Die DFG stellt IT-Lösungen zur Verfügung, die nicht nur von den eigenen Mitarbeitern, sondern auch von den externen Prozessbeteiligten genutzt werden. Neben diesen Aufgaben gewährleistet die IT-Organisation Z-INF auch den eigenen reibungslosen operativen IT-Betrieb. Zur Sicherstellung und Optimierung der Prozessabläufe und des IT-Betriebs plant die DFG daher, den IT-Betrieb an einen innovationsfähigen und flexiblen Dienstleister neu zu vergeben.
Es wird zum einen ein Auftragnehmer gesucht, der die notwendige Betriebs- und Projektunterstützung in der DFG übernimmt, die Mitarbeiter der IT-Organisation bestmöglich unterstützt und den laufenden Betrieb garantiert (Los 1). Zudem wird ein (weiterer) Auftragnehmer gesucht, der notwendige Vor-Ort-Leistungen im Berliner Büro und den Auslandslokationen der DFG erbringt (Los 2).
Eine Beschreibung des Vergabegegenstands und der Leistungen des Auftragnehmers befindet sich in den Leistungsbescheibungen sowie in den Verträgen (siehe Anhänge).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2018-09-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V.
Postanschrift: Kennedyallee 40
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Wirtschaft, Revision und Compliance
E-Mail: vergabe@dfg.de📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.dfg.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: http://www.dfg.de/service/vergabeverfahren/index.html🌏 Kommunikation (Beteiligung)
Name: Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V.
Postanschrift: Kennedyallee 40
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Wirtschaft, Revision und Compliance
E-Mail: vergabe@dfg.de📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.dfg.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: e.V.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neuausschreibung IT-Betrieb
Produkte/Dienstleistungen: Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die DFG stellt IT-Lösungen zur Verfügung, die nicht nur von den eigenen Mitarbeitern, sondern auch von den externen Prozessbeteiligten genutzt werden. Neben...”
Kurze Beschreibung
Die DFG stellt IT-Lösungen zur Verfügung, die nicht nur von den eigenen Mitarbeitern, sondern auch von den externen Prozessbeteiligten genutzt werden. Neben diesen Aufgaben gewährleistet die IT-Organisation Z-INF auch den eigenen reibungslosen operativen IT-Betrieb. Zur Sicherstellung und Optimierung der Prozessabläufe und des IT-Betriebs plant die DFG daher, den IT-Betrieb an einen innovationsfähigen und flexiblen Dienstleister neu zu vergeben.
Es wird zum einen ein Auftragnehmer gesucht, der die notwendige Betriebs- und Projektunterstützung in der DFG übernimmt, die Mitarbeiter der IT-Organisation bestmöglich unterstützt und den laufenden Betrieb garantiert (Los 1). Zudem wird ein (weiterer) Auftragnehmer gesucht, der notwendige Vor-Ort-Leistungen im Berliner Büro und den Auslandslokationen der DFG erbringt (Los 2).
Eine Beschreibung des Vergabegegenstands und der Leistungen des Auftragnehmers befindet sich in den Leistungsbescheibungen sowie in den Verträgen (siehe Anhänge).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Es wird mit dieser Ausschreibung ein Auftragnehmer gesucht, der die notwendige Betriebs- und Projektunterstützung in der DFG übernimmt, die Mitarbeiter der IT-Organisation bestmöglich unterstützt und den laufenden Betrieb garantiert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Einmalige Verlängerung um 24 Monate
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Das objektive und nicht diskriminierende Eignungskriterium ist der Grad der Vergleichbarkeit der Referenzen.
Der Grad der Vergleichbarkeit wird anhand...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Das objektive und nicht diskriminierende Eignungskriterium ist der Grad der Vergleichbarkeit der Referenzen.
Der Grad der Vergleichbarkeit wird anhand folgender Kriterien beurteilt:
(1) Service-Orientierung der Betriebsleistung nach ITIL;
(2) Anzahl der Microsoft-Server, davon Anzahl der Windows Server 2016 und Windows Server 2012;
(3) Grad der Virtualisierung mit Microsoft Hyper-V bezogen auf Anzahl der genannten Server;
(4) Kontinuität der Leistungserbringung;
(5) Anwenderzahl (interne Arbeitsplätze sowie externe Nutzer);
(6) Erfahrung mit der Betreuung von Mitarbeitern auf Dienstreisen im außereuropäischen Ausland.
Der Grad der Vergleichbarkeit wird bepunktet. Für die Punktebewertung fließen höchstens 5 der eingereichten Referenzen in die Wertung ein.
Dabei gilt folgendes Punkteschema pro Kriterium:
Punkte Beschreibung
5 Punkte Sehr hohe Vergleichbarkeit
4 Punkte Hohe Vergleichbarkeit
3 Punkte Mittlere Vergleichbarkeit
2 Punkte Eingeschränkte Vergleichbarkeit
1 Punkt Geringe Vergleichbarkeit
0 Punkte Keine Vergleichbarkeit
Es werden pro Referenz bis zu 30 Punkte vergeben. Die Punkte, die pro Referenz vergeben wurden, werden anschließend zu einer Gesamtsumme addiert. Es können höchstens 150 Punkte erreicht werden.
