1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Mittagsversorgung für 7 gemeindeeigene Kindertageseinrichtungen in Niedernhausen
2019-09-N”
Produkte/Dienstleistungen: Verpflegungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Mittagsversorgung für Kinder und Kleinkinder in 7 gemeindeeigene Kindertageseinrichtungen.
Voraussichtlicher Vertragsbeginn: 1.10.2018.”
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Mittagsversorgung für Kinder und Kleinkinder in 7 gemeindeeigene Kindertageseinrichtungen unter Einhaltung der DGE-Qualitätsstandards und...”
Beschreibung der Beschaffung
Mittagsversorgung für Kinder und Kleinkinder in 7 gemeindeeigene Kindertageseinrichtungen unter Einhaltung der DGE-Qualitätsstandards und HACCP-Standards.
Die Mittagsversorgung hat Montag bis Freitag zu erfolgen. Es sind etwa 355 Essen (davon 62 Krippenessen) zu bereiten und zu liefern.
Mehr anzeigen Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Zusätzliche Informationen:
“Die Laufzeit von 24 Monaten kann zweimalig durch den Auftraggeber um jeweils weitere 12 Monate verlängert werden.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
Die Teilnahmebedingungen sind den Vergabeunterlagen, insbesondere dem Formblatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
Die Teilnahmebedingungen sind den Vergabeunterlagen, insbesondere dem Formblatt „Teilnahmebedingungen und Eignungskriterien“ zu entnehmen. Diese können über den Download (vgl. Ziffer I.3) abgerufen werden.
Die verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der der Aufforderung zur Angebotsabgabe als Anlagen beigefügten Formblätter zu erbringen. Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Der Auftraggeber weist...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Bildung einer Bietergemeinschaft unzulässig ist, sofern damit eine Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen gemäß § 1 GWB getroffen wird.
Es gilt das Hessische Vergabe- und Tariftreue (HVTG). Daher haben die Bieter/Bietergemeinschaften mit dem Angebot die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt (HVTG) abzugeben.
Der Auftraggeber wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter vor Zuschlagserteilung darüber hinaus von sämtlichen Nachunternehmern unter Fristsetzung die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt (HVTG) anfordern.
Werden diese Unterlagen nicht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-05-23
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Zur Abgabe eines Angebotes sind zwingend die Formblätter zu verwenden, die vom Auftraggeber gestellt werden. Diese können über den Download (vgl. Ziffer...”
Zur Abgabe eines Angebotes sind zwingend die Formblätter zu verwenden, die vom Auftraggeber gestellt werden. Diese können über den Download (vgl. Ziffer I.3) abgerufen werden.
Bieterfragen können nur per E-Mail an frankfurt@mbk-legal.de gestellt werden und werden nur per E-Mail beantwortet. Bieterfragen, die nach dem 14.5.2018, 12.00 eingehen, werden nicht mehr beantwortet. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Unternehmen im Falle von Bieterfragen nur kontaktiert werden können, wenn sie sich unter Angabe einer E-Mailadresse freiwillig bei frankfurt@mbk-legal.de registrieren.
Soweit eine freiwillige Registrierung nicht erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden.
Das Angebot ist mit den in dieser Bekanntmachung geforderten Nachweisen rechtzeitig (vgl. Ziffer IV.2.2), verschlossen und unterschrieben ausschließlich unter folgender Adresse einzureichen:
Zentrale Vergabeberatungsstelle der Stadt Taunusstein und der Gemeinde Niedernhausen.
Aarstraße 150, Zimmer 234.
65232 Taunusstein
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2018/S 071-158069 (2018-04-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Mittagsversorgung für Kinder und Kleinkinder in 7 gemeindeeigene Kindertageseinrichtungen.
Voraussichtlicher Vertragsbeginn: 1.10.2018”
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 650000.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 1300000.00
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Niedernhausen: Krippe Schatzinsel, Kerngemeinde; Schäfersberg, Kerngemeinde; Niederseelbach, Ortsteil
Niederseelbach, Ahornstraße, Kerngemeinde;...”
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Mittagsversorgung für Kinder und Kleinkinder in 7 gemeindeeigene Kindertageseinrichtungen unter Einhaltung der DGE-Qualitätsstandards und...”
Beschreibung der Beschaffung
Mittagsversorgung für Kinder und Kleinkinder in 7 gemeindeeigene Kindertageseinrichtungen unter Einhaltung der DGE-Qualitätsstandards und HACCP-Standards.
Die Mittagsversorgung hat Montag bis Freitag zu erfolgen. Es sind etwa 355 Essen (davon 62 Krippenessen) zuzubereiten und zu liefern.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 071-158069
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Mittagsversorgung für 7 gemeindeeigene Kindertageseinrichtungen in Niedernhausen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: El Tucano GmbH & Co.KG
Postort: Wiesbaden
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 650000.00
Höchstes Angebot: 1300000.00
“Zur Abgabe eines Angebotes sind zwingend die Formblätter zu verwenden, die vom Auftraggeber gestellt werden. Diese können über den Download (vgl. Ziffer...”
Zur Abgabe eines Angebotes sind zwingend die Formblätter zu verwenden, die vom Auftraggeber gestellt werden. Diese können über den Download (vgl. Ziffer I.3) abgerufen werden.
Bieterfragen können nur per E-Mail an frankfurt@mbk-legal.de gestellt werden und werden nur per E-Mail beantwortet. Bieterfragen, die nach dem 14.5.2018, 12.00 eingehen, werden nicht mehr beantwortet. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Unternehmen im Falle von Bieterfragen nur kontaktiert werden können, wenn sie sich unter Angabe einer E-Mailadresse freiwillig bei frankfurt@mbk-legal.de registrieren.
Soweit eine freiwillige Registrierung nicht erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden.
Das Angebot ist mit den in dieser Bekanntmachung geforderten Nachweisen rechtzeitig (vgl. Ziffer IV.2.2), verschlossen und unterschrieben ausschließlich unter folgender Adresse einzureichen:
Zentrale Vergabeberatungsstelle der Stadt Taunusstein und der Gemeinde Niedernhausen
Aarstraße 150, Zimmer 234
65232 Taunusstein
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB) erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 158-363181 (2018-08-16)