Mittagsverpflegung, Zwischenverpflegung und Speiseresteentsorgung für Siegener Schulen.
Los 1: Achenbacher Schule;
Los 2: Geschwister-Scholl-Schule, Gesamtschule Auf dem Schießberg, Realschule Am Schießberg;
Los 3: Realschule Am Oberen Schloss;
Los 4: Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium, Mittagsverpflegung;
Los 5: Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium, Zwischenverpflegung;
Los 6: Gymnasium Am Löhrtor;
Los 7: Gymnasium Auf der Morgenröthe und Realschule Auf der Morgenröthe;
Los 8: Peter-Paul-Rubens-Gymnasium;
Los 9: Gesamtschule Eiserfeld, Teilstandort Am Hengsberg;
Los 10: Gesamtschule Eiserfeld, Hauptstandort Talsbachstr.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-05-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-04-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mittagsverpflegung, Zwischenverpflegung und Speiseresteentsorgung
079_18
Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste für Schulen📦
Kurze Beschreibung:
“Mittagsverpflegung, Zwischenverpflegung und Speiseresteentsorgung für Siegener Schulen.
Los 1: Achenbacher Schule;
Los 2: Geschwister-Scholl-Schule,...”
Kurze Beschreibung
Mittagsverpflegung, Zwischenverpflegung und Speiseresteentsorgung für Siegener Schulen.
Los 1: Achenbacher Schule;
Los 2: Geschwister-Scholl-Schule, Gesamtschule Auf dem Schießberg, Realschule Am Schießberg;
Los 3: Realschule Am Oberen Schloss;
Los 4: Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium, Mittagsverpflegung;
Los 5: Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium, Zwischenverpflegung;
Los 6: Gymnasium Am Löhrtor;
Los 7: Gymnasium Auf der Morgenröthe und Realschule Auf der Morgenröthe;
Los 8: Peter-Paul-Rubens-Gymnasium;
Los 9: Gesamtschule Eiserfeld, Teilstandort Am Hengsberg;
Los 10: Gesamtschule Eiserfeld, Hauptstandort Talsbachstr.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 10
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Achenbacher Schule
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste für Schulen📦
Ort der Leistung: Siegen-Wittgenstein🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Siegen
Beschreibung der Beschaffung:
“In der von der Universitätsstadt Siegen getragenen Hauptschule werden Kinder und Jugendliche in den Altersgruppen von 10 bis ca. 18 Jahren täglich bzw. an...”
Beschreibung der Beschaffung
In der von der Universitätsstadt Siegen getragenen Hauptschule werden Kinder und Jugendliche in den Altersgruppen von 10 bis ca. 18 Jahren täglich bzw. an ausgewählten Tagen mit Pflichtunterricht am Nachmittag mit einem warmen Mittagessen versorgt. Die Verpflegung erfolgt an 4 Tagen in der Woche (Montag bis Donnerstag) an ca. 265 Tagen (im Zeitraum 29.8.2018 bis zum Beginn der Sommerferien 2020). Die Anzahl kann durch entsprechende Unterrichtsausfälle noch nach oben oder unten abweichen. Die geschätzte Anzahl der täglichen Mittagessen beläuft sich im Jahresdurchschnitt auf etwa 25 pro Betriebstag.
Die Verpflegung besteht aus täglich einem Mittagessen im Warmverpflegungssystem. Laut Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung muss es alle notwendigen Nährstoffe enthalten. Zudem muss die Mahlzeit ausgewogen und kindgerecht gestaltet werden (siehe beigefügte Broschüre „DGE – Qualitätsstandards für die Schulverpflegung“).
Der Auftragnehmer übernimmt im eigenen Namen und auf eigene Rechnung die Bereitstellung und den Transport von Mittagessen, die Entsorgung der Speisereste sowie alle verwaltungstechnischen Angelegenheiten, die mit den genannten Punkten verbunden sind (z. B. Abrechnung).
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2018-08-29 📅
Datum des Endes: 2020-06-26 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Geschwister-Scholl-Schule sowie Gesamtschule und Realschule Auf dem Schießberg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In der von der Universitätsstadt Siegen getragenen Hauptschule, Realschule sowie Gesamtschule werden Kinder und Jugendliche in den Altersgruppen von 10 bis...”
Beschreibung der Beschaffung
In der von der Universitätsstadt Siegen getragenen Hauptschule, Realschule sowie Gesamtschule werden Kinder und Jugendliche in den Altersgruppen von 10 bis ca. 18 Jahren täglich bzw. an ausgewählten Tagen mit Pflichtunterricht am Nachmittag mit einem warmen Mittagessen versorgt. Die Verpflegung erfolgt an 4 Tagen in der Woche (Montag bis Donnerstag) an ca. 285 Tagen (im Zeitraum 29.8.2018 bis zum Beginn der Sommerferien 2020). Die Anzahl kann durch entsprechende Unterrichtsausfälle noch nach oben oder unten abweichen.
Die geschätzte Anzahl der täglichen Mittagessen beläuft sich im Jahresdurchschnitt auf etwa 280 pro Betriebstag im Schuljahr 2018/2019 und 320 pro Betriebstag im Schuljahr 2019/2020. Die Einschätzung ist wegen der Neuerrichtung der Gesamtschule zum 1.8.2016 an o.g. Standort nur schwer vorzunehmen.
Die Verpflegung besteht aus täglich einem Mittagessen im Warmverpflegungssystem. Laut Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung muss es alle notwendigen Nährstoffe enthalten. Zudem muss die Mahlzeit ausgewogen und kindgerecht gestaltet werden (siehe beigefügte Broschüre „DGE – Qualitätsstandards für die Schulverpflegung“).
Der Auftragnehmer übernimmt im eigenen Namen und auf eigene Rechnung die Bereitstellung und den Transport von Mittagessen, die Entsorgung der Speisereste sowie alle verwaltungstechnischen Angelegenheiten, die mit den genannten Punkten verbunden sind (z. B. Abrechnung).
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Realschule Am Oberen Schloss
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In der von der Universitätsstadt Siegen getragenen Realschule werden Kinder und Jugendliche in den Altersgruppen von 10 bis ca. 18 Jahren täglich bzw. an...”
