Handelspartner-Rahmenvertrag für Microsoft Software-Lizenzen
Die Landeshauptstadt Wiesbaden, vertreten durch die Kämmerei, Abteilung Informationsmanagement, beabsichtigt im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung die Vergabe eines Rahmenvertrages für einen durch Microsoft autorisierten Handelspartner – Large Account Reseller (LAR)
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Microsoft-Lizenzen Handelspartner-Rahmenvertrag
20-003/18
Produkte/Dienstleistungen: Betriebssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Handelspartner-Rahmenvertrag für Microsoft Software-Lizenzen
Die Landeshauptstadt Wiesbaden, vertreten durch die Kämmerei, Abteilung Informationsmanagement,...”
Kurze Beschreibung
Handelspartner-Rahmenvertrag für Microsoft Software-Lizenzen
Die Landeshauptstadt Wiesbaden, vertreten durch die Kämmerei, Abteilung Informationsmanagement, beabsichtigt im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung die Vergabe eines Rahmenvertrages für einen durch Microsoft autorisierten Handelspartner – Large Account Reseller (LAR)
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Ort der Leistung: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landeshauptstadt Wiesbaden Der Magistrat Kämmerei
Abteilung Informationsmanagement
Hasengartenstraße 21
65189 Wiesbaden”
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrages für einen durch Microsoft autorisierten Handelspartner – Large Account Reseller (LAR)
Handelspartner-Rahmenvertrag für Microsoft...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrages für einen durch Microsoft autorisierten Handelspartner – Large Account Reseller (LAR)
Handelspartner-Rahmenvertrag für Microsoft Software-Lizenzen
Die Landeshauptstadt Wiesbaden, vertreten durch die Kämmerei, Abteilung Informationsmanagement, beabsichtigt die Vergabe eines Rahmenvertrages für einen durch Microsoft autorisierten Handelspartner - Large Account Reseller (LAR).
Die Landeshauptstadt Wiesbaden verfolgt das Ziel, ab dem 1.4.2019 für einen Zeitraum von 3 Jahren Microsoft Software-Lizenzen von 1 Anbieter/Handelspartner mit einer einheitlichen Rabattierung zum Listenpreis des Software-Herstellers zu beziehen. Der Auftraggeber behält sich vor im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer, den geschlossenen Vertrag unter Verzicht auf eine Vergabebekanntmachung um ein weiteres Jahr zu verlängern. Die Landeshauptstadt Wiesbaden erwartet vom Auftragnehmer kostenfreie, qualifizierte und in Folge garantierte (Presales und POSTSALES) Aktivitäten für die Beratung und Unterstützung in den Themen Lizenzoptimierung, Lizenzverwaltung und Lizenzplausibilität.
Ausschreibungsgegenstand sind Software-(Lizenzen)-Lieferleistungen für alle inkludierten Microsoft-Software-Produkte auf Basis der zwischen der Fa. Microsoft und dem Bundesministerium des Innern geschlossenen Konditionenverträge für öffentliche Auftraggeber der Bundesrepublik Deutschland.
— Microsoft Select Plus (Government),
— Microsoft Konzernvertrag /Enterprise Agreement (Government),
— Microsoft Business- und Servicevertrag (MBSA).
Alle Software-Lizenzen sollen vom Auftragnehmer über die vorgenannten Volumenlizenzverträge zur dauerhaften Überlassung(Kauf) angeboten werden.
Die Bezugsberechtigung der Landeshauptstadt Wiesbaden regelt sich durch Beitrittserklärungen zu den Konditionenverträgen auf der Grundlage der Microsoft Definition der berechtigten Verwaltungseinrichtungen (EMEA).
Die Landeshauptstadt beabsichtigt explizit nicht den Erwerb von Gebrauchtsoftware und stützt sich in der Ablehnung auf juristische Kommentierungen und u. a. auf den Leitfaden der Bitkom zum Handel mit Gebrauchtsoftware.
