Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Mehrzweckmobilbagger
Produkte/Dienstleistungen: Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung eines betriebsfertigen und unmittelbar einsetzbaren Mehrzweckmobilbaggers mit Anbaugeräten”
1️⃣
Ort der Leistung: Kyffhäuserkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bad Frankenhausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung eines betriebsfertigen und unmittelbar einsetzbaren Mehrzweckmobilbaggers mit zwei unabhängigen Hydraulikkreisläufen für Anbaugeräte, separat von...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung eines betriebsfertigen und unmittelbar einsetzbaren Mehrzweckmobilbaggers mit zwei unabhängigen Hydraulikkreisläufen für Anbaugeräte, separat von der Arbeitshydraulik, für den Einsatz in der Gewässerunterhaltung. Einschließlich Lieferung eines Auslegers für Mäh- und Mulcharbeiten, Lieferung eines Schlegelmulchers, eines Mähkorbs, eines hydraulischen 2-Schalengreifers und einer Grabenwanne. Weitere Details siehe Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2018-12-07 📅
Datum des Endes: 2019-03-01 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat mit seinem Angebot einzureichen:
1.) einen aktuellen Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter hat mit seinem Angebot einzureichen:
1.) einen aktuellen Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist (im Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 6 Monate);
2.) eine Eigenerklärung des Bieters, dass kein zwingender und kein fakultativer Ausschlussgrund nach §§ 123, 124 GWB vorliegen (im Vordruck Angebotsschreiben).
Details siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat mit seinem Angebot einzureichen:
1.) eine Eigenerklärung zur finanziellen Leistungsfähigkeit (Umsatz), in der jeweils der Gesamtumsatz in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat mit seinem Angebot einzureichen:
1.) eine Eigenerklärung zur finanziellen Leistungsfähigkeit (Umsatz), in der jeweils der Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben ist, sowie jene Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit Leistungen erwirtschaftet worden sind, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (ausgefüllter Vordruck).
Details siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat mit seinem Angebot einzureichen:
1.) eine Eigenerklärung über mindestens drei bereits erbrachte, mit der hier ausgeschriebenen Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat mit seinem Angebot einzureichen:
1.) eine Eigenerklärung über mindestens drei bereits erbrachte, mit der hier ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Aufträge (Referenzen) in den letzten 3 Jahren. Als vergleichbar gilt die Lieferung eines Mehrzweckmobilbaggers mit zwei unabhängigen Hydraulikkreisläufen für Anbaugeräte, separat von der Arbeitshydraulik, für den Einsatz in der Gewässerunterhaltung. Zu jeder benannten Referenz sind Name und Anschrift des Auftraggebers, Ansprechpartner mit Tel.-Nr., Ort der Leistungserbringung, Leistungszeitraum und Nettoauftragswert anzugeben. Die erbrachte Leistung ist kurz zu skizzieren. Darüber hinaus hat der Bieter anzugeben, ob er die Leistung als Hauptauftragnehmer, als Mitglied einer Arbeitsgemeinschaft oder als Nachauftragnehmer erbracht hat (ausgefüllter Vordruck).
Details siehe Vergabeunterlagen.
2.) Bietergemeinschaften haben die Erklärungen/Nachweise nach Ziff. III.1.1 bis III.1.3 für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben/einzureichen; für die Eignung kommt es auf die Bietergemeinschaft insgesamt an.
Für Nachunternehmer sind die Erklärungen/Nachweise nach Ziff. III.1.1 bis III.1.3 einschließlich Verpflichtungserklärung nur dann mit dem Angebot (ansonsten nur auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers) vorzulegen, wenn und soweit sich der Bieter gemäß § 47 VgV zum Nachweis der Leistungsfähigkeit der Fähigkeiten des Nachunternehmers bedient; es ist eine Verpflichtungserklärung nach § 47 Abs. 1 VgV vorzulegen, in der sich das andere Unternehmen (Nachunternehmen) verpflichtet, im Falle der Auftragsvergabe an den Bieter diesem mit seinen Fähigkeiten zur Verfügung zu stehen (Vordruck).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Lieferfrist bis zum 1.3.2019 ist von erheblicher Bedeutung. Bei Überschreitung der Lieferfrist wird eine Vertragsstrafe fällig. Details siehe Vergabeunterlagen.”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Lieferfrist bis zum 1.3.2019 ist von erheblicher Bedeutung. Bei Überschreitung der Lieferfrist wird eine Vertragsstrafe fällig. Details siehe Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-25
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-25
12:00 📅
“1.) Das Angebot ist schriftlich und in deutscher Sprache abzufassen und in einfacher Ausfertigung in Papierform einzureichen. Auf elektronischem Weg...”
1.) Das Angebot ist schriftlich und in deutscher Sprache abzufassen und in einfacher Ausfertigung in Papierform einzureichen. Auf elektronischem Weg (Ausschreibungsplattform, Fernschreiben, Telegramm, Telebrief, Telex, Telefax, E-Mail) übermittelte Angebote sind nicht zugelassen.
2.) Das Angebot muss in einem fest verschlossenen, undurchsichtigen Umschlag mit der Aufschrift „Angebot: Bitte nicht vor dem Ende der Angebotsfrist öffnen! Angebotsfrist: 25.9.2018, 12.00“ eingereicht werden.
3.) Dieser Vertrag unterliegt deutschem Recht. Es gilt das Kaufvertragsrecht gem. §§ 433 ff. BGB. Die Vertragssprache ist deutsch.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 361573321059 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die gesetzlichen Rügeobliegenheiten des § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB wird hingewiesen. Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die gesetzlichen Rügeobliegenheiten des § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB wird hingewiesen. Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Baumeister Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: deppe@baumeister.org📧
URL: www.baumeister.org🌏
Quelle: OJS 2018/S 159-364165 (2018-08-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: http://www.bad-frankenhausen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung eines betriebsfertigen und unmittelbar einsetzbaren Mehrzweckmobilbaggers mit 2 unabhängigen Hydraulikkreisläufen für Anbaugeräte, separat von der...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung eines betriebsfertigen und unmittelbar einsetzbaren Mehrzweckmobilbaggers mit 2 unabhängigen Hydraulikkreisläufen für Anbaugeräte, separat von der Arbeitshydraulik, für den Einsatz in der Gewässerunterhaltung. Einschließlich Lieferung eines Auslegers für Mäh- und Mulcharbeiten, Lieferung eines Schlegelmulchers, eines Mähkorbs, eines hydraulischen 2-Schalengreifers und einer Grabenwanne. Weitere Details siehe Leistungsbeschreibung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 159-364165
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Lieferung eines betriebsfertigen und unmittelbar einsetzbaren Mehrzweckmobilbaggers mit Anbaugeräten”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MBN Agentur und Mietservice L. Hoppe GmbH
Postort: Stadthagen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Schaumburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Jorge-Semprun-PLatz 4
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die gesetzlichen Rügeobliegenheiten des § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB wird hingewiesen. Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die gesetzlichen Rügeobliegenheiten des § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB wird hingewiesen. Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2GWB
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 247-568722 (2018-12-20)