Beschreibung der Beschaffung
In der von der Universitätsstadt Siegen getragenen Realschule werden Kinder und Jugendliche in den Altersgruppen von 10 bis ca. 18 Jahren täglich bzw. an ausgewählten Tagen mit Pflichtunterricht am Nachmittag mit einem warmen Mittagessen versorgt. Die Verpflegung erfolgt an 5 Tagen in der Woche (Montag bis Freitag) an ca. 352 Tagen (im Zeitraum 29.8.2018 bis zum Beginn der Sommerferien 2020). Die Anzahl kann durch entsprechende Unterrichtsausfälle noch nach oben oder unten abweichen.
Die geschätzte Anzahl der täglichen Mittagessen beläuft sich im Jahresdurchschnitt auf etwa 35 pro Betriebstag.
Die Verpflegung besteht aus täglich einem Mittagessen im Warmverpflegungssystem. Laut Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung muss es alle notwendigen Nährstoffe enthalten. Zudem muss die Mahlzeit ausgewogen und kindgerecht gestaltet werden (siehe beigefügte Broschüre „DGE – Qualitätsstandards für die Schulverpflegung“).
Der Auftragnehmer übernimmt im eigenen Namen und auf eigene Rechnung die Bereitstellung und den Transport von Mittagessen, die Entsorgung der Speisereste sowie alle verwaltungstechnischen Angelegenheiten, die mit den genannten Punkten verbunden sind (z. B. Abrechnung).
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Mittagsverpflegung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In dem von der Universitätsstadt Siegen getragenen Gymnasium werden Kinder und Jugendliche in den Altersgruppen von 10 bis ca. 18 Jahren täglich bzw. an...”
Beschreibung der Beschaffung
In dem von der Universitätsstadt Siegen getragenen Gymnasium werden Kinder und Jugendliche in den Altersgruppen von 10 bis ca. 18 Jahren täglich bzw. an ausgewählten Tagen mit Pflichtunterricht am Nachmittag mit einem warmen Mittagessen versorgt. Die Verpflegung erfolgt an 5 Tagen in der Woche (Montag bis Freitag) an ca. 355 Tagen (im Zeitraum 29.8.2018 bis zum Beginn der Sommerferien 2020). Die Anzahl kann durch entsprechende Unterrichtsausfälle noch nach oben oder unten abweichen.
Die geschätzte Anzahl der täglichen Mittagessen beläuft sich im Jahresdurchschnitt auf etwa 20 pro Betriebstag.
Die Verpflegung besteht aus täglich einem Mittagessen im Warmverpflegungssystem. Laut Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung muss es alle notwendigen Nährstoffe enthalten. Zudem muss die Mahlzeit ausgewogen und kindgerecht gestaltet werden (siehe beigefügte Broschüre „DGE – Qualitätsstandards für die Schulverpflegung“).
Die Bezahlung der gelieferten Ware wird seitens der Eltern durch ein bargeldloses Kartensystem vorgenommen. Änderungen bleiben vorbehalten.
Barzahlung ist ausgeschlossen.
Der Auftragnehmer übernimmt im eigenen Namen und auf eigene Rechnung die Bereitstellung und den Transport von Mittagessen, die Entsorgung der Speisereste sowie alle verwaltungstechnischen Angelegenheiten, die mit den zuvor genannten Punkten verbunden sind (z. B. Abrechnung).
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Zwischenverpflegung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ausschreibung umfasst den Lieferungs-/Vertragszeitraum ab 29.8.2018 bis zum Beginn der Sommerferien 2020 und beinhaltet die Zwischenverpflegung (Betrieb...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ausschreibung umfasst den Lieferungs-/Vertragszeitraum ab 29.8.2018 bis zum Beginn der Sommerferien 2020 und beinhaltet die Zwischenverpflegung (Betrieb einer Cafeteria) in den Pausen am Vormittag. Hierfür stellt die Universitätsstadt Siegen die Räumlichkeiten des Verpflegungsbereichs des Gymnasiums in der Zeit von 8.00 bis 12.00 zur Verfügung. Im hinteren Bereich der Spülküche wird des Weiteren ein separater Raum (Nr. 107.2) zur Lagerung von Vorräten zur Verfügung gestellt. Der Betrieb der Zwischenverpflegung ist einschließlich Reinigung täglich mit dem Beginn der Vorbereitungsarbeiten für die Ausgabe des Mittagessens einzustellen.
Die Zwischenverpflegung ist montags bis freitags an ca. 355 Tagen (im Zeitraum 29.8.2018 bis zum Beginn der Sommerferien 2020) zu gewährleisten. Die Anzahl der Betriebstage kann durch entsprechende Unterrichtsausfälle noch nach oben oder unten abweichen. Die Zwischenverpflegung kann von zurzeit rund 690 Schülerinnen und Schülern in den Altersgruppen von 10 bis ca. 18 Jahren sowie den Lehrkräften und Verwaltungsmitarbeiterinnen in Anspruch genommen werden. Das Angebot hat sich hinsichtlich der Lebensmittelauswahl und Zusammenstellung an den Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung („DGE- Qualitätsstandards für die Schulverpflegung“) sowie an den sich aus dieser Beschreibung ergebenden Anforderungen und Konkretisierungen zu orientieren.
Der Auftragnehmer sichert die Zwischenverpflegung und Entsorgung der Speisereste sowie alle weiteren mit der Zwischenverpflegung verbundenen Angelegenheiten unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben durch eigenes Personal. Für das eigene Personal trägt er das volle Risiko des Personalausfalls.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gymnasium Am Löhrtor
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In dem von der Universitätsstadt Siegen getragenen Gymnasium werden Kinder und Jugendliche in den Altersgruppen von 10 bis ca. 18 Jahren täglich bzw. an...”
Beschreibung der Beschaffung
In dem von der Universitätsstadt Siegen getragenen Gymnasium werden Kinder und Jugendliche in den Altersgruppen von 10 bis ca. 18 Jahren täglich bzw. an ausgewählten Tagen mit Pflichtunterricht am Nachmittag mit einem warmen Mittagessen versorgt. Die Verpflegung erfolgt an 5 Tagen in der Woche (Montag bis Freitag) an ca. 348 Tagen (im Zeitraum 29.8.2018 bis zum Beginn der Sommerferien 2020). Die Anzahl kann durch entsprechende Unterrichtsausfälle noch nach oben oder unten abweichen. Die geschätzte Anzahl der täglichen Mittagessen beläuft sich auf etwa 30 pro Betriebstag.