Microsoft Softwarelizenzen (1.4.2019 bis 31.3.2022) zur Ausstattung von ca. 4 200 DV-Arbeitsplätzen
Der in der Ausschreibung aufgeführte kalkulierte Auftragswert von ca. 530 000 EUR pro Jahr stellt eine Berechnungsgrundlage dar. Der Schätzwert basiert auf realen Leistungsabnahmemengen aus dem zum 31.3.2019 auslaufenden EA-Vertrag der LHW, ergänzenden Beschaffungen aus Microsoft Select Plus und einer prozentual gemittelten Bedarfsprognose auf Basis der letzten 3 Jahre.
Der reale Umfang der Leistungsabnahme wird sich nach dem konkreten Lizenzbedarf des Auftraggebers zur Sicherstellung der Regelkonformität zu den Lizenzbestimmungen des Softwareherstellers richten. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Erfüllung einer betragsmäßigen und/oder zeitlichen Leistungsabnahmeverpflichtung durch den Auftraggeber kann auf Grundlage dieser Ausschreibung nicht abgeleitet werden.
Geschätzter Gesamtauftragswert über eine Laufzeit von 36 Monaten: 1 590 000 EUR
Bei Berücksichtigung einer optionalen Verlängerung auf 48 Monate: 2 120 000 EUR
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zertifizierungsstufen (Microsoft)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Preis (Gewichtung): 90,00
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-01 📅
Datum des Endes: 2022-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Option der Vertragsverlängerung um 1 Jahr (bis 31.03.2023).
Das Ausübungs-/Gastaltungs-Recht der Option obliegt allein dem Auftraggeber”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung bzgl. Zuverlässigkeit und Verpflichtungserklärung nach dem Hessischen Vergabe-und Tariftreuegesetz (HVTG).”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-18
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-12-18
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Sämtliche Kommunikation ist ausschließlich per E-Mail, unter Angabe der Vergabe-Nummer und der Maßnahme, über das unter a) genannte E-Mail-Postfach zu...”
Sämtliche Kommunikation ist ausschließlich per E-Mail, unter Angabe der Vergabe-Nummer und der Maßnahme, über das unter a) genannte E-Mail-Postfach zu führen. Die Angebotsunterlagen sind vollständig (ohne die Allgemeinen Bedingungen der Landeshauptstadt Wiesbaden für Leistungen jeder Art (ABL) Fassung 2007) zurückzusenden. Inhaltliche Änderungen sind nicht zulässig. Einzutragen sind lediglich Angaben wie: Preise, – Marke, – Produkt. Grundlage des Angebots und des Rahmenliefervertrages sind Allgemeinen Bestimmungen der Landeshauptstadt Wiesbaden von 9.1.2007 (ABL) Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3, 4 VOL/A/1, § 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Die Bieter und deren Nachunternehmer haben nach dem Hess. Vergabe- und Tariftreuegesetz (Gültig ab 1.3.2015) die Verpflichtungserklärung nach § 4 Abs.1-5 (Tariftreueerklärung), § 6 (Mindestentgelterklärung) und § 8 Abs.2 (Nachunternehmen) abzugeben und mit dem Angebot einzureichen. Vertragsstrafe nach § 18 Hessisches Vergabe- und Tariftreuegesetz: Für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung hat der Auftragnehmer eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme zu zahlen. Die Vertragsstrafe wird insgesamt auf 5 % der Nettoauftragssumme begrenzt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 223-509811 (2018-11-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landeshauptstadt Wiesbaden Der Magistrat Kämmerei Informationsmanagement IT-M
