Gegenstand der Beauftragung ist die Objektplanung gem. § 33 und 34 HOAI – hier ausschließlich die Leistungsphase 8 (Objektüberwachung) + Leistungsphase 9 (Objektbetreuung).
Baubeginn ist für Anfang 2019 und Fertigstellungstermin Ende 2019 angestrebt. Im Wesentlichen handelt es sich um die Neugestaltung des gesamten Foyerbereiches im Erd- und Untergeschoss sowie die Errichtung eines zentralen Doppelaufzuges vom 1. UG bis zum 4. OG samt aller daraus flankierenden Randmaßnahmen. Die Arbeiten werden im laufenden Museumsbetrieb und im Bestand durchgeführt.
Die Leitungsphasen 1 bis 7 werden durch den Urheberarchitekten des Hauses erstellt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-03.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“LVR landes Museum Bonn, Umgestaltung der bestehenden Dauerausstellung nach inklusiven und partizipativen Gesichtspunkten”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Bibliotheken und Archiven📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Beauftragung ist die Objektplanung gem. § 33 und 34 HOAI – hier ausschließlich die Leistungsphase 8 (Objektüberwachung) + Leistungsphase 9...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Beauftragung ist die Objektplanung gem. § 33 und 34 HOAI – hier ausschließlich die Leistungsphase 8 (Objektüberwachung) + Leistungsphase 9 (Objektbetreuung).
Baubeginn ist für Anfang 2019 und Fertigstellungstermin Ende 2019 angestrebt. Im Wesentlichen handelt es sich um die Neugestaltung des gesamten Foyerbereiches im Erd- und Untergeschoss sowie die Errichtung eines zentralen Doppelaufzuges vom 1. UG bis zum 4. OG samt aller daraus flankierenden Randmaßnahmen. Die Arbeiten werden im laufenden Museumsbetrieb und im Bestand durchgeführt.
Die Leitungsphasen 1 bis 7 werden durch den Urheberarchitekten des Hauses erstellt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 190 500 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Museen📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag umfasst die Objektplanung im Sinne des § 33 + 34 HOAI, hier ausschließlich das Leistungsbild für die Leistungsphase 8 (Objektüberwachung) und...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag umfasst die Objektplanung im Sinne des § 33 + 34 HOAI, hier ausschließlich das Leistungsbild für die Leistungsphase 8 (Objektüberwachung) und Leistungsphase 9 (Objektbetreuung) für Gebäude.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 190 500 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2019-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftrag verlängert sich entsprechend der tatsächlichen Projektlaufzeit.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, technisches und berufliche Leistungsfähigkeit.
Die Einzelheiten zu den Auswahlkriterien ergeben sich aus...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Zugelassen werden gemäß § 75 Abs.1 und 2 VgV nur Bewerber(innen), die nach dem geltenden Landesrecht (§ 28 Baukammergesetz NRW) berechtigt sind, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Zugelassen werden gemäß § 75 Abs.1 und 2 VgV nur Bewerber(innen), die nach dem geltenden Landesrecht (§ 28 Baukammergesetz NRW) berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Architekt/in“ zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur(in) tätig zu werden.
Juristische Personen sind zugelassen, sofern sie die gleichen Anforderungen wie an eine natürliche Person erfüllen.
2) Der Teilnahmeantrag ist mittels der Formblätter des AG einzureichen, die beim AG unter der folgenden Internet-Adresse heruntergeladen werden können.
www.lvr.de/de/nav_main/derlvr/finanzen/vergabeplattform/ffentlicheausschreibungnachvobteila3abs11/ffentlicheausschreibungnachvobteila3abs11_1.jsp
Der Teilnahmeantrag einschließlich Anlagen ist vollständig ausgefüllt und eigenhändig unterzeichnet an folgende Adresse zu senden:
„Landschaftsverband Rheinland, Kennedy-Ufer 2, 50679 Köln, Zimmer D334 im Landeshaus"
Bitte kennzeichnen Sie die Sendung außen auf dem Umschlag deutlich mit dem Vermerk: „Bewerbungsunterlagen – Bitte nicht öffnen – Landes Museum Bonn".
Bewerbergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft dem Auftraggeber gegenüber als bevollmächtigter Vertreterbenannt wird (siehe Anlage zum Teilnahmeantrag). Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind unzulässig und führen zum Verfahrensausschluss sämtlicher betroffener Bewerber. Bei Bewerbergemeinschaften ist mit dem Teilnahmeantrag für jedes Mitglied eine separate Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen vorzulegen (siehe Nr. 2.1 Teilnahmeantrag).
Reicht ein Bewerber / eine Bewerberin geforderte Erklärungen bzw. Nachweise alternativ in Form der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) ein, ist sicherzustellen, dass die EEE sämtliche im Formblatt „Teilnahmeantrag" abgefragten Erklärungen / Nachweise enthält, bzw. die fehlenden Angaben mit dem Formblatt „Teilnahmeantrag" ergänzend angegeben werden.
Mit dem Teilnahmeantrag geforderte weitere Angaben (zusätzlich zu vorgenannten Angaben und nachstehend unter III. 1.2 und 1.3 genannten Angaben):
— Erklärung nach §§ 123, 124 GWB – Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien, bei beabsichtigter Vergabe von Unteraufträgen die Angabe des Auftragsanteils (§ 36 VgV),
— bei beabsichtigter Eignungsleihe (§ 47 VgV) den Nachweis über die Bereitstellung der erforderlichen Kapazitäten durch Drittunternehmen, Nachweis über die Eignung des Drittunternehmens, Erklärung über die gemeinsame Haftung (bei Eignungsleihe in finanzieller / wirtschaftlicher Hinsicht),
— Die Nichtverwendung der Formblätter des AG führt ebenso wie fehlende oder nicht rechtsverbindliche Unterschiften zum Ausschluss des Teilnahmeantrages.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Ausschluss von Teilnahmeanträgen gemäß § 57 VgV.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Eigenerklärung des Bewerbers/der Bewerberin, dass im Auftragsfall zur Sicherung etwaiger Ersatzansprüche aus dem abzuschließenden Vertrag eine gültige und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Eigenerklärung des Bewerbers/der Bewerberin, dass im Auftragsfall zur Sicherung etwaiger Ersatzansprüche aus dem abzuschließenden Vertrag eine gültige und marktübliche Berufshaftpflichtversicherung mit den nachfolgend genannten Mindestdeckungssummen besteht und während des gesamten Auftrags beibehalten wird: 1 500 000 € für Personenschäden / 1 000 000 € für sonstige Schäden. Die Maximierung der Ersatzleistung muss mindestens das Zweifache der Deckungssumme betragen.
Ein entsprechender Nachweis ist auf Verlangen des Auftraggebers im Auftragsfall vorzulegen.
Auf gesonderte Aufforderung durch den AG ist durch den Bestbieter vor Zuschlagserteilung eine „Erklärung/ Vereinbarung zu Tariftreue/Mindestlohn" (§ 4 TVgG NRW) vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-19
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln, Spruchstelle
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50606
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-1473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221-1472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Entsprechend den Regelungen in § 160 GWB
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Landschaftsverband Rheinland, Gebäude- und Liegenschaftsmanagment, Zentrale Submission- und Vergabestelle”
Postanschrift: Kennedy-Ufer 2
Postort: Köln
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221809-2527📞
E-Mail: z24zsvs@lvr.de📧
Fax: +49 2218284-4295 📠
Quelle: OJS 2018/S 127-289745 (2018-07-03)