Die Verpflegung besteht aus täglich einem Mittagessen im Warmverpflegungssystem. Laut Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung muss es alle notwendigen Nährstoffe enthalten. Zudem muss die Mahlzeit ausgewogen und kindgerecht gestaltet werden (siehe beigefügte Broschüre „DGE – Qualitätsstandards für die Schulverpflegung“).
Der Auftragnehmer übernimmt im eigenen Namen und auf eigene Rechnung die Bereitstellung und den Transport von Mittagessen, die Entsorgung der Speisereste sowie alle verwaltungstechnischen Angelegenheiten, die mit den zuvor genannten Punkten verbunden sind (z. B. Abrechnung).
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gymnasium und Realschule Auf der Morgenröthe
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In dem von der Universitätsstadt Siegen getragenen Gymnasium sowie in der Real-schule werden Kinder und Jugendliche in den Altersgruppen von 10 bis ca. 18...”
Beschreibung der Beschaffung
In dem von der Universitätsstadt Siegen getragenen Gymnasium sowie in der Real-schule werden Kinder und Jugendliche in den Altersgruppen von 10 bis ca. 18 Jahren täglich bzw. an ausgewählten Tagen mit Pflichtunterricht am Nachmittag mit einem warmen Mittagessen versorgt. Die Verpflegung erfolgt an 4 Tagen in der Woche (Mon-tag bis Donnerstag) an ca. 283 Tagen (im Zeitraum 29.8.2018 bis zum Beginn der Sommerferien 2020). Die Anzahl kann durch entsprechende Unterrichtsausfälle noch nach oben oder unten abweichen.
Die geschätzte Anzahl der täglichen Mittagessen beläuft sich im Jahresdurchschnitt auf etwa 50 pro Betriebstag.
Die Verpflegung besteht aus täglich einem Mittagessen im Warmverpflegungssystem. Laut Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung muss es alle notwendigen Nährstoffe enthalten. Zudem muss die Mahlzeit ausgewogen und kindgerecht gestaltet werden (siehe beigefügte Broschüre „DGE – Qualitätsstandards für die Schulverpflegung“).
Die Bezahlung der gelieferten Ware wird seitens der Eltern durch ein bargeldloses Bestell- und Abrechnungssystem vorgenommen. Änderungen bleiben vorbehalten.
Barzahlung ist ausgeschlossen.
Der Auftragnehmer übernimmt im eigenen Namen und auf eigene Rechnung die Bereitstellung und den Transport von Mittagessen, die Entsorgung der Speisereste sowie alle verwaltungstechnischen Angelegenheiten, die mit den zuvor genannten Punkten verbunden sind (z. B. Abrechnung).
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Peter-Paul-Rubens-Gymnasium
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In dem von der Universitätsstadt Siegen getragenen Gymnasium werden Kinder und Jugendliche in den Altersgruppen von 10 bis ca. 18 Jahren täglich bzw. an...”
Beschreibung der Beschaffung
In dem von der Universitätsstadt Siegen getragenen Gymnasium werden Kinder und Jugendliche in den Altersgruppen von 10 bis ca. 18 Jahren täglich bzw. an ausgewählten Tagen mit Pflichtunterricht am Nachmittag mit einem warmen Mittagessen versorgt. Die Verpflegung erfolgt an 4 Tagen in der Woche (Montag bis Donnerstag) an ca. 290 Tagen (im Zeitraum 29.8.2018 bis zum Beginn der Sommerferien 2020). Die Anzahl kann durch entsprechende Unterrichtsausfälle noch nach oben oder unten abweichen.
Die geschätzte Anzahl der täglichen Mittagessen beläuft sich im Jahresdurchschnitt auf etwa 130 pro Betriebstag.
Die Verpflegung besteht aus täglich einem Mittagessen im Warmverpflegungssystem. Laut Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung muss es alle notwendigen Nährstoffe enthalten. Zudem muss die Mahlzeit ausgewogen und kindgerecht gestaltet werden (siehe beigefügte Broschüre „DGE – Qualitätsstandards für die Schulverpflegung“).
Die Bezahlung der gelieferten Ware erfolgt seitens der Eltern durch ein bargeldloses Bestell- und Abrechnungssystem. Änderungen bleiben vorbehalten.
Barzahlung ist ausgeschlossen.
Der Auftragnehmer übernimmt im eigenen Namen und auf eigene Rechnung die Bereitstellung und den Transport von Mittagessen, die Entsorgung der Speisereste sowie alle verwaltungstechnischen Angelegenheiten, die mit den genannten Punkten verbunden sind (z. B. Abrechnung).
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gesamtschule Eiserfeld Teilstandort
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In dem von der Universitätsstadt Siegen getragenen Schulgebäude am Hengsberg (Dependance der Gesamtschule Eiserfeld) werden Kinder und Jugendliche in den...”
Beschreibung der Beschaffung
In dem von der Universitätsstadt Siegen getragenen Schulgebäude am Hengsberg (Dependance der Gesamtschule Eiserfeld) werden Kinder und Jugendliche in den Altersgruppen von 10 bis ca. 14 Jahren täglich bzw. an ausgewählten Tagen mit Pflichtunterricht am Nachmittag mit einem warmen Mittagessen versorgt. Die Verpflegung erfolgt an 4 Tagen in der Woche (Montag bis Donnerstag) an ca. 280 Tagen (im Zeitraum 29.8.2018 bis zum Beginn der Sommerferien 2020). Die Anzahl kann durch entsprechende Unterrichtsausfälle noch nach oben oder unten abweichen.
Die geschätzte Anzahl der täglichen Mittagessen beläuft sich im Jahresdurchschnitt auf etwa 120 pro Betriebstag.