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrages für einen durch Microsoft autorisierten Handelspartner – Large Account Reseller (LAR) Handelspartner-Rahmenvertrag für Microsoft...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrages für einen durch Microsoft autorisierten Handelspartner – Large Account Reseller (LAR) Handelspartner-Rahmenvertrag für Microsoft Software-Lizenzen. Die Landeshauptstadt Wiesbaden, vertreten durch die Kämmerei, Abteilung Informationsmanagement, beabsichtigt die Vergabe eines Rahmenvertrages für einen durch Microsoft autorisierten Handelspartner – Large Account Reseller (LAR). Die Landeshauptstadt Wiesbaden verfolgt das Ziel, ab dem 1.4.2019 für einen Zeitraum von 3 Jahren Microsoft Software-Lizenzen von 1 Anbieter/Handelspartner mit einer einheitlichen Rabattierung zum Listenpreis des Software-Herstellers zu beziehen. Der Auftraggeber behält sich vor im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer, den geschlossenen Vertrag unter Verzicht auf eine Vergabebekanntmachung um ein weiteres Jahr zu verlängern. Die Landeshauptstadt Wiesbaden erwartet vom Auftragnehmer kostenfreie, qualifizierte und in Folge garantierte (Presales und Postsales) Aktivitäten für die Beratung und Unterstützung in den Themen Lizenzoptimierung, Lizenzverwaltung und Lizenzplausibilität. Ausschreibungsgegenstand sind Software-(Lizenzen)-Lieferleistungen für alle inkludierten Microsoft-Software-Produkte auf Basis der zwischen der Fa. Microsoft und dem Bundesministerium des Innern geschlossenen Konditionenverträge für öffentliche Auftraggeber der Bundesrepublik Deutschland. -Microsoft Select Plus (Government) -Microsoft Konzernvertrag/Enterprise Agreement(Government) –Microsoft Business- und Servicevertrag (MBSA). Alle Software-Lizenzen sollen vom Auftragnehmer über die vorgenannten Volumenlizenzverträge zur dauerhaften Überlassung(Kauf) angeboten werden. Die Bezugsberechtigung der Landeshauptstadt Wiesbaden regelt sich durch Beitrittserklärungen zu den Konditionenverträgen auf der Grundlage der Microsoft Definition der berechtigten Verwaltungseinrichtungen (EMEA). Die Landeshauptstadt beabsichtigt explizit nicht den Erwerb von Gebrauchtsoftware und stützt sich in der Ablehnung auf juristische Kommentierungen und u. a. auf den Leitfaden der BITKOM zum Handel mit Gebrauchtsoftware. Microsoft Softwarelizenzen (1.4.2019 bis 31.3.2022) zur Ausstattung von ca. 4 200 DV-Arbeitsplätzen. Der in der Ausschreibung aufgeführte kalkulierte Auftragswert von ca. 530 000 EUR pro Jahr stellt eine Berechnungsgrundlage dar. Der Schätzwert basiert auf realen Leistungsabnahmemengen aus dem zum 31.3.2019 auslaufenden EA-Vertrag der LHW, ergänzenden Beschaffungen aus Microsoft Select Plus und einer prozentual gemittelten Bedarfsprognose auf Basis der letzten 3 Jahre. Der reale Umfang der Leistungsabnahme wird sich nach dem konkreten Lizenzbedarf des Auftraggebers zur Sicherstellung der Regelkonformität zu den Lizenzbestimmungen des Softwareherstellers richten. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Erfüllung einer betragsmäßigen und/oder zeitlichen Leistungsabnahmeverpflichtung durch den Auftraggeber kann auf Grundlage dieser Ausschreibung nicht abgeleitet werden. Geschätzter Gesamtauftragswert über eine Laufzeit von 36 Monaten: 1 590 000 EUR. Bei Berücksichtigung einer optionalen Verlängerung auf 48 Monate: 2 120 000 EUR.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 223-509811
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Nationale Registrierungsnummer: DE714
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Microsoft-Lizenzen
20-004/18
Kurze Beschreibung:
“Handelspartner-Rahmenvertrag für die Beschaffung von Microsoft Softwarelizenzen einschließlich Software-Assurance und Dienstleistungen.” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrages für einen durch Microsoft autorisierten Handelspartner – Large Account Reseller (LAR) Handelspartner-Rahmenvertrag für Microsoft...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrages für einen durch Microsoft autorisierten Handelspartner – Large Account Reseller (LAR) Handelspartner-Rahmenvertrag für Microsoft Software-Lizenzen Die Landeshauptstadt Wiesbaden, vertreten durch die Kämmerei, Abteilung Informationsmanagement, beabsichtigt die Vergabe eines Rahmenvertrages für einen durch Microsoft autorisierten Handelspartner – Large Account Reseller (LAR). Die Landeshauptstadt Wiesbaden verfolgt das Ziel, ab dem 1.4.2019 für einen Zeitraum von 3 Jahren Microsoft Software-Lizenzen von 1 Anbieter/Handelspartner mit einer einheitlichen Rabattierung zum Listenpreis des Software-Herstellers zu beziehen. Der Auftraggeber behält sich vor im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer, den geschlossenen Vertrag unter Verzicht auf eine Vergabebekanntmachung um ein weiteres Jahr zu verlängern. Die Landeshauptstadt Wiesbaden erwartet vom Auftragnehmer kostenfreie, qualifizierte und in Folge garantierte (PRESALES und POSTSALES) Aktivitäten für die Beratung und Unterstützung in den Themen Lizenzoptimierung, Lizenzverwaltung und Lizenzplausibilität. Ausschreibungsgegenstand sind Software-(Lizenzen)-Lieferleistungen für alle inkludierten Microsoft-Software-Produkte auf Basis der zwischen der Fa. Microsoft und dem Bundesministerium des Innern geschlossenen Konditionenverträge für öffentliche Auftraggeber der Bundesrepublik Deutschland.
— Microsoft Select Plus (Government)
— Microsoft Konzernvertrag /Enterprise Agreement(Government)
— Microsoft Business- und Servicevertrag (MBSA). Alle Software-Lizenzen sollen vom Auftragnehmer über die vorgenannten Volumenlizenzverträge zur dauerhaften Überlassung(Kauf) angeboten werden. Die Bezugsberechtigung der Landeshauptstadt Wiesbaden regelt sich durch Beitrittserklärungen zu den Konditionenverträgen auf der Grundlage der Microsoft Definition der berechtigten Verwaltungseinrichtungen (EMEA). Die Landeshauptstadt beabsichtigt explizit nicht den Erwerb von Gebrauchtsoftware und stützt sich in der Ablehnung auf juristische Kommentierungen und u. a. auf den Leitfaden der BITKOM zum Handel mit Gebrauchtsoftware. Microsoft Softwarelizenzen (1.4.2019 bis 31.3.2022) zur Ausstattung von ca. 4 200 DV-Arbeitsplätzen Der in der Ausschreibung aufgeführte kalkulierte Auftragswert von ca. 530 000 EUR pro Jahr stellt eine Berechnungsgrundlage dar. Der Schätzwert basiert auf realen Leistungsabnahmemengen aus dem zum 31.3.2019 auslaufenden EA-Vertrag der LHW, ergänzenden Beschaffungen aus Microsoft Select Plus und einer prozentual gemittelten Bedarfsprognose auf Basis der letzten 3 Jahre. Der reale Umfang der Leistungsabnahme wird sich nach dem konkreten Lizenzbedarf des Auftraggebers zur Sicherstellung der Regelkonformität zu den Lizenzbestimmungen des Softwareherstellers richten. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Erfüllung einer betragsmäßigen und/oder zeitlichen Leistungsabnahmeverpflichtung durch den Auftraggeber kann auf Grundlage dieser Ausschreibung nicht abgeleitet werden. Geschätzter Gesamtauftragswert über eine Laufzeit von 36 Monaten: 1 590 000 EUR Bei Berücksichtigung einer optionalen Verlängerung auf 48 Monate: 2 120 000 EUR.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Microsoft-Lizenzen
20-004/18 - Microsoft-Lizenzen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrages für einen durch Microsoft autorisierten Handelspartner – Large Account Reseller (LAR) Handelspartner-Rahmenvertrag für Microsoft...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrages für einen durch Microsoft autorisierten Handelspartner – Large Account Reseller (LAR) Handelspartner-Rahmenvertrag für Microsoft Software-Lizenzen.
