Die Augenoptiker- und Optometristen-Innung des Landes Brandenburg beabsichtigt im Rahmen des BMBF Sonderprogramms „Digitalisierung von ÜBS“ den Bereich der überbetrieblichen Ausbildung ihres Bildungs- und Technologiezentrums (BTZ) mit digitalen Maschinen und Geräten auszustatten. Die durch das Bundesinstitut für Berufliche Bildung (BIBB) genehmigten und vom BMBF geförderten Ausstattungsgegenstände haben zum Ziel, die überbetriebliche Ausbildung von Auszubildenden im Augenoptiker-Handwerk an die neuesten technischen Möglichkeiten in der Augenoptik/Optometrie und in der Wissensvermittlung heranzuführen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Modernisierung der Ausstattung des innungseigenen Bildungs- und Technologiezentrums”
Produkte/Dienstleistungen: Berufsausbildung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Augenoptiker- und Optometristen-Innung des Landes Brandenburg beabsichtigt im Rahmen des BMBF Sonderprogramms „Digitalisierung von ÜBS“ den Bereich der...”
Kurze Beschreibung
Die Augenoptiker- und Optometristen-Innung des Landes Brandenburg beabsichtigt im Rahmen des BMBF Sonderprogramms „Digitalisierung von ÜBS“ den Bereich der überbetrieblichen Ausbildung ihres Bildungs- und Technologiezentrums (BTZ) mit digitalen Maschinen und Geräten auszustatten. Die durch das Bundesinstitut für Berufliche Bildung (BIBB) genehmigten und vom BMBF geförderten Ausstattungsgegenstände haben zum Ziel, die überbetriebliche Ausbildung von Auszubildenden im Augenoptiker-Handwerk an die neuesten technischen Möglichkeiten in der Augenoptik/Optometrie und in der Wissensvermittlung heranzuführen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 287 272 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Scheimpflugkamera inkl. Simulationssoftware
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bildgebungsausrüstung für medizinische, zahnärztliche und tiermedizinische Anwendungen📦
Ort der Leistung: Havelland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Augenoptiker- und Optometristen-Innung des Landes Brandenburg
Grünauer Fenn 39
14712 Rathenow”
Beschreibung der Beschaffung:
“Für den Bereich der überbetrieblichen Ausbildung im BTZ der AOI BRB soll eine Scheimpflugkamera inklusive Simulationssoftware angeschafft werden. Um das...”
Beschreibung der Beschaffung
Für den Bereich der überbetrieblichen Ausbildung im BTZ der AOI BRB soll eine Scheimpflugkamera inklusive Simulationssoftware angeschafft werden. Um das genehmigte Einsatzkonzept vollständig umsetzen zu können und die Erreichung der angestrebten Lernziele sicherzustellen muss das Gerät mindestens folgende Eigenschaften/Spezifikationen erfüllen:
– inkl. Kinn- und Stirnstütze,
– Aufnahme hochauflösender Bilder muss möglich sein,
– die inkludierte Software muss alle Daten, die für eine fachgerechte Kontaktlinsenanpassung notwendig sind bereitstellen und folgende Funktionen bieten:
–– Radienmessung der Hornhautvorder- und rückfläche,
–– Funktionen zur Erkennung von Hornhaut-Ektasien (Vorwölbungen),
–– Simulation des altersabhängigen Linsenwachstums und der daraus resultierenden Position der Vorderkammerlinse,
–– Simulation des postoperativen Sitzes der phaken Vorderkammerlinse.
– das Gerät muss inklusive eines elektrisch höhenverstellbaren Tisches angeboten werden.
Das Angebot muss die Lieferung, Aufstellung, Inbetriebnahme, Einweisung und Endabnahme umfassen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 33 410 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2018-11-16 📅
Datum des Endes: 2018-12-16 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Perimeter
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für den Bereich der überbetrieblichen Ausbildung im BTZ der AOI BRB soll in sinnvoller Ergänzung zur bestehenden Ausstattung ein monitorbasiertes Perimeter...”