Die Verpflegung besteht aus täglich einem Mittagessen im Warmverpflegungssystem. Laut Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung muss es alle notwendigen Nährstoffe enthalten. Zudem muss die Mahlzeit ausgewogen und kindgerecht gestaltet werden (siehe beigefügte Broschüre „DGE – Qualitätsstandards für die Schulverpflegung“).
Der Auftragnehmer übernimmt im eigenen Namen und auf eigene Rechnung die Bereitstellung und den Transport von Mittagessen, die Entsorgung der Speisereste sowie alle verwaltungstechnischen Angelegenheiten, die mit den genannten Punkten verbunden sind (z. B. Abrechnung).
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gesamtschule Eiserfeld Hauptstandort
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In der von der Universitätsstadt Siegen getragenen Gesamtschule werden Kinder und Jugendliche in den Altersgruppen von 13 bis ca. 19 Jahren täglich bzw. an...”
Beschreibung der Beschaffung
In der von der Universitätsstadt Siegen getragenen Gesamtschule werden Kinder und Jugendliche in den Altersgruppen von 13 bis ca. 19 Jahren täglich bzw. an ausgewählten Tagen mit Pflichtunterricht am Nachmittag mit einem warmen Mittagessen versorgt. Die Mittagsverpflegung erfolgt an 4 Tagen in der Woche (Montag bis Donnerstag) an ca. 280 Tagen (im Zeitraum 29.8.2018 bis zum Beginn der Sommerferien 2020). Die Anzahl kann durch entsprechende Unterrichtsausfälle noch nach oben oder unten abweichen.
Die geschätzte Anzahl der täglichen Mittagessen beläuft sich im Jahresdurchschnitt auf durchschnittlich etwa 70 pro Betriebstag bei einer Schülerschaft von rund 720 Schülerinnen und Schülern, die das Mittagsangebot in Anspruch nehmen könnten.
Die Verpflegung besteht aus täglich einem Mittagessen im Warmverpflegungssystem. Laut Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung muss es alle notwendigen Nährstoffe enthalten. Zudem muss die Mahlzeit ausgewogen und kindgerecht gestaltet werden (siehe beigefügte Broschüre „DGE – Qualitätsstandards für die Schulverpflegung“).
Der Auftragnehmer übernimmt im eigenen Namen und auf eigene Rechnung die Bereitstellung und den Transport von Mittagessen, die Entsorgung der Speisereste sowie alle verwaltungstechnischen Angelegenheiten, die mit den genannten Punkten verbunden sind (z. B. Abrechnung).
Für die Ausgabe des Mittagessens steht in der Schulmensa städtisches Küchenpersonal zur Verfügung. Die Bemessung der Wochenarbeitsstunden richtet sich nach der Anzahl der ausgegebenen Mittagessen.
Derzeit wird geprüft, ob die Bezahlung der Mittagsverpflegung seitens der Eltern zukünftig durch ein bargeldloses Bestell- und Abrechnungssystem vorgenommen werden kann.
Neben der Mittagsverpflegung ist auch die Bereitstellung und Gestaltung der Zwischenverpflegung sicherzustellen. Eine zeitliche Trennung von Mittags- und Zwischenverpflegung ist nicht vorgesehen. Die Zwischenverpflegung ist jedoch zusätzlich auch freitags zu gewährleisten und kann von zurzeit rund 720 Schülerinnen und Schülern in Anspruch genommen werden. Das Angebot hat sich hinsichtlich der Lebensmittelauswahl und Zusammenstellung ebenfalls an den Qualitätsstandards der DGE sowie an den sich aus dem Leistungsverzeichnis ergebenden Anforderungen und Konkretisierungen zu orientieren.
Der Auftragnehmer sichert die Zwischenverpflegung und Entsorgung der Speisereste sowie alle weiteren mit der Zwischenverpflegung verbundenen Angelegenheiten unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben durch eigenes Personal. Für das eigene Personal trägt er das volle Risiko des Personalausfalls.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Präqualifikationsdatenbank für den Liefer-und Dienstleistungsbereich (PQ-VOL) oder Eigenerklärung (gem. Formblatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in die Präqualifikationsdatenbank für den Liefer-und Dienstleistungsbereich (PQ-VOL) oder Eigenerklärung (gem. Formblatt 124 oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Organisationen oder Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen.
Weiterhin gefordert:
— eine Bescheinigung über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (Deckungssumme von mind. 1 Mio EUR),
— Bescheinigung einer einschlägigen berufsfachlichen Qualifikation für die Leitung des Verpflegungsbereichs des Auftragnehmers (siehe Vergabeunterlagen).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Weitere geforderte Nachweise:
— Hygienekonzept,
— Darlegung Beschwerdemanagement,
— Vierwochenspeisepläne (16 bzw. 20 Verpflegungstage) für die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Weitere geforderte Nachweise:
— Hygienekonzept,
— Darlegung Beschwerdemanagement,
— Vierwochenspeisepläne (16 bzw. 20 Verpflegungstage) für die Mittagsverpflegung,
— Sortimentsvorschlag Zwischenverpflegung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-05-08
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 251 / 411-2165 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Universitätsstadt Siegen
Postanschrift: Rathaus Geisweid/Lindenplatz 7
Postort: Siegen
Postleitzahl: 57078
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 271 / 404-3267📞
E-Mail: vergabestelle@siegen.de📧
Fax: +49 271 / 404-3323 📠
Quelle: OJS 2018/S 068-151725 (2018-04-05)
Ergänzende Angaben (2018-04-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Mittagsverpflegung, Zwischenverpflegung und Speiseresteentsorgung für Siegener Schulen
Los 1: Achenbacher Schule
Los 2: Geschwister-Scholl-Schule,...”
Kurze Beschreibung
Mittagsverpflegung, Zwischenverpflegung und Speiseresteentsorgung für Siegener Schulen
Los 1: Achenbacher Schule
Los 2: Geschwister-Scholl-Schule, Gesamtschule Auf dem Schießberg, Realschule Am Schießberg
Los 3: Realschule Am Oberen Schloss
Los 4: Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium, Mittagsverpflegung
Los 5: Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium, Zwischenverpflegung
Los 6: Gymnasium Am Löhrtor
Los 7: Gymnasium Auf der Morgenröthe und Realschule Auf der Morgenröthe
Los 8: Peter-Paul-Rubens-Gymnasium
Los 9: Gesamtschule Eiserfeld, Teilstandort Am Hengsberg
Los 10: Gesamtschule Eiserfeld, Hauptstandort Talsbachstr.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 068-151725
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Objective Teilnahmeregeln und -kriterien
Alter Wert
Text:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (PQ-VOL) oder Eigenerklärung (gem. Formblatt...”
