Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Winterstiefeln für die Bayerische Polizei
Produkte/Dienstleistungen: Stiefel📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Winterstiefeln an die Bayerische Polizei”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 275 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Bayern🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“VI. Bereitschaftspolizeiabteilung Dachau
Servicestelle FEM, Bekleidung/Logistik
John-F.-Kennedy-Platz 1, Geb. 9231
85221 Dachau”
Beschreibung der Beschaffung:
“Verbindliche Abnahmemenge über die gesamte Vertragslaufzeit:
1 650 Paar Winterstiefel
Erstlieferung von 1 200 Paar Winterstiefeln bis zum 6.12.2018.
2...”
Beschreibung der Beschaffung
Verbindliche Abnahmemenge über die gesamte Vertragslaufzeit:
1 650 Paar Winterstiefel
Erstlieferung von 1 200 Paar Winterstiefeln bis zum 6.12.2018.
2 weitere Lieferung im Jahr 2019 – voraussichtlich für Februar und August
Zu den Sammelbestellungen kommen evtl. in kleinerer Stückzahl Einzelbestellungen hinzu.
Details hierzu sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 275 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag kann vom Auftraggeber zu den bestehenden Bedingungen um 12 Monate verlängert werden. Die beabsichtigte Vertragsverlängerung zeigt der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag kann vom Auftraggeber zu den bestehenden Bedingungen um 12 Monate verlängert werden. Die beabsichtigte Vertragsverlängerung zeigt der Auftraggeber dem Auftragnehmer spätestens 6 Wochen vor Ablauf des Vertrages an. Ist keine Vertragsverlängerung beabsichtigt, endet der Vertrag mit Ablauf der Vertragsdauer, ohne dass es hierzu einer besonderen Kündigung bedarf.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist. (§ 122 Abs. 2...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist. (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i.V.m. § 44 Abs. 1 VgV);
2) Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB;
3) Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB;
4) Erklärung gem. § 125 GWB – Selbstreinigung – falls zutreffend;
5) Erklärung zur Vermeidung des Erwerbs von Produkten aus ausbeuterischer Kinderarbeit;
6) Ihr Firmenprofil.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung zum Unterauftragnehmer (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i.V.m. § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV) – falls zutreffend;
2) Verpflichtungserklärung zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung zum Unterauftragnehmer (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i.V.m. § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV) – falls zutreffend;
2) Verpflichtungserklärung zum Unterauftragnehmer (§ 36 Abs. 1 VgV) – falls zutreffend
Sofern die Unterauftragnehmer bei Angebotsabgabe noch nicht bekannt sind, muss die voll-ständig ausgefüllte Verpflichtungserklärung auf Aufforderung während des Auswertzeitraumes innerhalb von 7 Arbeitstagen (Montag bis Freitag) dem Auftraggeber vorgelegt werden;
3) Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe (§ 47 VgV) – falls zutreffend;
4) Erklärung zum Angebot einer Bietergemeinschaft (§ 43 Abs. 2 u. 3 VgV) – falls zutreffend;
5) Erklärung zu gewerblichen Schutzrechten gemäß § 53 Abs. 8 VgV;
6) Technische Datenblätter oder gleichwertige Nachweise zur Beurteilung der in der Leistungsbeschreibung geforderten technischen Mindestwerte;
7) Vorlage von Angebotsmustern (Details siehe Vergabeunterlagen);
8) Vorlage von Trageversuchsmustern (Details siehe Vergabeunterlagen).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-06
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-09-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-06
09:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠
URL: https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig.
Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 135-307523 (2018-07-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 230 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Verbindliche Abnahmemenge über die gesamte Vertragslaufzeit:
1 650 Paar Winterstiefel
Erstlieferung von 1 200 Paar Winterstiefeln bis zum 6.12.2018.
2...”
Beschreibung der Beschaffung
Verbindliche Abnahmemenge über die gesamte Vertragslaufzeit:
1 650 Paar Winterstiefel
Erstlieferung von 1 200 Paar Winterstiefeln bis zum 6.12.2018.
2 weitere Lieferung im Jahr 2019 – voraussichtlich für Februar und August zu den Sammelbestellungen kommen evtl. in kleinerer Stückzahl Einzelbestellungen hinzu.
Details hierzu sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): s. Vergabeunterlagen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Weitere optionale Abnahmemengen während der gesamten Vertragslaufzeit. Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 135-307523
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Lieferung von Winterstiefeln für die Bayerische Polizei
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Albrecht Kind GmbH
Postort: Gummersbach
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Oberbergischer Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 275 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 230 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag ist gemäß § 160 Absatz 3 GWB unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag ist gemäß § 160 Absatz 3 GWB unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 187-422344 (2018-09-27)