Beschreibung der Beschaffung
Für den Bereich der überbetrieblichen Ausbildung im BTZ der AOI BRB soll in sinnvoller Ergänzung zur bestehenden Ausstattung ein monitorbasiertes Perimeter angeschafft werden. Im BTZ der AOI BRB sind bereits folgende Perimeter vorhanden:
— Oculus Centerfield,
— Zeiss Matrix.
Um das genehmigte Einsatzkonzept vollständig umsetzen zu können und die Erreichung der angestrebten Lernziele sicherzustellen, muss das Gerät mindestens folgende Untersuchungsstrategien/-möglichkeiten bieten:
–– Statische Weiß-Weiß Perimetrie,
–– Flickerperimetrie.
Das Gerät muss monitorbasiert sein und inklusive eines elektrisch höhenverstellbaren Tisches angeboten werden.
Das Angebot muss die Lieferung, Aufstellung, Inbetriebnahme, Einweisung und Endabnahme umfassen.
Zur Vermeidung von nicht sinnvoller Doppelausstattungen werden Angebote, die die bereits vorhandene Ausstattung beinhalten (siehe oben), vom Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 18 800 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tonometer mit Videofunktion
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für den Bereich der überbetrieblichen Ausbildung im BTZ der AOI BRB soll ein Tonometer mit Videofunktion angeschafft werden. Um das genehmigte...”
Beschreibung der Beschaffung
Für den Bereich der überbetrieblichen Ausbildung im BTZ der AOI BRB soll ein Tonometer mit Videofunktion angeschafft werden. Um das genehmigte Einsatzkonzept vollständig umsetzen zu können und die Erreichung der angestrebten Lernziele sicherzustellen muss das Gerät mindestens folgende Eigenschaften/Spezifikationen/Funktionen erfüllen:
– Exportierbare Videoaufnahmen des Untersuchungsvorgangs,
– Messung und Beurteilung der Hornhautdicke,
– Messung und Beurteilung der biomechanischen Eigenschaften der Hornhaut.
Das Gerät muss inklusive eines elektrisch höhenverstellbaren Tisches angeboten werden.
Das Angebot muss die Lieferung, Aufstellung, Inbetriebnahme, Einweisung und Endabnahme umfassen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 16 977 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Scanning-Laser-Ophthalmoskop inkl. eines optischen Kohärenztomographen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für den Bereich der überbetrieblichen Ausbildung im BTZ der AOI BRB soll ein Scanning-Laser-Ophthalmoskop inkl. eines optischen Kohärenztomographen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Für den Bereich der überbetrieblichen Ausbildung im BTZ der AOI BRB soll ein Scanning-Laser-Ophthalmoskop inkl. eines optischen Kohärenztomographen und aller verfügbaren Add-Ons angeschafft werden. Um das genehmigte Einsatzkonzept vollständig umsetzen zu können und die Erreichung der angestrebten Lernziele sicherzustellen muss das Gerät mindestens folgende Eigenschaften/Spezifikationen/Funktionen erfüllen:
– das Gerät ist schwenkbar und besitzt eine Eye-Tracking-Funktion,
– Weitwinkel Aufnahmen und OCT-Scans der Netzhaut,
– Möglichkeit Aufnahmen des vorderen Augenabschnitts zu erstellen,
– Analyse des Sehnervenkopfes und der Nervenfaserschicht zur Früherkennung eines Glaukoms,
– Aufnahmen oder Videos bei Angiografien mittels Fluoreszein oder Indocyaningrün (ICG) inklusive der Möglichkeit diese Aufnahmen/Videos auch in der Peripherie erstellen zu können,
– Erstellung hochauflösender Aufnahmen der Netzhaut,
– Erstellung von Mehrfarbaufnahmen aus den Ergebnissen der Scanning-Laser-Ophthalmoskopie,
– Erstellung von Angiografie-Aufnahmen ohne Kontrastmittel.