Text
Die Eignung ist durch Eintragung in die Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (PQ-VOL) oder Eigenerklärung (gem. Formblatt 124 oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Organisationen oder Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen.
Weiterhin gefordert:
— eine Bescheinigung über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (Deckungssumme von mind. 1 Mio EUR),
— Bescheinigung einer einschlägigen berufsfachlichen Qualifikation für die Leitung des Verpflegungsbereichsdes Auftragnehmers (siehe Vergabeunterlagen)
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“1. Eintragung im Handels-/Berufsregister
2. Keine schweren Verfehlungen
3. Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaft
4. Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in...”
Text
1. Eintragung im Handels-/Berufsregister
2. Keine schweren Verfehlungen
3. Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaft
4. Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in d. letzten 3 abgeschl. Geschäftsjahren
5. Angabe zu Insolvenzverfahren / Liquidation
6. Angaben zur Zahlung v. Steuern, Abgaben, Beiträgen zur gesetzl. Sozialversicherung
7. Referenzen aus d. letzten 3 abgeschl. Geschäftsjahren
8. Durchschnittl. Mitarbeiterzahl in d. letzten 3 abgeschl. Geschäftsjahren
9. Angabe d. Nachunternehmerleistungen
10. Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung, Deckungssumme mind. 1 Mio EUR
11. Bescheinigung berufsfachl. Qualifikation (s. Vergabeunterl.)
Zu Nr. 1-9 genügt als Nachweis eine Eigenerklärung (Formular 124, 235). D. Nachforderung d. Registerauszugs (Nr.1), einer qualif. Unbedenklichkeitsbescheinigung (Nr. 3), testierter Jahresabschlüsse od. Steuerberater-/WP-Bescheinigungen (Nr. 4), v. Referenznachw. (Nr. 7) u. d. Angabe d. MA-Zahl (Nr. 8) bleibt vorbehalten. Zu Nr. 10 ist eine Erklärung d. Vers. vorzul.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“1. Die Vergabeunterlagen stehen zum Download zur Verfügung (siehe Punkt I.3. der Bekanntmachung).
2. Eventuelle weitere Informationen, z. B....”
Text
1. Die Vergabeunterlagen stehen zum Download zur Verfügung (siehe Punkt I.3. der Bekanntmachung).
2. Eventuelle weitere Informationen, z. B. Änderungspakete, Bieterfragen und Antworten, werden auf der Vergabeplattform www.vergabe.rib.de eingestellt. Nicht registrierte Bewerber müssen sich die Informationen auf der Vergabeplattform selbstständig beschaffen. Registrierte Organisationen oder Unternehmen werden automatisch informiert.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.3)
Ort des zu ändernden Textes: Einlegung von Rechtsbehelfen
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag kann bis zur wirksamen Zuschlagsentscheidung gestellt werden, sofern der Auftraggeber die unterlegenen Bieter gem. § 134...”
Text
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag kann bis zur wirksamen Zuschlagsentscheidung gestellt werden, sofern der Auftraggeber die unterlegenen Bieter gem. § 134 GWB über die Gründe der Nichtberücksichtigung und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, informiert hat. Es ist eine gesetzliche Wartefrist von mindestens 10 Kalendertagen (bei elektr. Versendung) vor einer verbindlichen Zuschlagserteilung einzuhalten. Meint ein Bieter, einen Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt zu haben, ist der geltend gemachte Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe zu rügen. Wird der Rüge nicht abgeholfen, so kann der Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen (s. § 160 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 072-160447 (2018-04-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-07-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 760984.49 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In der von der Universitätsstadt Siegen getragenen Hauptschule werden Kinder und Jugendliche in den Altersgruppen von 10 bis ca. 18 Jahren täglich bzw. an...”
Beschreibung der Beschaffung
In der von der Universitätsstadt Siegen getragenen Hauptschule werden Kinder und Jugendliche in den Altersgruppen von 10 bis ca. 18 Jahren täglich bzw. an ausgewählten Tagen mit Pflichtunterricht am Nachmittag mit einem warmen Mittagessen versorgt. Die Verpflegung erfolgt an 4 Tagen in der Woche (Montag bis Donnerstag) an ca. 265 Tagen (im Zeitraum 29.8.2018 bis zum Beginn der Sommerferien 2020). Die Anzahl kann durch entsprechende Unterrichtsausfälle noch nach oben oder unten abweichen. Die geschätzte Anzahl der täglichen Mittagessen beläuft sich im Jahresdurchschnitt auf etwa 25 pro Betriebstag.
Die Verpflegung besteht aus täglich einem Mittagessen im Warmverpflegungssystem. Laut Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung muss es alle notwendigen Nährstoffe enthalten. Zudem muss die Mahlzeit ausgewogen und kindgerecht gestaltet werden (siehe beigefügte Broschüre „DGE – Qualitätsstandards für die Schulverpflegung“).
Der Auftragnehmer übernimmt im eigenen Namen und auf eigene Rechnung die Bereitstellung und den Transport von Mittagessen, die Entsorgung der Speisereste sowie alle verwaltungstechnischen Angelegenheiten, die mit den genannten Punkten verbunden sind (z.B. Abrechnung).
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel:
“Geschwister-Scholl-Schule sowie Gesamtschule Auf dem Schießberg und Realschule Am Schießberg” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In der von der Universitätsstadt Siegen getragenen Hauptschule, Realschule sowie Gesamtschule werden Kinder und Jugendliche in den Altersgruppen von 10 bis...”
