben.
Es sind nur elektronische Angebote (einschließlich alle Anlagen und Bestandteile des Angebots), die über die Vergabeplattform DTVP hochgeladen wurden, zulässig.
Schriftliche Angebote, auch per E-Mail oder sonstige Kommunikationsmittel, sind nicht zugelassen.
Es gelten ausschließlich die Zahlungsbedingungen gemäß BVB Land Hessen sowie die zusätzlichen Vertragsbedingungen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Anbieters können nicht Vertragsbestandteil werden.
Ihre bieterseitige Einbeziehung im Angebot führt zu dessen Ausschluss.
Bei Abgabe eines Angebotes sollten Sie in jedem Fall beachten, dass die alleinige Beifügung Ihrer AGBs bereits zum Ausschluss des Angebots führen kann. Bitte kontrollieren Sie daher vor Absendung des Angebots sehr genau, ob Ihre AGBs routinemäßig beigefügt wurden und entfernen Sie diese in diesem Fall wieder aus den Ausschreibungsunterlagen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YDXYYH1
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Land Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Land Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠
Quelle: OJS 2018/S 167-379955 (2018-08-29)