Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Mehrpartner-RV über die Verpflegung von Einsatzkräften
24.33-2912-082-2018
Produkte/Dienstleistungen: Lebensmittelpakete📦
Kurze Beschreibung:
“Abschluss eines Mehrpartner-Rahmenvertrages über die Verpflegung von Einsatzkräften” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Verpflegungsbeutel Region 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Lebensmittelpakete📦
Ort der Leistung: Thüringen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Verpflegungsbeutel Region 1 – Stadt Erfurt und Landkreis Sömmerda
Beschreibung der Beschaffung:
“Einkauf und Disposition aller zu beschaffenden Waren, Zubereitung, Verpackung, Bereitstellung und Ausgabe von Einsatzverpflegung sowie Transport zum...”
Beschreibung der Beschaffung
Einkauf und Disposition aller zu beschaffenden Waren, Zubereitung, Verpackung, Bereitstellung und Ausgabe von Einsatzverpflegung sowie Transport zum Verpflegungspunkt
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag für einen Zeitraum von zweimal 12 Monaten zu verlängern. Spätmöglichstes Vertragende: 31.12.2022”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Verpflegungsbeutel Region 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Weimar, Landkreis Weimarer Land, Stadt Jena und Saale-Holzland-Kreis
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat das Recht den Vertrag für einen Zeitraum von zweimal 12 Monaten zu verlängern. Spätmöglichstes Vertragsende: 31.12.2022”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Bietererklärung (Vordruck) zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen;
2) Eigenerklärung (Vordruck) zu einer Haftpflichtversicherung.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Vertragsentwurf,
— ausgefülltes Preisblatt,
— ggf. Produktdatenblätter,
— ergänzende Vertragsbedingungen (Vordruck) zur Beachtung der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Vertragsentwurf,
— ausgefülltes Preisblatt,
— ggf. Produktdatenblätter,
— ergänzende Vertragsbedingungen (Vordruck) zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG) – ggf. Nachunternehmererklärung,
— ergänzende Vertragsbedingungen (Vordruck) zu §§ 12, 15, 17 und 18 ThürVgG,
— Eigenerklärung (Vordruck) über die Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Thüringer Polizei,
— detaillierte Aufschlüsselung der Nebenkosten pro Verpflegungsbeutel,
— Auflistung der Lebensmittel für die jeweiligen Verpflegungsbeutelvarianten,
— Darstellung von Art und Anzahl der für den Transport von Nahrungsmitteln zur Verfügung stehenden Kraftfahrzeuge und Kühlmöglichkeiten,
— Referenzen oder anderer Nachweis der Leistungsfähigkeit in Bezug auf den geforderten Umfang,
— Einverständniserklärung zur Überprüfung im polizeilichen Datenbestand,
— Darstellung der Abläufe ab Beauftragung bei einer Bereitstellung von 250 Verpflegungsbeuteln bei ad-hoc Einsatzlagen innerhalb von 4 Stunden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-29
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-30
08:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Verfahrenshinweise
Vergabeunterlagen:
Vergabeunterlagen werden nur in digitaler Form kostenlos über die e-Vergabe des Bundes angeboten:...”
Verfahrenshinweise
Vergabeunterlagen:
Vergabeunterlagen werden nur in digitaler Form kostenlos über die e-Vergabe des Bundes angeboten: www.evergabe-online.de
Kommunikation mit der Vergabestelle zum Verfahren:
Sie können Anfragen ausschließlich per ANA-Web in der Webanwendung der e-Vergabe stellen. Allgemeine Fragen werden gesammelt und in einem anonymisierten Bieter-Fragen-und-Antworten-Katalog von der Vergabestelle beantwortet. Den Bieter-Fragen-und-Antworten-Katalog finden Sie in dem Ordner Vergabeunterlagen im ANA-Web und parallel auf der Bekanntmachungsseite des Verfahrens der e-Vergabe in der Ausschreibung.
Angebotsabgabe:
Schriftliche Angebotsabgabe per Post, siehe Adresse Auftraggebers oder digital über die Webanwendung „AnA-Web“ der e-Vergabe.
Angebote können Sie ausschließlich per ANA-Web in der Webanwendung der e-Vergabe versenden. Eine postalische Angebotsabgabe ist nicht möglich. Angebote per Briefpost sind ausgeschlossen und werden nicht gewertet! Die zu signierenden Angebotsdokumente können mit folgenden Zertifikaten gültig digital signiert werden:
Link Unterstützte Zertifikate der e-Vergabe: https://www.evergabe-online.info/zertifikate
Hinweis: falls Sie die Vergabeunterlagen anonym herunterladen, informieren Sie bitte die Vergabestelle per E-Mail (siehe oben angegebene E-Mail).So können wir Sie bei Änderungen/Ergänzungen an den Vergabeunterlagen per E-Mail informieren.