Beschreibung der Beschaffung
In der von der Universitätsstadt Siegen getragenen Hauptschule, Realschule sowie Gesamtschule werden Kinder und Jugendliche in den Altersgruppen von 10 bis ca. 18 Jahren täglich bzw. an ausgewählten Tagen mit Pflichtunterricht am Nachmittag mit einem warmen Mittagessen versorgt. Die Verpflegung erfolgt an 4 Tagen in der Woche (Montag bis Donnerstag) an ca. 285 Tagen (im Zeitraum 29.8.2018 bis zum Beginn der Sommerferien 2020). Die Anzahl kann durch entsprechende Unterrichtsausfälle noch nach oben oder unten abweichen.
Die geschätzte Anzahl der täglichen Mittagessen beläuft sich im Jahresdurchschnitt auf etwa 280 pro Betriebstag im Schuljahr 2018/2019 und 320 pro Betriebstag im Schuljahr 2019/2020. Die Einschätzung ist wegen der Neuerrichtung der Gesamtschule zum 1.8.2016 an o.g. Standort nur schwer vorzunehmen.
Die Verpflegung besteht aus täglich einem Mittagessen im Warmverpflegungssystem. Laut Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung muss es alle notwendigen Nährstoffe enthalten. Zudem muss die Mahlzeit ausgewogen und kindgerecht gestaltet werden (siehe beigefügte Broschüre „DGE – Qualitätsstandards für die Schulverpflegung“).
Der Auftragnehmer übernimmt im eigenen Namen und auf eigene Rechnung die Bereitstellung und den Transport von Mittagessen, die Entsorgung der Speisereste sowie alle verwaltungstechnischen Angelegenheiten, die mit den genannten Punkten verbunden sind (z.B. Abrechnung).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“In der von der Universitätsstadt Siegen getragenen Realschule werden Kinder und Jugendliche in den Altersgruppen von 10 bis ca. 18 Jahren täglich bzw. an...”
Beschreibung der Beschaffung
In der von der Universitätsstadt Siegen getragenen Realschule werden Kinder und Jugendliche in den Altersgruppen von 10 bis ca. 18 Jahren täglich bzw. an ausgewählten Tagen mit Pflichtunterricht am Nachmittag mit einem warmen Mittagessen versorgt. Die Verpflegung erfolgt an 5 Tagen in der Woche (Montag bis Freitag) an ca. 352 Tagen (im Zeitraum 29.8.2018 bis zum Beginn der Sommerferien 2020). Die Anzahl kann durch entsprechende Unterrichtsausfälle noch nach oben oder unten abweichen.
Die geschätzte Anzahl der täglichen Mittagessen beläuft sich im Jahresdurchschnitt auf etwa 35 pro Betriebstag.
Die Verpflegung besteht aus täglich einem Mittagessen im Warmverpflegungssystem. Laut Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung muss es alle notwendigen Nährstoffe enthalten. Zudem muss die Mahlzeit ausgewogen und kindgerecht gestaltet werden (siehe beigefügte Broschüre „DGE – Qualitätsstandards für die Schulverpflegung“).
Der Auftragnehmer übernimmt im eigenen Namen und auf eigene Rechnung die Bereitstellung und den Transport von Mittagessen, die Entsorgung der Speisereste sowie alle verwaltungstechnischen Angelegenheiten, die mit den genannten Punkten verbunden sind (z.B. Abrechnung).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“In dem von der Universitätsstadt Siegen getragenen Gymnasium werden Kinder und Jugendliche in den Altersgruppen von 10 bis ca. 18 Jahren täglich bzw. an...”
Beschreibung der Beschaffung
In dem von der Universitätsstadt Siegen getragenen Gymnasium werden Kinder und Jugendliche in den Altersgruppen von 10 bis ca. 18 Jahren täglich bzw. an ausgewählten Tagen mit Pflichtunterricht am Nachmittag mit einem warmen Mittagessen versorgt. Die Verpflegung erfolgt an 5 Tagen in der Woche (Montag bis Freitag) an ca. 355 Tagen (im Zeitraum 29.8.2018 bis zum Beginn der Sommerferien 2020). Die Anzahl kann durch entsprechende Unterrichtsausfälle noch nach oben oder unten abweichen.
Die geschätzte Anzahl der täglichen Mittagessen beläuft sich im Jahresdurchschnitt auf etwa 20 pro Betriebstag.
Die Verpflegung besteht aus täglich einem Mittagessen im Warmverpflegungssystem. Laut Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung muss es alle notwendigen Nährstoffe enthalten. Zudem muss die Mahlzeit ausgewogen und kindgerecht gestaltet werden (siehe beigefügte Broschüre „DGE – Qualitätsstandards für die Schulverpflegung“).
Die Bezahlung der gelieferten Ware wird seitens der Eltern durch ein bargeldloses Kartensystem vorgenommen. Änderungen bleiben vorbehalten.
Barzahlung ist ausgeschlossen.
Der Auftragnehmer übernimmt im eigenen Namen und auf eigene Rechnung die Bereitstellung und den Transport von Mittagessen, die Entsorgung der Speisereste sowie alle verwaltungstechnischen Angelegenheiten, die mit den zuvor genannten Punkten verbunden sind (z.B. Abrechnung).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ausschreibung umfasst den Lieferungs-/Vertragszeitraum ab 29.8.2018 bis zum Beginn der Sommerferien 2020 und beinhaltet die Zwischenverpflegung (Betrieb...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ausschreibung umfasst den Lieferungs-/Vertragszeitraum ab 29.8.2018 bis zum Beginn der Sommerferien 2020 und beinhaltet die Zwischenverpflegung (Betrieb einer Cafeteria) in den Pausen am Vormittag. Hierfür stellt die Universitätsstadt Siegen die Räumlichkeiten des Verpflegungsbereichs des Gymnasiums in der Zeit von 8.00 bis 12.00 zur Verfügung. Im hinteren Bereich der Spülküche wird des Weiteren ein separater Raum (Nr. 107.2) zur Lagerung von Vorräten zur Verfügung gestellt. Der Betrieb der Zwischenverpflegung ist einschließlich Reinigung täglich mit dem Beginn der Vorbereitungsarbeiten für die Ausgabe des Mittagessens einzustellen.
