Die AOK – Die Gesundheitskasse für Niedersachsen sucht zum 1.1.2019 eine Mediaagentur für die Planung, den Einkauf, die Buchung und die Umsetzung sowie die Erfolgskontrolle von Medialeistungen über alle für sie und ihre Zielgruppen relevanten Mediagattungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-18.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Mediaagentur
2018-103
Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die AOK – Die Gesundheitskasse für Niedersachsen sucht zum 1.1.2019 eine Mediaagentur für die Planung, den Einkauf, die Buchung und die Umsetzung sowie die...”
Kurze Beschreibung
Die AOK – Die Gesundheitskasse für Niedersachsen sucht zum 1.1.2019 eine Mediaagentur für die Planung, den Einkauf, die Buchung und die Umsetzung sowie die Erfolgskontrolle von Medialeistungen über alle für sie und ihre Zielgruppen relevanten Mediagattungen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werbedienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Marketing-Beratung📦
Ort der Leistung: Niedersachsen🏙️
Beschreibung der Beschaffung: s. Aufgabenbeschreibung
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2019-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— 50 % (Referenzen),
— 30 % (Ressourcen und Qualifikation),
— 20 % (Qualität der Bewerbung).” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann optional bis zu 3 Jahre verlängert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Handelsregisterauszug (nicht älter als6 Monate),
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personen-, Sach- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Handelsregisterauszug (nicht älter als6 Monate),
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden bis zu 2 000 000 EUR je Schadensereignis durch Vorlage einer Kopie der Versicherungspolice oder einer entsprechenden Bestätigung des Versicherers über den Bestand der Versicherung.
Oder
Eigenerklärung, durch die sich der Bewerber verpflichtet, im Falle des Zuschlags eine den vorgenannten Anforderungen entsprechende Versicherung abzuschließen und dem Auftraggeber binnen 14 Tagen nach Zuschlag unaufgefordert durch Vorlage einer Kopie der Versicherungspolice oder einer entsprechenden Bestätigung des Versicherers nachzuweisen. In jedem Fall verpflichtet sich der Bieter mit Abgabe des Angebots, den Versicherungsschutz im Falle des Zuschlags für die Gesamtdauer des Vertrages aufrecht zu erhaltenen Betriebshaftpflichtversicherung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Auftraggeber erwartet folgende Referenzen/Arbeitsproben:
— Media Onlinewerbung,
— Media Social Media,
— Media Ambient Media,
— Media...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Auftraggeber erwartet folgende Referenzen/Arbeitsproben:
— Media Onlinewerbung,
— Media Social Media,
— Media Ambient Media,
— Media Suchmaschinenmarketing,
— Media Tageszeitungen,
— Media Fachzeitschriften/-magazine,
— Media Radio/Web-Radio,
— Media Kino,
— Media Out of home,
— Arbeitsproben Reporting,
— Anzahl feste Mitarbeiter,
— Berufliche Qualifikation,
— Networks/Kooperationspartner.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-18
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-10-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-27 📅
“Terminplan/weiteres Vorgehen:
— Abgabeschluss TN-Anträge 18.10.2018, 12 Uhr,
— Ansendung d. Aufforderung zur Angebotsabgabe 25.10.2018,
— Angebotsfrist für...”
Terminplan/weiteres Vorgehen:
— Abgabeschluss TN-Anträge 18.10.2018, 12 Uhr,
— Ansendung d. Aufforderung zur Angebotsabgabe 25.10.2018,
— Angebotsfrist für die Einreichung der Angebote 26.11.2018, 12 Uhr,
— Versand der Einladung zur Verhandlung 3.12.2018,
— Verhandlungsrunde 10.12. – 14.12.2018.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDTYXHQ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße
Postort: Bonn
Postleitzahl: 76
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkennt ein am Auftrag interessiertes Unternehmen einen Verstoß gegen Vergabevorschriften im vorliegenden Vergabeverfahren, hat er dies gegenüber der im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkennt ein am Auftrag interessiertes Unternehmen einen Verstoß gegen Vergabevorschriften im vorliegenden Vergabeverfahren, hat er dies gegenüber der im Anschreiben genannten Vergabestelleunverzüglich, spätestens innerhalb von 10 Tagen (Eingang beim Auftraggeber) zu rügen. Unabhängig davon müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die bereits aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt werden. Außerdem müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, ebenfalls innerhalb dieser Frist bei der Vergabestelle gerügt werden. Verstößt ein Bieter gegen diese Obliegenheiten, ist ein Antrag auf Nachprüfung gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB unzulässig.Teilt die Vergabestelle auf eine Rüge eines interessierten Bieters mit, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kannder Rügeführer hiergegen einen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammerstellen. Der Antrag ist unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach dem Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 180-408403 (2018-09-18)