Wichtiger Hinweis: Bitte nummerieren Sie die Referenzen, die nach Ihrer Einschätzung die höchste Punktzahl erreichen, in der entsprechenden Rangfolge von 1 bis n.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption: siehe II.2.7)
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Auslandslokationen und Berliner Büro
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es wird ein Auftragnehmer gesucht, der notwendige Vor-Ort-Leistungen im Berliner Büro und den Auslandslokationen der DFG erbringt.” Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-01 📅
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Einmalige Verlängerung um 24 Monate.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Das objektive und nichtdiskriminierende Eignungskriterium ist die Darstellung des Lieferkettenmangements.
Das Lieferkettenmanagement wird anhand folgender...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Das objektive und nichtdiskriminierende Eignungskriterium ist die Darstellung des Lieferkettenmangements.
Das Lieferkettenmanagement wird anhand folgender Kriterien bewertet:
(1) Schlüssigkeit und Nachvollziehbarkeit der Beschreibung;
(2) Plausibilität der Beschreibung;
(3) Effizienz der dargelegten Maßnahmen;
(4) Passfähigkeit auf die Spezifika der DFG.
Dabei werden pro Kriterium folgende Punkte verteilt:
Punkte Beschreibung
5 Punkte Die Darstellung erfüllt das Kriterium im besonderen Maße und übertrifft es.
4 Punkte Die Darstellung erfüllt das Kriterium.
3 Punkte Die Darstellung erfüllt das Kriterium weitestgehend.
2 Punkte Die Darstellung erfüllt das Kriterium noch, aber mit größeren Abstrichen.
1 Punkt Die Darstellung erfüllt das Kriterium kaum.
0 Punkte Die Darstellung erfüllt das Kriterium nicht.
Anschließend werden die vergebenen Punkte zu einer Gesamtpunktzahl addiert. Es werden bis zu 20 Punkte vergeben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung Ausschlussgründe zu §§ 123, 124 GWB
2) Unternehmensdarstellung/Erklärung über die Unternehmensstruktur, insb. die organisatorische...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung Ausschlussgründe zu §§ 123, 124 GWB
2) Unternehmensdarstellung/Erklärung über die Unternehmensstruktur, insb. die organisatorische Gliederung,
Das Leistungsspektrum sowie personelle Kapazitäten, max. 2 DIN A4 Seiten.
3) Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder vergleichbares Register (Auszug in
Kopie beizufügen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4) Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, sofern...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4) Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind (gilt nur für Los1).
5) Erklärung darüber, dass der Bieter spätestens bei Beginn der Leistung über eine Berufs-/ Betriebshaftpflichtversicherung verfügt.
“Zu 5:
Los 1:
Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall mindestens betragen: für Personen- und Sachschäden 5 000 000 EUR und für...”
Zu 5:
Los 1:
Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall mindestens betragen: für Personen- und Sachschäden 5 000 000 EUR und für Vermögensschäden 2 500 000 EUR.
Los 2:
Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall mindestens betragen: für Personen- und Sachschäden 100.000,-- € und für Vermögensschäden 50 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“6. Vorlage geeigneter Referenzen
a) Für Los 1:
Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Aufträge der in den letzten 3 Jahren vor...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
6. Vorlage geeigneter Referenzen
a) Für Los 1:
Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Aufträge der in den letzten 3 Jahren vor Veröffentlichung der Bekanntmachung erbrachten wesentlichen Leistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des Kunden. Geeignet ist eine Referenz, wenn die Leistungserbringung innerhalb des Dreijahreszeitraums liegt, diese mindestens 2 Jahre erbracht wurde und die Betriebsleistung eine der DFG ähnliche IT Infrastruktur im Microsoft Umfeld beinhaltet.
b) Für Los 2:
Vorlage mindestens einer (1) geeigneten Referenz über früher ausgeführte Aufträge der in den letzten 3 Jahren vor Veröffentlichung der Bekanntmachung erbrachten wesentlichen Leistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des Kunden.
7. Nachweis über ein gültiges Security Zertifikat (z.B.zertifiziert auf Basis ISO 27001 oder gleichwertig) in der kundenunterstützenden IT-Produktion. Eigenerklärung ist ausreichend (gilt nur für Los 1)
8. Angabe der technischen Fachkräfte (Schlüsselpersonal), die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen.
9. Erklärung, aus der die derzeitige Beschäftigtenzahl des Unternehmens insgesamt und in Bezug auf den Tätigkeitsbereich des Auftrags ersichtlich ist. Weiterhin ist die derzeitige Anzahl der Beschäftigten in Bezug auf den Tätigkeitsbereich des Auftrags anzugeben, die eine ITIL Foundation Zertifizierung oder gleichwertig vorweisen (gilt nur für Los 1)
10. Angabe des Lieferkettenmanagementsystems, das dem Unternehmen zur Vertragserfüllung zur Verfügung steht (gilt nur für Los 2) Stellen Sie dabei dar, wie Sie in den entsprechenden Ländern vernetzt sind oder sich vernetzen wollen bzw. auf ein Netzwerk zugreifen können (z.B. Vernetzung zu Internetprovidern, IT-Zulieferern und Herstellern von IT Komponenten), (max. 4 DIN A4 Seiten).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 6 a):
Der Bewerber hat mind. 3 geeignete Referenzen einzureichen.