Die Zwischenverpflegung ist montags bis freitags an ca. 355 Tagen (im Zeitraum 29.8.2018 bis zum Beginn der Sommerferien 2020) zu gewährleisten. Die Anzahl der Betriebstage kann durch entsprechende Unterrichtsausfälle noch nach oben oder unten abweichen. Die Zwischenverpflegung kann von zurzeit rund 690 Schülerinnen und Schülern in den Altersgruppen von 10 bis ca. 18 Jahren sowie den Lehrkräften und Verwaltungsmitarbeiterinnen in Anspruch genommen werden. Das Angebot hat sich hinsichtlich der Lebensmittelauswahl und Zusammenstellung an den Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung („DGE – Qualitätsstandards für die Schulverpflegung“) sowie an den sich aus dieser Beschreibung ergebenden Anforderungen und Konkretisierungen zu orientieren.
Der Auftragnehmer sichert die Zwischenverpflegung und Entsorgung der Speisereste sowie alle weiteren mit der Zwischenverpflegung verbundenen Angelegenheiten unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben durch eigenes Personal. Für das eigene Personal trägt er das volle Risiko des Personalausfalls.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“In dem von der Universitätsstadt Siegen getragenen Gymnasium werden Kinder und Jugendliche in den Altersgruppen von 10 bis ca. 18 Jahren täglich bzw. an...”
Beschreibung der Beschaffung
In dem von der Universitätsstadt Siegen getragenen Gymnasium werden Kinder und Jugendliche in den Altersgruppen von 10 bis ca. 18 Jahren täglich bzw. an ausgewählten Tagen mit Pflichtunterricht am Nachmittag mit einem warmen Mittagessen versorgt. Die Verpflegung erfolgt an 5 Tagen in der Woche (Montag bis Freitag) an ca. 348 Tagen (im Zeitraum 29.8.2018 bis zum Beginn der Sommerferien 2020). Die Anzahl kann durch entsprechende Unterrichtsausfälle noch nach oben oder unten abweichen. Die geschätzte Anzahl der täglichen Mittagessen beläuft sich auf etwa 30 pro Betriebstag.
Die Verpflegung besteht aus täglich einem Mittagessen im Warmverpflegungssystem. Laut Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung muss es alle notwendigen Nährstoffe enthalten. Zudem muss die Mahlzeit ausgewogen und kindgerecht gestaltet werden (siehe beigefügte Broschüre „DGE – Qualitätsstandards für die Schulverpflegung“).
Der Auftragnehmer übernimmt im eigenen Namen und auf eigene Rechnung die Bereitstellung und den Transport von Mittagessen, die Entsorgung der Speisereste sowie alle verwaltungstechnischen Angelegenheiten, die mit den zuvor genannten Punkten verbunden sind (z.B. Abrechnung).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“In dem von der Universitätsstadt Siegen getragenen Gymnasium sowie in der Realschule werden Kinder und Jugendliche in den Altersgruppen von 10 bis ca. 18...”
Beschreibung der Beschaffung
In dem von der Universitätsstadt Siegen getragenen Gymnasium sowie in der Realschule werden Kinder und Jugendliche in den Altersgruppen von 10 bis ca. 18 Jahren täglich bzw. an ausgewählten Tagen mit Pflichtunterricht am Nachmittag mit einem warmen Mittagessen versorgt. Die Verpflegung erfolgt an 4 Tagen in der Woche (Montag bis Donnerstag) an ca. 283 Tagen (im Zeitraum 29.8.2018 bis zum Beginn der Sommerferien 2020). Die Anzahl kann durch entsprechende Unterrichtsausfälle noch nach oben oder unten abweichen.
Die geschätzte Anzahl der täglichen Mittagessen beläuft sich im Jahresdurchschnitt auf etwa 50 pro Betriebstag.
Die Verpflegung besteht aus täglich einem Mittagessen im Warmverpflegungssystem. Laut Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung muss es alle notwendigen Nährstoffe enthalten. Zudem muss die Mahlzeit ausgewogen und kindgerecht gestaltet werden (siehe beigefügte Broschüre „DGE – Qualitätsstandards für die Schulverpflegung“).
Die Bezahlung der gelieferten Ware wird seitens der Eltern durch ein bargeldloses Bestell- und Abrechnungssystem vorgenommen. Änderungen bleiben vorbehalten.
Barzahlung ist ausgeschlossen.
Der Auftragnehmer übernimmt im eigenen Namen und auf eigene Rechnung die Bereitstellung und den Transport von Mittagessen, die Entsorgung der Speisereste sowie alle verwaltungstechnischen Angelegenheiten, die mit den zuvor genannten Punkten verbunden sind (z.B. Abrechnung).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“In dem von der Universitätsstadt Siegen getragenen Gymnasium werden Kinder und Jugendliche in den Altersgruppen von 10 bis ca. 18 Jahren täglich bzw. an...”
Beschreibung der Beschaffung
In dem von der Universitätsstadt Siegen getragenen Gymnasium werden Kinder und Jugendliche in den Altersgruppen von 10 bis ca. 18 Jahren täglich bzw. an ausgewählten Tagen mit Pflichtunterricht am Nachmittag mit einem warmen Mittagessen versorgt. Die Verpflegung erfolgt an 4 Tagen in der Woche (Montag bis Donnerstag) an ca. 290 Tagen (im Zeitraum 29.8.2018 bis zum Beginn der Sommerferien 2020). Die Anzahl kann durch entsprechende Unterrichtsausfälle noch nach oben oder unten abweichen.
Die geschätzte Anzahl der täglichen Mittagessen beläuft sich im Jahresdurchschnitt auf etwa 130 pro Betriebstag.
Die Verpflegung besteht aus täglich einem Mittagessen im Warmverpflegungssystem. Laut Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung muss es alle notwendigen Nährstoffe enthalten. Zudem muss die Mahlzeit ausgewogen und kindgerecht gestaltet werden (siehe beigefügte Broschüre „DGE – Qualitätsstandards für die Schulverpflegung“).
Die Bezahlung der gelieferten Ware erfolgt seitens der Eltern durch ein bargeldloses Bestell- und Abrechnungssystem. Änderungen bleiben vorbehalten.
Barzahlung ist ausgeschlossen.