Die Landeshauptstadt Wiesbaden, vertreten durch die Kämmerei, Abteilung Informationsmanagement, beabsichtigt die Vergabe eines Rahmenvertrages für einen durch Microsoft autorisierten Handelspartner – Large Account Reseller (LAR). Die Landeshauptstadt Wiesbaden verfolgt das Ziel, ab dem 1.4.2019 für einen Zeitraum von 3 Jahren Microsoft Software-Lizenzen von 1 Anbieter/Handelspartner mit einer einheitlichen Rabattierung zum Listenpreis des Software-Herstellers zu beziehen. Der Auftraggeber behält sich vor im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer, den geschlossenen Vertrag unter Verzicht auf eine Vergabebekanntmachung um ein weiteres Jahr zu verlängern. Die Landeshauptstadt Wiesbaden erwartet vom Auftragnehmer kostenfreie, qualifizierte und in Folge garantierte (PRESALES und POSTSALES) Aktivitäten für die Beratung und Unterstützung in den Themen Lizenzoptimierung, Lizenzverwaltung und Lizenzplausibilität. Ausschreibungsgegenstand sind Software-(Lizenzen)-Lieferleistungen für alle inkludierten Microsoft-Software-Produkte auf Basis der zwischen der Fa. Microsoft und dem Bundesministerium des Innern geschlossenen Konditionenverträge für öffentliche Auftraggeber der Bundesrepublik Deutschland.
– Microsoft Select Plus (Government),
– Microsoft Konzernvertrag /Enterprise Agreement(Government),
– Microsoft Business- und Servicevertrag (MBSA).
Alle Software-Lizenzen sollen vom Auftragnehmer über die vorgenannten Volumenlizenzverträge zur dauerhaften Überlassung(Kauf) angeboten werden. Die Bezugsberechtigung der Landeshauptstadt Wiesbaden regelt sich durch Beitrittserklärungen zu den Konditionenverträgen auf der Grundlage der Microsoft Definition der berechtigten Verwaltungseinrichtungen (EMEA). Die Landeshauptstadt beabsichtigt explizit nicht den Erwerb von Gebrauchtsoftware und stützt sich in der Ablehnung auf juristische Kommentierungen und u. a. auf den Leitfaden der BITKOM zum Handel mit Gebrauchtsoftware. Microsoft Softwarelizenzen (1.4.2019 bis 31.3.2022) zur Ausstattung von ca. 4 200 DV-Arbeitsplätzen.
Der in der Ausschreibung aufgeführte kalkulierte Auftragswert von ca. 530 000 EUR pro Jahr stellt eine Berechnungsgrundlage dar. Der Schätzwert basiert auf realen Leistungsabnahmemengen aus dem zum 31.3.2019 auslaufenden EA-Vertrag der LHW, ergänzenden Beschaffungen aus Microsoft Select Plus und einer prozentual gemittelten Bedarfsprognose auf Basis der letzten 3 Jahre. Der reale Umfang der Leistungsabnahme wird sich nach dem konkreten Lizenzbedarf des Auftraggebers zur Sicherstellung der Regelkonformität zu den Lizenzbestimmungen des Softwareherstellers richten. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Erfüllung einer betragsmäßigen und/oder zeitlichen Leistungsabnahmeverpflichtung durch den Auftraggeber kann auf Grundlage dieser Ausschreibung nicht abgeleitet werden. Geschätzter Gesamtauftragswert über eine Laufzeit von 36 Monaten: 1 590 000 EUR.
Bei Berücksichtigung einer optionalen Verlängerung auf 48 Monate: 2 120 000 EUR.
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 1
Titel: 20-004/18 Microsoft-Lizenen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Cancom GmbH Hessen
Postanschrift: Fugger Straße 1d
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04158
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: behoerden@cancom.com📧
Region: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.cancom.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 10 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2019/S 156-385038 (2019-08-13)