Das Angebot muss die Lieferung, Aufstellung, Inbetriebnahme, Einweisung und Endabnahme umfassen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 218 085 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Folgende Formulare sind ausgefüllt einzureichen bzw. folgende Nachweise beizubringen:
— 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe,
— Nachweis der Eintragung in...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Folgende Formulare sind ausgefüllt einzureichen bzw. folgende Nachweise beizubringen:
— 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe,
— Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister,
— Der Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder -bei auswärtigen Bietern- einer anderen Versicherung, die vergleichbaren Schutz bei Unfällen gewährt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Formulare sind ausgefüllt einzureichen:
— 5.5 Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz,
— 5.6...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Formulare sind ausgefüllt einzureichen:
— 5.5 Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz,
— 5.6 EU Vereinbarung Mindestanforderungen Nachunternehmer Verleiher BbgVergG (falls zutreffend),
— 4.2 EU Bewerber-Bietergemeinschaftserklärung (falls zutreffend),
— 4.3 EU Erklärung Unteraufträge Eignungsleihe (falls zutreffend),
— 4.4 EU Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (falls zutreffend).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Vertragsgrundlage werden:
— Bewerbungsbedingungen,
— Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen (VOL),
— Zusätzliche Allgemeine Vertragsbedingungen des...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Vertragsgrundlage werden:
— Bewerbungsbedingungen,
— Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen (VOL),
— Zusätzliche Allgemeine Vertragsbedingungen des Landes Brandenburg (ZVB-Bbg),
— Ergänzende Vergabebedingung BbgVergG (Formular 5.1 EU),
— Vereinbarung Mindestanforderungen BbgVergG (Formular 5.3 EU).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-02
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-05
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Augenoptiker- und Optometristen-Innung des Landes Brandenburg
Grünauer Fenn 39
14712 Rathenow”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 192-433347 (2018-10-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Scanning-Laser-Ophthalmoskop inkl. eines optischen Kohärenztomographen
2018-147668”
Kurze Beschreibung:
“Die Augenoptiker- und Optometristen-Innung des Landes Brandenburg beabsichtigt im Rahmen des BMBF Sonderprogramms „Digitalisierung von ÜBS“ den Bereich der...”
Kurze Beschreibung
Die Augenoptiker- und Optometristen-Innung des Landes Brandenburg beabsichtigt im Rahmen des BMBF Sonderprogramms „Digitalisierung von ÜBS“ den Bereich der überbetrieblichen Ausbildungihres Bildungs- und Technologiezentrums (BTZ) mit digitalen Maschinen und Geräten auszustatten.Die durch das Bundesinstitut für Berufliche Bildung (BIBB) genehmigten und vom BMBF geförderten Ausstattungsgegenstände haben zum Ziel, die überbetriebliche Ausbildung von Auszubildenden im Augenoptiker-Handwerk an die neuesten technischen Möglichkeiten in der Augenoptik/Optometrie und in der Wissensvermittlung heranzuführen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 218 085 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Augenoptiker- und Optometristen-Innung des Landes Brandenburg
Grünauer Fenn 39
14712 Rathenow”
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen eines offenen Verfahrens wurde ein Auftrag über die Lieferung eines Scanning Laser Ophthalmoskops inkl. eines Optischen Kohärenztomographen vergeben.”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen eines offenen Verfahrens wurde ein Auftrag über die Lieferung eines Scanning Laser Ophthalmoskops inkl. eines Optischen Kohärenztomographen vergeben.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 192-433347
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Lieferung eines Scanning Laser Ophthalmoskops inkl. eines Optischen Kohärenztomographen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Heidelberg Engineering GmbH
Postanschrift: Max-Jarecki-Str. 8
Postort: Heidelberg
Postleitzahl: 69115
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 218 085 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 218 085 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblattder Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 214-490119 (2018-11-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Perimeter
2018-147668
Kurze Beschreibung:
“Die Augenoptiker- und Optometristen-Innung des Landes Brandenburg beabsichtigt im Rahmen des BMBF Sonderprogramms „Digitalisierung von ÜBS“ den Bereich der...”