Der Auftragnehmer übernimmt im eigenen Namen und auf eigene Rechnung die Bereitstellung und den Transport von Mittagessen, die Entsorgung der Speisereste sowie alle verwaltungstechnischen Angelegenheiten, die mit den genannten Punkten verbunden sind (z.B. Abrechnung).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“In dem von der Universitätsstadt Siegen getragenen Schulgebäude am Hengsberg (Dependance der Gesamtschule Eiserfeld) werden Kinder und Jugendliche in den...”
Beschreibung der Beschaffung
In dem von der Universitätsstadt Siegen getragenen Schulgebäude am Hengsberg (Dependance der Gesamtschule Eiserfeld) werden Kinder und Jugendliche in den Altersgruppen von 10 bis ca. 14 Jahren täglich bzw. an ausgewählten Tagen mit Pflichtunterricht am Nachmittag mit einem warmen Mittagessen versorgt. Die Verpflegung erfolgt an 4 Tagen in der Woche (Montag bis Donnerstag) an ca. 280 Tagen (im Zeitraum 29.8.2018 bis zum Beginn der Sommerferien 2020). Die Anzahl kann durch entsprechende Unterrichtsausfälle noch nach oben oder unten abweichen.
Die geschätzte Anzahl der täglichen Mittagessen beläuft sich im Jahresdurchschnitt auf etwa 120 pro Betriebstag.
Die Verpflegung besteht aus täglich einem Mittagessen im Warmverpflegungssystem. Laut Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung muss es alle notwendigen Nährstoffe enthalten. Zudem muss die Mahlzeit ausgewogen und kindgerecht gestaltet werden (siehe beigefügte Broschüre „DGE – Qualitätsstandards für die Schulverpflegung“).
Der Auftragnehmer übernimmt im eigenen Namen und auf eigene Rechnung die Bereitstellung und den Transport von Mittagessen, die Entsorgung der Speisereste sowie alle verwaltungstechnischen Angelegenheiten, die mit den genannten Punkten verbunden sind (z.B. Abrechnung).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“In der von der Universitätsstadt Siegen getragenen Gesamtschule werden Kinder und Jugendliche in den Altersgruppen von 13 bis ca. 19 Jahren täglich bzw. an...”
Beschreibung der Beschaffung
In der von der Universitätsstadt Siegen getragenen Gesamtschule werden Kinder und Jugendliche in den Altersgruppen von 13 bis ca. 19 Jahren täglich bzw. an ausgewählten Tagen mit Pflichtunterricht am Nachmittag mit einem warmen Mittagessen versorgt. Die Mittagsverpflegung erfolgt an 4 Tagen in der Woche (Montag bis Donnerstag) an ca. 280 Tagen (im Zeitraum 29.8.2018 bis zum Beginn der Sommerferien 2020). Die Anzahl kann durch entsprechende Unterrichtsausfälle noch nach oben oder unten abweichen. Die geschätzte Anzahl der täglichen Mittagessen beläuft sich im Jahresdurchschnitt auf durchschnittlich etwa 70 pro Betriebstag bei einer Schülerschaft von rund 720 Schülerinnen und Schülern, die das Mittagsangebot in Anspruch nehmen könnten.
Die Verpflegung besteht aus täglich einem Mittagessen im Warmverpflegungssystem. Laut Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung muss es alle notwendigen Nährstoffe enthalten. Zudem muss die Mahlzeit ausgewogen und kindgerecht gestaltet werden (siehe beigefügte Broschüre „DGE – Qualitätsstandards für die Schulverpflegung“).
Der Auftragnehmer übernimmt im eigenen Namen und auf eigene Rechnung die Bereitstellung und den Transport von Mittagessen, die Entsorgung der Speisereste sowie alle verwaltungstechnischen Angelegenheiten, die mit den genannten Punkten verbunden sind (z.B. Abrechnung).
Für die Ausgabe des Mittagessens steht in der Schulmensa städtisches Küchenpersonal zur Verfügung. Die Bemessung der Wochenarbeitsstunden richtet sich nach der Anzahl der ausgegebenen Mittagessen.
Derzeit wird geprüft, ob die Bezahlung der Mittagsverpflegung seitens der Eltern zukünftig durch ein bargeldloses Bestell- und Abrechnungssystem vorgenommen werden kann.
Neben der Mittagsverpflegung ist auch die Bereitstellung und Gestaltung der Zwischenverpflegung sicherzustellen. Eine zeitliche Trennung von Mittags- und Zwischenverpflegung ist nicht vorgesehen. Die Zwischenverpflegung ist jedoch zusätzlich auch freitags zu gewährleisten und kann von zurzeit rund 720 Schülerinnen und Schülern in Anspruch genommen werden. Das Angebot hat sich hinsichtlich der Lebensmittelauswahl und Zusammenstellung ebenfalls an den Qualitätsstandards der DGE sowie an den sich aus dem Leistungsverzeichnis ergebenden Anforderungen und Konkretisierungen zu orientieren.
Der Auftragnehmer sichert die Zwischenverpflegung und Entsorgung der Speisereste sowie alle weiteren mit der Zwischenverpflegung verbundenen Angelegenheiten unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben durch eigenes Personal. Für das eigene Personal trägt er das volle Risiko des Personalausfalls.
Verfahren
Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens: Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 068-151725
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Achenbacher Schule
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Cateringservice Fischer
Postort: Siegen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Siegen-Wittgenstein🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 20432.24 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Geschwister-Scholl-Schule, Gesamtschule Auf dem Schießberg, Realschule Am Schießberg” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Cucina Service Catering Dienstleistungs GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 255282.24 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Realschule Am Oberen Schloss
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 37996.26 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium, Mittagsverpflegung
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 21897.20 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium, Zwischenverpflegung
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 38135.51 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Gymnasium Am Löhrtor
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 32198.13 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Gymnasium Auf der Morgenröthe und Realschule Auf der Morgenröthe
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Jugendwerk Förderband gGmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 47422.34 💰
8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: Peter-Paul-Rubens-Gymnasium
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 111690.65 💰
9️⃣
Los-Identifikationsnummer: 9
Titel: Gesamtschule Eiserfeld, Teilstandort Am Hengsberg
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 97345.79 💰
1️⃣0️⃣
Los-Identifikationsnummer: 10
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 98584.11 💰