Hinweis: Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie bei einer anonymen Nutzung selbst verantwortlich sind, sich über Änderungen im Verfahren und in den zum Download angebotenen Unterlagen zu informieren.Informieren Sie bitte die Vergabestelle oben angegeben E-Mail der Vergabestelle, um bei Änderungen von der Vergabestelle informiert zu werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361-37737254📞
E-Mail: vergabekammer@tlwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361-37739354 📠
URL: http://www.thueringen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen /Bewerber/Bieter sowie auf die Präkusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen /Bewerber/Bieter sowie auf die Präkusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsabschluss) noch nicht erteilt ist, kann der
Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1 genannten Stelle gestellt werden. Bieter und Bewerber müssen Vergabeverstöße unverzüglich bei der unter 1.1 genannten Vergabestelle rügen, bevor sie ein Nachprüfungsantrag stellen. Ein Nachprüfungsantrag muss spätestens 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftragsgebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingereicht werden (Rechtsbehelf nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren weist die Informations- und Wartepflicht des Auftragsgebers nach § 134 GWB sowie für die Bieter geltenden Fristen nach § 134 Abs. 2 GWB hin.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 184-415786 (2018-09-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Mehrpartner-RV über die Verpflegung von Einsatzkräften.
24.33-2912-082-2018
Kurze Beschreibung:
“Abschluss eines Mehrpartner-Rahmenvertrages über die Verpflegung von Einsatzkräften.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Einkauf und Disposition aller zu beschaffenden Waren, Zubereitung, Verpackung, Bereitstellung und Ausgabe von Einsatzverpflegung sowie Transport zum...”
Beschreibung der Beschaffung
Einkauf und Disposition aller zu beschaffenden Waren, Zubereitung, Verpackung, Bereitstellung und Ausgabe von Einsatzverpflegung sowie Transport zum Verpflegungspunkt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Weimar, Landkreis Weimarer Land, Stadt Jena und Saale-Holzland-Kreis.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 184-415786
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 24.33-2912-082-2018
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Verpflegungsbeutel Region 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schähling Catering GmbH & Co. KG
Postanschrift: Kindleber Straße 99
Postort: Gotha
Postleitzahl: 99867
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Gotha🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Verpflegungsbeutel Region 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schmähling Catering GmbH & Co. KG
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Verfahrenshinweise
Vergabeunterlagen:
Vergabeunterlagen werden nur in digitaler Form kostenlos über die e-Vergabe des Bundes angeboten:...”
Verfahrenshinweise
Vergabeunterlagen:
Vergabeunterlagen werden nur in digitaler Form kostenlos über die e-Vergabe des Bundes angeboten: www.evergabe-online.de
Kommunikation mit der Vergabestelle zum Verfahren:
Sie können Anfragen ausschließlich per ANA-Web in der Webanwendung der e-Vergabe stellen. Allgemeine Fragen werden gesammelt und in einem anonymisierten Bieter-Fragen-und-Antworten-Katalog von der Vergabestelle beantwortet. Den Bieter-Fragen-und-Antworten-Katalog finden Sie in dem Ordner Vergabeunterlagen im ANA-Web und parallel auf der Bekanntmachungsseite des Verfahrens der e-Vergabe in der Ausschreibung.
Angebotsabgabe:
Schriftliche Angebotsabgabe per Post, siehe Adresse Auftraggebers oder digital über die Webanwendung „AnA-Web“ der e-Vergabe.
Angebote können Sie ausschließlich per ANA-Web in der Webanwendung der e-Vergabe versenden. Eine postalische Angebotsabgabe ist nicht möglich. Angebote per Briefpost sind ausgeschlossen und werden nicht gewertet! Die zu signierenden Angebotsdokumente können mit folgenden Zertifikaten gültig digital signiert werden:
Link Unterstützte Zertifikate der e-Vergabe: https://www.evergabe-online.info/zertifikate
Hinweis: Falls Sie die Vergabeunterlagen anonym herunterladen, informieren Sie bitte die Vergabestelle per E-Mail (siehe oben angegebene E-Mail).So können wir Sie bei Änderungen/Ergänzungen an den Vergabeunterlagen per E-Mail informieren.
Hinweis: Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie bei einer anonymen Nutzung selbst verantwortlich sind, sich über Änderungen im Verfahren und in den zum Download angebotenen Unterlagen zu informieren.Informieren Sie bitte die Vergabestelle oben angegeben E-Mail der Vergabestelle, um bei Änderungen von der Vergabestelle informiert zu werden.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen /Bewerber/Bieter sowie auf die Präkusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen /Bewerber/Bieter sowie auf die Präkusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsabschluss) noch nicht erteilt ist, kann der Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1 genannten Stelle gestellt werden. Bieter und Bewerber müssen Vergabeverstöße unverzüglich bei der unter 1.1 genannten Vergabestelle rügen, bevor sie ein Nachprüfungsantrag stellen. Ein Nachprüfungsantrag muss spätestens 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftragsgebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingereicht werden (Rechtsbehelf nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren weist die Informations- und Wartepflicht des Auftragsgebers nach § 134 GWB sowie für die Bieter geltenden Fristen nach § 134 Abs. 2 GWB hin.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 049-112175 (2019-03-06)