—— Mind. eine dieser Referenzen weist seine Erfahrung mit Cisco-Netzwerkkomponenten und...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 6 a):
Der Bewerber hat mind. 3 geeignete Referenzen einzureichen.
—— Mind. eine dieser Referenzen weist seine Erfahrung mit Cisco-Netzwerkkomponenten und dem diesbezüglichen Hersteller-Support nach.
—— Mind. eine dieser Referenzen weist seine Erfahrung mit HPE-Systemen und dem diesbezüglichen Hersteller-Support nach.
—— Mind. 2 dieser Referenzen haben ein Volumen > 1 Mio. EUR (brutto) per anno.
Zu 8:
Los 1:
a) Ein Service Delivery Manager inkl. einem gleichwertig qualifizierten Vertreter mit ITIL Foundation Zerfitikat und ein Projektmanagement-Zertifikat, bspw. PRINCE2; 5 Jahre Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position;
b) Ein Projektmanager inkl. einem gleichwertig qualifizierten Vertreter mit ITIL Foundation Zertifikat und ein Projektmanagement-Zertifikat, bspw. PRINCE2; 5 Jahre Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position;
c) Einer oder mehrere IT-Architekt(en) inkl. gleichwertig qualifiziertem/n Vertreter/n mit MCA Zertifikat; 5 Jahre Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position mit Focus auf Microsoft und F5-Umgebungen (Hinweis: die Berufserfahrungen können auf mehrere Personen verteilt sein und werden kumuliert für die Eignung berücksichtigt);
d) Die unter a. – c. genannten Fachkräfte müssen über deutsche Sprachkenntnisse (mindestens GER C1) verfügen.
Los 2:
Die Fachkräfte müssen über deutsche Sprachkenntnisse (mindestens GER C1) verfügen.
Zu 9:
Mitarbeiteranzahl im Bereich des Auftragsgegenstandes mit ITIL-Zertifizierung > 25
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Mit diesem Vergabeverfahren werden umfangreiche und komplexe Betriebs- und Projektleistungen ausgeschrieben, die auch eine aufwändige und für den...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Mit diesem Vergabeverfahren werden umfangreiche und komplexe Betriebs- und Projektleistungen ausgeschrieben, die auch eine aufwändige und für den Auftraggeber und Auftragnehmer kostenintensive Transition erfordern und somit aus Gründen der Wirtschaftlichkeit eine über vier Jahre hinausgehende Laufzeit rechtfertigen.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-31
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 190-429694 (2018-09-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V.
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: e. V.
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 31808797.71 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bonn, Deutschland
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Betriebskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 85
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Microsoft Kompetenzfelder
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Preis (Gewichtung): 100
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 190-429694
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: IT-Betrieb
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: T-Systems International GmbH
Postort: Frankfurt am Main
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 31292256.71 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Auslandslokationen und Berliner Büro
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-11 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: T-Systems Solutions for Research GmbH
Postort: Berlin
Region: Berlin🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 516540.75 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o. g. Vergabekammer unzulässig ist,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o. g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 144-355124 (2019-07-24)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-10-09) Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bonn
DEUTSCHLAND
Dauer
Datum des Endes: 2024-01-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 4 Jahren vorzulegen:
“6 Monate Transitionsphase Option der Verlängerung um 24 Monate aufgrund der Komplexität des Auftrags”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 144-355124
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 31292256.71 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o. g. Vergabekammer unzulässig ist,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o. g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 200-486188 (2020-10-09)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-02-19) Objekt Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 4 Jahren vorzulegen:
“6 Monate Transitionsphase Option der Verlängerung um 24 Monate aufgrund der Komplexität des Auftrags.”
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 31292256.71 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o. g. Vergabekammer unzulässig ist,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o. g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 038-096027 (2021-02-19)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-08-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 2288852228📞
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es wird mit dieser Ausschreibung ein Auftragnehmer gesucht, der die notwendige Betriebs- und
Projektunterstützung in der DFG übernimmt, die Mitarbeiter der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es wird mit dieser Ausschreibung ein Auftragnehmer gesucht, der die notwendige Betriebs- und
Projektunterstützung in der DFG übernimmt, die Mitarbeiter der IT-Organisation bestmöglich unterstützt und den
laufenden Betrieb garantiert.
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 31292256.71 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 160-457475 (2022-08-17)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-04-13) Objekt Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 4 Jahren vorzulegen:
“6 Monate Transitionsphase, Option der Verlängerung um 24 Monate aufgrund der Komplexität des Auftrags”
Auftragsvergabe Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsche Telekom Business Solutions GmbH
Postort: Nürnberg
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 31292256.71 💰
Quelle: OJS 2023/S 076-229359 (2023-04-13)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-06-09) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 31292256.71 💰
Quelle: OJS 2023/S 113-352991 (2023-06-09)