Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: DB Energie GmbH (Bukr 31)
Postanschrift: Pfarrer-Perabo-Platz 2
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60326
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Tabersky Laura
Telefon: +49 6926540395📞
E-Mail: laura.tabersky@deutschebahn.com📧
Fax: +49 6926558649 📠
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.deutschebahn.com/bieterportal🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Strom und Herkunftsnachweisen
18EVE34127
Produkte/Dienstleistungen: Stromversorgung📦
Kurze Beschreibung: Lieferung von Strom und Herkunftsnachweisen
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von „Base Strom“ aus erneuerbaren Energien inklusive Herkunftsnachweise” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stromversorgung📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundesrepublik Deutschland
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von Base Strom gemäß Ausschreibungsunterlagen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von „Base + Peak Strom“ aus erneuerbaren Energien inklusive Herkunftsnachweise” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von Base + Peak Strom gemäß Ausschreibungsunterlagen
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von „Peak Strom“ aus erneuerbaren Energien inklusive Herkunftsnachweise” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von Peak Strom gemäß Ausschreibungsunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 125-286467
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Lieferung von „Base Strom“ aus erneuerbaren Energien inklusive Herkunftsnachweise” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Lieferung von „Base + Peak Strom“ aus erneuerbaren Energien inklusive Herkunftsnachweise”
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“Lieferung von „Peak Strom“ aus erneuerbaren Energien inklusive Herkunftsnachweise”
“Ablehnung des Angebotes
Einstellung des Verfahrens
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit informieren wir Sie gemäss, dass das Vergabeverfahren eingestellt...”
Ablehnung des Angebotes
Einstellung des Verfahrens
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit informieren wir Sie gemäss, dass das Vergabeverfahren eingestellt werden muss. Es wurde kein wirtschaftliches Angebot abgegeben.
Der PhelixDE Baseload Year Future beträgt im Jahr 2019 54,95 EUR für das Jahr 2020 49,80 EUR; und für 2021 47,63 EUR;. (Stand: 21.9.2018)
Der aktuelle Marktpreis für Herkunftsnachweise aus Erzeugungsanlagen, die die gleichen Bedingungen erfüllen wie in der Ausschreibung gefordert, liegt bei ca. 2,30 EUR;/MWh. (Stand: 21.9.2018)
Ihr Angebot liegt somit ungefähr 200 % über dem Marktpreis. Wie Sie bereits auch selbst in Ihrem Angebotsanschreiben formuliert haben, ist Ihr Angebot somit bei Weitem nicht marktfähig und daher im Ergebnis für uns als nicht wirtschaftlich zu bewerten.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 186-421135 (2018-09-25)