Kurze Beschreibung
Die Augenoptiker- und Optometristen-Innung des Landes Brandenburg beabsichtigt im Rahmen des BMBF Sonderprogramms „Digitalisierung von ÜBS“ den Bereich der überbetrieblichen Ausbildung ihres Bildungs- und Technologiezentrums (BTZ) mit digitalen Maschinen und Geräten auszustatten. Die durch das Bundesinstitut für Berufliche Bildung (BIBB) genehmigten und vom BMBF geförderten Ausstattungsgegenstände haben zum Ziel,
Die überbetriebliche Ausbildung von Auszubildenden im Augenoptiker-Handwerk an die neuesten technischen Möglichkeiten in der Augenoptik/Optometrie und in der Wissensvermittlung heranzuführen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 18 800 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen eines offenen Verfahrens wurde ein Auftrag über die Lieferung eines Perimeters vergeben.”
Auftragsvergabe
Titel: Lieferung eines Perimeters
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 18 800 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 18 800 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 214-490121 (2018-11-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Scheimpflugkamera inkl. Simulationssoftware
2018-147668
Kurze Beschreibung:
“Die Augenoptiker- und Optometristen-Innung des Landes Brandenburg beabsichtigt im Rahmen des BMBF Sonderprogramms „Digitalisierung von ÜBS“ den Bereich der...”
Kurze Beschreibung
Die Augenoptiker- und Optometristen-Innung des Landes Brandenburg beabsichtigt im Rahmen des BMBF Sonderprogramms „Digitalisierung von ÜBS“ den Bereich der überbetrieblichen Ausbildung ihres Bildungs- und Technologiezentrums (BTZ) mit digitalen Maschinen und Geräten auszustatten. Die durch das Bundesinstitut für Berufliche Bildung (BIBB) genehmigten und vom BMBF geförderten Ausstattungsgegenstände haben zum Ziel, die überbetriebliche Ausbildung von Auszubildenden im Augenoptiker-Handwerk an die neuesten technischen Möglichkeiten in der Augenoptik/Optometrie und in der Wissensvermittlung heranzuführen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 33 410 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hauptort der Ausführung:
Augenoptiker- und Optometristen-Innung des Landes Brandenburg
Grünauer Fenn 39
14712 Rathenow”
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen eines offenen Verfahrens wurde ein Auftrag über die Lieferung einer Scheimpflugkamera inkl. Simulationssoftware vergeben.”
Auftragsvergabe
Titel: Lieferung einer Scheimpflugkamera inkl. Simulationssoftware
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-06 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: OCULUS Optikgeräte GmbH
Postanschrift: Münchholzhäuser Straße 29
Postort: Wetzlar
Postleitzahl: 35582
Region: Lahn-Dill-Kreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 33 410 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 33 410 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 216-493724 (2018-11-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung eines Tonometers mit Videofunktion
2018-147668
Kurze Beschreibung:
“Die Augenoptiker- und Optometristen-Innung des Landes Brandenburg beabsichtigt im Rahmen des BMBF Sonderprogramms „Digitalisierung von ÜBS“ den Bereich der...”
Kurze Beschreibung
Die Augenoptiker- und Optometristen-Innung des Landes Brandenburg beabsichtigt im Rahmen des BMBF Sonderprogramms „Digitalisierung von ÜBS“ den Bereich der überbetrieblichen Ausbildungihres Bildungs- undTechnologiezentrums (BTZ) mit digitalen Maschinen und Geräten auszustatten.Die durch das Bundesinstitut für Berufliche Bildung (BIBB) genehmigten und vom BMBF geförderten Ausstattungsgegenstände haben zum Ziel, die überbetriebliche Ausbildung von Auszubildenden im Augenoptiker-Handwerk an die neuesten technischen Möglichkeiten in der Augenoptik/Optometrie und in der Wissensvermittlung heranzuführen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 16 977 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen eines offenen Verfahrens wurde ein Auftrag über die Lieferung eines Tonometers mit Videofunktion vergeben.”
Auftragsvergabe
Titel: Lieferung eines Tonometers mit Videofunktion
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Oculus Optikgeräte GmbH
Postanschrift: Münchholzhäuser Sztaße 29
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 16 977 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 16 977 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oderindenVergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oderindenVergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammerzu stellen (§160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 218-498839 (2018-11-09)